Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Außgesetzte Aphorismi
118. Wahr ist es/ daß die Salia fixa, das Oehl vnd Wasser gern mit dem Kihn-
ruß vermengen/ vnd einander gern annehmen machen/ wie solches bekant genug ist.
119. Wie das Sal fixum dem Kihnruß einen Ingreß macht/ daß er von dem
Wasser gern angenommen wird/ also thut er auch bey dem Oehl. wann man nur ein
Loth Salis fixi vnter ein Lb. Kihnruß mischet/ der Kihnruß desto ehender sich mit dem
Oehl mischet vnd vereyniget.
120. Etliche Drucker gebrauchen zur jhrer Druckschwärtze an statt des
Kihnrusses/ eine schwartz gebrandte Weinhefen/ vnd befinden sie viel besser/ als der
Kihnruß.
121. Diese giessen auff die schwartz gebrandte Weinhefen heiß Wasser/ vnd zie-
hen das fixe Weinstein Saltz heraus/ gibt eine überauß scharpffe Laugen/ damit sie jh-
re Schrifft vom schmutz rein machen.
122. Das schwartze machen sie auff Ballen/ lassens trucken werden/ vnd gebrau-
chens an statt des Kihnrusses jhre Druckerschwärtz daraus zu machen.
123. Dieses thun sie darumb/ dieweilen diese schwärtze weges des Salis fixi, so da-
bey ist/ sich lieber mit dem Oehl mischet/ als der Kihnruß.
124. Der Solution Lunae gehet kein eynige schwartze Farb vor/ kostet nicht viel;
dann wann man 1. Loth in solvirt/ so gieß man ein gantz Lb. gemeyn bey/ dar-
mit man im Färben weit reychen kan/ gestalt ein gantzer Fuchsbeltz beständig Kohl-
schwartz zu machen/ kaum ein Kopffstück kostet.
125. Niemand ist genöhtiget/ seine schwärtze auß dem zu machen/ es thuts ein
gemeyner eben also.
126. Der Mist vnd Vrin/ vnd was diesem anhängig/ ist eine vnreine Materia,
welche von allen Narren geschewet vnd verachtet/ hergegen von allen wahren Philo-
sophis
sehr aestimiret wird.
127. Sie verachtens aber darumb/ weilen sie nicht wissen/ noch verstehen/ was
grosse Krafft darinnen verborgen.
128. Die Philosophi ruffen alle/ daß das edle Perlein/ so wol die particular, als
auch Universal Medicin in dem Mist müsse gesucht/ vnd darauß gezogen werden.
129. Es haben auch die alte Medici gewust/ daß viel gutes in den Excrementis
verborgen/ dahero bey vielen Kranckheiten/ so wohl in- als äusserlich solchen Recom-
mendirt.
130. Das edle Universal vnd Particular Perlein ist nicht auß der Thier oder
Menschen Mist/ sondern auß solchem Mist/ der durch Kunst/ entweder auß Vegetabi-
lien/ Animalien/ oder Mineralien bereytet wird/ zu extrahiren.
131. Salpeter kan auß dem Urin bereytet werden; wann er dann zu Salpeter
worden ist/ als dann kan er Fruchtbarkeit bringen/ zuvorn aber/ ehe der Urin durch die
zeit in der Lufft dahin gebracht worden/ ist er zum Tüngen gantz vntauglich/ verbrennet
vnd tödet alles Gewächs durch seine schärpffe/ wo er hin kompt.
132. Das
Außgeſetzte Aphoriſmi
118. Wahr iſt es/ daß die Salia fixa, das Oehl vnd Waſſer gern mit dem Kihn-
ruß vermengen/ vnd einander gern annehmen machen/ wie ſolches bekant genug iſt.
119. Wie das Sal fixum dem Kihnruß einen Ingreß macht/ daß er von dem
Waſſer gern angenommen wird/ alſo thut er auch bey dem Oehl. wann man nur ein
Loth Salis fixi vnter ein ℔. Kihnruß miſchet/ der Kihnruß deſto ehender ſich mit dem
Oehl miſchet vnd vereyniget.
120. Etliche Drucker gebrauchen zur jhrer Druckſchwaͤrtze an ſtatt des
Kihnruſſes/ eine ſchwartz gebrandte Weinhefen/ vnd befinden ſie viel beſſer/ als der
Kihnruß.
