Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Trost der Seefahrenden. dieselbe fein hart vnd wolgeschmack/ besser als mit Essig gethan/ auch kan man Rosinen ineinem Wasser darin ein wenig Spiritus salis gethan ist/ einweichen/ schwellen auff/ vnd wer- den frisch vnd lieblich/ als wann sie erst von dem Stock kommen wären/ gibt den Seefah- renden auch ein gute Erfrischung. Jn Summa/ es kan dieser Spiritus nicht allein bey dem Wasser/ Wein vnd Bier/ ten/
Troſt der Seefahrenden. dieſelbe fein hart vnd wolgeſchmack/ beſſer als mit Eſſig gethan/ auch kan man Roſinẽ ineinem Waſſer darin ein wenig Spiritus ſalis gethan iſt/ einweichẽ/ ſchwellẽ auff/ vnd wer- den friſch vnd lieblich/ als wann ſie erſt von dem Stock kommen waͤren/ gibt den Seefah- renden auch ein gute Erfriſchung. Jn Summa/ es kan dieſer Spiritus nicht allein bey dem Waſſer/ Wein vnd Bier/ ten/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0561" n="547"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſt der Seefahrenden.</hi></fw><lb/> dieſelbe fein hart vnd wolgeſchmack/ beſſer als mit Eſſig gethan/ auch kan man Roſinẽ in<lb/> einem Waſſer darin ein wenig <hi rendition="#aq">Spiritus ſalis</hi> gethan iſt/ einweichẽ/ ſchwellẽ auff/ vnd wer-<lb/> den friſch vnd lieblich/ als wann ſie erſt von dem Stock kommen waͤren/ gibt den Seefah-<lb/> renden auch ein gute Erfriſchung.</p><lb/> <p>Jn Summa/ es kan dieſer <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> nicht allein bey dem Waſſer/ Wein vnd Bier/<lb/> ſondern auch bey allen Speiſen auff den Schiffen fuͤglich gebraucht werden/ gibt Speis<lb/> vnd Tranck einen guten Geſchmack/ vnd <hi rendition="#aq">corrigirt</hi> dieſelbige/ daß ſie geſuͤnder ſeyn als<lb/> ſonſten ohne den <hi rendition="#aq">Spiritus ſalis.</hi> Auch iſt der <hi rendition="#aq">Spiritus ſalis</hi> gut zu gebrauchen ohne Speis o-<lb/> der Tranck/ wann man nemblich bey hitzigen Zeitẽ einen Tropffen/ oder deß <hi rendition="#aq">coagulirten</hi><lb/> eines Hanffkorns groß auff die Zunge nimbt/ mit wenig Zucker vermiſcht/ erfriſchet den<lb/> Mund/ vnd leſchet den Duꝛſt/ daß man ſo offt vnd vielmal das boͤſe Waſſer vnd Bier/ da-<lb/> durch der Leib mehr geſchwecht als geſtaͤrcket wird/ einſchuͤtten darff: vnd iſt dieſes die ge-<lb/> ringſte Tugend nit/ wann etwan das Waſſer auff lange Reiſe abgieng/ vnd Mangel da-<lb/> ran waͤre/ daß man alsdann etwas mehrers <hi rendition="#aq">ſpiritus ſalis</hi> darein thaͤte/ daß es fein ſauer<lb/> davon wuͤrde/ ſo koͤnte es deſto weiter ſtrecken/ vnd in kleiner Maß den Durſt beſſer leſchẽ/<lb/> als ſonſten in groſſer Maß/ vnd wañ auch das Schiff gar vntergehẽ/ vnd durch Vngluͤck<lb/> verſincken ſolte/ vnd man ſich auf die Schuiten oder Boten retten muͤſte/ wie zum oͤfftern<lb/> geſchehen/ vnd in einem kleinen Glaͤßlein ein Loth oder halbes deß <hi rendition="#aq">ſpiritus ſalis,</hi> oder <hi rendition="#aq">coa-<lb/> gulati</hi> in einẽ Brieflein bey ſich haͤtte/ man in Mangel deß Waſſers ſich noch lang darauff<lb/> erhalten koͤnte/ biß Gott etwan auffs Land huͤlffe/ vnd man nicht ſtracks ſeinen eigenen <hi rendition="#aq">U-<lb/> rin,</hi> oder das ſchaͤdliche Seewaſſer zum Verderben trincken doͤrffte. Dieſe vnd dergleichẽ<lb/> Tugenden erweiſet der <hi rendition="#aq">ſpiritus ſalis</hi> auff den Schiffen/ welche vmb der Kuͤrtze willen nit<lb/> alle erzehlet werden. Jch bin ſonſten auch darauf bedacht geweſen/ wie man das Seewaſ-<lb/> ſer ſelbſten durch einen Niderſchlag ſuͤß vnd trincklich machen moͤchte/ auff daß man deß<lb/> Waſſers nimmer Mangel haͤtte/ vnd zwaꝛ ſo weit gebracht/ daß ich ein gut Theil deß Sal-<lb/> tzes auß dem Waſſer gezogen/ vnd das Waſſer vmb ein vieles ſuͤſſer worden iſt/ aber doch<lb/> ſo weit nit bringen koͤnnen/ daß ich alles Saltz daraus gezogen haͤtte/ iſt allzeit noch etwas<lb/> ſaltzig geblieben; doch im Nohtfall koͤnte ein ſolches Waſſer noch gebrauchet werden/ die<lb/> Erbſen vnd Bonen auff dem Schiff damit zu kochen/ oder aber ſolches uͤber das <hi rendition="#aq">concen-<lb/> trir</hi>te Korn gieſſen vnd jehrẽ laſſen/ ſo wuͤrde es durch die <hi rendition="#aq">Fermentation</hi> noch mehr Sal-<lb/> tzigkeit verliehren/ vnd im Notfal ohne Schaden koͤnnen gebrauchet werdẽ/ dañ der Korn-<lb/> ſafft iſt ſuͤß/ vnd haͤlt den Leib offen/ wuͤrde immer ſo viel gut thun/ als das Seewaſſer/ das<lb/> etlicher maſſen durch die Niederfellũg des Saltzes geſuͤſſet/ ſchadẽ thun koͤnte: Jch bin aber<lb/> Gott Lob/ auf einer guten Spur/ vnd verhoffs mit der Zeit/ wann Gott wil/ noch zuerlan-<lb/> gen: finde ichs/ ſo gib ichs auch zum beſten/ ſo gut ichs aber jetzund habe/ wil ichs zur Nach-<lb/> richt meinem Naͤchſten zu gut eroͤffnen/ vnd einẽ guten Anfang weiſen/ (ob Gott vielleicht<lb/> das reſtirend darzu beſcheren) aufdaß das Waſſer gantz trincklich gemacht wuͤrd/ welches<lb/> wol zu wuͤnſchẽ ware. Folget nun mein <hi rendition="#aq">Modus,</hi> ſo gut ich jetzt denſelben habe/ das geſaltzẽ<lb/> Waſſer ſuͤß zu machẽ: Es wird eine Bergart gefundẽ welche <hi rendition="#aq">Glacies Mariæ,</hi> oder Fraw-<lb/> eneiß genennet wird/ <hi rendition="#aq">NB.</hi> Es iſt kein <hi rendition="#aq">Moſcovi</hi>ſch Glas/ wie vielleicht etliche meynẽ moͤch-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [547/0561]
Troſt der Seefahrenden.
dieſelbe fein hart vnd wolgeſchmack/ beſſer als mit Eſſig gethan/ auch kan man Roſinẽ in
einem Waſſer darin ein wenig Spiritus ſalis gethan iſt/ einweichẽ/ ſchwellẽ auff/ vnd wer-
den friſch vnd lieblich/ als wann ſie erſt von dem Stock kommen waͤren/ gibt den Seefah-
renden auch ein gute Erfriſchung.
Jn Summa/ es kan dieſer Spiritus nicht allein bey dem Waſſer/ Wein vnd Bier/
ſondern auch bey allen Speiſen auff den Schiffen fuͤglich gebraucht werden/ gibt Speis
vnd Tranck einen guten Geſchmack/ vnd corrigirt dieſelbige/ daß ſie geſuͤnder ſeyn als
ſonſten ohne den Spiritus ſalis. Auch iſt der Spiritus ſalis gut zu gebrauchen ohne Speis o-
der Tranck/ wann man nemblich bey hitzigen Zeitẽ einen Tropffen/ oder deß coagulirten
eines Hanffkorns groß auff die Zunge nimbt/ mit wenig Zucker vermiſcht/ erfriſchet den
Mund/ vnd leſchet den Duꝛſt/ daß man ſo offt vnd vielmal das boͤſe Waſſer vnd Bier/ da-
durch der Leib mehr geſchwecht als geſtaͤrcket wird/ einſchuͤtten darff: vnd iſt dieſes die ge-
ringſte Tugend nit/ wann etwan das Waſſer auff lange Reiſe abgieng/ vnd Mangel da-
ran waͤre/ daß man alsdann etwas mehrers ſpiritus ſalis darein thaͤte/ daß es fein ſauer
davon wuͤrde/ ſo koͤnte es deſto weiter ſtrecken/ vnd in kleiner Maß den Durſt beſſer leſchẽ/
als ſonſten in groſſer Maß/ vnd wañ auch das Schiff gar vntergehẽ/ vnd durch Vngluͤck
verſincken ſolte/ vnd man ſich auf die Schuiten oder Boten retten muͤſte/ wie zum oͤfftern
geſchehen/ vnd in einem kleinen Glaͤßlein ein Loth oder halbes deß ſpiritus ſalis, oder coa-
gulati in einẽ Brieflein bey ſich haͤtte/ man in Mangel deß Waſſers ſich noch lang darauff
erhalten koͤnte/ biß Gott etwan auffs Land huͤlffe/ vnd man nicht ſtracks ſeinen eigenen U-
rin, oder das ſchaͤdliche Seewaſſer zum Verderben trincken doͤrffte. Dieſe vnd dergleichẽ
Tugenden erweiſet der ſpiritus ſalis auff den Schiffen/ welche vmb der Kuͤrtze willen nit
alle erzehlet werden. Jch bin ſonſten auch darauf bedacht geweſen/ wie man das Seewaſ-
ſer ſelbſten durch einen Niderſchlag ſuͤß vnd trincklich machen moͤchte/ auff daß man deß
Waſſers nimmer Mangel haͤtte/ vnd zwaꝛ ſo weit gebracht/ daß ich ein gut Theil deß Sal-
tzes auß dem Waſſer gezogen/ vnd das Waſſer vmb ein vieles ſuͤſſer worden iſt/ aber doch
ſo weit nit bringen koͤnnen/ daß ich alles Saltz daraus gezogen haͤtte/ iſt allzeit noch etwas
ſaltzig geblieben; doch im Nohtfall koͤnte ein ſolches Waſſer noch gebrauchet werden/ die
Erbſen vnd Bonen auff dem Schiff damit zu kochen/ oder aber ſolches uͤber das concen-
trirte Korn gieſſen vnd jehrẽ laſſen/ ſo wuͤrde es durch die Fermentation noch mehr Sal-
tzigkeit verliehren/ vnd im Notfal ohne Schaden koͤnnen gebrauchet werdẽ/ dañ der Korn-
ſafft iſt ſuͤß/ vnd haͤlt den Leib offen/ wuͤrde immer ſo viel gut thun/ als das Seewaſſer/ das
etlicher maſſen durch die Niederfellũg des Saltzes geſuͤſſet/ ſchadẽ thun koͤnte: Jch bin aber
Gott Lob/ auf einer guten Spur/ vnd verhoffs mit der Zeit/ wann Gott wil/ noch zuerlan-
gen: finde ichs/ ſo gib ichs auch zum beſten/ ſo gut ichs aber jetzund habe/ wil ichs zur Nach-
richt meinem Naͤchſten zu gut eroͤffnen/ vnd einẽ guten Anfang weiſen/ (ob Gott vielleicht
das reſtirend darzu beſcheren) aufdaß das Waſſer gantz trincklich gemacht wuͤrd/ welches
wol zu wuͤnſchẽ ware. Folget nun mein Modus, ſo gut ich jetzt denſelben habe/ das geſaltzẽ
Waſſer ſuͤß zu machẽ: Es wird eine Bergart gefundẽ welche Glacies Mariæ, oder Fraw-
eneiß genennet wird/ NB. Es iſt kein Moſcoviſch Glas/ wie vielleicht etliche meynẽ moͤch-
ten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |