Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.deß Menstrui Universalis. Jupiter mit Mercurio verkriechen müssen/ welche auch noch vnter den Füssen ligen.Vnd ist gewißlich wahr/ wann selbe nicht bald wieder erhoben/ vnd in vorige Dignität gestellet werden/ daß es vnserer Deutschen Nation zu grossem Schaden/ Verderben vnd Vntergang/ andern Außländischen aber hergegen zu grossem Vortheil vnd Glück (davor vns Gott behüten wolle) gereichen möchte. Diese kleine Erinnerung ist nur darumb geschehen/ auff daß man sehen möge/ in Allhier hat der günstige Leser nun vernommen/ was für wunderbarliche vnd vn- aller- V 3
deß Menſtrui Univerſalis. Jupiter mit Mercurio verkriechen muͤſſen/ welche auch noch vnter den Fuͤſſen ligen.Vnd iſt gewißlich wahr/ wann ſelbe nicht bald wieder erhoben/ vnd in vorige Dignitaͤt geſtellet werden/ daß es vnſerer Deutſchen Nation zu groſſem Schaden/ Verderben vnd Vntergang/ andern Außlaͤndiſchen aber hergegen zu groſſem Vortheil vnd Gluͤck (davor vns Gott behuͤten wolle) gereichen moͤchte. Dieſe kleine Erinnerung iſt nur darumb geſchehen/ auff daß man ſehen moͤge/ in Allhier hat der guͤnſtige Leſer nun vernommen/ was fuͤr wunderbarliche vnd vn- aller- V 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0185" n="157"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">deß</hi><hi rendition="#aq">Menſtrui Univerſalis.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Jupiter</hi> mit <hi rendition="#aq">Mercurio</hi> verkriechen muͤſſen/ welche auch noch vnter den Fuͤſſen ligen.<lb/> Vnd iſt gewißlich wahr/ wann ſelbe nicht bald wieder erhoben/ vnd in vorige <hi rendition="#aq">Dignit</hi>aͤt<lb/> geſtellet werden/ daß es vnſerer Deutſchen Nation zu groſſem Schaden/ Verderben<lb/> vnd Vntergang/ andern Außlaͤndiſchen aber hergegen zu groſſem Vortheil vnd Gluͤck<lb/> (davor vns Gott behuͤten wolle) gereichen moͤchte.</p><lb/> <p>Dieſe kleine Erinnerung iſt nur darumb geſchehen/ auff daß man ſehen moͤge/ in<lb/> was fuͤr einer verkehrten Zeit wir jetzunder leben/ vnd wie erfahrne Maͤnner ſo gar nichts<lb/> mehr gelten vnd geachtet werden; wil es laͤnger alſo gut thun/ wil ichs gern ſehen: Jch<lb/> beſorge aber das/ wann die Hirten am allerſicherſten leben/ ligen vnd ſchlaffen/ daß ein-<lb/> mal viel wilde vnd zerreiſſende Thiere von dem rauhen Gebirge herauß kommen/ die<lb/> Schaafe zerſtreuen/ Milch vnd Butter auf-freſſen/ vnd die zuſammen-geſam̃lete Schaf-<lb/> felle zu einer Beut mit ſich hinweg fuͤhren moͤchten.</p><lb/> <p>Allhier hat der guͤnſtige Leſer nun vernommen/ was fuͤr wunderbarliche vnd vn-<lb/> glaubliche Dinge mit dieſem einigen <hi rendition="#aq">Subjecto</hi> zu verrichten; vnd iſt kein Zweiffel/ daß<lb/> ſolches nicht noch zu viel andern Dingen mehr (die mir vnbewuſt) auch zu gebrauchen<lb/> ſey/ weil es allen Menſchen in der gantzen Welt/ hohen vnd niedern Stands Perſonen/<lb/> Gelehrten vnd Vngelehrten/ Groſſen vnd Kleinen nuͤtzlich/ vnd zu ihren Geſchaͤfften/<lb/> Handthierungen oder Handwerckern dienſtlich ſeyn kan. Ja/ moͤchte jemand ſagen/<lb/> ich glaube wol/ daß viel darmit außzurichten/ aber weil du nicht auch davon meldeſt/ daß<lb/> damit eine <hi rendition="#aq">Univerſal Medicin</hi> oder <hi rendition="#aq">Tinctur,</hi> die geringe Metallen in ☉ zu verwandeln/<lb/> zubereitet ſey/ ſo zweiffel ich noch/ ob es der alten <hi rendition="#aq">Philoſophorum</hi> geheimes <hi rendition="#aq">Menſtruum<lb/> Univerſale</hi> oder <hi rendition="#aq">Mercurius Hermaphroditus</hi> ſey/ davon ſie ſo viel geſchrieben/ der al-<lb/> lenthalben ſoll gefunden werden/ vnd/ als ein verhaſſt vnd verwuͤrfflich Ding/ im Miſt<lb/> muͤſte geſucht werden; welches Natur kalt vnd warm/ vnd die groͤſte Gifft ſey/ ſchnell<lb/> toͤdte vnd auch ſchnell geſund mache/ bey jederman zu finden/ vnd daß es der Arme ſowol<lb/> als der Reiche beſitze/ vnd Adam ſolchen mit ſich auß dem Paradeis gebracht habe/ vnd<lb/> was dergleichen Keñzeichen der Alten mehr ſind: darauf ich antworte/ daß gewißlich die<lb/> Alten (nach meiner Meynung) keinen andern <hi rendition="#aq">Mercurium Univerſalem</hi> gehabt/ vnd<lb/> auch alle die Kennzeichen/ die ſie ihme zugeſchrieben/ allzumal vollkoͤm̃lich bey dieſem<lb/><hi rendition="#aq">Subjecto</hi> zu finden/ vnd darauff koͤnnen <hi rendition="#aq">applic</hi>iret werden. Kennen es nicht alle Men-<lb/> ſchen/ wann ſie ihren Vrin anſehen/ darauß es <hi rendition="#aq">gener</hi>iret wird? Jſt es nicht das aller-<lb/> verwuͤrfflichſte Ding/ weilen man ſolches nicht im Hauſe leidet/ ſondern auff den Miſt<lb/> oder auff die Gaſſe geworffen wird? (wie die <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> ſagen/ es im Miſt muͤſte ge-<lb/> ſucht werden) Jſt es nicht die groͤſſeſte Gifft/ wann Buͤchſenpulver darauß gemacht<lb/> wird? Hab ich allhier nicht eine <hi rendition="#aq">Univerſal-Medicin</hi> darauß zu machen gelehrt? Jſt es<lb/> nicht ein lauter Feuer vnd auch lauter Kaͤlte vnd Eiß? Wann man es alſo haben wil/<lb/> vertritt es nicht mannliche vnd auch weibliche Wercke? Schwaͤngert es nicht die vn-<lb/> vollkommene Metallen in einer viertel Stunden lang/ daß ſie ☉ gebaͤren? Laͤſſt es ſich<lb/> nicht ſchwaͤngern durch deß Feuers Hitze/ daß es die Frucht bringt? Jſt es nicht das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">V 3</fw><fw place="bottom" type="catch">aller-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0185]
deß Menſtrui Univerſalis.
Jupiter mit Mercurio verkriechen muͤſſen/ welche auch noch vnter den Fuͤſſen ligen.
Vnd iſt gewißlich wahr/ wann ſelbe nicht bald wieder erhoben/ vnd in vorige Dignitaͤt
geſtellet werden/ daß es vnſerer Deutſchen Nation zu groſſem Schaden/ Verderben
vnd Vntergang/ andern Außlaͤndiſchen aber hergegen zu groſſem Vortheil vnd Gluͤck
(davor vns Gott behuͤten wolle) gereichen moͤchte.
Dieſe kleine Erinnerung iſt nur darumb geſchehen/ auff daß man ſehen moͤge/ in
was fuͤr einer verkehrten Zeit wir jetzunder leben/ vnd wie erfahrne Maͤnner ſo gar nichts
mehr gelten vnd geachtet werden; wil es laͤnger alſo gut thun/ wil ichs gern ſehen: Jch
beſorge aber das/ wann die Hirten am allerſicherſten leben/ ligen vnd ſchlaffen/ daß ein-
mal viel wilde vnd zerreiſſende Thiere von dem rauhen Gebirge herauß kommen/ die
Schaafe zerſtreuen/ Milch vnd Butter auf-freſſen/ vnd die zuſammen-geſam̃lete Schaf-
felle zu einer Beut mit ſich hinweg fuͤhren moͤchten.
Allhier hat der guͤnſtige Leſer nun vernommen/ was fuͤr wunderbarliche vnd vn-
glaubliche Dinge mit dieſem einigen Subjecto zu verrichten; vnd iſt kein Zweiffel/ daß
ſolches nicht noch zu viel andern Dingen mehr (die mir vnbewuſt) auch zu gebrauchen
ſey/ weil es allen Menſchen in der gantzen Welt/ hohen vnd niedern Stands Perſonen/
Gelehrten vnd Vngelehrten/ Groſſen vnd Kleinen nuͤtzlich/ vnd zu ihren Geſchaͤfften/
Handthierungen oder Handwerckern dienſtlich ſeyn kan. Ja/ moͤchte jemand ſagen/
ich glaube wol/ daß viel darmit außzurichten/ aber weil du nicht auch davon meldeſt/ daß
damit eine Univerſal Medicin oder Tinctur, die geringe Metallen in ☉ zu verwandeln/
zubereitet ſey/ ſo zweiffel ich noch/ ob es der alten Philoſophorum geheimes Menſtruum
Univerſale oder Mercurius Hermaphroditus ſey/ davon ſie ſo viel geſchrieben/ der al-
lenthalben ſoll gefunden werden/ vnd/ als ein verhaſſt vnd verwuͤrfflich Ding/ im Miſt
muͤſte geſucht werden; welches Natur kalt vnd warm/ vnd die groͤſte Gifft ſey/ ſchnell
toͤdte vnd auch ſchnell geſund mache/ bey jederman zu finden/ vnd daß es der Arme ſowol
als der Reiche beſitze/ vnd Adam ſolchen mit ſich auß dem Paradeis gebracht habe/ vnd
was dergleichen Keñzeichen der Alten mehr ſind: darauf ich antworte/ daß gewißlich die
Alten (nach meiner Meynung) keinen andern Mercurium Univerſalem gehabt/ vnd
auch alle die Kennzeichen/ die ſie ihme zugeſchrieben/ allzumal vollkoͤm̃lich bey dieſem
Subjecto zu finden/ vnd darauff koͤnnen appliciret werden. Kennen es nicht alle Men-
ſchen/ wann ſie ihren Vrin anſehen/ darauß es generiret wird? Jſt es nicht das aller-
verwuͤrfflichſte Ding/ weilen man ſolches nicht im Hauſe leidet/ ſondern auff den Miſt
oder auff die Gaſſe geworffen wird? (wie die Philoſophi ſagen/ es im Miſt muͤſte ge-
ſucht werden) Jſt es nicht die groͤſſeſte Gifft/ wann Buͤchſenpulver darauß gemacht
wird? Hab ich allhier nicht eine Univerſal-Medicin darauß zu machen gelehrt? Jſt es
nicht ein lauter Feuer vnd auch lauter Kaͤlte vnd Eiß? Wann man es alſo haben wil/
vertritt es nicht mannliche vnd auch weibliche Wercke? Schwaͤngert es nicht die vn-
vollkommene Metallen in einer viertel Stunden lang/ daß ſie ☉ gebaͤren? Laͤſſt es ſich
nicht ſchwaͤngern durch deß Feuers Hitze/ daß es die Frucht bringt? Jſt es nicht das
aller-
V 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/185 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/185>, abgerufen am 16.02.2025. |