Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Apologetischer Schrifften.
132. Dasjenige aber/ so peralvum gehet/ ist dem Urin gantz vngleich/ weilen es
ohne eynige weitere verbesserung alsobald Fruchtbarkeit erwecket.
133. Die fettigkeit des Mistes oder der Excrementen/ bringt alleine den Wachs-
thumb/ vnd der Urin gar nicht.
134. Dieser Mist/ davon die alte Philosophi so viel geschrieben/ ist ein solcher
Mist/ wie er auß den Viehställen genommen/ vnd auff die Felder zum Düngen ge-
braucht wird/ nicht/ sondern es muß ein solcher Mist seyn/ welcher nicht durch der Thier
Mägen/ sondern durch die Kunst in ein solch Mistes gestalt/ verwandelt worden.
135. Man muß die alten Philosophen für so grob nicht ansehen/ als wann sie den
gemeynen bekandten Küh-Schaaff-oder Menschen-Mist zu jhrem grossen Werck ge-
brauchet hätten.
136. Der Mist ist eine auffgeschlossen Materia, die sich handeln/ vnd jhre Kräff-
ten von sich scheyden läßt.
137 Ein jedweder Kraut/ wann es verweset/ vnd zu Mist worden/ es geschehe
gleich solche verwesung durch die Leiber der Thier in kurtzer/ oder aber durch die Früchte
Erden in langer zeit/ ist so gut zu Düngung der Felder/ als das ander/ welche Düngung
dann anders nichts ist/ als eine rechte Medicin auff alle wachsende Erdfrüchten/ selbige
dardurch zu stärcken/ laben/ vnd bey guter gesundheit zu vnterhalten.
138. Den Vegetabilischen gewächsen kan kein besser Artzney begebracht werden/
als eben ein verfault Vegetabile, oder stinckender Mist/ daraus das Vegetabile sein
labsall/ stärcke/ vnd leben ztehet/ sich dardurch vermehret vnd fortpflantzet.
139. So man auß den Vegetabilien eine Mediein zu den Menschlichen Leibern
bereyten wolte/ welches ohne vorhergehende Fäulnus nicht möglich ist: so soll jhme
doch niemand eynbilden/ daß diese Fäulnus/ so in der Thieren leiber/ oder sonsten durch
lange zeit an feuchten orthen geschehen/ zu diesem Werck tüchtig ein Mediein für Men-
schen daraus zu machen.
140. Es soll vnd muß eine viel andere Fäulnus vorgehen/ ehe die wahre Essen-
tia
von den vnnützen Hülsen separirt/ vnd extrahirt werden kan.
141. Es ist ein jedweder Vegetabile, Animale, oder Minerale innerhalb dreyer
stunden lang zeit in einem reinen verschlossenen erden oder gläsern Geschirr vmbzu-
kehren/ vnd durch eine künstliche Fäulnus in eine solche Subflantz zubringen/ welche an
farb/ gestalt/ geruch/ vnd allem ansehen nach einem Menschen/ oder Viehkoth zuverglei-
chen/ auß welcher dann hernacher ein Edle-Medicin für Menschliche Leiber leichtlich zu
extrahiren.
142. Daher haben alte Philosophi jhre Materiam, zu jhrer Medicin dienstlich/
in dem Mist zu suchen gelehret/ aber keinen solchen Mist verstanden/ wie er von den
Bawren zum Felddüngen gebräuchlich.
143. Daß sie aber jhre Materiam ein Mist genennet/ ist geschehen wegen der
gleichnus oder gemeynschafft so dieselbe mit dem Viehemist hat/ dann selbige/ ob sie auß
Kräu-
Apologetiſcher Schrifften.
132. Dasjenige aber/ ſo peralvum gehet/ iſt dem Urin gantz vngleich/ weilen es
ohne eynige weitere verbeſſerung alſobald Fruchtbarkeit erwecket.
133. Die fettigkeit des Miſtes oder der Excrementen/ bringt alleine den Wachs-
thumb/ vnd der Urin gar nicht.
134. Dieſer Miſt/ davon die alte Philoſophi ſo viel geſchrieben/ iſt ein ſolcher
Miſt/ wie er auß den Viehſtaͤllen genommen/ vnd auff die Felder zum Duͤngen ge-
braucht wird/ nicht/ ſondern es muß ein ſolcher Miſt ſeyn/ welcher nicht durch der Thier
Maͤgen/ ſondern durch die Kunſt in ein ſolch Miſtes geſtalt/ verwandelt worden.
135. Man muß die alten Philoſophen fuͤr ſo grob nicht anſehen/ als wann ſie den
gemeynen bekandten Kuͤh-Schaaff-oder Menſchen-Miſt zu jhrem groſſen Werck ge-
brauchet haͤtten.
136. Der Miſt iſt eine auffgeſchloſſen Materia, die ſich handeln/ vnd jhre Kraͤff-
ten von ſich ſcheyden laͤßt.
137 Ein jedweder Kraut/ wann es verweſet/ vnd zu Miſt worden/ es geſchehe
gleich ſolche verweſung durch die Leiber der Thier in kurtzer/ oder aber durch die Fruͤchte
Erden in langer zeit/ iſt ſo gut zu Duͤngung der Felder/ als das ander/ welche Duͤngung
dann anders nichts iſt/ als eine rechte Medicin auff alle wachſende Erdfruͤchten/ ſelbige
dardurch zu ſtaͤrcken/ laben/ vnd bey guter geſundheit zu vnterhalten.
138. Den Vegetabiliſchen gewaͤchſen kan kein beſſer Artzney begebracht werden/
als eben ein verfault Vegetabile, oder ſtinckender Miſt/ daraus das Vegetabile ſein
labſall/ ſtaͤrcke/ vnd leben ztehet/ ſich dardurch vermehret vnd fortpflantzet.
139. So man auß den Vegetabilien eine Mediein zu den Menſchlichen Leibern
bereyten wolte/ welches ohne vorhergehende Faͤulnus nicht moͤglich iſt: ſo ſoll jhme
doch niemand eynbilden/ daß dieſe Faͤulnus/ ſo in der Thieren leiber/ oder ſonſten durch
lange zeit an feuchten orthen geſchehen/ zu dieſem Werck tuͤchtig ein Mediein fuͤr Men-
ſchen daraus zu machen.
140. Es ſoll vnd muß eine viel andere Faͤulnus vorgehen/ ehe die wahre Eſſen-
tia
von den vnnuͤtzen Huͤlſen ſeparirt/ vnd extrahirt werden kan.
141. Es iſt ein jedweder Vegetabile, Animale, oder Minerale innerhalb dreyer
ſtunden lang zeit in einem reinen verſchloſſenen erden oder glaͤſern Geſchirꝛ vmbzu-
kehren/ vnd durch eine kuͤnſtliche Faͤulnus in eine ſolche Subflantz zubringen/ welche an
farb/ geſtalt/ geruch/ vnd allem anſehen nach einem Menſchen/ oder Viehkoth zuverglei-
chen/ auß welcher dann hernacher ein Edle-Medicin fuͤr Menſchliche Leiber leichtlich zu
extrahiren.
142. Daher haben alte Philoſophi jhre Materiam, zu jhrer Medicin dienſtlich/
in dem Miſt zu ſuchen gelehret/ aber keinen ſolchen Miſt verſtanden/ wie er von den
Bawren zum Feldduͤngen gebraͤuchlich.
143. Daß ſie aber jhre Materiam ein Miſt genennet/ iſt geſchehen wegen der
gleichnus oder gemeynſchafft ſo dieſelbe mit dem Viehemiſt hat/ dann ſelbige/ ob ſie auß
Kraͤu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0323" n="303"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Apologeti&#x017F;cher Schrifften.</hi> </fw><lb/>
        <list>
          <item>132. Dasjenige aber/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">peralvum</hi> gehet/ i&#x017F;t dem <hi rendition="#aq">Urin</hi> gantz vngleich/ weilen es<lb/>
ohne eynige weitere verbe&#x017F;&#x017F;erung al&#x017F;obald Fruchtbarkeit erwecket.</item><lb/>
          <item>133. Die fettigkeit des Mi&#x017F;tes oder der Excrementen/ bringt alleine den Wachs-<lb/>
thumb/ vnd der <hi rendition="#aq">Urin</hi> gar nicht.</item><lb/>
          <item>134. Die&#x017F;er Mi&#x017F;t/ davon die alte <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi</hi> &#x017F;o viel ge&#x017F;chrieben/ i&#x017F;t ein &#x017F;olcher<lb/>
Mi&#x017F;t/ wie er auß den Vieh&#x017F;ta&#x0364;llen genommen/ vnd auff die Felder zum Du&#x0364;ngen ge-<lb/>
braucht wird/ nicht/ &#x017F;ondern es muß ein &#x017F;olcher Mi&#x017F;t &#x017F;eyn/ welcher nicht durch der Thier<lb/>
Ma&#x0364;gen/ &#x017F;ondern durch die Kun&#x017F;t in ein &#x017F;olch Mi&#x017F;tes ge&#x017F;talt/ verwandelt worden.</item><lb/>
          <item>135. Man muß die alten Philo&#x017F;ophen fu&#x0364;r &#x017F;o grob nicht an&#x017F;ehen/ als wann &#x017F;ie den<lb/>
gemeynen bekandten Ku&#x0364;h-Schaaff-oder Men&#x017F;chen-Mi&#x017F;t zu jhrem gro&#x017F;&#x017F;en Werck ge-<lb/>
brauchet ha&#x0364;tten.</item><lb/>
          <item>136. Der Mi&#x017F;t i&#x017F;t eine auffge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Materia,</hi> die &#x017F;ich handeln/ vnd jhre Kra&#x0364;ff-<lb/>
ten von &#x017F;ich &#x017F;cheyden la&#x0364;ßt.</item><lb/>
          <item>137 Ein jedweder Kraut/ wann es verwe&#x017F;et/ vnd zu Mi&#x017F;t worden/ es ge&#x017F;chehe<lb/>
gleich &#x017F;olche verwe&#x017F;ung durch die Leiber der Thier in kurtzer/ oder aber durch die Fru&#x0364;chte<lb/>
Erden in langer zeit/ i&#x017F;t &#x017F;o gut zu Du&#x0364;ngung der Felder/ als das ander/ welche Du&#x0364;ngung<lb/>
dann anders nichts i&#x017F;t/ als eine rechte Medicin auff alle wach&#x017F;ende Erdfru&#x0364;chten/ &#x017F;elbige<lb/>
dardurch zu &#x017F;ta&#x0364;rcken/ laben/ vnd bey guter ge&#x017F;undheit zu vnterhalten.</item><lb/>
          <item>138. Den Vegetabili&#x017F;chen gewa&#x0364;ch&#x017F;en kan kein be&#x017F;&#x017F;er Artzney begebracht werden/<lb/>
als eben ein verfault <hi rendition="#aq">Vegetabile,</hi> oder &#x017F;tinckender Mi&#x017F;t/ daraus das <hi rendition="#aq">Vegetabile</hi> &#x017F;ein<lb/>
lab&#x017F;all/ &#x017F;ta&#x0364;rcke/ vnd leben ztehet/ &#x017F;ich dardurch vermehret vnd fortpflantzet.</item><lb/>
          <item>139. So man auß den Vegetabilien eine Mediein zu den Men&#x017F;chlichen Leibern<lb/>
bereyten wolte/ welches ohne vorhergehende Fa&#x0364;ulnus nicht mo&#x0364;glich i&#x017F;t: &#x017F;o &#x017F;oll jhme<lb/>
doch niemand eynbilden/ daß die&#x017F;e Fa&#x0364;ulnus/ &#x017F;o in der Thieren leiber/ oder &#x017F;on&#x017F;ten durch<lb/>
lange zeit an feuchten orthen ge&#x017F;chehen/ zu die&#x017F;em Werck tu&#x0364;chtig ein Mediein fu&#x0364;r Men-<lb/>
&#x017F;chen daraus zu machen.</item><lb/>
          <item>140. Es &#x017F;oll vnd muß eine viel andere Fa&#x0364;ulnus vorgehen/ ehe die wahre <hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
tia</hi> von den vnnu&#x0364;tzen Hu&#x0364;l&#x017F;en &#x017F;eparirt/ vnd extrahirt werden kan.</item><lb/>
          <item>141. Es i&#x017F;t ein jedweder <hi rendition="#aq">Vegetabile, Animale,</hi> oder <hi rendition="#aq">Minerale</hi> innerhalb dreyer<lb/>
&#x017F;tunden lang zeit in einem reinen ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen erden oder gla&#x0364;&#x017F;ern Ge&#x017F;chir&#xA75B; vmbzu-<lb/>
kehren/ vnd durch eine ku&#x0364;n&#x017F;tliche Fa&#x0364;ulnus in eine &#x017F;olche Subflantz zubringen/ welche an<lb/>
farb/ ge&#x017F;talt/ geruch/ vnd allem an&#x017F;ehen nach einem Men&#x017F;chen/ oder Viehkoth zuverglei-<lb/>
chen/ auß welcher dann hernacher ein Edle-Medicin fu&#x0364;r Men&#x017F;chliche Leiber leichtlich zu<lb/>
extrahiren.</item><lb/>
          <item>142. Daher haben alte <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi</hi> jhre <hi rendition="#aq">Materiam,</hi> zu jhrer Medicin dien&#x017F;tlich/<lb/>
in dem Mi&#x017F;t zu &#x017F;uchen gelehret/ aber keinen &#x017F;olchen Mi&#x017F;t ver&#x017F;tanden/ wie er von den<lb/>
Bawren zum Felddu&#x0364;ngen gebra&#x0364;uchlich.</item><lb/>
          <item>143. Daß &#x017F;ie aber jhre <hi rendition="#aq">Materiam</hi> ein Mi&#x017F;t genennet/ i&#x017F;t ge&#x017F;chehen wegen der<lb/>
gleichnus oder gemeyn&#x017F;chafft &#x017F;o die&#x017F;elbe mit dem Viehemi&#x017F;t hat/ dann &#x017F;elbige/ ob &#x017F;ie auß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kra&#x0364;u-</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0323] Apologetiſcher Schrifften. 132. Dasjenige aber/ ſo peralvum gehet/ iſt dem Urin gantz vngleich/ weilen es ohne eynige weitere verbeſſerung alſobald Fruchtbarkeit erwecket. 133. Die fettigkeit des Miſtes oder der Excrementen/ bringt alleine den Wachs- thumb/ vnd der Urin gar nicht. 134. Dieſer Miſt/ davon die alte Philoſophi ſo viel geſchrieben/ iſt ein ſolcher Miſt/ wie er auß den Viehſtaͤllen genommen/ vnd auff die Felder zum Duͤngen ge- braucht wird/ nicht/ ſondern es muß ein ſolcher Miſt ſeyn/ welcher nicht durch der Thier Maͤgen/ ſondern durch die Kunſt in ein ſolch Miſtes geſtalt/ verwandelt worden. 135. Man muß die alten Philoſophen fuͤr ſo grob nicht anſehen/ als wann ſie den gemeynen bekandten Kuͤh-Schaaff-oder Menſchen-Miſt zu jhrem groſſen Werck ge- brauchet haͤtten. 136. Der Miſt iſt eine auffgeſchloſſen Materia, die ſich handeln/ vnd jhre Kraͤff- ten von ſich ſcheyden laͤßt. 137 Ein jedweder Kraut/ wann es verweſet/ vnd zu Miſt worden/ es geſchehe gleich ſolche verweſung durch die Leiber der Thier in kurtzer/ oder aber durch die Fruͤchte Erden in langer zeit/ iſt ſo gut zu Duͤngung der Felder/ als das ander/ welche Duͤngung dann anders nichts iſt/ als eine rechte Medicin auff alle wachſende Erdfruͤchten/ ſelbige dardurch zu ſtaͤrcken/ laben/ vnd bey guter geſundheit zu vnterhalten. 138. Den Vegetabiliſchen gewaͤchſen kan kein beſſer Artzney begebracht werden/ als eben ein verfault Vegetabile, oder ſtinckender Miſt/ daraus das Vegetabile ſein labſall/ ſtaͤrcke/ vnd leben ztehet/ ſich dardurch vermehret vnd fortpflantzet. 139. So man auß den Vegetabilien eine Mediein zu den Menſchlichen Leibern bereyten wolte/ welches ohne vorhergehende Faͤulnus nicht moͤglich iſt: ſo ſoll jhme doch niemand eynbilden/ daß dieſe Faͤulnus/ ſo in der Thieren leiber/ oder ſonſten durch lange zeit an feuchten orthen geſchehen/ zu dieſem Werck tuͤchtig ein Mediein fuͤr Men- ſchen daraus zu machen. 140. Es ſoll vnd muß eine viel andere Faͤulnus vorgehen/ ehe die wahre Eſſen- tia von den vnnuͤtzen Huͤlſen ſeparirt/ vnd extrahirt werden kan. 141. Es iſt ein jedweder Vegetabile, Animale, oder Minerale innerhalb dreyer ſtunden lang zeit in einem reinen verſchloſſenen erden oder glaͤſern Geſchirꝛ vmbzu- kehren/ vnd durch eine kuͤnſtliche Faͤulnus in eine ſolche Subflantz zubringen/ welche an farb/ geſtalt/ geruch/ vnd allem anſehen nach einem Menſchen/ oder Viehkoth zuverglei- chen/ auß welcher dann hernacher ein Edle-Medicin fuͤr Menſchliche Leiber leichtlich zu extrahiren. 142. Daher haben alte Philoſophi jhre Materiam, zu jhrer Medicin dienſtlich/ in dem Miſt zu ſuchen gelehret/ aber keinen ſolchen Miſt verſtanden/ wie er von den Bawren zum Feldduͤngen gebraͤuchlich. 143. Daß ſie aber jhre Materiam ein Miſt genennet/ iſt geſchehen wegen der gleichnus oder gemeynſchafft ſo dieſelbe mit dem Viehemiſt hat/ dann ſelbige/ ob ſie auß Kraͤu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/323
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/323>, abgerufen am 17.06.2024.