Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Pharmacopaeae Spagyricae. lein/ dieses Gold aber so sich bey dem nidergeschlagenen Silber befindet/ allein auß dem Vi-triol vnd Silber/ vnd nicht auß dem Saltz-wasser kömt/ ich versichere/ welches noch besser zu mercken/ wann man den Vitriol vnd Salpeter ein Kupffer-grün/ so durch Schwebel vnd Saltzbereitet/ zusetzet/ so wird das Aqua fort noch zweymal so güldisch als auß dem Vitriol allein/ ratio ist diese/ weiln dieses Eisen vnd Kupffer so bey dem Vitriol fix seyn/ vnd nicht gern etwas güldisch von sich geben/ so sie aber beyde oder nur eins davon als das Kupffer zuvorn durch Saltz vnd Schwebel in einen flüchtigen Calcem verwandelt/ vnd dem Vitriol vnd Salpeter zugesetzet werden/ alsdann wird solche Arbeit mit Nutzen ge- than/ vnd sonsten nicht. Was ich allhier schreibe ist nur die Müglichkeit anzuzeigen. Vnd so man den Vitriol vnd Salpeter/ oder Alaun vnd Salpeter/ andere species so flüchtig Gold führen/ zusetzet/ als Galmey/ Zinck vnd dergleichen/ so wird das Wasser desto güldischer/ setzet man dem Salpeter vnd Vitriol species zu/ welche ein flüchtig Sil- ber halten/ als Kobolt/ Wißmuth/ Arsenicum, so wird das Aqua fort Silberisch/ vnd gradirt ein Theil Kupffer in der solution in gut Silber/ gleich wie das güldische Aqua fort in der solution deß Silbers/ ein Theil von Silber in Gold gradirt. Womit sie nun beweisen/ daß die grobe Metallen durch die Destillation also zu reinigen vnd Vola- tilisch zu machen/ daß sie in der solution Corporalisch Gold vnd Silber an den Metal- len niderschlagen/ nachdeme das solvens auß güldischen oder silberischen subjectis berei- tet worden. Dieses Exempel vermeine ich für einen Beweiß kräfftig genug zu seyn/ daß die groben Metallen durch die Destillation zu reinigen/ daß sie güldisch werden; Geschicht nun dieses auß den groben vnd vnreinen Metallen/ was solte dann nicht geschehen kön- nen an den reinen/ wann dieselbe durch die Destillation noch mehr gereinigt würden/ oh- ne Zweiffel eine überauß herrliche Medicin darauß werden müste/ die besser als Sil- ber vnd Gold zu achten. Derentwegen dieser Discurs allhier darumb geben ist/ dar- auß zu sehen/ daß auch die fixe Metallen wann sie zuvorn debito modo aufgeschlos- sen vnd Volatilisch gemacht seyn/ ihr bestes von sich geben/ vnd in der Destillation von dem gröbern Theil zu scheiden seyn. Dieses Tractätlein gehöret zur Medicin vnd nicht zur Alchimia. Dennoch habe ich diesen Beweiß setzen müssen/ daß auß dem groben Vitriol per Destillationem ein flüchtiges Gold außzutreiben/ welches bey dem Silber oder Gold corporalisch wird/ damit anzuzeigen/ vnd jederman zu versicheren/ was gutes durch die Destillation bey den Metallen außzurichten/ vnd wie eine reine substantz dar- auß zu bringen/ welches wenigen bekand ist/ welches die Philosophi haben wollen zu er- kennen geben/ wann sie einhellig geruffen: Fac fixum volatile, & volatile fixum. Vnd der überalte Vers de Vitriolo nicht vergeblich gemacht ist: Visitabis Interiora Terrae Rectificando Invenies Occultum Lapidem Veram Medicinam: Hat doch der deut- sche Philosophus Basilius Valentinus außtrücklich geschrieben/ daß auß dem gemeinen Vitriol der Lapis Philosophorum eben so wol/ vnd viel leichter auß dem Gold selbsten zu bereiten sey. Kan nun die allerhöchste Universal Medicin, so wol auf Menschen als Metallen/ auß dem vnachtsamen Kupffer-wasser bereitet werden/ warumb solte dann solches P
