Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Pharmacopaeae Spagyricae. was grosser Nutzen geschafft wird/ wann man die Olea auff meine Weise bereitet/ vndwas es für ein Vnterscheid zwischen meiner allhier beschriebenen/ vnd der andern gemei- nen Manier solche zu bereiten sey: gesetzet/ ich trachte nach einer guten Medicin contra Calculum, vnd bin versichert/ daß dieselbe vollkömmlich in dem Eschen-Baum stecket/ da- von ich oben in dem Ersten wie auch Andern Theil dieser meiner Pharmacopaeae Spagyr allbereit genugsam bewiesen/ vnd weiß das dessen destillirtes Oleum auß dem Saamen allen andern stein-treibenden Artzneyen weit vorgehet/ wie die Experientz vielmal bewie- sen. Nun gibt der Eschen-baum zwar zimlichen Saamen/ aber viel Saamen nur ein wenig Oleum, weilen dasselbige Hartz-artig/ vnd sich mit dem Wasser nicht wil übertrei- ben lassen/ derohalben wenige solches bereiten/ vnd noch weniger bedürfftige Krancken solches (weilen es kostbar ist) theilhafftig werden/ welches ja zu beklagen/ daß Gott der Allmächtige vns dieser Medicin so viel vor Augen stellt/ vnd doch schier niemand solches geniesset/ vnd dieses noch in acht zu nehmen: wann etwan ein fleissiger Medicus ein sol- ches Oleum übertreiben lässt/ vnd diesen meinen Modum nicht weiß/ solches zu corrigi- ren/ so thut er bißweilen mehr böses darmit als gutes/ dann solches Oel ein Sal volatile mit sich überführet/ welches die kupffern Blasen/ darauß es destilliret wird/ vnd das küpf- ferne refrigeratorium dadurch es gehen muß/ angreiffet/ vnd gemeiniglich grün oder gelblicht von wird/ welches dann von vielen also (weilen sie es nicht besser gewust) ist ge- brauchet worden/ vnd wegen deß Kupffers dem Patienten im Gebrauch einen Nauseam vnd krancken Magen verursacht/ vnd also mehr verderbt als gut gemacht: Wann sie noch einmal mit Spir. Salis rectificirt, oder nur damit in einem Glas wol vntereinander geschüttelt/ auff daß der Spir. Salis das Kupffer auß dem Oel außgezogen/ hätten sie wol angethan/ vnd eine außerwehlte Medicin gehabt/ zwar noch etwas theuer/ dann ein Sack Saamen daran ein Mann zu tragen hat/ kaum zwey Vntzen Oel gibt/ welches der arme nicht wol bezahlen kan Nun wil ich aber allen Krancken/ so wol den Armen als Reichen zu gefallen/ meinen Nim im Namen Gottes welches Vegetabile du wilt/ vnd fülle einen grossen glä- der N 2
Pharmacopææ Spagyricæ. was groſſer Nutzen geſchafft wird/ wann man die Olea auff meine Weiſe bereitet/ vndwas es fuͤr ein Vnterſcheid zwiſchen meiner allhier beſchriebenen/ vnd der andern gemei- nen Manier ſolche zu bereiten ſey: geſetzet/ ich trachte nach einer guten Medicin contra Calculum, vnd bin verſichert/ daß dieſelbe vollkoͤm̃lich in dem Eſchen-Baum ſtecket/ da- von ich oben in dem Erſten wie auch Andern Theil dieſer meiner Pharmacopææ Spagyr allbereit genugſam bewieſen/ vnd weiß das deſſen deſtillirtes Oleum auß dem Saamen allen andern ſtein-treibenden Artzneyen weit vorgehet/ wie die Experientz vielmal bewie- ſen. Nun gibt der Eſchen-baum zwar zimlichen Saamen/ aber viel Saamen nur ein wenig Oleum, weilen daſſelbige Hartz-artig/ vnd ſich mit dem Waſſer nicht wil uͤbertrei- ben laſſen/ derohalben wenige ſolches bereiten/ vnd noch weniger beduͤrfftige Krancken ſolches (weilen es koſtbar iſt) theilhafftig werden/ welches ja zu beklagen/ daß Gott der Allmaͤchtige vns dieſer Medicin ſo viel vor Augen ſtellt/ vnd doch ſchier niemand ſolches genieſſet/ vnd dieſes noch in acht zu nehmen: wann etwan ein fleiſſiger Medicus ein ſol- ches Oleum uͤbertreiben laͤſſt/ vnd dieſen meinen Modum nicht weiß/ ſolches zu corrigi- ren/ ſo thut er bißweilen mehr boͤſes darmit als gutes/ dann ſolches Oel ein Sal volatile mit ſich uͤberfuͤhret/ welches die kupffern Blaſen/ darauß es deſtilliret wird/ vnd das kuͤpf- ferne refrigeratorium dadurch es gehen muß/ angreiffet/ vnd gemeiniglich gruͤn oder gelblicht von wird/ welches dann von vielen alſo (weilen ſie es nicht beſſer gewuſt) iſt ge- brauchet worden/ vnd wegen deß Kupffers dem Patienten im Gebrauch einen Nauſeam vnd krancken Magen verurſacht/ vnd alſo mehr verderbt als gut gemacht: Wann ſie noch einmal mit Spir. Salis rectificirt, oder nur damit in einem Glas wol vntereinander geſchuͤttelt/ auff daß der Spir. Salis das Kupffer auß dem Oel außgezogen/ haͤtten ſie wol angethan/ vnd eine außerwehlte Medicin gehabt/ zwar noch etwas theuer/ dann ein Sack Saamen daran ein Mann zu tragen hat/ kaum zwey Vntzen Oel gibt/ welches der arme nicht wol bezahlen kan Nun wil ich aber allen Krancken/ ſo wol den Armen als Reichen zu gefallen/ meinen Nim im Namen Gottes welches Vegetabile du wilt/ vnd fuͤlle einen groſſen glaͤ- der N 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0127" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pharmacopææ Spagyricæ.</hi></fw><lb/> was groſſer Nutzen geſchafft wird/ wann man die <hi rendition="#aq">Olea</hi> auff meine Weiſe bereitet/ vnd<lb/> was es fuͤr ein Vnterſcheid zwiſchen meiner allhier beſchriebenen/ vnd der andern gemei-<lb/> nen Manier ſolche zu bereiten ſey: geſetzet/ ich trachte nach einer guten <hi rendition="#aq">Medicin contra<lb/> Calculum,</hi> vnd bin verſichert/ daß dieſelbe vollkoͤm̃lich in dem Eſchen-Baum ſtecket/ da-<lb/> von ich oben in dem Erſten wie auch Andern Theil dieſer meiner <hi rendition="#aq">Pharmacopææ Spagyr</hi><lb/> allbereit genugſam bewieſen/ vnd weiß das deſſen <hi rendition="#aq">deſtillirtes Oleum</hi> auß dem Saamen<lb/> allen andern ſtein-treibenden Artzneyen weit vorgehet/ wie die <hi rendition="#aq">Experien</hi>tz vielmal bewie-<lb/> ſen. Nun gibt der Eſchen-baum zwar zimlichen Saamen/ aber viel Saamen nur ein<lb/> wenig <hi rendition="#aq">Oleum,</hi> weilen daſſelbige Hartz-artig/ vnd ſich mit dem Waſſer nicht wil uͤbertrei-<lb/> ben laſſen/ derohalben wenige ſolches bereiten/ vnd noch weniger beduͤrfftige Krancken<lb/> ſolches (weilen es koſtbar iſt) theilhafftig werden/ welches ja zu beklagen/ daß Gott der<lb/> Allmaͤchtige vns dieſer <hi rendition="#aq">Medicin</hi> ſo viel vor Augen ſtellt/ vnd doch ſchier niemand ſolches<lb/> genieſſet/ vnd dieſes noch in acht zu nehmen: wann etwan ein fleiſſiger <hi rendition="#aq">Medicus</hi> ein ſol-<lb/> ches <hi rendition="#aq">Oleum</hi> uͤbertreiben laͤſſt/ vnd dieſen meinen <hi rendition="#aq">Modum</hi> nicht