Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Dritter Theil. erfunden werde/ welches nur allein die vnterschiedliche Krafft/ Eygenschafft vnd Wür-ckung der Wasser/ nach deme dieselbe mit mineralischen Kräfften geschwängert seyn/ verursachet. Vnd kürtzlich davon zu reden/ so nehmen die süsse Wasser in dem Gebürg jhre Wärme/ Krafft vnd Eygenschafft von etlichen Metallen vnd mineralien/ deren dann mancherley in der Erden gefunden/ welche von Natur mit einem scharpffen Saltz- geist begabet/ als da seynd vielerley species vnd Geschlechte der Mareasiten vnd Schwe- felkiß/ die zum theil auch Eysen vnd Kupffer halten/ vnd bisweilen auch Silber/ Gold vnd andere Metallen/ auch alle vitriolische vnd alaunische Bergarten/ welche von den alten Bergleuthen Misii, Karii, Chalcitis, Melanteria vnd Pyrites genennet worden/ welche theils Gangweiß als Metallen/ theils zertheilet in fetter Letten/ in runder Gestalt klei- nen vnd grossen Stücken gefunden wird/ wann nun ein süsses Wasser seinen Lauff über ein solchen Schwefel vnd Saltzhaltenden Bergart nimmet/ vnd solche befeuch- tet/ so bekompt der Saltzgeist ein vehiculum vnd Hülffe die Bergart anzugreiffen vnd zu solviren/ vnd in solcher Solvirung erwärmet sich das Wasser/ gleich als wann es über einem vngelöschten Kalckstein stünde/ oder ein Wasser mit Spir. salis oder vitrio- li vermischt/ auff ein Eysen oder ander Metall geschüttet were/ vnd frisset also von Tag zu Tag im durchlauffen etwas von der Bergart/ vnd führet solches mit sich an den Tag/ nach deme nun die Bergart von Natur vnd Eygenschafften gewesen/ solche Kräffte das Wasser mit sich führet/ dahero so mancherley Art der Bäder oder Wasser/ wei- len so mancherley Bergarten in der Erden/ davon die Wasser erwärmet/ gefunden werden. Der nun dieses nicht glauben kan/ der nehme ein Stück von dergleichen Berg- arten/ vnd lege solches in ein naßgemachtes Tuch/ las solches ein wenig liegen/ so wird er befinden/ daß solcher Stein sich von dem Wasser entzünden/ vnd so heiß werden wird/ als hätte er im Fewer gelegen/ also daß man solchen nicht für Hitze in der Hand wird halten können/ auch das Wasser darauff kochen möchte/ so lang bis der Stein gantz als ein gemeyner Kalckstein zerfallen/ vnd von dem Wasser verzehret ist. Diese meine Meynung vom Vrsprung der Warmen Bäder/ habe ich kürtzlich CAP.
Dritter Theil. erfunden werde/ welches nur allein die vnterſchiedliche Krafft/ Eygenſchafft vnd Wuͤr-ckung der Waſſer/ nach deme dieſelbe mit mineraliſchen Kraͤfften geſchwaͤngert ſeyn/ verurſachet. Vnd kuͤrtzlich davon zu reden/ ſo nehmen die ſuͤſſe Waſſer in dem Gebuͤrg jhre Waͤrme/ Krafft vnd Eygenſchafft von etlichen Metallen vnd mineralien/ deren dann mancherley in der Erden gefunden/ welche von Natur mit einem ſcharpffen Saltz- geiſt begabet/ als da ſeynd vielerley ſpecies vnd Geſchlechte der Mareaſiten vnd Schwe- felkiß/ die zum theil auch Eyſen vñ Kupffer halten/ vnd bisweilen auch Silber/ Gold vnd andere Metallen/ auch alle vitrioliſche vnd alauniſche Bergarten/ welche von den alten Bergleuthen Miſii, Karii, Chalcitis, Melanteria vnd Pyrites genennet worden/ welche theils Gangweiß als Metallen/ theils zertheilet in fetter Letten/ in runder Geſtalt klei- nen vnd groſſen Stuͤcken gefunden wird/ wann nun ein ſuͤſſes Waſſer ſeinen Lauff uͤber ein ſolchen Schwefel vnd Saltzhaltenden Bergart nimmet/ vnd ſolche befeuch- tet/ ſo bekompt der Saltzgeiſt ein vehiculum vnd Huͤlffe die Bergart anzugreiffen vnd zu ſolviren/ vnd in ſolcher Solvirung erwaͤrmet ſich das Waſſer/ gleich als wann es uͤber einem vngeloͤſchten Kalckſtein ſtuͤnde/ oder ein Waſſer mit Spir. ſalis oder vitrio- li vermiſcht/ auff ein Eyſen oder ander Metall geſchuͤttet were/ vnd friſſet alſo von Tag zu Tag im durchlauffen etwas von der Bergart/ vnd fuͤhret ſolches mit ſich an den Tag/ nach deme nun die Bergart von Natur vnd Eygenſchafften geweſen/ ſolche Kraͤffte das Waſſer mit ſich fuͤhret/ dahero ſo mancherley Art der Baͤder oder Waſſer/ wei- len ſo mancherley Bergarten in der Erden/ davon die Waſſer erwaͤrmet/ gefunden werden. Der nun dieſes nicht glauben kan/ der nehme ein Stuͤck von dergleichen Berg- arten/ vnd lege ſolches in ein naßgemachtes Tuch/ las ſolches ein wenig liegen/ ſo wird er befinden/ daß ſolcher Stein ſich von dem Waſſer entzuͤnden/ vnd ſo heiß werden wird/ als haͤtte er im Fewer gelegen/ alſo daß man ſolchen nicht fuͤr Hitze in der Hand wird halten koͤnnen/ auch das Waſſer darauff kochen moͤchte/ ſo lang bis der Stein gantz als ein gemeyner Kalckſtein zerfallen/ vnd von dem Waſſer verzehret iſt. Dieſe meine Meynung vom Vrſprung der Warmen Baͤder/ habe ich kuͤrtzlich CAP.