Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Dritter Theil welches hieher gar nicht gehört/ sondern allein etwas angerührt wird. Vnd gleich wieallhie von der Luna gelehret/ also wird auch mit dem Saturno procedirt, gibt auch ein solches flüssiges vnd flüchtiges weisses Pulver/ so immer so leicht oder leichter schmeltz/ als der Mercurius Lunae, vnd auch gar wol Mercurius Saturni könte genennet werden. Die- se beyde nehmen den dritten gern zu sich/ scil. Mercurium vulgi, vnd figiren denselben/ vnd wird also wahr der Philosophorum Spruch/ wann sie sagen: Natura natura gau- det. Natura naturam vincit. Natura naturam retinet. Es lassen sich diese beyde Mer- curii destilliren/ vnd das reinere Theil von dem vnreinern scheiden/ wie ein Vegetabile: auff welche Weise aber solches geschicht/ ist nicht nöhtig zu schreiben/ ich habe länger als ein gantzes Jahr daran gesucht/ ehe ichs gefunden/ ein ander suche auch/ gibt es ihme Gott so hat ers/ vnd wann ihme Gott so viel gibet/ so wird er ihme noch so viel Verstand geben/ wie ers weiters gebrauchen sol/ ist der Mercurius an sich selber weiß/ flüssig vnd flüchtig/ wird durch die Destillation noch weisser/ so muß er auch nothwendig flüchtiger/ flüssiger vnd reiner werden/ davon auf dißmal genug gesagt. Auf daß ich nun weiter zu mei- nem Vornehmen komme/ vnd beweise/ daß durch die Destillation die Metallen also zu reinigen/ daß sie güldisch werden/ beweisst dieses Exempel: Man nehme ein Loth obge- dachter Lunae Cornuae, vnd reducire dasselbige wieder zu einem Cörper oder geschmeidi- gem Silber/ vnd treibe es ab/ so ist man versichert/ daß nichts frembdes darbey ist/ vnd solvire das Cupellirte Silber wieder in einem gemeinen Aqua forti, so wird es zimlich Gold-kalch ligen lassen. Nun ist die Frag/ woher dieses Gold kommen? Auß dem Sil- ber/ aqua fort, oder Saltz-wasser/ welche drey Stücke zu der Fellung gebrauchet werden? Deme gebe ich zur Antwort/ daß der Spiritus Nitri in der Destillation, auß dem Eisen vnd Kupffer/ so bey dem Vitriol gewesen/ etwas güldisch mit sich über geführet/ geistlicher Weise/ welcher güldische Geist in der solution deß Silbers sich bey dem Silber Corpo- ralisch gemacht/ vnd seinen Leib auß der Luna genommen hat. Wil nun jemand anders statuiren vnd dafür halten/ als wann obgedachtes Gold allein auß der Luna vnd nicht auß dem Aqua forti käme/ deme gebe ich zur Antwort/ warumb dann ein solches solvirte Silber welches mit sale tartari oder Kupffer-blechen auß dem Aqua fortigefället/ nicht auch güldisch wird/ wie dieses so durch ein Saltz-wasser nieder geschlagen? So möchte mancher wider sagen/ das solches Gold allein auß dem Saltz käme/ damit das Silber niedergeschlagen/ vnd nicht auß dem Aqua forti oder Silber/ weiln das Silber mit Was- ser auff solvirt/ vnd mit Kupffer-blechen oder liquori salis tartari praecipitirt, kein Gold hält/ sondern allein dieses/ welches mit dem Saltz-wasser nidergeschlagen güldisch wird. Deme nun vollends auß dem Traum zu helffen/ vnd klärlich zu beweisen/ das solches Gold sein herkommen/ nemlich die Farb allein auß dem Aqua forti, den Leib aber auß dem Silber vnd nicht auß dem Saltz hat. Dann/ obwolen in einem jedwedern gemei- nen Koch-saltz eine güldische Krafft verborgen/ vnd auch durch Kunst kan offenbar ge- macht werden/ so geschicht es doch nicht auff diese/ sondern auff eine andere Weise/ da- von etwas Meldung gethan/ in meinem Trost der Seefahrenden intitulirten Tractät- lein
Dritter Theil welches hieher gar nicht gehoͤrt/ ſondern allein etwas angeruͤhrt wird. Vnd gleich wieallhie von der Luna gelehret/ alſo wird auch mit dem Saturno procedirt, gibt auch ein ſolches fluͤſſiges vnd fluͤchtiges weiſſes Pulver/ ſo immer ſo leicht oder leichter ſchmeltz/ als der Mercurius Lunæ, vnd auch gar wol Mercurius Saturni koͤnte genennet werden. Die- ſe beyde nehmen den dritten gern zu ſich/ ſcil. Mercurium vulgi, vnd figiren denſelben/ vnd wird alſo wahr der Philoſophorum Spruch/ wann ſie ſagen: Natura natura gau- det. Natura naturam vincit. Natura naturam retinet. Es laſſen ſich dieſe beyde Mer- curii deſtilliren/ vnd das reinere Theil von dem vnreinern ſcheiden/ wie ein Vegetabile: auff welche Weiſe aber ſolches geſchicht/ iſt nicht noͤhtig zu ſchreiben/ ich habe laͤnger als ein gantzes Jahr daran geſucht/ ehe ichs gefunden/ ein ander ſuche auch/ gibt es ihme Gott ſo hat ers/ vnd wann ihme Gott ſo viel gibet/ ſo wird er ihme noch ſo viel Verſtand geben/ wie ers weiters gebrauchen ſol/ iſt der Mercurius an ſich ſelber weiß/ fluͤſſig vnd fluͤchtig/ wird durch die Deſtillation noch weiſſer/ ſo muß er auch nothwendig fluͤchtiger/ fluͤſſiger vnd reiner werdẽ/ davon auf dißmal genug geſagt. Auf daß ich nun weiter zu mei- nem Vornehmen komme/ vnd beweiſe/ daß durch die Deſtillation die Metallen alſo zu reinigen/ daß ſie guͤldiſch werden/ beweiſſt dieſes Exempel: Man nehme ein Loth obge- dachter Lunæ Cornuæ, vnd reducire daſſelbige wieder zu einem Coͤrper oder geſchmeidi- gem Silber/ vnd treibe es ab/ ſo iſt man verſichert/ daß nichts frembdes darbey iſt/ vnd ſolvire das Cupellirte Silber wieder in einem gemeinen Aqua forti, ſo wird es zimlich Gold-kalch ligen laſſen. Nun iſt die Frag/ woher dieſes Gold kommen? Auß dem Sil- ber/ aqua fort, oder Saltz-waſſer/ welche drey Stuͤcke zu der Fellung gebrauchet werden? Deme gebe ich zur Antwort/ daß der Spiritus Nitri in der Deſtillation, auß dem Eiſen vnd Kupffer/ ſo bey dem Vitriol geweſen/ etwas guͤldiſch mit ſich uͤber gefuͤhret/ geiſtlicher Weiſe/ welcher guͤldiſche Geiſt in der ſolution deß Silbers ſich bey dem Silber Corpo- raliſch gemacht/ vnd ſeinen Leib auß der Luna genommen hat. Wil nun jemand anders ſtatuiren vnd dafuͤr halten/ als wann obgedachtes Gold allein auß der Luna vnd nicht auß dem Aqua forti kaͤme/ deme gebe ich zur Antwort/ warumb dann ein ſolches ſolvirte Silber welches mit ſale tartari oder Kupffer-blechen auß dem Aqua fortigefaͤllet/ nicht auch guͤldiſch wird/ wie dieſes ſo durch ein Saltz-waſſer nieder geſchlagen? So moͤchte mancher wider ſagen/ das ſolches Gold allein auß dem Saltz kaͤme/ damit das Silber niedergeſchlagen/ vnd nicht auß dem Aqua forti oder Silber/ weiln das Silber mit Waſ- ſer auff ſolvirt/ vnd mit Kupffer-blechen oder liquori ſalis tartari præcipitirt, kein Gold haͤlt/ ſondern allein dieſes/ welches mit dem Saltz-waſſer nidergeſchlagen guͤldiſch wird. Deme nun vollends auß dem Traum zu helffen/ vnd klaͤrlich zu beweiſen/ das ſolches Gold ſein herkommen/ nemlich die Farb allein auß dem Aqua forti, den Leib aber auß dem Silber vnd nicht auß dem Saltz hat. Dann/ obwolen in einem jedwedern gemei- nen Koch-ſaltz eine guͤldiſche Krafft verborgen/ vnd auch durch Kunſt kan offenbar ge- macht werden/ ſo geſchicht es doch nicht auff dieſe/ ſondern auff eine andere Weiſe/ da- von etwas Meldung gethan/ in meinem Troſt der Seefahrenden intitulirten Tractaͤt- lein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0140" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil</hi></fw><lb/> welches hieher gar nicht gehoͤrt/ ſondern allein etwas angeruͤhrt wird. Vnd gleich wie<lb/> allhie von der <hi rendition="#aq">Luna</hi> gelehret/ alſo wird auch mit dem <hi rendition="#aq">Saturno procedirt,</hi> gibt auch ein<lb/> ſolches fluͤſſiges vnd fluͤchtiges weiſſes Pulver/ ſo immer ſo leicht oder leichter ſchmeltz/ als<lb/> der <hi rendition="#aq">Mercurius Lunæ,</hi> vnd auch gar wol <hi rendition="#aq">Mercurius Saturni</hi> koͤnte genennet werden. Die-<lb/> ſe beyde nehmen den dritten gern zu ſich/ <hi rendition="#aq">ſcil. Mercurium vulgi,</hi> vnd <hi rendition="#aq">fig</hi>iren denſelben/<lb/> vnd wird alſo wahr der <hi rendition="#aq">Philoſophorum</hi> Spruch/ wann ſie ſagen: <hi rendition="#aq">Natura natura gau-<lb/> det. Natura naturam vincit. Natura naturam retinet.</hi> Es laſſen ſich dieſe beyde <hi rendition="#aq">Mer-<lb/> curii deſtill</hi>iren/ vnd das reinere Theil von dem vnreinern ſcheiden/ wie ein <hi rendition="#aq">Vegetabile:</hi><lb/> auff welche Weiſe aber ſolches geſchicht/ iſt nicht noͤhtig zu ſchreiben/ ich habe laͤnger als<lb/> ein gantzes Jahr daran geſucht/ ehe ichs gefunden/ ein ander ſuche auch/ gibt es ihme<lb/> Gott ſo hat ers/ vnd wann ihme Gott ſo viel gibet/ ſo wird er ihme noch ſo viel Verſtand<lb/> geben/ wie ers weiters gebrauchen ſol/ iſt der <hi rendition="#aq">Mercurius</hi> an ſich ſelber weiß/ fluͤſſig vnd<lb/> fluͤchtig/ wird durch die <hi rendition="#aq">Deſtillation</hi> noch weiſſer/ ſo muß er auch nothwendig fluͤchtiger/<lb/> fluͤſſiger vnd reiner werdẽ/ davon auf dißmal genug geſagt. Auf daß ich nun weiter zu mei-<lb/> nem Vornehmen komme/ vnd beweiſe/ daß durch die <hi rendition="#aq">Deſtillation</hi> die <hi rendition="#aq">Metall</hi>en alſo zu<lb/> reinigen/ daß ſie guͤldiſch werden/ beweiſſt dieſes Exempel: Man nehme ein Loth obge-<lb/> dachter <hi rendition="#aq">Lunæ Cornuæ,</hi> vnd <hi rendition="#aq">reduc</hi>ire daſſelbige wieder zu einem Coͤrper oder geſchmeidi-<lb/> gem Silber/ vnd treibe es ab/ ſo iſt man verſichert/ daß nichts frembdes darbey iſt/ vnd<lb/><hi rendition="#aq">ſolv</hi>ire das <hi rendition="#aq">Cupell</hi>irte Silber wieder in einem gemeinen <hi rendition="#aq">Aqua forti,</hi> ſo wird es zimlich<lb/> Gold-kalch ligen laſſen. Nun iſt die Frag/ woher dieſes Gold kommen? Auß dem Sil-<lb/> ber/ <hi rendition="#aq">aqua fort,</hi> oder Saltz-waſſer/ welche drey Stuͤcke zu der Fellung gebrauchet werden?<lb/> Deme gebe ich zur Antwort/ daß der <hi rendition="#aq">Spiritus Nitri</hi> in der <hi rendition="#aq">Deſtillation,</hi> auß dem Eiſen<lb/> vnd Kupffer/ ſo bey dem <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> geweſen/ etwas guͤldiſch mit ſich uͤber gefuͤhret/ geiſtlicher<lb/> Weiſe/ welcher guͤldiſche Geiſt in der <hi rendition="#aq">ſolution</hi> deß Silbers ſich bey dem Silber <hi rendition="#aq">Corpo-<lb/> ra</hi>liſch gemacht/ vnd ſeinen Leib auß der <hi rendition="#aq">Luna</hi> genommen hat. Wil nun jemand anders<lb/><hi rendition="#aq">ſtatu</hi>iren vnd dafuͤr halten/ als wann obgedachtes Gold allein auß der <hi rendition="#aq">Luna</hi> vnd nicht<lb/> auß dem <hi rendition="#aq">Aqua forti</hi> kaͤme/ deme gebe ich zur Antwort/ warumb dann ein ſolches <hi rendition="#aq">ſolv</hi>irte<lb/> Silber welches mit <hi rendition="#aq">ſale tartari</hi> oder Kupffer-blechen auß dem <hi rendition="#aq">Aqua forti</hi>gefaͤllet/ nicht<lb/> auch guͤldiſch wird/ wie dieſes ſo durch ein Saltz-waſſer nieder geſchlagen? So moͤchte<lb/> mancher wider ſagen/ das ſolches Gold allein auß dem Saltz kaͤme/ damit das Silber<lb/> niedergeſchlagen/ vnd nicht auß dem <hi rendition="#aq">Aqua forti</hi> oder Silber/ weiln das Silber mit Waſ-<lb/> ſer auff <hi rendition="#aq">ſolv</hi>irt/ vnd mit Kupffer-blechen oder <hi rendition="#aq">liquori ſalis tartari præcipitirt,</hi> kein Gold<lb/> haͤlt/ ſondern allein dieſes/ welches mit dem Saltz-waſſer nidergeſchlagen guͤldiſch wird.<lb/> Deme nun vollends auß dem Traum zu helffen/ vnd klaͤrlich zu beweiſen/ das ſolches<lb/> Gold ſein herkommen/ nemlich die Farb allein auß dem <hi rendition="#aq">Aqua forti,</hi> den Leib aber auß<lb/> dem Silber vnd nicht auß dem Saltz hat. Dann/ obwolen in einem jedwedern gemei-<lb/> nen Koch-ſaltz eine guͤldiſche Krafft verborgen/ vnd auch durch Kunſt kan offenbar ge-<lb/> macht werden/ ſo geſchicht es doch nicht auff dieſe/ ſondern auff eine andere Weiſe/ da-<lb/> von etwas Meldung gethan/ in meinem Troſt der Seefahrenden <hi rendition="#aq">intitul</hi>irten Tractaͤt-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0140]
Dritter Theil
welches hieher gar nicht gehoͤrt/ ſondern allein etwas angeruͤhrt wird. Vnd gleich wie
allhie von der Luna gelehret/ alſo wird auch mit dem Saturno procedirt, gibt auch ein
ſolches fluͤſſiges vnd fluͤchtiges weiſſes Pulver/ ſo immer ſo leicht oder leichter ſchmeltz/ als
der Mercurius Lunæ, vnd auch gar wol Mercurius Saturni koͤnte genennet werden. Die-
ſe beyde nehmen den dritten gern zu ſich/ ſcil. Mercurium vulgi, vnd figiren denſelben/