121. Dieſe gieſſen auff die ſchwartz gebrandte Weinhefen heiß Waſſer/ vnd zie-
hen das fixe Weinſtein Saltz heraus/ gibt eine uͤberauß ſcharpffe Laugen/ damit ſie jh-
re Schrifft vom ſchmutz rein machen.
122. Das ſchwartze machen ſie auff Ballen/ laſſens trucken werden/ vnd gebrau-
chens an ſtatt des Kihnruſſes jhre Druckerſchwaͤrtz daraus zu machen.
123. Dieſes thun ſie darumb/ dieweilen dieſe ſchwaͤrtze weges des Salis fixi, ſo da-
bey iſt/ ſich lieber mit dem Oehl miſchet/ als der Kihnruß.
124. Der Solution Lunæ gehet kein eynige ſchwartze Farb vor/ koſtet nicht viel;
dann wann man 1. Loth ☽ in 🜄 ſolvirt/ ſo gieß man ein gantz ℔. gemeyn 🜄 bey/ dar-
mit man im Faͤrben weit reychen kan/ geſtalt ein gantzer Fuchsbeltz beſtaͤndig Kohl-
ſchwartz zu machen/ kaum ein Kopffſtuͤck koſtet.
125. Niemand iſt genoͤhtiget/ ſeine ſchwaͤrtze auß dem ☽ zu machen/ es thuts ein
gemeyner ☿ eben alſo.
126. Der Miſt vnd Vrin/ vnd was dieſem anhaͤngig/ iſt eine vnreine Materia,
welche von allen Narꝛen geſchewet vnd verachtet/ hergegen von allen wahren Philo-
ſophis
ſehr æſtimiret wird.
127. Sie verachtens aber darumb/ weilen ſie nicht wiſſen/ noch verſtehen/ was
groſſe Krafft darinnen verborgen.
128. Die Philoſophi ruffen alle/ daß das edle Perlein/ ſo wol die particular, als
auch Univerſal Medicin in dem Miſt muͤſſe geſucht/ vnd darauß gezogen werden.
129. Es haben auch die alte Medici gewuſt/ daß viel gutes in den Excrementis
verborgen/ dahero bey vielen Kranckheiten/ ſo wohl in- als aͤuſſerlich ſolchen Recom-
mendirt.
130. Das edle Univerſal vnd Particular Perlein iſt nicht auß der Thier oder
Menſchen Miſt/ ſondern auß ſolchem Miſt/ der durch Kunſt/ entweder auß Vegetabi-
lien/ Animalien/ oder Mineralien bereytet wird/ zu extrahiren.
131. Salpeter kan auß dem Urin bereytet werden; wann er dann zu Salpeter
worden iſt/ als dann kan er Fruchtbarkeit bringen/ zuvorn aber/ ehe der Urin durch die
zeit in der Lufft dahin gebracht worden/ iſt er zum Tuͤngen gantz vntauglich/ verbrennet
vnd toͤdet alles Gewaͤchs durch ſeine ſchaͤrpffe/ wo er hin kompt.
132. Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0322" n="302"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Außge&#x017F;etzte</hi> <hi rendition="#aq">Aphori&#x017F;mi</hi> </fw><lb/>
        <list>
          <item>118. Wahr i&#x017F;t es/ daß die <hi rendition="#aq">Salia fixa,</hi> das Oehl vnd Wa&#x017F;&#x017F;er gern mit dem Kihn-<lb/>
ruß vermengen/ vnd einander gern annehmen machen/ wie &#x017F;olches bekant genug i&#x017F;t.</item><lb/>
          <item>119. Wie das <hi rendition="#aq">Sal fixum</hi> dem Kihnruß einen Ingreß macht/ daß er von dem<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er gern angenommen wird/ al&#x017F;o thut er auch bey dem Oehl. wann man nur ein<lb/>
Loth <hi rendition="#aq">Salis fixi</hi> vnter ein &#x2114;. Kihnruß mi&#x017F;chet/ der Kihnruß de&#x017F;to ehender &#x017F;ich mit dem<lb/>
Oehl mi&#x017F;chet vnd vereyniget.</item><lb/>
          <item>120. Etliche Drucker gebrauchen zur jhrer Druck&#x017F;chwa&#x0364;rtze an &#x017F;tatt des<lb/>
Kihnru&#x017F;&#x017F;es/ eine &#x017F;chwartz gebrandte Weinhefen/ vnd befinden &#x017F;ie viel be&#x017F;&#x017F;er/ als der<lb/>
Kihnruß.</item><lb/>