Pharmacopææ Spagyricæ. lein/ dieſes Gold aber ſo ſich bey dem nidergeſchlagenẽ Silber befindet/ allein auß dem Vi-triol vnd Silber/ vnd nicht auß dem Saltz-waſſer koͤmt/ ich verſichere/ welches noch beſſer zu mercken/ wann man den Vitriol vnd Salpeter ein Kupffer-gruͤn/ ſo durch Schwebel vnd Saltzbereitet/ zuſetzet/ ſo wird das Aqua fort noch zweymal ſo guͤldiſch als auß dem Vitriol allein/ ratio iſt dieſe/ weiln dieſes Eiſen vnd Kupffer ſo bey dem Vitriol fix ſeyn/ vnd nicht gern etwas guͤldiſch von ſich geben/ ſo ſie aber beyde oder nur eins davon als das Kupffer zuvorn durch Saltz vnd Schwebel in einen fluͤchtigen Calcem verwandelt/ vnd dem Vitriol vnd Salpeter zugeſetzet werden/ alsdann wird ſolche Arbeit mit Nutzen ge- than/ vnd ſonſten nicht. Was ich allhier ſchreibe iſt nur die Muͤglichkeit anzuzeigen. Vnd ſo man den Vitriol vnd Salpeter/ oder Alaun vnd Salpeter/ andere ſpecies ſo fluͤchtig Gold fuͤhren/ zuſetzet/ als Galmey/ Zinck vnd dergleichen/ ſo wird das Waſſer deſto guͤldiſcher/ ſetzet man dem Salpeter vnd Vitriol ſpecies zu/ welche ein fluͤchtig Sil- ber halten/ als Kobolt/ Wißmuth/ Arſenicum, ſo wird das Aqua fort Silberiſch/ vnd gradirt ein Theil Kupffer in der ſolution in gut Silber/ gleich wie das guͤldiſche Aqua fort in der ſolution deß Silbers/ ein Theil von Silber in Gold gradirt. Womit ſie nun beweiſen/ daß die grobe Metallen durch die Deſtillation alſo zu reinigen vnd Vola- tiliſch zu machen/ daß ſie in der ſolution Corporaliſch Gold vnd Silber an den Metal- len niderſchlagen/ nachdeme das ſolvens auß guͤldiſchen oder ſilberiſchen ſubjectis berei- tet worden. Dieſes Exempel vermeine ich fuͤr einen Beweiß kraͤfftig genug zu ſeyn/ daß die groben Metallen durch die Deſtillation zu reinigen/ daß ſie guͤldiſch werden; Geſchicht nun dieſes auß den groben vnd vnreinen Metallen/ was ſolte dann nicht geſchehen koͤn- nen an den reinen/ wann dieſelbe durch die Deſtillation noch mehr gereinigt wuͤrden/ oh- ne Zweiffel eine uͤberauß herꝛliche Medicin darauß werden muͤſte/ die beſſer als Sil- ber vnd Gold zu achten. Derentwegen dieſer Diſcurs allhier darumb geben iſt/ dar- auß zu ſehen/ daß auch die fixe Metallen wann ſie zuvorn debito modo aufgeſchloſ- ſen vnd Volatiliſch gemacht ſeyn/ ihr beſtes von ſich geben/ vnd in der Deſtillation von dem groͤbern Theil zu ſcheiden ſeyn. Dieſes Tractaͤtlein gehoͤret zur Medicin vnd nicht zur Alchimia. Dennoch habe ich dieſen Beweiß ſetzen muͤſſen/ daß auß dem groben Vitriol per Deſtillationem ein fluͤchtiges Gold außzutreiben/ welches bey dem Silber oder Gold corporaliſch wird/ damit anzuzeigen/ vnd jederman zu verſicheren/ was gutes durch die Deſtillation bey den Metallen außzurichten/ vnd wie eine reine ſubſtantz dar- auß zu bringen/ welches wenigen bekand iſt/ welches die Philoſophi haben wollen zu er- kennen geben/ wann ſie einhellig geruffen: Fac fixum volatile, & volatile fixum. Vnd der uͤberalte Vers de Vitriolo nicht vergeblich gemacht iſt: Viſitabis Interiora Terræ Rectificando Invenies Occultum Lapidem Veram Medicinam: Hat doch der deut- ſche Philoſophus Baſilius Valentinus außtruͤcklich geſchrieben/ daß auß dem gemeinen Vitriol der Lapis Philoſophorum eben ſo wol/ vnd viel leichter auß dem Gold ſelbſten zu bereiten ſey. Kan nun die allerhoͤchſte Univerſal Medicin, ſo wol auf Menſchen als Metallen/ auß dem vnachtſamen Kupffer-waſſer bereitet werden/ warumb ſolte dann ſolches P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0141" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pharmacopææ Spagyricæ.</hi></fw><lb/> lein/ dieſes Gold aber ſo ſich bey dem nidergeſchlagenẽ Silber befindet/ allein auß dem <hi rendition="#aq">Vi-<lb/> triol</hi> vnd Silber/ vnd nicht auß dem Saltz-waſſer koͤmt/ ich verſichere/ welches noch beſſer<lb/> zu mercken/ wann man den <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> vnd Salpeter ein Kupffer-gruͤn/ ſo durch Schwebel<lb/> vnd Saltzbereitet/ zuſetzet/ ſo wird das <hi rendition="#aq">Aqua fort</hi> noch zweymal ſo guͤldiſch als auß dem<lb/><hi rendition="#aq">Vitriol</hi> allein/ <hi rendition="#aq">ratio</hi> iſt dieſe/ weiln dieſes Eiſen vnd Kupffer ſo bey dem <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> fix ſeyn/<lb/> vnd nicht gern etwas guͤldiſch von ſich geben/ ſo ſie aber beyde oder nur eins davon als das<lb/> Kupffer zuvorn durch Saltz vnd Schwebel in einen fluͤchtigen <hi rendition="#aq">Calcem</hi> verwandelt/ vnd<lb/> dem <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> vnd Salpeter zugeſetzet werden/ alsdann wird ſolche Arbeit mit Nutzen ge-<lb/> than/ vnd ſonſten nicht. Was ich allhier ſchreibe iſt nur die Muͤglichkeit anzuzeigen.<lb/> Vnd ſo man den <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> vnd Salpeter/ oder Alaun vnd Salpeter/ andere <hi rendition="#aq">ſpecies</hi> ſo<lb/> fluͤchtig Gold fuͤhren/ zuſetzet/ als Galmey/ Zinck vnd dergleichen/ ſo wird das Waſſer<lb/> deſto guͤldiſcher/ ſetzet man dem Salpeter vnd <hi rendition="#aq">Vitriol ſpecies</hi> zu/ welche ein fluͤchtig Sil-<lb/> ber halten/ als Kobolt/ Wißmuth/ <hi rendition="#aq">Arſenicum,</hi> ſo wird das <hi rendition="#aq">Aqua fort</hi> Silberiſch/ vnd<lb/><hi rendition="#aq">grad</hi>irt ein Theil Kupffer in der <hi rendition="#aq">ſolution</hi> in gut Silber/ gleich wie das guͤldiſche <hi rendition="#aq">Aqua<lb/> fort</hi> in der <hi rendition="#aq">ſolution</hi> deß Silbers/ ein Theil von Silber in Gold <hi rendition="#aq">grad</hi>irt. Womit ſie<lb/> nun beweiſen/ daß die grobe <hi rendition="#aq">Metall</hi>en durch die <hi rendition="#aq">Deſtillation</hi> alſo zu reinigen vnd <hi rendition="#aq">Vola-<lb/> ti</hi>liſch zu machen/ daß ſie in der <hi rendition="#aq">ſolution Corpora</hi>liſch Gold vnd Silber an den <hi rendition="#aq">Metal-</hi><lb/> len niderſchlagen/ nachdeme das <hi rendition="#aq">ſolvens</hi> auß guͤldiſchen oder ſilberiſchen <hi rendition="#aq">ſubjectis</hi> berei-<lb/> tet worden. Dieſes Exempel vermeine ich fuͤr einen Beweiß kraͤfftig genug zu ſeyn/ daß<lb/> die groben <hi rendition="#aq">Metall</hi>en durch die <hi rendition="#aq">Deſtillation</hi> zu reinigen/ daß ſie guͤldiſch werden; Geſchicht<lb/> nun dieſes auß den groben vnd vnreinen <hi rendition="#aq">Metall</hi>en/ was ſolte