vnd wird alſo wahr der Philoſophorum Spruch/ wann ſie ſagen: Natura natura gau-
det. Natura naturam vincit. Natura naturam retinet. Es laſſen ſich dieſe beyde Mer-
curii deſtilliren/ vnd das reinere Theil von dem vnreinern ſcheiden/ wie ein Vegetabile:
auff welche Weiſe aber ſolches geſchicht/ iſt nicht noͤhtig zu ſchreiben/ ich habe laͤnger als
ein gantzes Jahr daran geſucht/ ehe ichs gefunden/ ein ander ſuche auch/ gibt es ihme
Gott ſo hat ers/ vnd wann ihme Gott ſo viel gibet/ ſo wird er ihme noch ſo viel Verſtand
geben/ wie ers weiters gebrauchen ſol/ iſt der Mercurius an ſich ſelber weiß/ fluͤſſig vnd
fluͤchtig/ wird durch die Deſtillation noch weiſſer/ ſo muß er auch nothwendig fluͤchtiger/
fluͤſſiger vnd reiner werdẽ/ davon auf dißmal genug geſagt. Auf daß ich nun weiter zu mei-
nem Vornehmen komme/ vnd beweiſe/ daß durch die Deſtillation die Metallen alſo zu
reinigen/ daß ſie guͤldiſch werden/ beweiſſt dieſes Exempel: Man nehme ein Loth obge-
dachter Lunæ Cornuæ, vnd reducire daſſelbige wieder zu einem Coͤrper oder geſchmeidi-
gem Silber/ vnd treibe es ab/ ſo iſt man verſichert/ daß nichts frembdes darbey iſt/ vnd
ſolvire das Cupellirte Silber wieder in einem gemeinen Aqua forti, ſo wird es zimlich
Gold-kalch ligen laſſen. Nun iſt die Frag/ woher dieſes Gold kommen? Auß dem Sil-
ber/ aqua fort, oder Saltz-waſſer/ welche drey Stuͤcke zu der Fellung gebrauchet werden?
Deme gebe ich zur Antwort/ daß der Spiritus Nitri in der Deſtillation, auß dem Eiſen
vnd Kupffer/ ſo bey dem Vitriol geweſen/ etwas guͤldiſch mit ſich uͤber gefuͤhret/ geiſtlicher
Weiſe/ welcher guͤldiſche Geiſt in der ſolution deß Silbers ſich bey dem Silber Corpo-
raliſch gemacht/ vnd ſeinen Leib auß der Luna genommen hat. Wil nun jemand anders
ſtatuiren vnd dafuͤr halten/ als wann obgedachtes Gold allein auß der Luna vnd nicht
auß dem Aqua forti kaͤme/ deme gebe ich zur Antwort/ warumb dann ein ſolches ſolvirte
Silber welches mit ſale tartari oder Kupffer-blechen auß dem Aqua fortigefaͤllet/ nicht
auch guͤldiſch wird/ wie dieſes ſo durch ein Saltz-waſſer nieder geſchlagen? So moͤchte
mancher wider ſagen/ das ſolches Gold allein auß dem Saltz kaͤme/ damit das Silber
niedergeſchlagen/ vnd nicht auß dem Aqua forti oder Silber/ weiln das Silber mit Waſ-
ſer auff ſolvirt/ vnd mit Kupffer-blechen oder liquori ſalis tartari præcipitirt, kein Gold
haͤlt/ ſondern allein dieſes/ welches mit dem Saltz-waſſer nidergeſchlagen guͤldiſch wird.
Deme nun vollends auß dem Traum zu helffen/ vnd klaͤrlich zu beweiſen/ das ſolches
Gold ſein herkommen/ nemlich die Farb allein auß dem Aqua forti, den Leib aber auß
dem Silber vnd nicht auß dem Saltz hat. Dann/ obwolen in einem jedwedern gemei-
nen Koch-ſaltz eine guͤldiſche Krafft verborgen/ vnd auch durch Kunſt kan offenbar ge-
macht werden/ ſo geſchicht es doch nicht auff dieſe/ ſondern auff eine andere Weiſe/ da-
von etwas Meldung gethan/ in meinem Troſt der Seefahrenden intitulirten Tractaͤt-
lein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |