Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Explicatio Miraculi Mundi. modus gleicher weis auch im Andern Theil Furnorum zu finden/ vnd nicht nöhtig/ sei-bigen allhier zu wiederholen. Wann dann die praeparirte Metallen in Gestalt kleiner Stücklein hinein gelegt werden/ grünen vnd wachsen sie wie ein ander Gewächs der Kräuter/ sehr schnell/ also/ daß solche innerhalb wenig Stunden Spannen hoch auff- schiessen/ lustig anzusehen; gibt auch ein sonderbares Nachdencken/ woher solch schnelles Wachsthum seine Vrsach. Es wäre viel darvon zu schreiben/ weil ich aber an diesem Ort nicht mehr versprochen/ als allein wahr zu machen/ was in dem Miraculo Mundi dem Erdsaltz zugeschrieben/ soll es auch darbey verbleiben. XII. Aber ein ander Wachsthum/ etc. Dieses Wachsthum betreffend/ geschicht solches auff eine viel andere Weise/ als XIII. Auß allen vnvollkommenen Metallen/ etc. Wann man auß den vnvollkommenen Metallen Gold vnd Silber durch das Ni- einen
Explicatio Miraculi Mundi. modus gleicher weis auch im Andern Theil Furnorum zu finden/ vnd nicht noͤhtig/ ſei-bigen allhier zu wiederholen. Wann dann die præparirte Metallen in Geſtalt kleiner Stuͤcklein hinein gelegt werden/ gruͤnen vnd wachſen ſie wie ein ander Gewaͤchs der Kraͤuter/ ſehr ſchnell/ alſo/ daß ſolche innerhalb wenig Stunden Spannen hoch auff- ſchieſſen/ luſtig anzuſehen; gibt auch ein ſonderbares Nachdencken/ woher ſolch ſchnelles Wachsthum ſeine Vrſach. Es waͤre viel darvon zu ſchreiben/ weil ich aber an dieſem Ort nicht mehr verſprochen/ als allein wahr zu machen/ was in dem Miraculo Mundi dem Erdſaltz zugeſchrieben/ ſoll es auch darbey verbleiben. XII. Aber ein ander Wachsthum/ ꝛc. Dieſes Wachsthum betreffend/ geſchicht ſolches auff eine viel andere Weiſe/ als XIII. Auß allen vnvollkommenen Metallen/ ꝛc. Wann man auß den vnvollkommenen Metallen Gold vnd Silber durch das Ni- einen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0214" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Explicatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">modus</hi> gleicher weis auch im Andern Theil <hi rendition="#aq">Furnorum</hi> zu finden/ vnd nicht noͤhtig/ ſei-<lb/> bigen allhier zu wiederholen. Wann dann die <hi rendition="#aq">præpar</hi>irte Metallen in Geſtalt kleiner<lb/> Stuͤcklein hinein gelegt werden/ gruͤnen vnd wachſen ſie wie ein ander Gewaͤchs der<lb/> Kraͤuter/ ſehr ſchnell/ alſo/ daß ſolche innerhalb wenig Stunden Spannen hoch auff-<lb/> ſchieſſen/ luſtig anzuſehen; gibt auch ein ſonderbares Nachdencken/ woher ſolch ſchnelles<lb/> Wachsthum ſeine Vrſach. Es waͤre viel darvon zu ſchreiben/ weil ich aber an dieſem<lb/> Ort nicht mehr verſprochen/ als allein wahr zu machen/ was in dem <hi rendition="#aq">Miraculo Mundi</hi><lb/> dem Erdſaltz zugeſchrieben/ ſoll es auch darbey verbleiben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Aber ein ander Wachsthum/ ꝛc.</hi> </head><lb/> <p>Dieſes Wachsthum betreffend/ geſchicht ſolches auff eine viel andere Weiſe/ als<lb/> das vorhergehende; nemlich alſo: Man ſetzet ☉ vnd ☽ in Bley/ ♃ vnd ♀/ oder nur in<lb/> ♄ allein/ laͤſſt ſolches ſeine Zeit darinn ſtehen/ ſo ziehet das Gold auß dem ♄ oder andern<lb/> vnvollkommenen Metallen das guͤldiſche Weſen zu ſich/ vermehret ſich/ vnd wird ſchwe-<lb/> rer. Der Proceß iſt alſo: ℞. 1. Loht Gold/ 8. oder 10. Loht Bley/ ſchmeltze es mit dem<lb/> Gold zuſammen/ (wilt du etwas ♃ oder ♀ darzu ſchmeltzen/ kauſt du es thun oder laſſen)<lb/> ſetze das Gold mit dem ♄ allein/ oder andern Metallen vermiſcht/ in einen ſtarcken Tie-<lb/> gel/ in eine <hi rendition="#aq">temper</hi>irte vnd ſtetwaͤhrende Hitze/ alſo/ daß das ♄ mit dem Gold eben flieſ-<lb/> ſen kan/ aber nicht wol gluͤhe/ wirff darauff 1. Loht guten Salpeter/ decke den Tiegel wol<lb/> zu/ daß ja keine Kolen darein fallein/ laß ſolchen 24. Stund in einem ſteten vnd linden<lb/> Feuer ſtehen/ ſo wird in ſolcher Zeit das ♄/ ſam̃t andern Metallen ſo darbey geweſen/ zu<lb/> einem <hi rendition="#aq">Vitro</hi> worden ſeyn/ das Gold aber allein fein vnd ſauber auff dem Boden deß Ti-<lb/> gels/ von dem Glas abgeſondert/ ligen bleiben/ welches/ ſo du den Tiegel zuſchlaͤgſt/ auß-<lb/> nehmen vnd waͤgen wirſt/ ſo wirſt du befinden/ daß dein Gold auß dem ♄ vnd anderen<lb/> Metallen gewachſen vnd zugenommen hat. Dieſe Arbeit/ ob ſie ſchon nicht Gewinn<lb/> gibt/ zeigt ſie gleichwol an/ wie der Metallen Natur erkennet werden. Auff eine andere<lb/> Weiſe kauſt du dieſes auch verſuchen/ nemlich alſo: Nimb 1. Loht Gold/ ſetze ihm 10. oder<lb/> 12. Loht ♄ zu/ vnd treibe das ♄ auff einem guten Tiegel davon/ biß auff den Blick deß<lb/> Goldes/ ſo wirſt du finden/ daß dein Gold vmb ein gutes ſchwerer worden iſt/ als es zu-<lb/> vor geweſen/ welche Schwere es allein auß dem Bley gezogen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Auß allen vnvollkommenen Metallen/ ꝛc.</hi> </head><lb/> <p>Wann man auß den vnvollkommenen Metallen Gold vnd Silber durch das <hi rendition="#aq">Ni-<lb/> trum</hi> bringen wil/ ſo muß man demſelben gleich ſchwer <hi rendition="#aq">Regulum Antimonii</hi> zuſetzen/<lb/> auff daß ſolche bruͤchig werden/ vnd ſich pulveriſiren laſſen/ vnd man dieſelbe mit dem<lb/> Salpeter vermiſchen vnd verpuffen kan/ wie dieſe Prob außweiſt: Nimb 2. oder 3. Loht<lb/> entweder ♀/ ♄/ ♃ oder Wißmut/ ſchmeltze ſo viel <hi rendition="#aq">Reguli Antimonii</hi> darzu/ pulveriſire<lb/> die Mixtur/ vnd miſche auch ſo ſchwer guten Salpeter darunter/ thue dieſe Mixtur in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0214]
Explicatio Miraculi Mundi.
modus gleicher weis auch im Andern Theil Furnorum zu finden/ vnd nicht noͤhtig/ ſei-
bigen allhier zu wiederholen. Wann dann die præparirte Metallen in Geſtalt kleiner
Stuͤcklein hinein gelegt werden/ gruͤnen vnd wachſen ſie wie ein ander Gewaͤchs der
Kraͤuter/ ſehr ſchnell/ alſo/ daß ſolche innerhalb wenig Stunden Spannen hoch auff-
ſchieſſen/ luſtig anzuſehen; gibt auch ein ſonderbares Nachdencken/ woher ſolch ſchnelles
Wachsthum ſeine Vrſach. Es waͤre viel darvon zu ſchreiben/ weil ich aber an dieſem
Ort nicht mehr verſprochen/ als allein wahr zu machen/ was in dem Miraculo Mundi
dem Erdſaltz zugeſchrieben/ ſoll es auch darbey verbleiben.