dann nicht geſchehen koͤn-<lb/> nen an den reinen/ wann dieſelbe durch die <hi rendition="#aq">Deſtillation</hi> noch mehr gereinigt wuͤrden/ oh-<lb/> ne Zweiffel eine uͤberauß herꝛliche <hi rendition="#aq">Medicin</hi> darauß werden muͤſte/ die beſſer als Sil-<lb/> ber vnd Gold zu achten. Derentwegen dieſer <hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> allhier darumb geben iſt/ dar-<lb/> auß zu ſehen/ daß auch die fixe <hi rendition="#aq">Metall</hi>en wann ſie zuvorn <hi rendition="#aq">debito modo</hi> aufgeſchloſ-<lb/> ſen vnd <hi rendition="#aq">Volati</hi>liſch gemacht ſeyn/ ihr beſtes von ſich geben/ vnd in der <hi rendition="#aq">Deſtillation</hi> von<lb/> dem groͤbern Theil zu ſcheiden ſeyn. Dieſes Tractaͤtlein gehoͤret zur <hi rendition="#aq">Medicin</hi> vnd nicht<lb/> zur <hi rendition="#aq">Alchimia.</hi> Dennoch habe ich dieſen Beweiß ſetzen muͤſſen/ daß auß dem groben<lb/><hi rendition="#aq">Vitriol per Deſtillationem</hi> ein fluͤchtiges Gold außzutreiben/ welches bey dem Silber<lb/> oder Gold <hi rendition="#aq">corpora</hi>liſch wird/ damit anzuzeigen/ vnd jederman zu verſicheren/ was gutes<lb/> durch die <hi rendition="#aq">Deſtillation</hi> bey den <hi rendition="#aq">Metall</hi>en außzurichten/ vnd wie eine reine <hi rendition="#aq">ſubſtan</hi>tz dar-<lb/> auß zu bringen/ welches wenigen bekand iſt/ welches die <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> haben wollen zu er-<lb/> kennen geben/ wann ſie einhellig geruffen: <hi rendition="#aq">Fac fixum volatile, & volatile fixum.</hi> Vnd<lb/> der uͤberalte Vers <hi rendition="#aq">de Vitriolo</hi> nicht vergeblich gemacht iſt: <hi rendition="#aq">Viſitabis Interiora Terræ<lb/> Rectificando Invenies Occultum Lapidem Veram Medicinam:</hi> Hat doch der deut-<lb/> ſche <hi rendition="#aq">Philoſophus <hi rendition="#i">Baſilius Valentinus</hi></hi> außtruͤcklich geſchrieben/ daß auß dem gemeinen<lb/><hi rendition="#aq">Vitriol</hi> der <hi rendition="#aq">Lapis Philoſophorum</hi> eben ſo wol/ vnd viel leichter auß dem Gold ſelbſten<lb/> zu bereiten ſey. Kan nun die allerhoͤchſte <hi rendition="#aq">Univerſal Medicin,</hi> ſo wol auf Menſchen als<lb/><hi rendition="#aq">Metall</hi>en/ auß dem vnachtſamen Kupffer-waſſer bereitet werden/ warumb ſolte dann<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">ſolches</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0141]
Pharmacopææ Spagyricæ.
lein/ dieſes Gold aber ſo ſich bey dem nidergeſchlagenẽ Silber befindet/ allein auß dem Vi-
triol vnd Silber/ vnd nicht auß dem Saltz-waſſer koͤmt/ ich verſichere/ welches noch beſſer
zu mercken/ wann man den Vitriol vnd Salpeter ein Kupffer-gruͤn/ ſo durch Schwebel
vnd Saltzbereitet/ zuſetzet/ ſo wird das Aqua fort noch zweymal ſo guͤldiſch als auß dem
Vitriol allein/ ratio iſt dieſe/ weiln dieſes Eiſen vnd Kupffer ſo bey dem Vitriol fix ſeyn/
vnd nicht gern etwas guͤldiſch von ſich geben/ ſo ſie aber beyde oder nur eins davon als das
Kupffer zuvorn durch Saltz vnd Schwebel in einen fluͤchtigen Calcem verwandelt/ vnd
dem Vitriol vnd Salpeter zugeſetzet werden/ alsdann wird ſolche Arbeit mit Nutzen ge-
than/ vnd ſonſten nicht. Was ich allhier ſchreibe iſt nur die Muͤglichkeit anzuzeigen.
Vnd ſo man den Vitriol vnd Salpeter/ oder Alaun vnd Salpeter/ andere ſpecies ſo
fluͤchtig Gold fuͤhren/ zuſetzet/ als Galmey/ Zinck vnd dergleichen/ ſo wird das Waſſer
deſto guͤldiſcher/ ſetzet man dem Salpeter vnd Vitriol ſpecies zu/ welche ein fluͤchtig Sil-
ber halten/ als Kobolt/ Wißmuth/ Arſenicum, ſo wird das Aqua fort Silberiſch/ vnd
gradirt ein Theil Kupffer in der ſolution in gut Silber/ gleich wie das guͤldiſche Aqua
fort in der ſolution deß Silbers/ ein Theil von Silber in Gold gradirt. Womit ſie
nun beweiſen/ daß die grobe Metallen durch die Deſtillation alſo zu reinigen vnd Vola-
tiliſch zu machen/ daß ſie in der ſolution Corporaliſch Gold vnd Silber an den Metal-
len niderſchlagen/ nachdeme das ſolvens auß guͤldiſchen oder ſilberiſchen ſubjectis berei-
tet worden. Dieſes Exempel vermeine ich fuͤr einen Beweiß kraͤfftig genug zu ſeyn/ daß
die groben Metallen durch die Deſtillation zu reinigen/ daß ſie guͤldiſch werden; Geſchicht
nun dieſes auß den groben vnd vnreinen Metallen/ was ſolte dann nicht geſchehen koͤn-
nen an den reinen/ wann dieſelbe durch die Deſtillation noch mehr gereinigt wuͤrden/ oh-
ne Zweiffel eine uͤberauß herꝛliche Medicin darauß werden muͤſte/ die beſſer als Sil-
ber vnd Gold zu achten. Derentwegen dieſer Diſcurs allhier darumb geben iſt/ dar-
auß zu ſehen/ daß auch die fixe Metallen wann ſie zuvorn debito modo aufgeſchloſ-
ſen vnd Volatiliſch gemacht ſeyn/ ihr beſtes von ſich geben/ vnd in der Deſtillation von
dem groͤbern Theil zu ſcheiden ſeyn. Dieſes Tractaͤtlein gehoͤret zur Medicin vnd nicht
zur Alchimia. Dennoch habe ich dieſen Beweiß ſetzen muͤſſen/ daß auß dem groben
Vitriol per Deſtillationem ein fluͤchtiges Gold außzutreiben/ welches bey dem Silber
oder Gold corporaliſch wird/ damit anzuzeigen/ vnd jederman zu verſicheren/ was gutes
durch die Deſtillation bey den Metallen außzurichten/ vnd wie eine reine ſubſtantz dar-
auß zu bringen/ welches wenigen bekand iſt/ welches die Philoſophi haben wollen zu er-
kennen geben/ wann ſie einhellig geruffen: Fac fixum volatile, & volatile fixum. Vnd
der uͤberalte Vers de Vitriolo nicht vergeblich gemacht iſt: Viſitabis Interiora Terræ
Rectificando Invenies Occultum Lapidem Veram Medicinam: Hat doch der deut-
ſche Philoſophus Baſilius Valentinus außtruͤcklich geſchrieben/ daß auß dem gemeinen
Vitriol der Lapis Philoſophorum eben ſo wol/ vnd viel leichter auß dem Gold ſelbſten
zu bereiten ſey. Kan nun die allerhoͤchſte Univerſal Medicin, ſo wol auf Menſchen als
Metallen/ auß dem vnachtſamen Kupffer-waſſer bereitet werden/ warumb ſolte dann
ſolches
P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/141 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/141>, abgerufen am 16.02.2025. |