          <item>121. Die&#x017F;e gie&#x017F;&#x017F;en auff die &#x017F;chwartz gebrandte Weinhefen heiß Wa&#x017F;&#x017F;er/ vnd zie-<lb/>
hen das fixe Wein&#x017F;tein Saltz heraus/ gibt eine u&#x0364;berauß &#x017F;charpffe Laugen/ damit &#x017F;ie jh-<lb/>
re Schrifft vom &#x017F;chmutz rein machen.</item><lb/>
          <item>122. Das &#x017F;chwartze machen &#x017F;ie auff Ballen/ la&#x017F;&#x017F;ens trucken werden/ vnd gebrau-<lb/>
chens an &#x017F;tatt des Kihnru&#x017F;&#x017F;es jhre Drucker&#x017F;chwa&#x0364;rtz daraus zu machen.</item><lb/>
          <item>123. Die&#x017F;es thun &#x017F;ie darumb/ dieweilen die&#x017F;e &#x017F;chwa&#x0364;rtze weges des <hi rendition="#aq">Salis fixi,</hi> &#x017F;o da-<lb/>
bey i&#x017F;t/ &#x017F;ich lieber mit dem Oehl mi&#x017F;chet/ als der Kihnruß.</item><lb/>
          <item>124. Der <hi rendition="#aq">Solution Lunæ</hi> gehet kein eynige &#x017F;chwartze Farb vor/ ko&#x017F;tet nicht viel;<lb/>
dann wann man 1. Loth &#x263D; in &#x1F704; &#x017F;olvirt/ &#x017F;o gieß man ein gantz &#x2114;. gemeyn &#x1F704; bey/ dar-<lb/>
mit man im Fa&#x0364;rben weit reychen kan/ ge&#x017F;talt ein gantzer Fuchsbeltz be&#x017F;ta&#x0364;ndig Kohl-<lb/>
&#x017F;chwartz zu machen/ kaum ein Kopff&#x017F;tu&#x0364;ck ko&#x017F;tet.</item><lb/>
          <item>125. Niemand i&#x017F;t geno&#x0364;htiget/ &#x017F;eine &#x017F;chwa&#x0364;rtze auß dem &#x263D; zu machen/ es thuts ein<lb/>
gemeyner &#x263F; eben al&#x017F;o.</item><lb/>
          <item>126. Der Mi&#x017F;t vnd Vrin/ vnd was die&#x017F;em anha&#x0364;ngig/ i&#x017F;t eine vnreine <hi rendition="#aq">Materia,</hi><lb/>
welche von allen Nar&#xA75B;en ge&#x017F;chewet vnd verachtet/ hergegen von allen wahren <hi rendition="#aq">Philo-<lb/>
&#x017F;ophis</hi> &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">æ</hi>&#x017F;timiret wird.</item><lb/>
          <item>127. Sie verachtens aber darumb/ weilen &#x017F;ie nicht wi&#x017F;&#x017F;en/ noch ver&#x017F;tehen/ was<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Krafft darinnen verborgen.</item><lb/>
          <item>128. Die <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi</hi> ruffen alle/ daß das edle Perlein/ &#x017F;o wol die <hi rendition="#aq">particular,</hi> als<lb/>
auch <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;al Medicin</hi> in dem Mi&#x017F;t mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;ucht/ vnd darauß gezogen werden.</item><lb/>
          <item>129. Es haben auch die alte <hi rendition="#aq">Medici</hi> gewu&#x017F;t/ daß viel gutes in den <hi rendition="#aq">Excrementis</hi><lb/>
verborgen/ dahero bey vielen Kranckheiten/ &#x017F;o wohl in- als a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich &#x017F;olchen Recom-<lb/>
mendirt.</item><lb/>
          <item>130. Das edle <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;al</hi> vnd <hi rendition="#aq">Particular</hi> Perlein i&#x017F;t nicht auß der Thier oder<lb/>
Men&#x017F;chen Mi&#x017F;t/ &#x017F;ondern auß &#x017F;olchem Mi&#x017F;t/ der durch Kun&#x017F;t/ entweder auß Vegetabi-<lb/>
lien/ Animalien/ oder Mineralien bereytet wird/ zu extrahiren.</item><lb/>
          <item>131. Salpeter kan auß dem <hi rendition="#aq">Urin</hi> bereytet werden; wann er dann zu Salpeter<lb/>
worden i&#x017F;t/ als dann kan er Fruchtbarkeit bringen/ zuvorn aber/ ehe der <hi rendition="#aq">Urin</hi> durch die<lb/>
zeit in der Lufft dahin gebracht worden/ i&#x017F;t er zum Tu&#x0364;ngen gantz vntauglich/ verbrennet<lb/>
vnd to&#x0364;det alles Gewa&#x0364;chs durch &#x017F;eine &#x017F;cha&#x0364;rpffe/ wo er hin kompt.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">132. Das</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0322] Außgeſetzte Aphoriſmi 118. Wahr iſt es/ daß die Salia fixa, das Oehl vnd Waſſer gern mit dem Kihn- ruß vermengen/ vnd einander gern annehmen machen/ wie ſolches bekant genug iſt. 119. Wie das Sal fixum dem Kihnruß einen Ingreß macht/ daß er von dem Waſſer gern angenommen wird/ alſo thut er auch bey dem Oehl. wann man nur ein Loth Salis fixi vnter ein ℔. Kihnruß miſchet/ der Kihnruß deſto ehender ſich mit dem Oehl miſchet vnd vereyniget. 120. Etliche Drucker gebrauchen zur jhrer Druckſchwaͤrtze an ſtatt des Kihnruſſes/ eine ſchwartz gebrandte Weinhefen/ vnd befinden ſie viel beſſer/ als der Kihnruß. 121. Dieſe gieſſen auff die ſchwartz gebrandte Weinhefen heiß Waſſer/ vnd zie- hen das fixe Weinſtein Saltz heraus/ gibt eine uͤberauß ſcharpffe Laugen/ damit ſie jh- re Schrifft vom ſchmutz rein machen. 122. Das ſchwartze machen ſie auff Ballen/ laſſens trucken werden/ vnd gebrau- chens an ſtatt des Kihnruſſes jhre Druckerſchwaͤrtz daraus zu machen. 123. Dieſes thun ſie darumb/ dieweilen dieſe ſchwaͤrtze weges des Salis fixi, ſo da- bey iſt/ ſich lieber mit dem Oehl miſchet/ als der Kihnruß. 124. Der Solution Lunæ gehet kein eynige ſchwartze Farb vor/ koſtet nicht viel; dann wann man 1. Loth ☽ in 🜄 ſolvirt/ ſo gieß man ein gantz ℔. gemeyn 🜄 bey/ dar- mit man im Faͤrben weit reychen kan/ geſtalt ein gantzer Fuchsbeltz beſtaͤndig Kohl- ſchwartz zu machen/ kaum ein Kopffſtuͤck koſtet. 125. Niemand iſt genoͤhtiget/ ſeine ſchwaͤrtze auß dem ☽ zu machen/ es thuts ein gemeyner ☿ eben alſo. 126. Der Miſt vnd Vrin/ vnd was dieſem anhaͤngig/ iſt eine vnreine Materia, welche von allen Narꝛen geſchewet vnd verachtet/ hergegen von allen wahren Philo- ſophis ſehr æſtimiret wird. 127. Sie verachtens aber darumb/ weilen ſie nicht wiſſen/ noch verſtehen/ was groſſe Krafft darinnen verborgen. 128. Die Philoſophi ruffen alle/ daß das edle Perlein/ ſo wol die particular, als auch Univerſal Medicin in dem Miſt muͤſſe geſucht/ vnd darauß gezogen werden. 129. Es haben auch die alte Medici gewuſt/ daß viel gutes in den Excrementis verborgen/ dahero bey vielen Kranckheiten/ ſo wohl in- als aͤuſſerlich ſolchen Recom- mendirt. 130. Das edle Univerſal vnd Particular Perlein iſt nicht auß der Thier oder Menſchen Miſt/ ſondern auß ſolchem Miſt/ der durch Kunſt/ entweder auß Vegetabi- lien/ Animalien/ oder Mineralien bereytet wird/ zu extrahiren. 131. Salpeter kan auß dem Urin bereytet werden; wann er dann zu Salpeter worden iſt/ als dann kan er Fruchtbarkeit bringen/ zuvorn aber/ ehe der Urin durch die zeit in der Lufft dahin gebracht worden/ iſt er zum Tuͤngen gantz vntauglich/ verbrennet vnd toͤdet alles Gewaͤchs durch ſeine ſchaͤrpffe/ wo er hin kompt. 132. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/322
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/322>, abgerufen am 17.06.2024.