Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
Schwefel außgezogen/ vnd zu jhrem vnterhalt in vnsere Länder ver-
kaufft wird.

Nun möchte mir leichtlich vorgeworffen vnd gesagt werden/ wann
dann das nitrum ein Subjectum universale seyn solte/ vnd in allen dingen
zu finden/ so müste es dann auch in den Stockfischen/ weilen kein Holtz da-
selbsten wächset/ ebenmässig zu finden seyn/ sonsten man sagen köute/ daß es
nicht univetsal, weilen es in diesem vnd Jenen Landen nicht zu finden. De-
me nun auch auß dem traum zu helffen/ so berichte ich das nicht allein daß
Nitrum in den Fischen/ wie allbereyt oben gesagt/ aber doch nicht so mächtig
als in andern Subjectis, als Holtz/ Wein vnd Korn/ dagegen aber ist es de-
sto mächtiger in den Steinen dävon das gantze Land grosse Schätze geben
könte/ wann mans wüste herauß zu bringen/ dann in den Steinen die sich zu
Kalck brennen lassen (welches auch ohne Holtz/ als mit Torff oder Stein-
kohlen geschehen kan) eben so Reichlich das nitrum verborgen/ als in dem
Holtz vnd andern Vegetabilischen gewächsen/ mangelt allein daß mans
weiß heraus zu bringen.

Wann man ein solches rauhe vnd wilde Land/ da gantz nichts wäch-
set/ gegen ein ander gut Land/ da alles genug wächset/ in einer Philosophi-
schen Wagschahlen/ gegen einander aufziehen solte. Könte dieses rauhe
Land/ leichtlich/ das fruchtbarste wegen seiner verborgenen schätze in der Er-
den vnd Stein/ überziehen/ vnd den Vorzug bekommen. Darumb niemand
sich gegen Gott zu beklagen hat/ der Kleine hat die geschwindigkeit/ gegen
den Langsamen grossen/ der Schwache/ legt seinen verstand gegen des Star-
cken macht/ der Arme hat seine ruhe vnd gedult gegen des Reichen sorgen/
vnd so fortan bey allem Gethier solches zuverstehen ist. Man betrachte es
wol/ so wird man finden daß Gott allenthalben/ vnd Jederman genug ge-
than/ vnd sich kein einige Creatur zu beklagen hat.

Man lißt von einem Land in America Peru genant/ darinn der uber-
auß Silberreiche Berg Potosi steht/ das in demselben Land/ auff 50. Deut-
sche Meilen herumb/ das geringste wegen Kalter Lufft nicht wachsen solle/
dannoch das selbige Land/ wegen des einigen Bergs also berühmbt vnd
mächtig an Reichthumb worden/ das man ein Statt dehin gebawet/ von
besten Wein/ Korn/ Zucker/ vnd andern dergleichen Victualien also Reich-
lich versehen/ vnd Immer so gros vnd Trefflich von Häusern gebawt als

eine
X x ij

Vorꝛede.
Schwefel außgezogen/ vnd zu jhrem vnterhalt in vnſere Laͤnder ver-
kaufft wird.

Nun moͤchte mir leichtlich vorgeworffen vnd geſagt werden/ wann
dann das nitrum ein Subjectum univerſale ſeyn ſolte/ vnd in allen dingen
zu finden/ ſo muͤſte es dann auch in den Stockfiſchen/ weilen kein Holtz da-
ſelbſten waͤchſet/ ebenmaͤſſig zu finden ſeyn/ ſonſten man ſagen koͤute/ daß es
nicht univetſal, weilen es in dieſem vnd Jenen Landen nicht zu finden. De-
me nun auch auß dem traum zu helffen/ ſo berichte ich das nicht allein daß
Nitrum in den Fiſchen/ wie allbereyt oben geſagt/ aber doch nicht ſo maͤchtig
als in andern Subjectis, als Holtz/ Wein vnd Korn/ dagegen aber iſt es de-
ſto maͤchtiger in den Steinen daͤvon das gantze Land groſſe Schaͤtze geben
koͤnte/ wann mans wuͤſte herauß zu bringen/ dann in den Steinen die ſich zu
Kalck brennen laſſen (welches auch ohne Holtz/ als mit Torff oder Stein-
kohlen geſchehen kan) eben ſo Reichlich das nitrum verborgen/ als in dem
Holtz vnd andern Vegetabiliſchen gewaͤchſen/ mangelt allein daß mans
weiß heraus zu bringen.

Wann man ein ſolches rauhe vnd wilde Land/ da gantz nichts waͤch-
ſet/ gegen ein ander gut Land/ da alles genug waͤchſet/ in einer Philoſophi-
ſchen Wagſchahlen/ gegen einander aufziehen ſolte. Koͤnte dieſes rauhe
Land/ leichtlich/ das fruchtbarſte wegen ſeiner verborgenen ſchaͤtze in der Er-
den vnd Stein/ uͤberziehen/ vnd den Vorzug bekommen. Darumb niemand
ſich gegen Gott zu beklagen hat/ der Kleine hat die geſchwindigkeit/ gegen
den Langſamen groſſen/ der Schwache/ legt ſeinen verſtand gegen des Star-
cken macht/ der Arme hat ſeine ruhe vnd gedult gegen des Reichen ſorgen/
vnd ſo fortan bey allem Gethier ſolches zuverſtehen iſt. Man betrachte es
wol/ ſo wird man finden daß Gott allenthalben/ vnd Jederman genug ge-
than/ vnd ſich kein einige Creatur zu beklagen hat.

Man lißt von einem Land in America Peru genant/ darinn der ůber-
auß Silberꝛeiche Berg Potoſi ſteht/ das in demſelben Land/ auff 50. Deut-
ſche Meilen herumb/ das geringſte wegen Kalter Lufft nicht wachſen ſolle/
dannoch das ſelbige Land/ wegen des einigen Bergs alſo beruͤhmbt vnd
maͤchtig an Reichthumb worden/ das man ein Statt dehin gebawet/ von
beſten Wein/ Korn/ Zucker/ vnd andern dergleichen Victualien alſo Reich-
lich verſehen/ vnd Immer ſo gros vnd Trefflich von Haͤuſern gebawt als

eine
X x ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0367" n="347"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Vor&#xA75B;ede.</hi></fw><lb/>
Schwefel außgezogen/ vnd zu jhrem vnterhalt in vn&#x017F;ere La&#x0364;nder ver-<lb/>
kaufft wird.</p><lb/>
          <p>Nun mo&#x0364;chte mir leichtlich vorgeworffen vnd ge&#x017F;agt werden/ wann<lb/>
dann das <hi rendition="#aq">nitrum</hi> ein <hi rendition="#aq">Subjectum univer&#x017F;ale</hi> &#x017F;eyn &#x017F;olte/ vnd in allen dingen<lb/>
zu finden/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te es dann auch in den Stockfi&#x017F;chen/ weilen kein Holtz da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten wa&#x0364;ch&#x017F;et/ ebenma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig zu finden &#x017F;eyn/ &#x017F;on&#x017F;ten man &#x017F;agen ko&#x0364;ute/ daß es<lb/>
nicht <hi rendition="#aq">univet&#x017F;al,</hi> weilen es in die&#x017F;em vnd Jenen Landen nicht zu finden. De-<lb/>
me nun auch auß dem traum zu helffen/ &#x017F;o berichte ich das nicht allein daß<lb/><hi rendition="#aq">Nitrum</hi> in den Fi&#x017F;chen/ wie allbereyt oben ge&#x017F;agt/ aber doch nicht &#x017F;o ma&#x0364;chtig<lb/>
als in andern <hi rendition="#aq">Subjectis,</hi> als Holtz/ Wein vnd Korn/ dagegen aber i&#x017F;t es de-<lb/>
&#x017F;to ma&#x0364;chtiger in den Steinen da&#x0364;von das gantze Land gro&#x017F;&#x017F;e Scha&#x0364;tze geben<lb/>
ko&#x0364;nte/ wann mans wu&#x0364;&#x017F;te herauß zu bringen/ dann in den Steinen die &#x017F;ich zu<lb/>
Kalck brennen la&#x017F;&#x017F;en (welches auch ohne Holtz/ als mit Torff oder Stein-<lb/>
kohlen ge&#x017F;chehen kan) eben &#x017F;o Reichlich das <hi rendition="#aq">nitrum</hi> verborgen/ als in dem<lb/>
Holtz vnd andern Vegetabili&#x017F;chen gewa&#x0364;ch&#x017F;en/ mangelt allein daß mans<lb/>
weiß heraus zu bringen.</p><lb/>
          <p>Wann man ein &#x017F;olches rauhe vnd wilde Land/ da gantz nichts wa&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;et/ gegen ein ander gut Land/ da alles genug wa&#x0364;ch&#x017F;et/ in einer Philo&#x017F;ophi-<lb/>
&#x017F;chen Wag&#x017F;chahlen/ gegen einander aufziehen &#x017F;olte. Ko&#x0364;nte die&#x017F;es rauhe<lb/>
Land/ leichtlich/ das fruchtbar&#x017F;te wegen &#x017F;einer verborgenen &#x017F;cha&#x0364;tze in der Er-<lb/>
den vnd Stein/ u&#x0364;berziehen/ vnd den Vorzug bekommen. Darumb niemand<lb/>
&#x017F;ich gegen Gott zu beklagen hat/ der Kleine hat die ge&#x017F;chwindigkeit/ gegen<lb/>
den Lang&#x017F;amen gro&#x017F;&#x017F;en/ der Schwache/ legt &#x017F;einen ver&#x017F;tand gegen des Star-<lb/>
cken macht/ der Arme hat &#x017F;eine ruhe vnd gedult gegen des Reichen &#x017F;orgen/<lb/>
vnd &#x017F;o fortan bey allem Gethier &#x017F;olches zuver&#x017F;tehen i&#x017F;t. Man betrachte es<lb/>
wol/ &#x017F;o wird man finden daß Gott allenthalben/ vnd Jederman genug ge-<lb/>
than/ vnd &#x017F;ich kein einige Creatur zu beklagen hat.</p><lb/>
          <p>Man lißt von einem Land in <hi rendition="#aq">America Peru</hi> genant/ darinn der &#x016F;ber-<lb/>
auß Silber&#xA75B;eiche Berg <hi rendition="#aq">Poto&#x017F;i</hi> &#x017F;teht/ das in dem&#x017F;elben Land/ auff 50. Deut-<lb/>
&#x017F;che Meilen herumb/ das gering&#x017F;te wegen Kalter Lufft nicht wach&#x017F;en &#x017F;olle/<lb/>
dannoch das &#x017F;elbige Land/ wegen des einigen Bergs al&#x017F;o beru&#x0364;hmbt vnd<lb/>
ma&#x0364;chtig an Reichthumb worden/ das man ein Statt dehin gebawet/ von<lb/>
be&#x017F;ten Wein/ Korn/ Zucker/ vnd andern dergleichen <hi rendition="#aq">Victualien</hi> al&#x017F;o Reich-<lb/>
lich ver&#x017F;ehen/ vnd Immer &#x017F;o gros vnd Trefflich von Ha&#x0364;u&#x017F;ern gebawt als<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x ij</fw><fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0367] Vorꝛede. Schwefel außgezogen/ vnd zu jhrem vnterhalt in vnſere Laͤnder ver- kaufft wird. Nun moͤchte mir leichtlich vorgeworffen vnd geſagt werden/ wann dann das nitrum ein Subjectum univerſale ſeyn ſolte/ vnd in allen dingen zu finden/ ſo muͤſte es dann auch in den Stockfiſchen/ weilen kein Holtz da- ſelbſten waͤchſet/ ebenmaͤſſig zu finden ſeyn/ ſonſten man ſagen koͤute/ daß es nicht univetſal, weilen es in dieſem vnd Jenen Landen nicht zu finden. De- me nun auch auß dem traum zu helffen/ ſo berichte ich das nicht allein daß Nitrum in den Fiſchen/ wie allbereyt oben geſagt/ aber doch nicht ſo maͤchtig als in andern Subjectis, als Holtz/ Wein vnd Korn/ dagegen aber iſt es de- ſto maͤchtiger in den Steinen daͤvon das gantze Land groſſe Schaͤtze geben koͤnte/ wann mans wuͤſte herauß zu bringen/ dann in den Steinen die ſich zu Kalck brennen laſſen (welches auch ohne Holtz/ als mit Torff oder Stein- kohlen geſchehen kan) eben ſo Reichlich das nitrum verborgen/ als in dem Holtz vnd andern Vegetabiliſchen gewaͤchſen/ mangelt allein daß mans weiß heraus zu bringen. Wann man ein ſolches rauhe vnd wilde Land/ da gantz nichts waͤch- ſet/ gegen ein ander gut Land/ da alles genug waͤchſet/ in einer Philoſophi- ſchen Wagſchahlen/ gegen einander aufziehen ſolte. Koͤnte dieſes rauhe Land/ leichtlich/ das fruchtbarſte wegen ſeiner verborgenen ſchaͤtze in der Er- den vnd Stein/ uͤberziehen/ vnd den Vorzug bekommen. Darumb niemand ſich gegen Gott zu beklagen hat/ der Kleine hat die geſchwindigkeit/ gegen den Langſamen groſſen/ der Schwache/ legt ſeinen verſtand gegen des Star- cken macht/ der Arme hat ſeine ruhe vnd gedult gegen des Reichen ſorgen/ vnd ſo fortan bey allem Gethier ſolches zuverſtehen iſt. Man betrachte es wol/ ſo wird man finden daß Gott allenthalben/ vnd Jederman genug ge- than/ vnd ſich kein einige Creatur zu beklagen hat. Man lißt von einem Land in America Peru genant/ darinn der ůber- auß Silberꝛeiche Berg Potoſi ſteht/ das in demſelben Land/ auff 50. Deut- ſche Meilen herumb/ das geringſte wegen Kalter Lufft nicht wachſen ſolle/ dannoch das ſelbige Land/ wegen des einigen Bergs alſo beruͤhmbt vnd maͤchtig an Reichthumb worden/ das man ein Statt dehin gebawet/ von beſten Wein/ Korn/ Zucker/ vnd andern dergleichen Victualien alſo Reich- lich verſehen/ vnd Immer ſo gros vnd Trefflich von Haͤuſern gebawt als eine X x ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/367
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/367>, abgerufen am 18.06.2024.