Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Explicatio Miraculi Mundi. XXXIII. Es dienet auch den Pulvermachern/ etc. Daß der gemeine Salpeter zum Pulvermachen vnd allen Feuerwercken gebrau- XXXIV. Es können auch vielerhand/ etc. Was diesen Punct angehet/ könten freylich vielerhand schöne Manufacturen XXXV. Häckersleuten/ etc. Der gemeine Mann/ Häcker/ Bauer/ Gärtner vnd dergleichen/ die mit Fort- cket/
Explicatio Miraculi Mundi. XXXIII. Es dienet auch den Pulvermachern/ ꝛc. Daß der gemeine Salpeter zum Pulvermachen vnd allen Feuerwercken gebrau- XXXIV. Es koͤnnen auch vielerhand/ ꝛc. Was dieſen Punct angehet/ koͤnten freylich vielerhand ſchoͤne Manufacturen XXXV. Haͤckersleuten/ ꝛc. Der gemeine Mann/ Haͤcker/ Bauer/ Gaͤrtner vnd dergleichen/ die mit Fort- cket/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0222" n="194"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Explicatio Miraculi Mundi.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Es dienet auch den Pulvermachern/ ꝛc.</hi> </head><lb/> <p>Daß der gemeine Salpeter zum Pulvermachen vnd allen Feuerwercken gebrau-<lb/> chet wird/ darff gleicher weis keiner Zeugnuͤß/ dann ſolches allzu bekandt iſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXIV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Es koͤnnen auch vielerhand/ ꝛc.</hi> </head><lb/> <p>Was dieſen Punct angehet/ koͤnten freylich vielerhand ſchoͤne <hi rendition="#aq">Manufactur</hi>en<lb/> durch obbenantes <hi rendition="#aq">Subjectum</hi> zuwege gebracht werden/ daran niemand zweiffeln darff/<lb/> ſolches aber hieher zu ſetzen/ iſt nicht noͤhtig/ iſt genug/ daß ich mit der Huͤlffe Gottes das<lb/> jenige wahr gemacht/ ſo mit Namen genennet/ vnd an dieſem Ort zu <hi rendition="#aq">explic</hi>iren habe<lb/> fuͤr mich genommen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Haͤckersleuten/ ꝛc.</hi> </head><lb/> <p>Der gemeine Mann/ Haͤcker/ Bauer/ Gaͤrtner vnd dergleichen/ die mit Fort-<lb/> pflantzung der <hi rendition="#aq">vegetabili</hi>ſchen Gewaͤchſen vmbgehen/ ſagen vnd halten darfuͤr/ daß der<lb/> Miſt tuͤnge/ vnd mache die Gewaͤchſe fruchtbar vnd wachſend: ein <hi rendition="#aq">Philoſophus</hi> aber/<lb/> dem die Natur bekand/ ſagt/ das Saltz ſo darinn verborgen/ thue es; wie es dann in der<lb/> Warheit alſo iſt: dann durch die <hi rendition="#aq">digeſtion</hi> oder Thauung in deß Menſchen vnd Vie-<lb/> hes Magen wird das <hi rendition="#aq">Sal eſſentiale</hi> ſowol der <hi rendition="#aq">Animali</hi>en als <hi rendition="#aq">Vegetabili</hi>en verwandelt<lb/> in eine ſalpeteriſche Art/ ſo mit den <hi rendition="#aq">excrementis per alvum</hi> weggeht/ vnd von den Men-<lb/> ſchen zu aller Gewaͤchſen Fortpflatzung gebraucht wird; das uͤbrige Saltz aber/ welches<lb/> mit dieſem gantz keine Gemeinſchafft hat/ geht einen andern Weg/ nemlich mit dem<lb/> Vrin hinweg/ iſt mehrern theils ein <hi rendition="#aq">Sal acidum,</hi> ſo allem Wachsthum der <hi rendition="#aq">Vegetabi-<lb/> l</hi>ien entgegen/ (obwol es auch etwas von einem <hi rendition="#aq">Sale volatili</hi> mitfuͤhret) verderbt/ macht<lb/> abſterben/ vnd benim̃t ihnen ihr Wachsthum vnd Leben/ wann es offt darmit begoſſen<lb/> wird; dasjenige <hi rendition="#aq">nitroſi</hi>ſche Saltz aber/ ſo in den <hi rendition="#aq">excrementis</hi> ſteckt/ macht hergegen alle<lb/> Gewaͤchs lebend/ wachſend/ gruͤnend vnd fruchtbar/ welches jederman bekand iſt. Wañ<lb/> dann beweißlich/ daß nicht der Miſt/ ſondern das Saltz ſo darinnen/ die Fruchtbarkeit<lb/> vnd Wachsthum verurſacht/ ſo iſt es dann moͤglich/ daß man mit einem ſolchen Saltz<lb/> das Wachsthumb bey allen Gewaͤchſen eben ſo wol zuwege bringen kan/ als mit dem<lb/> Miſt/ vnd noch beſſer/ dann gemeiniglich zu dem Miſt auch der Vrin koͤm̃t/ wann dann<lb/> derſelbe nicht zuvor ſeine Zeit in dem Wetter gelegen/ daß der Regen das ſcharffe Saltz<lb/> hat abgewaſchen/ ſo iſt der Miſt nicht gut zum tuͤngen/ welches die Bauren auch gemer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">cket/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0222]
Explicatio Miraculi Mundi.
XXXIII.
Es dienet auch den Pulvermachern/ ꝛc.
Daß der gemeine Salpeter zum Pulvermachen vnd allen Feuerwercken gebrau-
chet wird/ darff gleicher weis keiner Zeugnuͤß/ dann ſolches allzu bekandt iſt.
XXXIV.
Es koͤnnen auch vielerhand/ ꝛc.
Was dieſen Punct angehet/ koͤnten freylich vielerhand ſchoͤne Manufacturen
durch obbenantes Subjectum zuwege gebracht werden/ daran niemand zweiffeln darff/
ſolches aber hieher zu ſetzen/ iſt nicht noͤhtig/ iſt genug/ daß ich mit der Huͤlffe Gottes das
jenige wahr gemacht/ ſo mit Namen genennet/ vnd an dieſem Ort zu expliciren habe
fuͤr mich genommen.
XXXV.
Haͤckersleuten/ ꝛc.
Der gemeine Mann/ Haͤcker/ Bauer/ Gaͤrtner vnd dergleichen/ die mit Fort-
pflantzung der vegetabiliſchen Gewaͤchſen vmbgehen/ ſagen vnd halten darfuͤr/ daß der
Miſt tuͤnge/ vnd mache die Gewaͤchſe fruchtbar vnd wachſend: ein Philoſophus aber/
dem die Natur bekand/ ſagt/ das Saltz ſo darinn verborgen/ thue es; wie es dann in der
Warheit alſo iſt: dann durch die digeſtion oder Thauung in deß Menſchen vnd Vie-
hes Magen wird das Sal eſſentiale ſowol der Animalien als Vegetabilien verwandelt
in eine ſalpeteriſche Art/ ſo mit den excrementis per alvum weggeht/ vnd von den Men-
ſchen zu aller Gewaͤchſen Fortpflatzung gebraucht wird; das uͤbrige Saltz aber/ welches
mit dieſem gantz keine Gemeinſchafft hat/ geht einen andern Weg/ nemlich mit dem
Vrin hinweg/ iſt mehrern theils ein Sal acidum, ſo allem Wachsthum der Vegetabi-
lien entgegen/ (obwol es auch etwas von einem Sale volatili mitfuͤhret) verderbt/ macht
abſterben/ vnd benim̃t ihnen ihr Wachsthum vnd Leben/ wann es offt darmit begoſſen
wird; dasjenige nitroſiſche Saltz aber/ ſo in den excrementis ſteckt/ macht hergegen alle
Gewaͤchs lebend/ wachſend/ gruͤnend vnd fruchtbar/ welches jederman bekand iſt. Wañ
dann beweißlich/ daß nicht der Miſt/ ſondern das Saltz ſo darinnen/ die Fruchtbarkeit
vnd Wachsthum verurſacht/ ſo iſt es dann moͤglich/ daß man mit einem ſolchen Saltz
das Wachsthumb bey allen Gewaͤchſen eben ſo wol zuwege bringen kan/ als mit dem
Miſt/ vnd noch beſſer/ dann gemeiniglich zu dem Miſt auch der Vrin koͤm̃t/ wann dann
derſelbe nicht zuvor ſeine Zeit in dem Wetter gelegen/ daß der Regen das ſcharffe Saltz
hat abgewaſchen/ ſo iſt der Miſt nicht gut zum tuͤngen/ welches die Bauren auch gemer-
cket/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/222 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/222>, abgerufen am 16.02.2025. |