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0201" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> erfunden werde/ welches nur allein die vnterſchiedliche Krafft/ Eygenſchafft vnd Wuͤr-<lb/> ckung der Waſſer/ nach deme dieſelbe mit mineraliſchen Kraͤfften geſchwaͤngert ſeyn/<lb/> verurſachet. Vnd kuͤrtzlich davon zu reden/ ſo nehmen die ſuͤſſe Waſſer in dem Gebuͤrg<lb/> jhre Waͤrme/ Krafft vnd Eygenſchafft von etlichen Metallen vnd mineralien/ deren<lb/> dann mancherley in der Erden gefunden/ welche von Natur mit einem ſcharpffen Saltz-<lb/> geiſt begabet/ als da ſeynd vielerley <hi rendition="#aq">ſpecies</hi> vnd Geſchlechte der Mareaſiten vnd Schwe-<lb/> felkiß/ die zum theil auch Eyſen vñ Kupffer halten/ vnd bisweilen auch Silber/ Gold vnd<lb/> andere Metallen/ auch alle vitrioliſche vnd alauniſche Bergarten/ welche von den alten<lb/> Bergleuthen <hi rendition="#aq">Miſii, Karii, Chalcitis, Melanteria</hi> vnd <hi rendition="#aq">Pyrites</hi> genennet worden/ welche<lb/> theils Gangweiß als Metallen/ theils zertheilet in fetter Letten/ in runder Geſtalt klei-<lb/> nen vnd groſſen Stuͤcken gefunden wird/ wann nun ein ſuͤſſes Waſſer ſeinen Lauff<lb/> uͤber ein ſolchen Schwefel vnd Saltzhaltenden Bergart nimmet/ vnd ſolche befeuch-<lb/> tet/ ſo bekompt der Saltzgeiſt ein <hi rendition="#aq">vehiculum</hi> vnd Huͤlffe die Bergart anzugreiffen vnd<lb/> zu ſolviren/ vnd in ſolcher Solvirung erwaͤrmet ſich das Waſſer/ gleich als wann es<lb/> uͤber einem vngeloͤſchten Kalckſtein ſtuͤnde/ oder ein Waſſer mit <hi rendition="#aq">Spir. ſalis</hi> oder <hi rendition="#aq">vitrio-<lb/> li</hi> vermiſcht/ auff ein Eyſen oder ander Metall geſchuͤttet were/ vnd friſſet alſo von Tag<lb/> zu Tag im durchlauffen etwas von der Bergart/ vnd fuͤhret ſolches mit ſich an den Tag/<lb/> nach deme nun die Bergart von Natur vnd Eygenſchafften geweſen/ ſolche Kraͤffte<lb/> das Waſſer mit ſich fuͤhret/ dahero ſo mancherley Art der Baͤder oder Waſſer/ wei-<lb/> len ſo mancherley Bergarten in der Erden/ davon die Waſſer erwaͤrmet/ gefunden<lb/> werden. Der nun dieſes nicht glauben kan/ der nehme ein Stuͤck von dergleichen Berg-<lb/> arten/ vnd lege ſolches in ein naßgemachtes Tuch/ las ſolches ein wenig liegen/ ſo wird<lb/> er befinden/ daß ſolcher Stein ſich von dem Waſſer entzuͤnden/ vnd ſo heiß werden wird/<lb/> als haͤtte er im Fewer gelegen/ alſo daß man ſolchen nicht fuͤr Hitze in der Hand wird<lb/> halten koͤnnen/ auch das Waſſer darauff kochen moͤchte/ ſo lang bis der Stein gantz als<lb/> ein gemeyner Kalckſtein zerfallen/ vnd von dem Waſſer verzehret iſt.</p><lb/> <p>Dieſe meine Meynung vom Vrſprung der Warmen Baͤder/ habe ich kuͤrtzlich<lb/> hieher ſetzen woͤllen/ bin aber ins kuͤnfftige/ wann <hi rendition="#g">GOTT</hi> will/ ſolche deutlicher vnd<lb/> klaͤrlicher zu beſchreiben geſinnet/ wiewol dem Krancken nicht ſo viel daran gelegen/ wo<lb/> ſolche Waſſer jhren Vrſprung vnd Kraͤffte hergenommen/ <choice><sic>waun</sic><corr>wann</corr></choice> ſie nur dieſelbe ha-<lb/> ben/ vnd zu jhrer Kranckheit zu gebrauchen wiſſen/ im uͤbrigen moͤgen ſich die <hi rendition="#aq">Philoſo-<lb/> phi</hi> oder Naturkuͤndiger ſchleppen vnd zancken/ gleichwol keiner den Grund beſſer tref-<lb/><hi rendition="#c">fen wird/ als ein wolverſuchter <hi rendition="#aq">Chymicus,</hi> der die Natur der Bergarten/<lb/> Metallen vnd Salien/ durch langer Zeit Vbung genugſam er-<lb/> ler net vnd erfahren hat.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAP.</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [183/0201]
Dritter Theil.
