Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Dritter Theil ne vnd warme/ wie auch dicke vnd temperirte Theilen haben kan/ vnd dennoch beyderein vnd sauber/ wie dieses Exempel beweiset. Der Spiritus Salis oder Nitri ist in seinem innersten wol ein lauter Feuer/ in seinem ein
Dritter Theil ne vnd warme/ wie auch dicke vnd temperirte Theilen haben kan/ vnd dennoch beyderein vnd ſauber/ wie dieſes Exempel beweiſet. Der Spiritus Salis oder Nitri iſt in ſeinem innerſten wol ein lauter Feuer/ in ſeinem ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0132" n="104"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil</hi></fw><lb/> ne vnd warme/ wie auch dicke vnd <hi rendition="#aq">temper</hi>irte Theilen haben kan/ vnd dennoch beyde<lb/> rein vnd ſauber/ wie dieſes Exempel beweiſet.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#aq">Spiritus Salis</hi> oder <hi rendition="#aq">Nitri</hi> iſt in ſeinem innerſten wol ein lauter Feuer/ in ſeinem<lb/> aͤuſſerſten aber auch eine lautere Kaͤlte/ davon alle duͤnne Ding erſtarren/ vnd hart wer-<lb/> den/ wie allhier ſol bewieſen werden; wann dann die <hi rendition="#aq">Deſtillation</hi> eine Hitze beyfuͤhrt/<lb/> vnd herauß wendet vnd verduͤnnert/ ſo treibt die <hi rendition="#aq">rectification</hi> durch den <hi rendition="#aq">Spiritum Aci-<lb/> dum</hi> ſolche wieder hineinwaͤrts/ erdickert vnd bringt es wieder in eine gleichmaͤſſige <hi rendition="#aq">tem-<lb/> peratur,</hi> dann wie das <hi rendition="#aq">Oleum</hi> erſtlich uͤbergehet/ ſo iſt es durchaus an einem Ort wie an<lb/> dem andern/ waͤrmer vnd duͤnner/ als es zuvorn geweſen/ wenn es aber <hi rendition="#aq">per Spiritum Aci-<lb/> dum rectificirt</hi> wird/ ſo gehet erſtlich das allerſubtilſte/ vnd darnach das mittelmaͤſſige/<lb/> das groͤbſte vnd dickſte Theil bleibt zuruͤck/ welches dann in gleichem Grad an Waͤrme<lb/> vnd Dicke mit dem Terpentin/ vnd ſo wol innerlich als aͤuſſerlich zu gebrauchen/ als der<lb/> gemeine Terpentin ſeyn wird/ dabey habe ich noch das mittelmaͤſſige <hi rendition="#aq">Oleum,</hi> vnd den<lb/> allerſubtilſten <hi rendition="#aq">Spiritum ardentem & penetrantem</hi> welchen ich dann zu ſolchen <hi rendition="#aq">Affect</hi>en<lb/> da er ſubtil ſeyn ſol/ gebrauchen kan/ oder ſelbige wann ichs gut befinde mit ſeinem eige-<lb/> nen dicken/ doch gereinigter <hi rendition="#aq">remanen</hi>tz/ oder mit etwas anders bequemers wieder dicker<lb/> machen kan/ alſo daß ich auß einem <hi rendition="#aq">ſubjecto,</hi> ſo viel <hi rendition="#aq">Gradus</hi> machen kan/ als ich ſelber<lb/> wil/ da zuvorn der Terpentin doch nur in einem Grad geweſen/ da ſihet nun der guͤnſtige<lb/> Leſer was es fuͤr eine Beſchaffenheit habe mit dieſer meiner <hi rendition="#aq">Deſtillation</hi> vñ <hi rendition="#aq">rectification<lb/> per Spiritum Acidum,</hi> daß nicht allein ein viel mehrers an klarem lieblichem Oel/ ja wol<lb/> 3. 4. 5. oder mehrmal ſo viel als <hi rendition="#aq">per Veſicam</hi> erlangt wird/ ſondern man bekomt auch da-<lb/> bey von den <hi rendition="#aq">Vegetabili</hi>en vnd <hi rendition="#aq">Animali</hi>en noch ihre <hi rendition="#aq">Salia volatilia,</hi> wie auch <hi rendition="#aq">Spiritus vel<lb/> aceta acida,</hi> vnd noch darbey auch ein Theil dicken Oels/ ſo aͤuſſerlich gut zu gebrauchen/<lb/> welche ſonſten gar zuruͤck bleiben in der waͤſſerigen <hi rendition="#aq">Deſtillation per veſicam.</hi> Beſtehet<lb/> alſo die Gutthat dieſer <hi rendition="#aq">Deſtillation</hi> vnd <hi rendition="#aq">rectification,</hi> nicht allein in Erlangung einer<lb/> viel groͤſſerern quantitaͤt reinen Oels/ ſondern auch darneben in Erlangung deß <hi rendition="#aq">Salis vo-<lb/> latilis,</hi> welches an Kraͤfften dem <hi rendition="#aq">Oleo</hi> zu ſeinem Gebrauch nichts bevor gibt/ deßgleichen<lb/> der <hi rendition="#aq">Spiritus Acidus</hi> auch das ſeinige ſo wol innerlich als aͤuſſerlich genugſam verrichtet.<lb/><hi rendition="#aq">NB.</hi> Jch frage nun alle verſtaͤndige <hi rendition="#aq">Spagyros</hi> (diejenige die nicht wiſſē was Feuer iſt/ darf<lb/> man nicht fragen) ob dieſe <hi rendition="#aq">Deſtillation</hi> nicht andern vorzuziehen/ vnd in dem Gebrauch<lb/> (dem menſchlichen Geſchlechte zum beſten) zu bringen? Jch habe das meinige nun ge-<lb/> than/ ſeynd die Koͤpff hart vnd hartneckicht/ ſo wird es auff ſie vnd nicht auff mich<lb/> kommen/ mein Gewiſſen hab ich hiemit befreyet/ vnd einen guten Weg gezeiget leichtlich<lb/> zu guten <hi rendition="#aq">Medicament</hi>en zu kommen/ werde es auch nicht laſſen/ ſo lang ich lebe/ mit<lb/> meinem von Gott verliehenem Pfund meinem Nechſten weiter zu dienen/ wann Gott<lb/> will! Jch verhoffe/ es werde ſich der guͤnſtige Leſer darnach richten/ vnd auß dieſem eini-<lb/> gen Proceß ſo viel erlernen/ daß ihme hinfuͤro nicht ſchwer fallen ſolte/ ein jedwedes <hi rendition="#aq">Oleũ<lb/> Deſtillatum</hi> durch Huͤlff eines <hi rendition="#aq">Spiritus Acidi</hi> wieder in ſolche haͤrte zu bringen/ gleich wie<lb/> es vor der <hi rendition="#aq">Deſtillation</hi>geweſen. Man ſehe nur an/ vnd betrachte das <hi rendition="#aq">Succinum,</hi> wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0132]
Dritter Theil
ne vnd warme/ wie auch dicke vnd temperirte Theilen haben kan/ vnd dennoch beyde
rein vnd ſauber/ wie dieſes Exempel beweiſet.
Der Spiritus Salis oder Nitri iſt in ſeinem innerſten wol ein lauter Feuer/ in ſeinem
aͤuſſerſten aber auch eine lautere Kaͤlte/ davon alle duͤnne Ding erſtarren/ vnd hart wer-
den/ wie allhier ſol bewieſen werden; wann dann die Deſtillation eine Hitze beyfuͤhrt/
vnd herauß wendet vnd verduͤnnert/ ſo treibt die rectification durch den Spiritum Aci-
dum ſolche wieder hineinwaͤrts/ erdickert vnd bringt es wieder in eine gleichmaͤſſige tem-
peratur, dann wie das Oleum erſtlich uͤbergehet/ ſo iſt es durchaus an einem Ort wie an
dem andern/ waͤrmer vnd duͤnner/ als es zuvorn geweſen/ wenn es aber per Spiritum Aci-
dum rectificirt wird/ ſo gehet erſtlich das allerſubtilſte/ vnd darnach das mittelmaͤſſige/
das groͤbſte vnd dickſte Theil bleibt zuruͤck/ welches dann in gleichem Grad an Waͤrme
vnd Dicke mit dem Terpentin/ vnd ſo wol innerlich als aͤuſſerlich zu gebrauchen/ als der
gemeine Terpentin ſeyn wird/ dabey habe ich noch das mittelmaͤſſige Oleum, vnd den
allerſubtilſten Spiritum ardentem & penetrantem welchen ich dann zu ſolchen Affecten
da er ſubtil ſeyn ſol/ gebrauchen kan/ oder ſelbige wann ichs gut befinde mit ſeinem eige-
nen dicken/ doch gereinigter remanentz/ oder mit etwas anders bequemers wieder dicker
machen kan/ alſo daß ich auß einem ſubjecto, ſo viel Gradus machen kan/ als ich ſelber
wil/ da zuvorn der Terpentin doch nur in einem Grad geweſen/ da ſihet nun der guͤnſtige
Leſer was es fuͤr eine Beſchaffenheit habe mit dieſer meiner Deſtillation vñ rectification
per Spiritum Acidum, daß nicht allein ein viel mehrers an klarem lieblichem Oel/ ja wol
3. 4. 5. oder mehrmal ſo viel als per Veſicam erlangt wird/ ſondern man bekomt auch da-
bey von den Vegetabilien vnd Animalien noch ihre Salia volatilia, wie auch Spiritus vel
aceta acida, vnd noch darbey auch ein Theil dicken Oels/ ſo aͤuſſerlich gut zu gebrauchen/
welche ſonſten gar zuruͤck bleiben in der waͤſſerigen Deſtillation per veſicam. Beſtehet
alſo die Gutthat dieſer Deſtillation vnd rectification, nicht allein in Erlangung einer
viel groͤſſerern quantitaͤt reinen Oels/ ſondern auch darneben in Erlangung deß Salis vo-
latilis, welches an Kraͤfften dem Oleo zu ſeinem Gebrauch nichts bevor gibt/ deßgleichen
der Spiritus Acidus auch das ſeinige ſo wol innerlich als aͤuſſerlich genugſam verrichtet.
NB. Jch frage nun alle verſtaͤndige Spagyros (diejenige die nicht wiſſē was Feuer iſt/ darf
man nicht fragen) ob dieſe Deſtillation nicht andern vorzuziehen/ vnd in dem Gebrauch
(dem menſchlichen Geſchlechte zum beſten) zu bringen? Jch habe das meinige nun ge-
than/ ſeynd die Koͤpff hart vnd hartneckicht/ ſo wird es auff ſie vnd nicht auff mich
kommen/ mein Gewiſſen hab ich hiemit befreyet/ vnd einen guten Weg gezeiget leichtlich
zu guten Medicamenten zu kommen/ werde es auch nicht laſſen/ ſo lang ich lebe/ mit
meinem von Gott verliehenem Pfund meinem Nechſten weiter zu dienen/ wann Gott
will! Jch verhoffe/ es werde ſich der guͤnſtige Leſer darnach richten/ vnd auß dieſem eini-
gen Proceß ſo viel erlernen/ daß ihme hinfuͤro nicht ſchwer fallen ſolte/ ein jedwedes Oleũ
Deſtillatum durch Huͤlff eines Spiritus Acidi wieder in ſolche haͤrte zu bringen/ gleich wie
es vor der Deſtillationgeweſen. Man ſehe nur an/ vnd betrachte das Succinum, wie
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/132 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/132>, abgerufen am 16.02.2025. |