Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Operis Mineralis Allhier redet Paracelsus von dem Mercurio, vnd gedencket deß Feuers/ welches Pingues adole Verbenas. Nimb 8. Loht Salniter/ 4. Loht Schwefel/ 2. Loht Tartari, ver- Nun fängt sich an das Klagen der Alchymisten/ weil Paracelsus von einer so gu- zu
Operis Mineralis Allhier redet Paracelſus von dem Mercurio, vnd gedencket deß Feuers/ welches Pingues adole Verbenas. Nimb 8. Loht Salniter/ 4. Loht Schwefel/ 2. Loht Tartari, ver- Nun faͤngt ſich an das Klagen der Alchymiſten/ weil Paracelſus von einer ſo gu- zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0444" n="410"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Operis Mineralis</hi> </fw><lb/> <p>Allhier redet <hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> von dem <hi rendition="#aq">Mercurio,</hi> vnd gedencket deß Feuers/ welches<lb/> mit ſeiner Hitze deß Lichtes vnd Lebens/ das ſchwartzfaͤrbende aber deß Todes Vrſach<lb/> ſeyn ſolle/ dabey ersverbleiben laͤſſt; vnd alſobald darauff dieſe wenige vnd doch nach-<lb/> denckliche Wort ſetzet:</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Pingues adole Verbenas.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Nimb 8. Loht Salniter/ 4. Loht Schwefel/ 2. Loht</hi> <hi rendition="#aq">Tartari,</hi> <hi rendition="#fr">ver-<lb/> miſchs/ laß flieſſen.</hi> </p><lb/> <p>Nun faͤngt ſich an das Klagen der Alchymiſten/ weil <hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> von einer ſo gu-<lb/> ten Materi ſchreibet/ vnd doch ſo bald davon abbricht/ darzu ein ſolches Recept dahin<lb/> ſetzet/ welches/ nach ihrer Meynung/ ſich gantz vnd gar nicht zu dem <hi rendition="#aq">Mercurio</hi> ſchicket/<lb/> ſondern eben darzu reime/ gleich als eine Fauſt auff ein Aug. Er wil vns ja vexiren vnd<lb/> verfuͤhren/ ſetzet vns daher zum <hi rendition="#aq">Mercurio</hi> ein gut Fließpulver/ darmit man ſonſten hart-<lb/> fluͤſſige Metallen zu <hi rendition="#aq">reduc</hi>iren pflegt/ welches er doch nicht noͤhtig/ weil er auß eigener<lb/> feuriger Krafft vnd angeborner Hitze vorhin allzeit flieſſt/ vnd wir dieſes ſeines Fluſſes<lb/> darzu nicht von noͤhten haben; haͤtte er vns darfuͤr hingeſetzet wie er zu <hi rendition="#aq">coagul</hi>iren oder<lb/> zu <hi rendition="#aq">fig</hi>iren waͤre/ das wolten wir lieber gehoͤret/ vnd ihm ſein gut Fließpulver gerne ge-<lb/> laſſen haben. Solche Leute aber ſolten uͤber ihre Vnachtſamkeit/ vnd nicht uͤber <hi rendition="#aq">Para-<lb/> celſum,</hi> der es gut gemeynet/ klagen. Es entſchuldigen ihn ſeine kurtz vorhergegangene<lb/> Wort/ da er ſagt/ daß Gott vnd die Natur nichts vergeblichs thue. Darmit er anzei-<lb/> gen wil/ daß man ſich nicht verwundern ſoll uͤber dieſes Fließpulver/ als wann es nicht<lb/> zum <hi rendition="#aq">Mercurio</hi> gehoͤrte/ weil er vorhin flieſſt/ vnd deſſelben nit vonnoͤhten haͤtte/ vnd nur<lb/> dahin geſetzet/ die Alchymiſten darmit zu vexiren; welches doch nicht iſt/ ſondern <hi rendition="#aq">Para-<lb/> celſus</hi> ſolchen ſchnellen Fluß vnd ſeine Wirckung auff die Metallen beſſer gekant/ als<lb/> derjenige/ welcher daruͤber geklaget; (dann er bey allen Metallen viel vnglaubliche Nu-<lb/> tzen ſchaffen kan/ wann man denſelben nur zu gebrauchen weiß) vnd darumb ſolchen<lb/> dahin geſetzet/ auff daß man ſeine gewaltige Krafft/ die er gegen die Metallen vermag/<lb/> erlernen ſolle; wie dañ ſeine vorne vorhergangene Wort vns darzu ermahnen. Er wir-<lb/> cket da kein Hoffnung auff iſt/ das vnmuͤglich geſchaͤtzet wird/ das da nur vnverhofflich/<lb/> vnglaublich/ vnd gar verzweiffelt iſt/ wird wunderbarlich wahr werden. Warumb ſol-<lb/> te <hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> dieſes vngeheure Feuer hieher geſetzet haben/ wann es nicht daher gedient?<lb/> Es hat ohne Zweiffel dem <hi rendition="#aq">Mercurio</hi> ſeine Fluͤgel darmit abzubrennen/ vnd ihme das<lb/> wegfliegen zu wehren gewuſt: Dann dieſes Feuer/ ob ich ſchon den <hi rendition="#aq">Mercurium</hi> nicht<lb/> weiß darmit zu <hi rendition="#aq">fig</hi>iren/ oder ihme das fliegen zu wehren/ ſo habe ich doch Wunderding<lb/> (ſowol bey andern Metallen/ als bey dem <hi rendition="#aq">Mercurio</hi>) darmit außgerichtet vnd erfah-<lb/> ren: Dann wann die Metallen auff eine <hi rendition="#aq">philoſophi</hi>ſche Weis darmit <hi rendition="#aq">conjung</hi>iret/<lb/><hi rendition="#aq">ſublim</hi>iret oder <hi rendition="#aq">deſtill</hi>irt werden/ geben ſie wunderbarliche <hi rendition="#aq">menſtrua,</hi> vnd ſonderlich der<lb/><hi rendition="#aq">Mercurius.</hi> Es ſtehet allhier: <hi rendition="#aq">Pingues adole Verbenas.</hi> Dieſe Wort ſolt man alſo<lb/> vnachtſamlich nicht laſſen voruͤber gehen/ ſondern wol betrachten/ was <hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> dar-<lb/> mit habe andeuten wollen. Es iſt ja bekand genug/ daß der <hi rendition="#aq">Sulphur ſuperfluum</hi> bey den<lb/> vnvollkommenen Metallen allein die Vrſach ſey ihrer Vnedelheit/ welchen dieſes Feuer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [410/0444]
Operis Mineralis
Allhier redet Paracelſus von dem Mercurio, vnd gedencket deß Feuers/ welches
mit ſeiner Hitze deß Lichtes vnd Lebens/ das ſchwartzfaͤrbende aber deß Todes Vrſach
ſeyn ſolle/ dabey ersverbleiben laͤſſt; vnd alſobald darauff dieſe wenige vnd doch nach-
denckliche Wort ſetzet:
Pingues adole Verbenas.