XII.
Aber ein ander Wachsthum/ ꝛc.
Dieſes Wachsthum betreffend/ geſchicht ſolches auff eine viel andere Weiſe/ als
das vorhergehende; nemlich alſo: Man ſetzet ☉ vnd ☽ in Bley/ ♃ vnd ♀/ oder nur in
♄ allein/ laͤſſt ſolches ſeine Zeit darinn ſtehen/ ſo ziehet das Gold auß dem ♄ oder andern
vnvollkommenen Metallen das guͤldiſche Weſen zu ſich/ vermehret ſich/ vnd wird ſchwe-
rer. Der Proceß iſt alſo: ℞. 1. Loht Gold/ 8. oder 10. Loht Bley/ ſchmeltze es mit dem
Gold zuſammen/ (wilt du etwas ♃ oder ♀ darzu ſchmeltzen/ kauſt du es thun oder laſſen)
ſetze das Gold mit dem ♄ allein/ oder andern Metallen vermiſcht/ in einen ſtarcken Tie-
gel/ in eine temperirte vnd ſtetwaͤhrende Hitze/ alſo/ daß das ♄ mit dem Gold eben flieſ-
ſen kan/ aber nicht wol gluͤhe/ wirff darauff 1. Loht guten Salpeter/ decke den Tiegel wol
zu/ daß ja keine Kolen darein fallein/ laß ſolchen 24. Stund in einem ſteten vnd linden
Feuer ſtehen/ ſo wird in ſolcher Zeit das ♄/ ſam̃t andern Metallen ſo darbey geweſen/ zu
einem Vitro worden ſeyn/ das Gold aber allein fein vnd ſauber auff dem Boden deß Ti-
gels/ von dem Glas abgeſondert/ ligen bleiben/ welches/ ſo du den Tiegel zuſchlaͤgſt/ auß-
nehmen vnd waͤgen wirſt/ ſo wirſt du befinden/ daß dein Gold auß dem ♄ vnd anderen
Metallen gewachſen vnd zugenommen hat. Dieſe Arbeit/ ob ſie ſchon nicht Gewinn
gibt/ zeigt ſie gleichwol an/ wie der Metallen Natur erkennet werden. Auff eine andere
Weiſe kauſt du dieſes auch verſuchen/ nemlich alſo: Nimb 1. Loht Gold/ ſetze ihm 10. oder
12. Loht ♄ zu/ vnd treibe das ♄ auff einem guten Tiegel davon/ biß auff den Blick deß
Goldes/ ſo wirſt du finden/ daß dein Gold vmb ein gutes ſchwerer worden iſt/ als es zu-
vor geweſen/ welche Schwere es allein auß dem Bley gezogen.
XIII.
Auß allen vnvollkommenen Metallen/ ꝛc.
Wann man auß den vnvollkommenen Metallen Gold vnd Silber durch das Ni-
trum bringen wil/ ſo muß man demſelben gleich ſchwer Regulum Antimonii zuſetzen/
auff daß ſolche bruͤchig werden/ vnd ſich pulveriſiren laſſen/ vnd man dieſelbe mit dem
Salpeter vermiſchen vnd verpuffen kan/ wie dieſe Prob außweiſt: Nimb 2. oder 3. Loht
entweder ♀/ ♄/ ♃ oder Wißmut/ ſchmeltze ſo viel Reguli Antimonii darzu/ pulveriſire
die Mixtur/ vnd miſche auch ſo ſchwer guten Salpeter darunter/ thue dieſe Mixtur in
einen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/214 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/214>, abgerufen am 16.02.2025. |