Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Trost der Seefahrenden. chen gemeine vnd vnkräfftige Medicamenten vnd werden gleichwohl gesund/ aber lang-sam/ vermeynen solches die Medicamenten gethan hätten/ da doch die lange/ Zeit in wel- cher sie kranck gelegen/ nicht essen vnd trincken können/ dadurch die vberflüssige böse Hu- mores sich nach vnd nach verzehret/ solches gethan hat/ wie zu sehen bey denen krancken/ da bißweilen keine Medicamenten zu bekommen oder gebraucht werden/ dannoch die Natur mit langer Zeit sich erholet/ das Böse von sich stößt/ die Kranckheit also vergeht. Vnd je mehr böse Humores in dem Leib deß Krancken/ je länger die Natur daran zuzeh- ren vnd selbige zu vertreiben hat. Vnd wann die Natur 4. oder 6. Wochen daran zu ar- beiten hat/ ehe sie das böse loß machet vnd außführen kan/ so kan es der Medicus durch gute Medicamenten in 2. oder 3. Tage verrichten: ein solcher Vnterscheid ist zwischen die- ser Cura, welche durch lange Zeit vo der Natur geschicht/ oder dieser so in kurtzer Zeit durch die Kunst geschicht. Weiln dann nun beyde Curen, so wol diese/ so durch Kunst/ als jene/ so durch die Natur durch Außziehung vnd Vertreibung der schädlichen Humorum ge- schicht vnd geschehen muß/ wann der Krancke wieder zu voriger Gesundheit gelangen soll/ so haben wir ja Anleitung genug/ vnd weißt vns die Natur vnd auch Kunst/ wie man leichtlich allen Kranckheiten vorkommen/ vnd auch glücklich dieselbe vertreiben sol- len/ nemblich durch außziehung der bösen Feuchtigkeiten auß dem Leib/ davon die Kranckheiten entstehen. Möchte mancher sagen/ alle Kranckheiten hätten just ihren Vr- sprung nicht von übrigen bösen Feuchtigkeiten/ sondern kämen von vielerley Vrsachen/ diese Kranckheit davon/ jene dortvon/ deme gibe ich zur Antwort/ daß alle die jenige Kranckheit/ welche in gantzer Haut entstehen/ vnd nicht durch eusserliche Zufällen/ als Stechen Hawen/ Schlagen/ Werffen/ Fallen vnd dergleichen entstanden/ etwan dieses oder jenes innerliche Glied im Leib gequätschet oder verwundet werden/ davon Zufälle kommen/ vnd endlich der Todt/ wann solchen nicht zu begegnen/ allzumal durch vnor- dentlich Essen vnd Trincken/ davon böse Humores gewachsen/ das eine oder ander Glied oder etliche davon eingenommen vnd verderbet/ herkommen. Dann immer das ein Glied das ander anstecket/ so lang vnd viel/ biß der gantze Leib eingenommen/ vnd mit vielen bösen Humoribus erfüllet ist/ wann der Magen durch zu viel Fressen vnd Sauffen ver- schleimet/ verkaltet oder verderbet worden/ wie kan er die Speise recht kochen/ vnd was gutes kan er der Leber zu schicken/ wann dann die Leber nichts gutes empfängt/ was kan sie dann gutes außmachen/ vnd durch den gantzen Leib außtheilen? muß also das eine Glied deß andern entgelten. Wann ein Baum oder Kraut in einer wol temperirten Er- den stehet/ die nicht zu naß noch zu trucken ist/ so kan die Wurtzel auch etwas Gutes dar- auß ziehen vnd solches dem Stam/ der Stam dem Zweig/ die Zweige den Blettern/ Blüth vnd Früchten mittheilen/ vnd kan ein solcher Baum lange Jahre gute gesunte Früchte bringen/ so aber der Baum in einem vbel temperirten Grunde stehet/ so ziehet die Wurtzel so gut an sich/ als sie findet/ vnd gibet es auch nicht besser dem Stam vnd Ae- sten: stehet die Wurtzel feuchter als sie solte/ so bringt der Baum keine gesunde Früchten/ fallen auch wegen der vbrigen Feuchtigkeit eher ab/ als sie zeitig seyn/ wachsen Schwäm- me T t t iij
Troſt der Seefahrenden. chen gemeine vnd vnkraͤfftige Medicamenten vnd werden gleichwohl geſund/ aber lang-ſam/ vermeynen ſolches die Medicamenten gethan haͤtten/ da doch die lange/ Zeit in wel- cher ſie kranck gelegen/ nicht eſſen vnd trincken koͤnnen/ dadurch die vberfluͤſſige boͤſe Hu- mores ſich nach vnd nach verzehret/ ſolches gethan hat/ wie zu ſehen bey denen krancken/ da bißweilen keine Medicamenten zu bekommen oder gebraucht werden/ dannoch die Natur mit langer Zeit ſich erholet/ das Boͤſe von ſich ſtoͤßt/ die Kranckheit alſo vergeht. Vnd je mehr boͤſe Humores in dem Leib deß Krancken/ je laͤnger die Natur daran zuzeh- ren vnd ſelbige zu vertreiben hat. Vnd wann die Natur 4. oder 6. Wochen daran zu ar- beiten hat/ ehe ſie das boͤſe loß machet vnd außfuͤhren kan/ ſo kan es der Medicus durch gute Medicamenten in 2. oder 3. Tage verrichten: ein ſolcher Vnterſcheid iſt zwiſchen die- ſer Cura, welche durch lange Zeit võ der Natur geſchicht/ oder dieſer ſo in kurtzer Zeit durch die Kunſt geſchicht. Weiln dann nun beyde Curen, ſo wol dieſe/ ſo durch Kunſt/ als jene/ ſo durch die Natur durch Außziehung vnd Vertreibung der ſchaͤdlichen Humorum ge- ſchicht vnd geſchehen muß/ wann der Krancke wieder zu voriger Geſundheit gelangen ſoll/ ſo haben wir ja Anleitung genug/ vnd weißt vns die Natur vnd auch Kunſt/ wie man leichtlich allen Kranckheiten vorkommen/ vnd auch gluͤcklich dieſelbe vertreiben ſol- len/ nemblich durch außziehung der boͤſen Feuchtigkeiten auß dem Leib/ davon die Kranckheiten entſtehen. Moͤchte mancher ſagen/ alle Kranckheiten haͤtten juſt ihren Vr- ſprung nicht von uͤbrigen boͤſen Feuchtigkeiten/ ſondern kaͤmen von vielerley Vrſachen/ dieſe Kranckheit davon/ jene dortvon/ deme gibe ich zur Antwort/ daß alle die jenige Kranckheit/ welche in gantzer Haut entſtehen/ vnd nicht durch euſſerliche Zufaͤllen/ als Stechen Hawen/ Schlagen/ Werffen/ Fallen vnd dergleichen entſtanden/ etwan dieſes oder jenes innerliche Glied im Leib gequaͤtſchet oder verwundet werden/ davon Zufaͤlle kommen/ vnd endlich der Todt/ wann ſolchen nicht zu begegnen/ allzumal durch vnor- dentlich Eſſen vnd Trincken/ davon boͤſe Humores gewachſen/ das eine oder ander Glied oder etliche davon eingenommen vnd verderbet/ herkommen. Dann immer das ein Glied das ander anſtecket/ ſo lang vnd viel/ biß der gantze Leib eingenommen/ vnd mit vielen boͤſen Humoribus erfuͤllet iſt/ wann der Magen durch zu viel Freſſen vnd Sauffen ver- ſchleimet/ verkaltet oder verderbet worden/ wie kan er die Speiſe recht kochen/ vnd was gutes kan er der Leber zu ſchicken/ wann dann die Leber nichts gutes empfaͤngt/ was kan ſie dann gutes außmachen/ vnd durch den gantzen Leib außtheilen? muß alſo das eine Glied deß andern entgelten. Wann ein Baum oder Kraut in einer wol temperirten Er- den ſtehet/ die nicht zu naß noch zu trucken iſt/ ſo kan die Wurtzel auch etwas Gutes dar- auß ziehen vnd ſolches dem Stam/ der Stam dem Zweig/ die Zweige den Blettern/ Bluͤth vnd Fruͤchten mittheilen/ vnd kan ein ſolcher Baum lange Jahre gute geſunte Fruͤchte bringen/ ſo aber der Baum in einem vbel temperirten Grunde ſtehet/ ſo ziehet die Wurtzel ſo gut an ſich/ als ſie findet/ vnd gibet es auch nicht beſſer dem Stam vnd Ae- ſten: ſtehet die Wurtzel feuchter als ſie ſolte/ ſo bringt der Baum keine geſunde Fruͤchten/ fallen auch wegen der vbrigen Feuchtigkeit eher ab/ als ſie zeitig ſeyn/ wachſen Schwaͤm- me T t t iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0551" n="537"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſt der Seefahrenden.</hi></fw><lb/> chen gemeine vnd vnkraͤfftige <hi rendition="#aq">Medicamenten</hi> vnd werden gleichwohl geſund/ aber lang-<lb/> ſam/ vermeynen ſolches die <hi rendition="#aq">Medicamenten</hi> gethan haͤtten/ da doch die lange/ Zeit in wel-<lb/> cher ſie kranck gelegen/ nicht eſſen vnd trincken koͤnnen/ dadurch die vberfluͤſſige boͤſe <hi rendition="#aq">Hu-<lb/> mores</hi> ſich nach vnd nach verzehret/ ſolches gethan hat/ wie zu ſehen bey denen krancken/<lb/> da bißweilen keine <hi rendition="#aq">Medicamenten</hi> zu bekommen oder gebraucht werden/ dannoch die<lb/> Natur mit langer Zeit ſich erholet/ das Boͤſe von ſich ſtoͤßt/ die Kranckheit alſo vergeht.<lb/> Vnd je mehr boͤſe <hi rendition="#aq">Humores</hi> in dem Leib deß Krancken/ je laͤnger die Natur daran zuzeh-<lb/> ren vnd ſelbige zu vertreiben hat. Vnd wann die Natur 4. oder 6. Wochen daran zu ar-<lb/> beiten hat/ ehe ſie das boͤſe loß machet vnd außfuͤhren kan/ ſo kan es der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> durch<lb/> gute <hi rendition="#aq">Medicamenten</hi> in 2. oder 3. Tage verrichten: ein ſolcher Vnterſcheid iſt zwiſchen die-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Cura,</hi> welche durch lange Zeit võ der Natur geſchicht/ oder dieſer ſo in kurtzer Zeit durch<lb/> die Kunſt geſchicht. Weiln dann nun beyde <hi rendition="#aq">Curen,</hi> ſo wol dieſe/ ſo durch Kunſt/ als jene/ ſo<lb/> durch die Natur durch Außziehung vnd Vertreibung der ſchaͤdlichen <hi rendition="#aq">Humorum</hi> ge-<lb/> ſchicht vnd geſchehen muß/ wann der Krancke wieder zu voriger Geſundheit gelangen<lb/> ſoll/ ſo haben wir ja Anleitung genug/ vnd weißt vns die Natur vnd auch Kunſt/ wie<lb/> man leichtlich allen Kranckheiten vorkommen/ vnd auch gluͤcklich dieſelbe vertreiben ſol-<lb/> len/ nemblich durch außziehung der boͤſen Feuchtigkeiten auß dem Leib/ davon die<lb/> Kranckheiten entſtehen. Moͤchte mancher ſagen/ alle Kranckheiten haͤtten juſt ihren Vr-<lb/> ſprung nicht von uͤbrigen boͤſen Feuchtigkeiten/ ſondern kaͤmen von vielerley Vrſachen/<lb/> dieſe Kranckheit davon/ jene dortvon/ deme gibe ich zur Antwort/ daß alle die jenige<lb/> Kranckheit/ welche in gantzer Haut entſtehen/ vnd nicht durch euſſerliche Zufaͤllen/ als<lb/> Stechen Hawen/ Schlagen/ Werffen/ Fallen vnd dergleichen entſtanden/ etwan dieſes<lb/> oder jenes innerliche Glied im Leib gequaͤtſchet oder verwundet werden/ davon Zufaͤlle<lb/> kommen/ vnd endlich der Todt/ wann ſolchen nicht zu begegnen/ allzumal durch vnor-<lb/> dentlich Eſſen vnd Trincken/ davon boͤſe <hi rendition="#aq">Humores</hi> gewachſen/ das eine oder ander Glied<lb/> oder etliche davon eingenommen vnd verderbet/ herkommen. Dann immer das ein Glied<lb/> das ander anſtecket/ ſo lang vnd viel/ biß der gantze Leib eingenommen/ vnd mit vielen<lb/> boͤſen <hi rendition="#aq">Humoribus</hi> erfuͤllet iſt/ wann der Magen durch zu viel Freſſen vnd Sauffen ver-<lb/> ſchleimet/ verkaltet oder verderbet worden/ wie kan er die Speiſe recht kochen/ vnd was<lb/> gutes kan er der Leber zu ſchicken/ wann dann die Leber nichts gutes empfaͤngt/ was kan<lb/> ſie dann gutes außmachen/ vnd durch den gantzen Leib außtheilen? muß alſo das eine<lb/> Glied deß andern entgelten. Wann ein Baum oder Kraut in einer wol temperirten Er-<lb/> den ſtehet/ die nicht zu naß noch zu trucken iſt/ ſo kan die Wurtzel auch etwas Gutes dar-<lb/> auß ziehen vnd ſolches dem Stam/ der Stam dem Zweig/ die Zweige den Blettern/<lb/> Bluͤth vnd Fruͤchten mittheilen/ vnd kan ein ſolcher Baum lange Jahre gute geſunte<lb/> Fruͤchte bringen/ ſo aber der Baum in einem vbel <hi rendition="#aq">temperirten</hi> Grunde ſtehet/ ſo ziehet<lb/> die Wurtzel ſo gut an ſich/ als ſie findet/ vnd gibet es auch nicht beſſer dem Stam vnd Ae-<lb/> ſten: ſtehet die Wurtzel feuchter als ſie ſolte/ ſo bringt der Baum keine geſunde Fruͤchten/<lb/> fallen auch wegen der vbrigen Feuchtigkeit eher ab/ als ſie zeitig ſeyn/ wachſen Schwaͤm-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t iij</fw><fw place="bottom" type="catch">me</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [537/0551]
Troſt der Seefahrenden.
chen gemeine vnd vnkraͤfftige Medicamenten vnd werden gleichwohl geſund/ aber lang-
ſam/ vermeynen ſolches die Medicamenten gethan haͤtten/ da doch die lange/ Zeit in wel-
cher ſie kranck gelegen/ nicht eſſen vnd trincken koͤnnen/ dadurch die vberfluͤſſige boͤſe Hu-
mores ſich nach vnd nach verzehret/ ſolches gethan hat/ wie zu ſehen bey denen krancken/
da bißweilen keine Medicamenten zu bekommen oder gebraucht werden/ dannoch die
Natur mit langer Zeit ſich erholet/ das Boͤſe von ſich ſtoͤßt/ die Kranckheit alſo vergeht.
Vnd je mehr boͤſe Humores in dem Leib deß Krancken/ je laͤnger die Natur daran zuzeh-
ren vnd ſelbige zu vertreiben hat. Vnd wann die Natur 4. oder 6. Wochen daran zu ar-
beiten hat/ ehe ſie das boͤſe loß machet vnd außfuͤhren kan/ ſo kan es der Medicus durch
gute Medicamenten in 2. oder 3. Tage verrichten: ein ſolcher Vnterſcheid iſt zwiſchen die-
ſer Cura, welche durch lange Zeit võ der Natur geſchicht/ oder dieſer ſo in kurtzer Zeit durch
die Kunſt geſchicht. Weiln dann nun beyde Curen, ſo wol dieſe/ ſo durch Kunſt/ als jene/ ſo
durch die Natur durch Außziehung vnd Vertreibung der ſchaͤdlichen Humorum ge-
ſchicht vnd geſchehen muß/ wann der Krancke wieder zu voriger Geſundheit gelangen
ſoll/ ſo haben wir ja Anleitung genug/ vnd weißt vns die Natur vnd auch Kunſt/ wie
man leichtlich allen Kranckheiten vorkommen/ vnd auch gluͤcklich dieſelbe vertreiben ſol-
len/ nemblich durch außziehung der boͤſen Feuchtigkeiten auß dem Leib/ davon die
Kranckheiten entſtehen. Moͤchte mancher ſagen/ alle Kranckheiten haͤtten juſt ihren Vr-
ſprung nicht von uͤbrigen boͤſen Feuchtigkeiten/ ſondern kaͤmen von vielerley Vrſachen/
dieſe Kranckheit davon/ jene dortvon/ deme gibe ich zur Antwort/ daß alle die jenige
Kranckheit/ welche in gantzer Haut entſtehen/ vnd nicht durch euſſerliche Zufaͤllen/ als
Stechen Hawen/ Schlagen/ Werffen/ Fallen vnd dergleichen entſtanden/ etwan dieſes
oder jenes innerliche Glied im Leib gequaͤtſchet oder verwundet werden/ davon Zufaͤlle
kommen/ vnd endlich der Todt/ wann ſolchen nicht zu begegnen/ allzumal durch vnor-
dentlich Eſſen vnd Trincken/ davon boͤſe Humores gewachſen/ das eine oder ander Glied
oder etliche davon eingenommen vnd verderbet/ herkommen. Dann immer das ein Glied
das ander anſtecket/ ſo lang vnd viel/ biß der gantze Leib eingenommen/ vnd mit vielen
boͤſen Humoribus erfuͤllet iſt/ wann der Magen durch zu viel Freſſen vnd Sauffen ver-
ſchleimet/ verkaltet oder verderbet worden/ wie kan er die Speiſe recht kochen/ vnd was
gutes kan er der Leber zu ſchicken/ wann dann die Leber nichts gutes empfaͤngt/ was kan
ſie dann gutes außmachen/ vnd durch den gantzen Leib außtheilen? muß alſo das eine
Glied deß andern entgelten. Wann ein Baum oder Kraut in einer wol temperirten Er-
den ſtehet/ die nicht zu naß noch zu trucken iſt/ ſo kan die Wurtzel auch etwas Gutes dar-
auß ziehen vnd ſolches dem Stam/ der Stam dem Zweig/ die Zweige den Blettern/
Bluͤth vnd Fruͤchten mittheilen/ vnd kan ein ſolcher Baum lange Jahre gute geſunte
Fruͤchte bringen/ ſo aber der Baum in einem vbel temperirten Grunde ſtehet/ ſo ziehet
die Wurtzel ſo gut an ſich/ als ſie findet/ vnd gibet es auch nicht beſſer dem Stam vnd Ae-
ſten: ſtehet die Wurtzel feuchter als ſie ſolte/ ſo bringt der Baum keine geſunde Fruͤchten/
fallen auch wegen der vbrigen Feuchtigkeit eher ab/ als ſie zeitig ſeyn/ wachſen Schwaͤm-
me
T t t iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/551 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/551>, abgerufen am 16.02.2025. |