Nimb 8. Loht Salniter/ 4. Loht Schwefel/ 2. Loht Tartari, ver-
miſchs/ laß flieſſen.
Nun faͤngt ſich an das Klagen der Alchymiſten/ weil Paracelſus von einer ſo gu-
ten Materi ſchreibet/ vnd doch ſo bald davon abbricht/ darzu ein ſolches Recept dahin
ſetzet/ welches/ nach ihrer Meynung/ ſich gantz vnd gar nicht zu dem Mercurio ſchicket/
ſondern eben darzu reime/ gleich als eine Fauſt auff ein Aug. Er wil vns ja vexiren vnd
verfuͤhren/ ſetzet vns daher zum Mercurio ein gut Fließpulver/ darmit man ſonſten hart-
fluͤſſige Metallen zu reduciren pflegt/ welches er doch nicht noͤhtig/ weil er auß eigener
feuriger Krafft vnd angeborner Hitze vorhin allzeit flieſſt/ vnd wir dieſes ſeines Fluſſes
darzu nicht von noͤhten haben; haͤtte er vns darfuͤr hingeſetzet wie er zu coaguliren oder
zu figiren waͤre/ das wolten wir lieber gehoͤret/ vnd ihm ſein gut Fließpulver gerne ge-
laſſen haben. Solche Leute aber ſolten uͤber ihre Vnachtſamkeit/ vnd nicht uͤber Para-
celſum, der es gut gemeynet/ klagen. Es entſchuldigen ihn ſeine kurtz vorhergegangene
Wort/ da er ſagt/ daß Gott vnd die Natur nichts vergeblichs thue. Darmit er anzei-
gen wil/ daß man ſich nicht verwundern ſoll uͤber dieſes Fließpulver/ als wann es nicht
zum Mercurio gehoͤrte/ weil er vorhin flieſſt/ vnd deſſelben nit vonnoͤhten haͤtte/ vnd nur
dahin geſetzet/ die Alchymiſten darmit zu vexiren; welches doch nicht iſt/ ſondern Para-
celſus ſolchen ſchnellen Fluß vnd ſeine Wirckung auff die Metallen beſſer gekant/ als
derjenige/ welcher daruͤber geklaget; (dann er bey allen Metallen viel vnglaubliche Nu-
tzen ſchaffen kan/ wann man denſelben nur zu gebrauchen weiß) vnd darumb ſolchen
dahin geſetzet/ auff daß man ſeine gewaltige Krafft/ die er gegen die Metallen vermag/
erlernen ſolle; wie dañ ſeine vorne vorhergangene Wort vns darzu ermahnen. Er wir-
cket da kein Hoffnung auff iſt/ das vnmuͤglich geſchaͤtzet wird/ das da nur vnverhofflich/
vnglaublich/ vnd gar verzweiffelt iſt/ wird wunderbarlich wahr werden. Warumb ſol-
te Paracelſus dieſes vngeheure Feuer hieher geſetzet haben/ wann es nicht daher gedient?
Es hat ohne Zweiffel dem Mercurio ſeine Fluͤgel darmit abzubrennen/ vnd ihme das
wegfliegen zu wehren gewuſt: Dann dieſes Feuer/ ob ich ſchon den Mercurium nicht
weiß darmit zu figiren/ oder ihme das fliegen zu wehren/ ſo habe ich doch Wunderding
(ſowol bey andern Metallen/ als bey dem Mercurio) darmit außgerichtet vnd erfah-
ren: Dann wann die Metallen auff eine philoſophiſche Weis darmit conjungiret/
ſublimiret oder deſtillirt werden/ geben ſie wunderbarliche menſtrua, vnd ſonderlich der
Mercurius. Es ſtehet allhier: Pingues adole Verbenas. Dieſe Wort ſolt man alſo
vnachtſamlich nicht laſſen voruͤber gehen/ ſondern wol betrachten/ was Paracelſus dar-
mit habe andeuten wollen. Es iſt ja bekand genug/ daß der Sulphur ſuperfluum bey den
vnvollkommenen Metallen allein die Vrſach ſey ihrer Vnedelheit/ welchen dieſes Feuer
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |