Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Explicatio Miraculi Mundi. cket/ vnd nicht bald frischen Mist gebrauchen/ sondern denselben vor dem Winter auffden Acker/ die Häcker aber bey die Weinberg führen/ den gantzen Winter ligen lassen/ auff daß der Regen das schädliche scharffe Saltz zuvor darvon spüle/ alsdann sie erst sel- bigen eingraben/ vnd befinden/ daß er viel besser tünge/ als wann sie ihn also frisch/ wie er auß den Ställen kommt/ vnd voller Vrin steckt/ gebrauchen. Wann ich dann weiß/ daß nur das nitrosische Saltz das Wachsthumb gibt/ welches nicht allein in den excre- mentis der Menschen vnd Thiere/ sondern auch in dem Regenwasser vnd gemeiner Er- den zu finden/ so kan ich mich dessen gebrauchen au statt deß Mists/ (wann ich zuvorn dasselbe von seinem contrario acido wol gereinigt habe) vnd thut mir ein Pfund solches mehr/ als hundert Pfund Mists; doch ist es gut/ wann man auch etwas von Schaaf- mist zugleich/ neben dem gereinigten Nitro, in dem Wasser solvirt/ darmit man die Wurtzel der Bäume begiesset/ oder den Saamen darinnen einweicht. Jst also dieses nicht nur einmal von mir versucht/ vnd befunden/ daß das Wachsthumb durch einen wolgereinigten Salpeter mächtig vnd schnell befördert wird/ ja mehr als man glauben möchte. NB. Man verstehe mich aber wol/ vnd nehme keinen gemeinen Salpeter/ dann derselbe hier nicht tauglich. XXXVI. Vnd ohne diese Kunst/ etc. Dieses ist ein überauß-schöne vnd nützliche Kunst an solchen Orten/ da die Wei- XXXVII. Noch für die Häcker vnd Bauren ein sehr nützliches Stück/ sehr viel damit zu gewinnen. Dieser Punct vermeldet/ wie der Safft von Aepffeln vnd Birnen durch Kunst es B b 2
Explicatio Miraculi Mundi. cket/ vnd nicht bald friſchen Miſt gebrauchen/ ſondern denſelben vor dem Winter auffden Acker/ die Haͤcker aber bey die Weinberg fuͤhren/ den gantzen Winter ligen laſſen/ auff daß der Regen das ſchaͤdliche ſcharffe Saltz zuvor darvon ſpuͤle/ alsdañ ſie erſt ſel- bigen eingraben/ vnd befinden/ daß er viel beſſer tuͤnge/ als wann ſie ihn alſo friſch/ wie er auß den Staͤllen kom̃t/ vnd voller Vrin ſteckt/ gebrauchen. Wann ich dann weiß/ daß nur das nitroſiſche Saltz das Wachsthumb gibt/ welches nicht allein in den excre- mentis der Menſchen vnd Thiere/ ſondern auch in dem Regenwaſſer vnd gemeiner Er- den zu finden/ ſo kan ich mich deſſen gebrauchen au ſtatt deß Miſts/ (wann ich zuvorn daſſelbe von ſeinem contrario acido wol gereinigt habe) vnd thut mir ein Pfund ſolches mehr/ als hundert Pfund Miſts; doch iſt es gut/ wann man auch etwas von Schaaf- miſt zugleich/ neben dem gereinigten Nitro, in dem Waſſer ſolvirt/ darmit man die Wurtzel der Baͤume begieſſet/ oder den Saamen darinnen einweicht. Jſt alſo dieſes nicht nur einmal von mir verſucht/ vnd befunden/ daß das Wachsthumb durch einen wolgereinigten Salpeter maͤchtig vnd ſchnell befoͤrdert wird/ ja mehr als man glauben moͤchte. NB. Man verſtehe mich aber wol/ vnd nehme keinen gemeinen Salpeter/ dann derſelbe hier nicht tauglich. XXXVI. Vnd ohne dieſe Kunſt/ ꝛc. Dieſes iſt ein uͤberauß-ſchoͤne vnd nuͤtzliche Kunſt an ſolchen Orten/ da die Wei- XXXVII. Noch fuͤr die Haͤcker vnd Bauren ein ſehr nuͤtzliches Stuͤck/ ſehr viel damit zu gewinnen. Dieſer Punct vermeldet/ wie der Safft von Aepffeln vnd Birnen durch Kunſt es B b 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0223" n="195"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Explicatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/> cket/ vnd nicht bald friſchen Miſt gebrauchen/ ſondern denſelben vor dem Winter auff<lb/> den Acker/ die Haͤcker aber bey die Weinberg fuͤhren/ den gantzen Winter ligen laſſen/<lb/> auff daß der Regen das ſchaͤdliche ſcharffe Saltz zuvor darvon ſpuͤle/ alsdañ ſie erſt ſel-<lb/> bigen eingraben/ vnd befinden/ daß er viel beſſer tuͤnge/ als wann ſie ihn alſo friſch/ wie<lb/> er auß den Staͤllen kom̃t/ vnd voller Vrin ſteckt/ gebrauchen. Wann ich dann weiß/<lb/> daß nur das <hi rendition="#aq">nitroſi</hi>ſche Saltz das Wachsthumb gibt/ welches nicht allein in den <hi rendition="#aq">excre-<lb/> mentis</hi> der Menſchen vnd Thiere/ ſondern auch in dem Regenwaſſer vnd gemeiner Er-<lb/> den zu finden/ ſo kan ich mich deſſen gebrauchen au ſtatt deß Miſts/ (wann ich zuvorn<lb/> daſſelbe von ſeinem <hi rendition="#aq">contrario acido</hi> wol gereinigt habe) vnd thut mir ein Pfund ſolches<lb/> mehr/ als hundert Pfund Miſts; doch iſt es gut/ wann man auch etwas von Schaaf-<lb/> miſt zugleich/ neben dem gereinigten <hi rendition="#aq">Nitro,</hi> in dem Waſſer <hi rendition="#aq">ſolv</hi>irt/ darmit man die<lb/> Wurtzel der Baͤume begieſſet/ oder den Saamen darinnen einweicht. Jſt alſo dieſes<lb/> nicht nur einmal von mir verſucht/ vnd befunden/ daß das Wachsthumb durch einen<lb/> wolgereinigten Salpeter maͤchtig vnd ſchnell befoͤrdert wird/ ja mehr als man glauben<lb/> moͤchte. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Man verſtehe mich aber wol/ vnd nehme keinen gemeinen Salpeter/<lb/> dann derſelbe hier nicht tauglich.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXVI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Vnd ohne dieſe Kunſt/ ꝛc.</hi> </head><lb/> <p>Dieſes iſt ein uͤberauß-ſchoͤne vnd nuͤtzliche Kunſt an ſolchen Orten/ da die Wei-<lb/> ne wegen der Kaͤlte nicht zeitig werden/ ſauer vnd vnkraͤfftig bleiben/ koͤnnen durch die-<lb/> ſes Mittel in dem Faß gezeitiget werden/ alſo/ daß auß einem ſauren vnd vngeſchlach-<lb/> ten Wein ein milder/ lieblicher vnd ſtarcker beſtaͤndiger Wein werden muß. Vnd ob<lb/> wol ich allhier nichts ſchreibe/ als was wahr iſt/ vnd ich vielmalen <hi rendition="#aq">experiment</hi>iret vnd<lb/> gut befunden habe/ ſo weiß ich doch wol/ das wenig ſeyn werden/ die es glauben vnd be-<lb/> greiffen koͤnnen; daran zwar mir nicht viel gelegen: iſt genug/ daß ich nochmaln bezeu-<lb/> ge/ daß es koͤnne gethan werden/ was in dieſem <hi rendition="#aq">Paragrapho</hi> geſchrieben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXVII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Noch fuͤr die Haͤcker vnd Bauren ein ſehr nuͤtzliches Stuͤck/ ſehr viel<lb/> damit zu gewinnen.</hi> </head><lb/> <p>Dieſer Punct vermeldet/ wie der Safft von Aepffeln vnd Birnen durch Kunſt<lb/> koͤnne verbeſſert werden/ daß er gantz beſtaͤndig/ einem Wein gleich/ ſich viel Jahr auff-<lb/> halten vnd genieſſen laͤſſt. Jſt fuͤrwahr eine ſolche herꝛliche Kunſt vnd Wiſſenſchaft/ dar-<lb/> mit man groſſen Nutzen ſchaffen mag. Jch kan mich nicht genugſam verwundern uͤber<lb/> die Vnachtſamkeit der Menſchen; die Welt iſt jetzund alſo verderbt/ daß ſie nur Muͤſ-<lb/> ſiggang/ Freſſen/ Sauffen vnd andere Laſter uͤbet vnd liebet/ Kunſt vnd Tugend aber<lb/> gilt nicht mehr/ ſondern wird nur verachtet: Jch halte aber gaͤntzlich dafuͤr/ der gerechte<lb/> Gott werde vns einmal in vnſerer Sicherheit heimſuchen/ ehe wir vns verſehen/ dann<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0223]
Explicatio Miraculi Mundi.
cket/ vnd nicht bald friſchen Miſt gebrauchen/ ſondern denſelben vor dem Winter auff
den Acker/ die Haͤcker aber bey die Weinberg fuͤhren/ den gantzen Winter ligen laſſen/
auff daß der Regen das ſchaͤdliche ſcharffe Saltz zuvor darvon ſpuͤle/ alsdañ ſie erſt ſel-
bigen eingraben/ vnd befinden/ daß er viel beſſer tuͤnge/ als wann ſie ihn alſo friſch/ wie
er auß den Staͤllen kom̃t/ vnd voller Vrin ſteckt/ gebrauchen. Wann ich dann weiß/
daß nur das nitroſiſche Saltz das Wachsthumb gibt/ welches nicht allein in den excre-
mentis der Menſchen vnd Thiere/ ſondern auch in dem Regenwaſſer vnd gemeiner Er-
den zu finden/ ſo kan ich mich deſſen gebrauchen au ſtatt deß Miſts/ (wann ich zuvorn
daſſelbe von ſeinem contrario acido wol gereinigt habe) vnd thut mir ein Pfund ſolches
mehr/ als hundert Pfund Miſts; doch iſt es gut/ wann man auch etwas von Schaaf-
miſt zugleich/ neben dem gereinigten Nitro, in dem Waſſer ſolvirt/ darmit man die
Wurtzel der Baͤume begieſſet/ oder den Saamen darinnen einweicht. Jſt alſo dieſes
nicht nur einmal von mir verſucht/ vnd befunden/ daß das Wachsthumb durch einen
wolgereinigten Salpeter maͤchtig vnd ſchnell befoͤrdert wird/ ja mehr als man glauben
moͤchte. NB. Man verſtehe mich aber wol/ vnd nehme keinen gemeinen Salpeter/
dann derſelbe hier nicht tauglich.
XXXVI.
Vnd ohne dieſe Kunſt/ ꝛc.
Dieſes iſt ein uͤberauß-ſchoͤne vnd nuͤtzliche Kunſt an ſolchen Orten/ da die Wei-
ne wegen der Kaͤlte nicht zeitig werden/ ſauer vnd vnkraͤfftig bleiben/ koͤnnen durch die-
ſes Mittel in dem Faß gezeitiget werden/ alſo/ daß auß einem ſauren vnd vngeſchlach-
ten Wein ein milder/ lieblicher vnd ſtarcker beſtaͤndiger Wein werden muß. Vnd ob
wol ich allhier nichts ſchreibe/ als was wahr iſt/ vnd ich vielmalen experimentiret vnd
gut befunden habe/ ſo weiß ich doch wol/ das wenig ſeyn werden/ die es glauben vnd be-
greiffen koͤnnen; daran zwar mir nicht viel gelegen: iſt genug/ daß ich nochmaln bezeu-
ge/ daß es koͤnne gethan werden/ was in dieſem Paragrapho geſchrieben.
XXXVII.
Noch fuͤr die Haͤcker vnd Bauren ein ſehr nuͤtzliches Stuͤck/ ſehr viel
damit zu gewinnen.
Dieſer Punct vermeldet/ wie der Safft von Aepffeln vnd Birnen durch Kunſt
koͤnne verbeſſert werden/ daß er gantz beſtaͤndig/ einem Wein gleich/ ſich viel Jahr auff-
halten vnd genieſſen laͤſſt. Jſt fuͤrwahr eine ſolche herꝛliche Kunſt vnd Wiſſenſchaft/ dar-
mit man groſſen Nutzen ſchaffen mag. Jch kan mich nicht genugſam verwundern uͤber
die Vnachtſamkeit der Menſchen; die Welt iſt jetzund alſo verderbt/ daß ſie nur Muͤſ-
ſiggang/ Freſſen/ Sauffen vnd andere Laſter uͤbet vnd liebet/ Kunſt vnd Tugend aber
gilt nicht mehr/ ſondern wird nur verachtet: Jch halte aber gaͤntzlich dafuͤr/ der gerechte
Gott werde vns einmal in vnſerer Sicherheit heimſuchen/ ehe wir vns verſehen/ dann
es
B b 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/223 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/223>, abgerufen am 16.02.2025. |