weiß/ ſolches zu <hi rendition="#aq">corrigi-</hi><lb/> ren/ ſo thut er bißweilen mehr boͤſes darmit als gutes/ dann ſolches Oel ein <hi rendition="#aq">Sal volatile</hi><lb/> mit ſich uͤberfuͤhret/ welches die kupffern Blaſen/ darauß es <hi rendition="#aq">deſtilliret</hi> wird/ vnd das kuͤpf-<lb/> ferne <hi rendition="#aq">refrigeratorium</hi> dadurch es gehen muß/ angreiffet/ vnd gemeiniglich gruͤn oder<lb/> gelblicht von wird/ welches dann von vielen alſo (weilen ſie es nicht beſſer gewuſt) iſt ge-<lb/> brauchet worden/ vnd wegen deß Kupffers dem Patienten im Gebrauch einen <hi rendition="#aq">Nauſeam</hi><lb/> vnd krancken Magen verurſacht/ vnd alſo mehr verderbt als gut gemacht: Wann ſie<lb/> noch einmal mit <hi rendition="#aq">Spir. Salis rectificirt,</hi> oder nur damit in einem Glas wol vntereinander<lb/> geſchuͤttelt/ auff daß der <hi rendition="#aq">Spir. Salis</hi> das Kupffer auß dem Oel außgezogen/ haͤtten ſie wol<lb/> angethan/ vnd eine außerwehlte <hi rendition="#aq">Medicin</hi> gehabt/ zwar noch etwas theuer/ dann ein Sack<lb/> Saamen daran ein Mann zu tragen hat/ kaum zwey Vntzen Oel gibt/ welches der arme<lb/> nicht wol bezahlen kan</p><lb/> <p>Nun wil ich aber allen Krancken/ ſo wol den Armen als Reichen zu gefallen/ meinen<lb/><hi rendition="#aq">Modum</hi> hieher ſetzen/ die <hi rendition="#aq">Olea, Spiritus</hi> vnd das <hi rendition="#aq">Sal volatile,</hi> auß allen <hi rendition="#aq">vegetabili</hi>ſchen<lb/> Gewaͤchſen in <hi rendition="#aq">Copia</hi> zu erlangen/ durch gar geringe Koſten/ alſo daß alle Menſchen der<lb/> Gaben Gottes genieſſen/ vnd deren theilhafftig werden/ vnd Vrſach dem Schoͤpffer al-<lb/> les guten/ dafuͤr zu dancken bekommen moͤchten.</p><lb/> <p>Nim im Namen Gottes welches <hi rendition="#aq">Vegetabile</hi> du wilt/ vnd fuͤlle einen groſſen glaͤ-<lb/> ſern <hi rendition="#aq">retorten</hi> davon voll/ vnd treibe <hi rendition="#aq">per gradus</hi> alles ſo ubergaͤhrn wil heruͤber/ ſcheide<lb/> das <hi rendition="#aq">Oleum</hi> von dem <hi rendition="#aq">Spiritu,</hi> vnd den <hi rendition="#aq">Sp</hi>i<hi rendition="#aq">ritum per rectificationem</hi> von dem <hi rendition="#aq">Salevo-<lb/> latile,</hi> das <hi rendition="#aq">Sal volatile,</hi> wie auch den <hi rendition="#aq">Spiritum rectificire</hi> uͤber ſein eigen <hi rendition="#aq">Caput Mortuũ,</hi><lb/> odeꝛ ein ander Aſchen Saltz/ wann es zuvorn außgegluͤet worden/ ſo werden ſie rein vnd<lb/> verlieꝛen ihren Geſtanck/ ſo ſie in der erſten <hi rendition="#aq">deſtillation</hi> empfangen; vnd iſt eine <hi rendition="#aq">rectifica-<lb/> tion</hi> nicht genug darzu/ ſo gebrauche deren 2. oder 3. vnd allzeit uͤber friſches <hi rendition="#aq">Sal fixum</hi> deſ-<lb/> ſen Krauts/ davon der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> bereitet/ das <hi rendition="#aq">Oleum</hi> aber/ obwol ſich ſolches auch reinigen<lb/> laͤſſt durch die <hi rendition="#aq">rectification</hi> uͤber das <hi rendition="#aq">Caput mortuum,</hi> ſo iſt doch ſelbige <hi rendition="#aq">rectification</hi> o-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0127]
Pharmacopææ Spagyricæ.
was groſſer Nutzen geſchafft wird/ wann man die Olea auff meine Weiſe bereitet/ vnd
was es fuͤr ein Vnterſcheid zwiſchen meiner allhier beſchriebenen/ vnd der andern gemei-
nen Manier ſolche zu bereiten ſey: geſetzet/ ich trachte nach einer guten Medicin contra
Calculum, vnd bin verſichert/ daß dieſelbe vollkoͤm̃lich in dem Eſchen-Baum ſtecket/ da-
von ich oben in dem Erſten wie auch Andern Theil dieſer meiner Pharmacopææ Spagyr
allbereit genugſam bewieſen/ vnd weiß das deſſen deſtillirtes Oleum auß dem Saamen
allen andern ſtein-treibenden Artzneyen weit vorgehet/ wie die Experientz vielmal bewie-
ſen. Nun gibt der Eſchen-baum zwar zimlichen Saamen/ aber viel Saamen nur ein
wenig Oleum, weilen daſſelbige Hartz-artig/ vnd ſich mit dem Waſſer nicht wil uͤbertrei-
ben laſſen/ derohalben wenige ſolches bereiten/ vnd noch weniger beduͤrfftige Krancken
ſolches (weilen es koſtbar iſt) theilhafftig werden/ welches ja zu beklagen/ daß Gott der
Allmaͤchtige vns dieſer Medicin ſo viel vor Augen ſtellt/ vnd doch ſchier niemand ſolches
genieſſet/ vnd dieſes noch in acht zu nehmen: wann etwan ein fleiſſiger Medicus ein ſol-
ches Oleum uͤbertreiben laͤſſt/ vnd dieſen meinen Modum nicht weiß/ ſolches zu corrigi-
ren/ ſo thut er bißweilen mehr boͤſes darmit als gutes/ dann ſolches Oel ein Sal volatile
mit ſich uͤberfuͤhret/ welches die kupffern Blaſen/ darauß es deſtilliret wird/ vnd das kuͤpf-
ferne refrigeratorium dadurch es gehen muß/ angreiffet/ vnd gemeiniglich gruͤn oder
gelblicht von wird/ welches dann von vielen alſo (weilen ſie es nicht beſſer gewuſt) iſt ge-
brauchet worden/ vnd wegen deß Kupffers dem Patienten im Gebrauch einen Nauſeam
vnd krancken Magen verurſacht/ vnd alſo mehr verderbt als gut gemacht: Wann ſie
noch einmal mit Spir. Salis rectificirt, oder nur damit in einem Glas wol vntereinander
geſchuͤttelt/ auff daß der Spir. Salis das Kupffer auß dem Oel außgezogen/ haͤtten ſie wol
angethan/ vnd eine außerwehlte Medicin gehabt/ zwar noch etwas theuer/ dann ein Sack
Saamen daran ein Mann zu tragen hat/ kaum zwey Vntzen Oel gibt/ welches der arme
nicht wol bezahlen kan
Nun wil ich aber allen Krancken/ ſo wol den Armen als Reichen zu gefallen/ meinen
Modum hieher ſetzen/ die Olea, Spiritus vnd das Sal volatile, auß allen vegetabiliſchen
Gewaͤchſen in Copia zu erlangen/ durch gar geringe Koſten/ alſo daß alle Menſchen der
Gaben Gottes genieſſen/ vnd deren theilhafftig werden/ vnd Vrſach dem Schoͤpffer al-
les guten/ dafuͤr zu dancken bekommen moͤchten.
Nim im Namen Gottes welches Vegetabile du wilt/ vnd fuͤlle einen groſſen glaͤ-
ſern retorten davon voll/ vnd treibe per gradus alles ſo ubergaͤhrn wil heruͤber/ ſcheide
das Oleum von dem Spiritu, vnd den Spiritum per rectificationem von dem Salevo-
latile, das Sal volatile, wie auch den Spiritum rectificire uͤber ſein eigen Caput Mortuũ,
odeꝛ ein ander Aſchen Saltz/ wann es zuvorn außgegluͤet worden/ ſo werden ſie rein vnd
verlieꝛen ihren Geſtanck/ ſo ſie in der erſten deſtillation empfangen; vnd iſt eine rectifica-
tion nicht genug darzu/ ſo gebrauche deren 2. oder 3. vnd allzeit uͤber friſches Sal fixum deſ-
ſen Krauts/ davon der Spiritus bereitet/ das Oleum aber/ obwol ſich ſolches auch reinigen
laͤſſt durch die rectification uͤber das Caput mortuum, ſo iſt doch ſelbige rectification o-
der
N 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/127 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/127>, abgerufen am 16.02.2025. |