Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfter Theil
in der Fläschen Halß stätig vmb vnnd vmb/ gleich als
wie die Kupffer-giesser thun/ wann sie die Kranen dicht
machen/ die man in die Wein- oder Bier-fässer stecket/
vnd muß solches vmbreiben so lang geschehen/ biß der
Stöpffel wol darein schliesse; darnach aufs new wieder
mit Trippel gethan/ so wird es dicht vnd gut/ gleich als
wan es an einer Trähe-banck gethan were.

Auf diese weise müssen auch die grossen Gläsernen
Recipienten/ zu dem ersten Ofen gehörig/ in einander
geschlieffen werden/ auf daß man dieselben nicht verlu-
tiren darf/ wie oben davon gedacht worden. Deßglei-
chen werden auch die Stöffel in die Phiolen geschliffen/
darin man etwas figiren wil/ auf daß man solche nicht
verlutiren darf/ sondern nur den Stöpffel darein setzet/
vnd ein Bleyern hütlein darauf hencket/ wofern die spi-
ritus
durch vbel regierung des Fewers zu starck getrie-
ben würden/ das Glaß nicht zerspringe/ sondern den
Stöpffel etwas aufheben vnnd luft schöpffen könne/
weilen dan solcher mit einem Bleyern hütlein beschwe-
ret ist/ alsobald wieder darauf sitzet vnd die Phiol wie-
der geschlossen ist/ vnnd ist dieser modus die Phiolen zu
stopffen/ viel besser/ als wann solches mit Kurck/
Wachs/ Schwefel oder andern dingen geschehen were;
dann wann ja vbersehen wird/ daß das Fewer zu starck
gehet/ gleichwol das Glaß nicht brechen kan/ sondern
so oft der spiritus zu viel werden/ der Stöpffel nur ein
wenig außlässt/ vnnd das Glaß gantz bleibet: Wiewol
nun dieser modus besser als der bekandte ist/ so ist doch
noch ein besserer/ die spiritus zu halten/ vnnd doch kein
Glaß brechen kan. Nemblich dieser/ daß man eine
trumme gläserne Röhren machen lasse/ nach beygesetz-

ter Fi-

Fuͤnfter Theil
in der Flaͤſchen Halß ſtaͤtig vmb vnnd vmb/ gleich als
wie die Kupffer-gieſſer thun/ wann ſie die Kranen dicht
machen/ die man in die Wein- oder Bier-faͤſſer ſtecket/
vnd muß ſolches vmbreiben ſo lang geſchehen/ biß der
Stoͤpffel wol darein ſchlieſſe; darnach aufs new wieder
mit Trippel gethan/ ſo wird es dicht vnd gut/ gleich als
wan es an einer Traͤhe-banck gethan were.

Auf dieſe weiſe muͤſſen auch die groſſen Glaͤſernen
Recipienten/ zu dem erſten Ofen gehoͤrig/ in einander
geſchlieffen werden/ auf daß man dieſelben nicht verlu-
tiren darf/ wie oben davon gedacht worden. Deßglei-
chen werden auch die Stoͤffel in die Phiolen geſchliffen/
darin man etwas figiren wil/ auf daß man ſolche nicht
verlutiren darf/ ſondern nur den Stoͤpffel darein ſetzet/
vnd ein Bleyern huͤtlein darauf hencket/ wofern die ſpi-
ritus
durch vbel regierung des Fewers zu ſtarck getrie-
ben wuͤrden/ das Glaß nicht zerſpringe/ ſondern den
Stoͤpffel etwas aufheben vnnd luft ſchoͤpffen koͤnne/
weilen dan ſolcher mit einem Bleyern huͤtlein beſchwe-
ret iſt/ alſobald wieder darauf ſitzet vnd die Phiol wie-
der geſchloſſen iſt/ vnnd iſt dieſer modus die Phiolen zu
ſtopffen/ viel beſſer/ als wann ſolches mit Kurck/
Wachs/ Schwefel oder andern dingen geſchehen were;
dann wann ja vberſehen wird/ daß das Fewer zu ſtarck
gehet/ gleichwol das Glaß nicht brechen kan/ ſondern
ſo oft der ſpiritus zu viel werden/ der Stoͤpffel nur ein
wenig außlaͤſſt/ vnnd das Glaß gantz bleibet: Wiewol
nun dieſer modus beſſer als der bekandte iſt/ ſo iſt doch
noch ein beſſerer/ die ſpiritus zu halten/ vnnd doch kein
Glaß brechen kan. Nemblich dieſer/ daß man eine
trumme glaͤſerne Roͤhren machen laſſe/ nach beygeſetz-

ter Fi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0026" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfter Theil</hi></fw><lb/>
in der Fla&#x0364;&#x017F;chen Halß &#x017F;ta&#x0364;tig vmb vnnd vmb/ gleich als<lb/>
wie die Kupffer-gie&#x017F;&#x017F;er thun/ wann &#x017F;ie die Kranen dicht<lb/>
machen/ die man in die Wein- oder Bier-fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tecket/<lb/>
vnd muß &#x017F;olches vmbreiben &#x017F;o lang ge&#x017F;chehen/ biß der<lb/>
Sto&#x0364;pffel wol darein &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e; darnach aufs new wieder<lb/>
mit Trippel gethan/ &#x017F;o wird es dicht vnd gut/ gleich als<lb/>
wan es an einer Tra&#x0364;he-banck gethan were.</p><lb/>
        <p>Auf die&#x017F;e wei&#x017F;e mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch die gro&#x017F;&#x017F;en Gla&#x0364;&#x017F;ernen<lb/><hi rendition="#aq">Recipien</hi>ten/ zu dem er&#x017F;ten Ofen geho&#x0364;rig/ in einander<lb/>
ge&#x017F;chlieffen werden/ auf daß man die&#x017F;elben nicht verlu-<lb/>
tiren darf/ wie oben davon gedacht worden. Deßglei-<lb/>
chen werden auch die Sto&#x0364;ffel in die Phiolen ge&#x017F;chliffen/<lb/>
darin man etwas figiren wil/ auf daß man &#x017F;olche nicht<lb/>
verlutiren darf/ &#x017F;ondern nur den Sto&#x0364;pffel darein &#x017F;etzet/<lb/>
vnd ein Bleyern hu&#x0364;tlein darauf hencket/ wofern die <hi rendition="#aq">&#x017F;pi-<lb/>
ritus</hi> durch vbel regierung des Fewers zu &#x017F;tarck getrie-<lb/>
ben wu&#x0364;rden/ das Glaß nicht zer&#x017F;pringe/ &#x017F;ondern den<lb/>
Sto&#x0364;pffel etwas aufheben vnnd luft &#x017F;cho&#x0364;pffen ko&#x0364;nne/<lb/>
weilen dan &#x017F;olcher mit einem Bleyern hu&#x0364;tlein be&#x017F;chwe-<lb/>
ret i&#x017F;t/ al&#x017F;obald wieder darauf &#x017F;itzet vnd die Phiol wie-<lb/>
der ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ vnnd i&#x017F;t die&#x017F;er <hi rendition="#aq">modus</hi> die Phiolen zu<lb/>
&#x017F;topffen/ viel be&#x017F;&#x017F;er/ als wann &#x017F;olches mit Kurck/<lb/>
Wachs/ Schwefel oder andern dingen ge&#x017F;chehen were;<lb/>
dann wann ja vber&#x017F;ehen wird/ daß das Fewer zu &#x017F;tarck<lb/>
gehet/ gleichwol das Glaß nicht brechen kan/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;o oft der <hi rendition="#aq">&#x017F;piritus</hi> zu viel werden/ der Sto&#x0364;pffel nur ein<lb/>
wenig außla&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ vnnd das Glaß gantz bleibet: Wiewol<lb/>
nun die&#x017F;er <hi rendition="#aq">modus</hi> be&#x017F;&#x017F;er als der bekandte i&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t doch<lb/>
noch ein be&#x017F;&#x017F;erer/ die <hi rendition="#aq">&#x017F;piritus</hi> zu halten/ vnnd doch kein<lb/>
Glaß brechen kan. Nemblich die&#x017F;er/ daß man eine<lb/>
trumme gla&#x0364;&#x017F;erne Ro&#x0364;hren machen la&#x017F;&#x017F;e/ nach beyge&#x017F;etz-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ter Fi-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0026] Fuͤnfter Theil in der Flaͤſchen Halß ſtaͤtig vmb vnnd vmb/ gleich als wie die Kupffer-gieſſer thun/ wann ſie die Kranen dicht machen/ die man in die Wein- oder Bier-faͤſſer ſtecket/ vnd muß ſolches vmbreiben ſo lang geſchehen/ biß der Stoͤpffel wol darein ſchlieſſe; darnach aufs new wieder mit Trippel gethan/ ſo wird es dicht vnd gut/ gleich als wan es an einer Traͤhe-banck gethan were. Auf dieſe weiſe muͤſſen auch die groſſen Glaͤſernen Recipienten/ zu dem erſten Ofen gehoͤrig/ in einander geſchlieffen werden/ auf daß man dieſelben nicht verlu- tiren darf/ wie oben davon gedacht worden. Deßglei- chen werden auch die Stoͤffel in die Phiolen geſchliffen/ darin man etwas figiren wil/ auf daß man ſolche nicht verlutiren darf/ ſondern nur den Stoͤpffel darein ſetzet/ vnd ein Bleyern huͤtlein darauf hencket/ wofern die ſpi- ritus durch vbel regierung des Fewers zu ſtarck getrie- ben wuͤrden/ das Glaß nicht zerſpringe/ ſondern den Stoͤpffel etwas aufheben vnnd luft ſchoͤpffen koͤnne/ weilen dan ſolcher mit einem Bleyern huͤtlein beſchwe- ret iſt/ alſobald wieder darauf ſitzet vnd die Phiol wie- der geſchloſſen iſt/ vnnd iſt dieſer modus die Phiolen zu ſtopffen/ viel beſſer/ als wann ſolches mit Kurck/ Wachs/ Schwefel oder andern dingen geſchehen were; dann wann ja vberſehen wird/ daß das Fewer zu ſtarck gehet/ gleichwol das Glaß nicht brechen kan/ ſondern ſo oft der ſpiritus zu viel werden/ der Stoͤpffel nur ein wenig außlaͤſſt/ vnnd das Glaß gantz bleibet: Wiewol nun dieſer modus beſſer als der bekandte iſt/ ſo iſt doch noch ein beſſerer/ die ſpiritus zu halten/ vnnd doch kein Glaß brechen kan. Nemblich dieſer/ daß man eine trumme glaͤſerne Roͤhren machen laſſe/ nach beygeſetz- ter Fi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/26
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/26>, abgerufen am 21.11.2024.