erfunden werde/ welches nur allein die vnterſchiedliche Krafft/ Eygenſchafft vnd Wuͤr-
ckung der Waſſer/ nach deme dieſelbe mit mineraliſchen Kraͤfften geſchwaͤngert ſeyn/
verurſachet. Vnd kuͤrtzlich davon zu reden/ ſo nehmen die ſuͤſſe Waſſer in dem Gebuͤrg
jhre Waͤrme/ Krafft vnd Eygenſchafft von etlichen Metallen vnd mineralien/ deren
dann mancherley in der Erden gefunden/ welche von Natur mit einem ſcharpffen Saltz-
geiſt begabet/ als da ſeynd vielerley ſpecies vnd Geſchlechte der Mareaſiten vnd Schwe-
felkiß/ die zum theil auch Eyſen vñ Kupffer halten/ vnd bisweilen auch Silber/ Gold vnd
andere Metallen/ auch alle vitrioliſche vnd alauniſche Bergarten/ welche von den alten
Bergleuthen Miſii, Karii, Chalcitis, Melanteria vnd Pyrites genennet worden/ welche
theils Gangweiß als Metallen/ theils zertheilet in fetter Letten/ in runder Geſtalt klei-
nen vnd groſſen Stuͤcken gefunden wird/ wann nun ein ſuͤſſes Waſſer ſeinen Lauff
uͤber ein ſolchen Schwefel vnd Saltzhaltenden Bergart nimmet/ vnd ſolche befeuch-
tet/ ſo bekompt der Saltzgeiſt ein vehiculum vnd Huͤlffe die Bergart anzugreiffen vnd
zu ſolviren/ vnd in ſolcher Solvirung erwaͤrmet ſich das Waſſer/ gleich als wann es
uͤber einem vngeloͤſchten Kalckſtein ſtuͤnde/ oder ein Waſſer mit Spir. ſalis oder vitrio-
li vermiſcht/ auff ein Eyſen oder ander Metall geſchuͤttet were/ vnd friſſet alſo von Tag
zu Tag im durchlauffen etwas von der Bergart/ vnd fuͤhret ſolches mit ſich an den Tag/
nach deme nun die Bergart von Natur vnd Eygenſchafften geweſen/ ſolche Kraͤffte
das Waſſer mit ſich fuͤhret/ dahero ſo mancherley Art der Baͤder oder Waſſer/ wei-
len ſo mancherley Bergarten in der Erden/ davon die Waſſer erwaͤrmet/ gefunden
werden. Der nun dieſes nicht glauben kan/ der nehme ein Stuͤck von dergleichen Berg-
arten/ vnd lege ſolches in ein naßgemachtes Tuch/ las ſolches ein wenig liegen/ ſo wird
er befinden/ daß ſolcher Stein ſich von dem Waſſer entzuͤnden/ vnd ſo heiß werden wird/
als haͤtte er im Fewer gelegen/ alſo daß man ſolchen nicht fuͤr Hitze in der Hand wird
halten koͤnnen/ auch das Waſſer darauff kochen moͤchte/ ſo lang bis der Stein gantz als
ein gemeyner Kalckſtein zerfallen/ vnd von dem Waſſer verzehret iſt.
Dieſe meine Meynung vom Vrſprung der Warmen Baͤder/ habe ich kuͤrtzlich
hieher ſetzen woͤllen/ bin aber ins kuͤnfftige/ wann GOTT will/ ſolche deutlicher vnd
klaͤrlicher zu beſchreiben geſinnet/ wiewol dem Krancken nicht ſo viel daran gelegen/ wo
ſolche Waſſer jhren Vrſprung vnd Kraͤffte hergenommen/ wann ſie nur dieſelbe ha-
ben/ vnd zu jhrer Kranckheit zu gebrauchen wiſſen/ im uͤbrigen moͤgen ſich die Philoſo-
phi oder Naturkuͤndiger ſchleppen vnd zancken/ gleichwol keiner den Grund beſſer tref-
fen wird/ als ein wolverſuchter Chymicus, der die Natur der Bergarten/
Metallen vnd Salien/ durch langer Zeit Vbung genugſam er-
ler net vnd erfahren hat.
CAP.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |