Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Pharmacopaeae Spagyricae. niemand/ ohne Zweiffel hat diese Quell ihren Vrsprung auß den Neben-gebürgen/ sobeiderseits neben dem Rhein ligen/ wann selbe Quell auff dem Land seinen Außgang hät- te/ sie wäre viel tausend werth/ nun aber sie tieff vnterm Wasser herauß kömmt/ ist sie nie- mand nichts nütze/ dann vnmüglich etwas davon zu fangen; wann curiose Menschen daselbsten wohneten/ solte man solche Quell wol finden können/ dann auff dieser seite deß Rheins/ da die Stadt Bacherach ligt/ stehet ein hoher Berg/ darauff ein herrlicher Wein wächset/ welcher weit vnd breit verführet/ vnd theuer verkaufft wird/ weiln er nicht allein eines sehr lieblichen Geschmacks/ sondern auch einen annemlichen Geruch hat/ welchen die Jnwohner Muscateller nennen/ vnd gibt von Natur solchen wolriechenden Wein allein dieser einige Berg/ vnd die darneben stehen gar nicht/ welches mir eine Anleitung gegeben zu gläuben/ daß diese Quell von Stein-oel/ so sich bey Bacherach in den Rhein giesst auß diesem Berge/ da der gute Wein-wachs seinen Vrsprung haben müsse; dieweil aber dieser Berg so viel Wein nicht bringen kan/ als man gern hätte/ so seynd die Ein- wohner mit der Zeit klug worden/ vnd Conterfeiten solchen Geschmack nach/ legen Schar- ley in die gemeine Weine/ davon sie dann bey nahe einen solchen Geschmack erlangen/ als der natürliche Muscateller/ so auß dem hohen Berg wächset. Vnd wolle ihme dieses nie- mand so frembd vorkommen lassen/ das der Weinstock einen Geschmack auß der Erden zu sich ziehen solte/ er thut es gewiß/ dann ich es wol in acht genommen/ vnd vielmal er- fahren/ vnd weil es die Materi mit sich bringt/ so kan ich nicht vnterlassen/ diese meine Meynung noch deutlicher zu beweisen. Vnter Franckfurt/ vierthalb Stund von dem Mäyn gelegen/ ligt ein Flecken Hoch- (das O 2
Pharmacopææ Spagyricæ. niemand/ ohne Zweiffel hat dieſe Quell ihren Vrſprung auß den Neben-gebuͤrgen/ ſobeiderſeits neben dem Rhein ligen/ wann ſelbe Quell auff dem Land ſeinen Außgang haͤt- te/ ſie waͤre viel tauſend werth/ nun aber ſie tieff vnterm Waſſer herauß koͤm̃t/ iſt ſie nie- mand nichts nuͤtze/ dann vnmuͤglich etwas davon zu fangen; wann curioſe Menſchen daſelbſten wohneten/ ſolte man ſolche Quell wol finden koͤnnen/ dann auff dieſer ſeite deß Rheins/ da die Stadt Bacherach ligt/ ſtehet ein hoher Berg/ darauff ein herꝛlicher Wein waͤchſet/ welcher weit vnd breit verfuͤhret/ vnd theuer verkaufft wird/ weiln er nicht allein eines ſehr lieblichen Geſchmacks/ ſondern auch einen annemlichen Geruch hat/ welchen die Jnwohner Muſcateller nennen/ vnd gibt von Natur ſolchen wolriechenden Wein allein dieſer einige Berg/ vnd die darneben ſtehen gar nicht/ welches mir eine Anleitung gegeben zu glaͤuben/ daß dieſe Quell von Stein-oel/ ſo ſich bey Bacherach in den Rhein gieſſt auß dieſem Berge/ da der gute Wein-wachs ſeinen Vrſprung haben muͤſſe; dieweil aber dieſer Berg ſo viel Wein nicht bringen kan/ als man gern haͤtte/ ſo ſeynd die Ein- wohner mit der Zeit klug worden/ vnd Conterfeiten ſolchen Geſchmack nach/ legen Schar- ley in die gemeine Weine/ davon ſie dann bey nahe einen ſolchen Geſchmack erlangen/ als der natuͤrliche Muſcateller/ ſo auß dem hohen Berg waͤchſet. Vnd wolle ihme dieſes nie- mand ſo frembd vorkommen laſſen/ das der Weinſtock einen Geſchmack auß der Erden zu ſich ziehen ſolte/ er thut es gewiß/ dann ich es wol in acht genommen/ vnd vielmal er- fahren/ vnd weil es die Materi mit ſich bringt/ ſo kan ich nicht vnterlaſſen/ dieſe meine Meynung noch deutlicher zu beweiſen. Vnter Franckfurt/ vierthalb Stund von dem Maͤyn gelegen/ ligt ein Flecken Hoch- (das O 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0135" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pharmacopææ Spagyricæ.</hi></fw><lb/> niemand/ ohne Zweiffel hat dieſe Quell ihren Vrſprung auß den Neben-gebuͤrgen/ ſo<lb/> beiderſeits neben dem Rhein ligen/ wann ſelbe Quell auff dem Land ſeinen Außgang haͤt-<lb/> te/ ſie waͤre viel tauſend werth/ nun aber ſie tieff vnterm Waſſer herauß koͤm̃t/ iſt ſie nie-<lb/> mand nichts nuͤtze/ dann vnmuͤglich etwas davon zu fangen; wann <hi rendition="#aq">curioſe</hi> Menſchen<lb/> daſelbſten wohneten/ ſolte man ſolche Quell wol finden koͤnnen/ dann auff dieſer ſeite deß<lb/> Rheins/ da die Stadt Bacherach ligt/ ſtehet ein hoher Berg/ darauff ein herꝛlicher Wein<lb/> waͤchſet/ welcher weit vnd breit verfuͤhret/ vnd theuer verkaufft wird/ weiln er nicht allein<lb/> eines ſehr lieblichen Geſchmacks/ ſondern auch einen annemlichen Geruch hat/ welchen<lb/> die Jnwohner Muſcateller nennen/ vnd gibt von Natur ſolchen wolriechenden Wein<lb/> allein dieſer einige Berg/ vnd die darneben ſtehen gar nicht/ welches mir eine Anleitung<lb/> gegeben zu glaͤuben/ daß dieſe Quell von Stein-oel/ ſo ſich bey Bacherach in den Rhein<lb/> gieſſt auß dieſem Berge/ da der gute Wein-wachs ſeinen Vrſprung haben muͤſſe; dieweil<lb/> aber dieſer Berg ſo viel Wein nicht bringen kan/ als man gern haͤtte/ ſo ſeynd die Ein-<lb/> wohner mit der Zeit klug worden/ vnd Conterfeiten ſolchen Geſchmack nach/ legen Schar-<lb/> ley in die gemeine Weine/ davon ſie dann bey nahe einen ſolchen Geſchmack erlangen/ als<lb/> der natuͤrliche Muſcateller/ ſo auß dem hohen Berg waͤchſet. Vnd wolle ihme dieſes nie-<lb/> mand ſo frembd vorkommen laſſen/ das der Weinſtock einen Geſchmack auß der Erden<lb/> zu ſich ziehen ſolte/ er thut es gewiß/ dann ich es wol in acht genommen/ vnd vielmal er-<lb/> fahren/ vnd weil es die <hi rendition="#aq">Materi</hi> mit ſich bringt/ ſo kan ich nicht vnterlaſſen/ dieſe meine<lb/> Meynung noch deutlicher zu beweiſen.</p><lb/> <p>Vnter Franckfurt/ vierthalb Stund von dem Maͤyn gelegen/ ligt ein Flecken Hoch-<lb/> heimb genant/ Chur Maͤyntz zugehoͤrig/ dabey ein Weinberg/ welcher einen uͤberauß gu-<lb/> ten Wein giebet/ zwar nicht eben von ſolchem Geſchmack wie der Bacheracher/ aber mit<lb/> einem andern lieblichen Geruch begabet/ alſo daß er alle Weine vmb ſelbige Gegend oder<lb/> am gantzen Rheinſtrohm an Guͤte uͤbertrifft/ vnd derohalben allezeit in hohem Wehrt ge-<lb/> halten wird/ die Vrſach dieſer Guͤte ſchreibe ich zu/ dem Grund/ worauff die Trauben<lb/> daſelbſt wachſen/ welcher Stein-kohlen gibt/ vnd vor dieſem viel daſelbſten außgegraben<lb/> worden/ vnd jetzunder wiederumb geſucht werden; daß die Stein-kohlen auch ein liebli-<lb/> ches Berg-oel in ſich haben/ werd ich bald beweiſen. Weiter dem Maͤyn hinauff ligt<lb/> ein ſehr hoher Berg bey der Stadt vnd Schloß Klingenberg genand/ zwiſchen den Oden-<lb/> walt vnd Speſſart gelegen/ da dieſe Erden gefunden wird/ davon ich jetzt oben geſagt/ daß<lb/> ſie ein liebliches <hi rendition="#aq">Oleum</hi> geben in der <hi rendition="#aq">Deſtillation,</hi> welcher Berg gleicher Weiſe einen ſol-<lb/> chen lieblichen vnd guten Wein herfuͤr gibt/ daß er den zweyen vorigen/ als den zu Ba-<lb/> cherach vnd Hochheimb nichts bevor gibet; ob nun die Vrſach dieſer Guͤte von gedach-<lb/> tem Stein-oel/ ſo nicht weit davon gefunden wird/ herkoͤm̃t/ kan ich eigentlich nicht ſagen/<lb/> doch fuͤr meine Perſon/ glaͤub ich das ſolches die Vrſach ſey/ ein anderer mag glauben<lb/> was er wil. Es gibt ſonſten der groſſe Berg zu Wuͤrtzburg am Stein genand/ auch ei-<lb/> nen beruͤhmten Wein/ doch am Geſchmack dieſen dreyen nicht gleich; dahero das Sprich-<lb/> wort iſt kommen/ Wuͤrtzburg am Stein/ Klingenberg am Maͤyn/ Hochheimb am Rhein/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">(das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0135]
Pharmacopææ Spagyricæ.
niemand/ ohne Zweiffel hat dieſe Quell ihren Vrſprung auß den Neben-gebuͤrgen/ ſo
beiderſeits neben dem Rhein ligen/ wann ſelbe Quell auff dem Land ſeinen Außgang haͤt-
te/ ſie waͤre viel tauſend werth/ nun aber ſie tieff vnterm Waſſer herauß koͤm̃t/ iſt ſie nie-
mand nichts nuͤtze/ dann vnmuͤglich etwas davon zu fangen; wann curioſe Menſchen
daſelbſten wohneten/ ſolte man ſolche Quell wol finden koͤnnen/ dann auff dieſer ſeite deß
Rheins/ da die Stadt Bacherach ligt/ ſtehet ein hoher Berg/ darauff ein herꝛlicher Wein
waͤchſet/ welcher weit vnd breit verfuͤhret/ vnd theuer verkaufft wird/ weiln er nicht allein
eines ſehr lieblichen Geſchmacks/ ſondern auch einen annemlichen Geruch hat/ welchen
die Jnwohner Muſcateller nennen/ vnd gibt von Natur ſolchen wolriechenden Wein
allein dieſer einige Berg/ vnd die darneben ſtehen gar nicht/ welches mir eine Anleitung
gegeben zu glaͤuben/ daß dieſe Quell von Stein-oel/ ſo ſich bey Bacherach in den Rhein
gieſſt auß dieſem Berge/ da der gute Wein-wachs ſeinen Vrſprung haben muͤſſe; dieweil
aber dieſer Berg ſo viel Wein nicht bringen kan/ als man gern haͤtte/ ſo ſeynd die Ein-
wohner mit der Zeit klug worden/ vnd Conterfeiten ſolchen Geſchmack nach/ legen Schar-
ley in die gemeine Weine/ davon ſie dann bey nahe einen ſolchen Geſchmack erlangen/ als
der natuͤrliche Muſcateller/ ſo auß dem hohen Berg waͤchſet. Vnd wolle ihme dieſes nie-
mand ſo frembd vorkommen laſſen/ das der Weinſtock einen Geſchmack auß der Erden
zu ſich ziehen ſolte/ er thut es gewiß/ dann ich es wol in acht genommen/ vnd vielmal er-
fahren/ vnd weil es die Materi mit ſich bringt/ ſo kan ich nicht vnterlaſſen/ dieſe meine
Meynung noch deutlicher zu beweiſen.
Vnter Franckfurt/ vierthalb Stund von dem Maͤyn gelegen/ ligt ein Flecken Hoch-
heimb genant/ Chur Maͤyntz zugehoͤrig/ dabey ein Weinberg/ welcher einen uͤberauß gu-
ten Wein giebet/ zwar nicht eben von ſolchem Geſchmack wie der Bacheracher/ aber mit
einem andern lieblichen Geruch begabet/ alſo daß er alle Weine vmb ſelbige Gegend oder
am gantzen Rheinſtrohm an Guͤte uͤbertrifft/ vnd derohalben allezeit in hohem Wehrt ge-
halten wird/ die Vrſach dieſer Guͤte ſchreibe ich zu/ dem Grund/ worauff die Trauben
daſelbſt wachſen/ welcher Stein-kohlen gibt/ vnd vor dieſem viel daſelbſten außgegraben
worden/ vnd jetzunder wiederumb geſucht werden; daß die Stein-kohlen auch ein liebli-
ches Berg-oel in ſich haben/ werd ich bald beweiſen. Weiter dem Maͤyn hinauff ligt
ein ſehr hoher Berg bey der Stadt vnd Schloß Klingenberg genand/ zwiſchen den Oden-
walt vnd Speſſart gelegen/ da dieſe Erden gefunden wird/ davon ich jetzt oben geſagt/ daß
ſie ein liebliches Oleum geben in der Deſtillation, welcher Berg gleicher Weiſe einen ſol-
chen lieblichen vnd guten Wein herfuͤr gibt/ daß er den zweyen vorigen/ als den zu Ba-
cherach vnd Hochheimb nichts bevor gibet; ob nun die Vrſach dieſer Guͤte von gedach-
tem Stein-oel/ ſo nicht weit davon gefunden wird/ herkoͤm̃t/ kan ich eigentlich nicht ſagen/
doch fuͤr meine Perſon/ glaͤub ich das ſolches die Vrſach ſey/ ein anderer mag glauben
was er wil. Es gibt ſonſten der groſſe Berg zu Wuͤrtzburg am Stein genand/ auch ei-
nen beruͤhmten Wein/ doch am Geſchmack dieſen dreyen nicht gleich; dahero das Sprich-
wort iſt kommen/ Wuͤrtzburg am Stein/ Klingenberg am Maͤyn/ Hochheimb am Rhein/
(das
O 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |