Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Ander Theil.
oder anderm Realgari, vnd macht also in einem Tiegel Stratum super Stratum, von
dem Kupffer vnd Arsenico, decket vnd verlutiret denselben wol/ setzet denselben in
Circul-fewer/ vnd je länger je näher das Fewer gelegt/ bis endlich der Tiegel glüet/ als-
dann wieder kalt werden lassen/ findet man den Arsenicum in das Kupffer gekrochen/
davon es schwartz vnd brüchig geworden ist/ welches gezinterte Kupffer sich zu pulver
machen läst/ vnd hernach durch den Salpeter kan verpuffet werden/ so wird das flüchti-
ge Gold vnd Silber so in dem Arsenico gewesen/ Corporalisch/ vnd bleibet auff den
Test stehen bey andern fixen Metallen/ also daß auf diese weise auß allem Arsenico, Au-
ripigmento, Kobolto
vnd andern flüchtigen gifftigen vnd verächtlichen Mineralien
gut vnd beständig Gold vnd Silber zu bringen.

NB. Diese Arbeit ist aber für vnerfahrne/ die im Fewer keinen bescheyd vnd sich
zu hüten wissen/ gar gefährlich/ darumb ein jeder zusehe was er thue/ welcher nicht wol
darmit weiß ümbzugehen/ der las es bleiben vnd meyde diese arbeit/ der aber im Fewer
erfahren ist/ kan ohne einige gefahr darmit zu recht kommen/ vnd guten nutzen dardurch
erlangen/ dann manches Arsenicum oder Auripigmentum viel flüchtig Gold hält/ vnd
durchs gemeyne schmeltzen in Fewer nicht behalten wird/ sondern gantz vnd gar davon
fleugt/ so dieselbe aber durch die Cementation in das Kupffer gebracht/ vnd in dem Kupf-
fer durch den Salpeter figirt, vnd durch Bley oder Eysen in Könige gefält werden/ als-
dann sie das jenige herauß geben fix/ was sie zuvorn vnfix vnd flüchtig bey sich gefüh-
ret. Wie nun ein solche Cementation vnd fixation per Nitrum, wie auch praecipita-
tion
der Könige geschehe/ wird auß nachfolgenden Processen zuerkennen seyn.

NB. Dieses aber soll man in acht nehmen/ daß immer das eine Mineral dem
anderen in der außseygerung oder außbringung seines Goldes oder Silbers wann es
anders mit nutzen geschehen soll/ zu hülff kommen muß/ alsdann ein jedweders das sei-
nige hergibt/ vnd also die Außbeut desto grösser/ vnd mühe vnd kosten desto besser bezah-
let werden. Zum Exempel/ ich habe probiret vnd gefunden ein Auripigmentum oder
Arsenicum, welches auch güldisch ist/ vnd wolte solches gern zu recht bringen/ vnd nutzen
darans nehmen/ so sehe ich mich vmb ein Kupffer welches auch güldisch ist/ dann deren
auch genug zu finden/ dareyn bringe ich durch das Cement meinen güldischen Arseni-
cum,
vnd auf daß ich solches Kupffer mit dem Arsenico nicht auf dem Test darff ab-
treiben/ welches dann mehr kosten würde als das außbringen werth were/ so praecipitire
oder fälle ich das Gold dareyn in einen kleinen König/ vnd mache denselben allein rein/
vnd erlange das Gold so in dem Arsenico vnd Kupffer gewesen/ vnd darff nicht alles
Kupffer abtreiben; auf daß aber das niederfällen des Königs desto vortheilhafftiger
sey/ so procedire ich also: Ich trachte nach einem guten Antimonio, welches von Na-
tur auch güldisch ist/ deßgleichen nach einem solchen Eysen das Gold hält/ welche beyde/
so wol das Eysen als das Antimonium man gar wol haben kan/ vnd richte die Seyge-
rung also an; Erstlich bringe ich den güldischen Arsenicum in das güldische Kupffer/
wann ichs haben kan/ solches pulverisire ich/ vnd verpüffe es mit gleichem gewicht Sal-

peter/
E e e iij

Ander Theil.
oder anderm Realgari, vnd macht alſo in einem Tiegel Stratum ſuper Stratum, von
dem Kupffer vnd Arſenico, decket vnd verlutiret denſelben wol/ ſetzet denſelben in
Circul-fewer/ vnd je laͤnger je naͤher das Fewer gelegt/ bis endlich der Tiegel gluͤet/ als-
dann wieder kalt werden laſſen/ findet man den Arſenicum in das Kupffer gekrochen/
davon es ſchwartz vnd bruͤchig geworden iſt/ welches gezinterte Kupffer ſich zu pulver
machen laͤſt/ vnd hernach durch den Salpeter kan verpuffet werden/ ſo wird das fluͤchti-
ge Gold vnd Silber ſo in dem Arſenico geweſen/ Corporaliſch/ vnd bleibet auff den
Teſt ſtehen bey andern fixen Metallen/ alſo daß auf dieſe weiſe auß allem Arſenico, Au-
ripigmento, Kobolto
vnd andern fluͤchtigen gifftigen vnd veraͤchtlichen Mineralien
gut vnd beſtaͤndig Gold vnd Silber zu bringen.

NB. Dieſe Arbeit iſt aber fuͤr vnerfahrne/ die im Fewer keinen beſcheyd vnd ſich
zu huͤten wiſſen/ gar gefaͤhrlich/ darumb ein jeder zuſehe was er thue/ welcher nicht wol
darmit weiß uͤmbzugehen/ der las es bleiben vnd meyde dieſe arbeit/ der aber im Fewer
erfahren iſt/ kan ohne einige gefahr darmit zu recht kommen/ vnd guten nutzen dardurch
erlangen/ dann manches Arſenicum oder Auripigmentum viel fluͤchtig Gold haͤlt/ vnd
durchs gemeyne ſchmeltzen in Fewer nicht behalten wird/ ſondern gantz vnd gar davon
fleugt/ ſo dieſelbe aber durch die Cementation in das Kupffer gebracht/ vnd in dem Kupf-
fer durch den Salpeter figirt, vnd durch Bley oder Eyſen in Koͤnige gefaͤlt werden/ als-
dann ſie das jenige herauß geben fix/ was ſie zuvorn vnfix vnd fluͤchtig bey ſich gefuͤh-
ret. Wie nun ein ſolche Cementation vnd fixation per Nitrum, wie auch præcipita-
tion
der Koͤnige geſchehe/ wird auß nachfolgenden Proceſſen zuerkennen ſeyn.

NB. Dieſes aber ſoll man in acht nehmen/ daß immer das eine Mineral dem
anderen in der außſeygerung oder außbringung ſeines Goldes oder Silbers wann es
anders mit nutzen geſchehen ſoll/ zu huͤlff kommen muß/ alsdann ein jedweders das ſei-
nige hergibt/ vnd alſo die Außbeut deſto groͤſſer/ vnd muͤhe vnd koſten deſto beſſer bezah-
let werden. Zum Exempel/ ich habe probiret vnd gefunden ein Auripigmentum oder
Arſenicum, welches auch guͤldiſch iſt/ vnd wolte ſolches gern zu recht bringen/ vnd nutzen
darans nehmen/ ſo ſehe ich mich vmb ein Kupffer welches auch guͤldiſch iſt/ dann deren
auch genug zu finden/ dareyn bringe ich durch das Cement meinen guͤldiſchen Arſeni-
cum,
vnd auf daß ich ſolches Kupffer mit dem Arſenico nicht auf dem Teſt darff ab-
treiben/ welches dann mehr koſten wuͤrde als das außbringen werth were/ ſo præcipitire
oder faͤlle ich das Gold dareyn in einen kleinen Koͤnig/ vnd mache denſelben allein rein/
vnd erlange das Gold ſo in dem Arſenico vnd Kupffer geweſen/ vnd darff nicht alles
Kupffer abtreiben; auf daß aber das niederfaͤllen des Koͤnigs deſto vortheilhafftiger
ſey/ ſo procedire ich alſo: Ich trachte nach einem guten Antimonio, welches von Na-
tur auch guͤldiſch iſt/ deßgleichen nach einem ſolchen Eyſen das Gold haͤlt/ welche beyde/
ſo wol das Eyſen als das Antimonium man gar wol haben kan/ vnd richte die Seyge-
rung alſo an; Erſtlich bringe ich den guͤldiſchen Arſenicum in das guͤldiſche Kupffer/
wann ichs haben kan/ ſolches pulveriſire ich/ vnd verpuͤffe es mit gleichem gewicht Sal-

peter/
E e e iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0425" n="405"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Ander Theil.</hi></fw><lb/>
oder anderm <hi rendition="#aq">Realgari,</hi> vnd macht al&#x017F;o in einem Tiegel <hi rendition="#aq">Stratum &#x017F;uper Stratum,</hi> von<lb/>
dem Kupffer vnd <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enico,</hi> decket vnd verlutiret den&#x017F;elben wol/ &#x017F;etzet den&#x017F;elben in<lb/>
Circul-fewer/ vnd je la&#x0364;nger je na&#x0364;her das Fewer gelegt/ bis endlich der Tiegel glu&#x0364;et/ als-<lb/>
dann wieder kalt werden la&#x017F;&#x017F;en/ findet man den <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enicum</hi> in das Kupffer gekrochen/<lb/>
davon es &#x017F;chwartz vnd bru&#x0364;chig geworden i&#x017F;t/ welches gezinterte Kupffer &#x017F;ich zu pulver<lb/>
machen la&#x0364;&#x017F;t/ vnd hernach durch den Salpeter kan verpuffet werden/ &#x017F;o wird das flu&#x0364;chti-<lb/>
ge Gold vnd Silber &#x017F;o in dem <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enico</hi> gewe&#x017F;en/ Corporali&#x017F;ch/ vnd bleibet auff den<lb/>
Te&#x017F;t &#x017F;tehen bey andern fixen Metallen/ al&#x017F;o daß auf die&#x017F;e wei&#x017F;e auß allem <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enico, Au-<lb/>
ripigmento, Kobolto</hi> vnd andern flu&#x0364;chtigen gifftigen vnd vera&#x0364;chtlichen Mineralien<lb/>
gut vnd be&#x017F;ta&#x0364;ndig Gold vnd Silber zu bringen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Die&#x017F;e Arbeit i&#x017F;t aber fu&#x0364;r vnerfahrne/ die im Fewer keinen be&#x017F;cheyd vnd &#x017F;ich<lb/>
zu hu&#x0364;ten wi&#x017F;&#x017F;en/ gar gefa&#x0364;hrlich/ darumb ein jeder zu&#x017F;ehe was er thue/ welcher nicht wol<lb/>
darmit weiß u&#x0364;mbzugehen/ der las es bleiben vnd meyde die&#x017F;e arbeit/ der aber im Fewer<lb/>
erfahren i&#x017F;t/ kan ohne einige gefahr darmit zu recht kommen/ vnd guten nutzen dardurch<lb/>
erlangen/ dann manches <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enicum</hi> oder <hi rendition="#aq">Auripigmentum</hi> viel flu&#x0364;chtig Gold ha&#x0364;lt/ vnd<lb/>
durchs gemeyne &#x017F;chmeltzen in Fewer nicht behalten wird/ &#x017F;ondern gantz vnd gar davon<lb/>
fleugt/ &#x017F;o die&#x017F;elbe aber durch die <hi rendition="#aq">Cementation</hi> in das Kupffer gebracht/ vnd in dem Kupf-<lb/>
fer durch den Salpeter <hi rendition="#aq">figirt,</hi> vnd durch Bley oder Ey&#x017F;en in Ko&#x0364;nige gefa&#x0364;lt werden/ als-<lb/>
dann &#x017F;ie das jenige herauß geben fix/ was &#x017F;ie zuvorn vnfix vnd flu&#x0364;chtig bey &#x017F;ich gefu&#x0364;h-<lb/>
ret. Wie nun ein &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Cementation</hi> vnd <hi rendition="#aq">fixation per Nitrum,</hi> wie auch <hi rendition="#aq">præcipita-<lb/>
tion</hi> der Ko&#x0364;nige ge&#x017F;chehe/ wird auß nachfolgenden Proce&#x017F;&#x017F;en zuerkennen &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Die&#x017F;es aber &#x017F;oll man in acht nehmen/ daß immer das eine <hi rendition="#aq">Mineral</hi> dem<lb/>
anderen in der auß&#x017F;eygerung oder außbringung &#x017F;eines Goldes oder Silbers wann es<lb/>
anders mit nutzen ge&#x017F;chehen &#x017F;oll/ zu hu&#x0364;lff kommen muß/ alsdann ein jedweders das &#x017F;ei-<lb/>
nige hergibt/ vnd al&#x017F;o die Außbeut de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ vnd mu&#x0364;he vnd ko&#x017F;ten de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er bezah-<lb/>
let werden. Zum Exempel/ ich habe probiret vnd gefunden ein <hi rendition="#aq">Auripigmentum</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enicum,</hi> welches auch gu&#x0364;ldi&#x017F;ch i&#x017F;t/ vnd wolte &#x017F;olches gern zu recht bringen/ vnd nutzen<lb/>
darans nehmen/ &#x017F;o &#x017F;ehe ich mich vmb ein Kupffer welches auch gu&#x0364;ldi&#x017F;ch i&#x017F;t/ dann deren<lb/>
auch genug zu finden/ dareyn bringe ich durch das <hi rendition="#aq">Cement</hi> meinen gu&#x0364;ldi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;eni-<lb/>
cum,</hi> vnd auf daß ich &#x017F;olches Kupffer mit dem <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enico</hi> nicht auf dem Te&#x017F;t darff ab-<lb/>
treiben/ welches dann mehr ko&#x017F;ten wu&#x0364;rde als das außbringen werth were/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">præcipitire</hi><lb/>
oder fa&#x0364;lle ich das Gold dareyn in einen kleinen Ko&#x0364;nig/ vnd mache den&#x017F;elben allein rein/<lb/>
vnd erlange das Gold &#x017F;o in dem <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enico</hi> vnd Kupffer gewe&#x017F;en/ vnd darff nicht alles<lb/>
Kupffer abtreiben; auf daß aber das niederfa&#x0364;llen des Ko&#x0364;nigs de&#x017F;to vortheilhafftiger<lb/>
&#x017F;ey/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">procedire</hi> ich al&#x017F;o: Ich trachte nach einem guten <hi rendition="#aq">Antimonio,</hi> welches von Na-<lb/>
tur auch gu&#x0364;ldi&#x017F;ch i&#x017F;t/ deßgleichen nach einem &#x017F;olchen Ey&#x017F;en das Gold ha&#x0364;lt/ welche beyde/<lb/>
&#x017F;o wol das Ey&#x017F;en als das <hi rendition="#aq">Antimonium</hi> man gar wol haben kan/ vnd richte die Seyge-<lb/>
rung al&#x017F;o an; Er&#x017F;tlich bringe ich den gu&#x0364;ldi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enicum</hi> in das gu&#x0364;ldi&#x017F;che Kupffer/<lb/>
wann ichs haben kan/ &#x017F;olches <hi rendition="#aq">pulveri&#x017F;ire</hi> ich/ vnd verpu&#x0364;ffe es mit gleichem gewicht Sal-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e e iij</fw><fw place="bottom" type="catch">peter/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[405/0425] Ander Theil. oder anderm Realgari, vnd macht alſo in einem Tiegel Stratum ſuper Stratum, von dem Kupffer vnd Arſenico, decket vnd verlutiret denſelben wol/ ſetzet denſelben in Circul-fewer/ vnd je laͤnger je naͤher das Fewer gelegt/ bis endlich der Tiegel gluͤet/ als- dann wieder kalt werden laſſen/ findet man den Arſenicum in das Kupffer gekrochen/ davon es ſchwartz vnd bruͤchig geworden iſt/ welches gezinterte Kupffer ſich zu pulver machen laͤſt/ vnd hernach durch den Salpeter kan verpuffet werden/ ſo wird das fluͤchti- ge Gold vnd Silber ſo in dem Arſenico geweſen/ Corporaliſch/ vnd bleibet auff den Teſt ſtehen bey andern fixen Metallen/ alſo daß auf dieſe weiſe auß allem Arſenico, Au- ripigmento, Kobolto vnd andern fluͤchtigen gifftigen vnd veraͤchtlichen Mineralien gut vnd beſtaͤndig Gold vnd Silber zu bringen. NB. Dieſe Arbeit iſt aber fuͤr vnerfahrne/ die im Fewer keinen beſcheyd vnd ſich zu huͤten wiſſen/ gar gefaͤhrlich/ darumb ein jeder zuſehe was er thue/ welcher nicht wol darmit weiß uͤmbzugehen/ der las es bleiben vnd meyde dieſe arbeit/ der aber im Fewer erfahren iſt/ kan ohne einige gefahr darmit zu recht kommen/ vnd guten nutzen dardurch erlangen/ dann manches Arſenicum oder Auripigmentum viel fluͤchtig Gold haͤlt/ vnd durchs gemeyne ſchmeltzen in Fewer nicht behalten wird/ ſondern gantz vnd gar davon fleugt/ ſo dieſelbe aber durch die Cementation in das Kupffer gebracht/ vnd in dem Kupf- fer durch den Salpeter figirt, vnd durch Bley oder Eyſen in Koͤnige gefaͤlt werden/ als- dann ſie das jenige herauß geben fix/ was ſie zuvorn vnfix vnd fluͤchtig bey ſich gefuͤh- ret. Wie nun ein ſolche Cementation vnd fixation per Nitrum, wie auch præcipita- tion der Koͤnige geſchehe/ wird auß nachfolgenden Proceſſen zuerkennen ſeyn. NB. Dieſes aber ſoll man in acht nehmen/ daß immer das eine Mineral dem anderen in der außſeygerung oder außbringung ſeines Goldes oder Silbers wann es anders mit nutzen geſchehen ſoll/ zu huͤlff kommen muß/ alsdann ein jedweders das ſei- nige hergibt/ vnd alſo die Außbeut deſto groͤſſer/ vnd muͤhe vnd koſten deſto beſſer bezah- let werden. Zum Exempel/ ich habe probiret vnd gefunden ein Auripigmentum oder Arſenicum, welches auch guͤldiſch iſt/ vnd wolte ſolches gern zu recht bringen/ vnd nutzen darans nehmen/ ſo ſehe ich mich vmb ein Kupffer welches auch guͤldiſch iſt/ dann deren auch genug zu finden/ dareyn bringe ich durch das Cement meinen guͤldiſchen Arſeni- cum, vnd auf daß ich ſolches Kupffer mit dem Arſenico nicht auf dem Teſt darff ab- treiben/ welches dann mehr koſten wuͤrde als das außbringen werth were/ ſo præcipitire oder faͤlle ich das Gold dareyn in einen kleinen Koͤnig/ vnd mache denſelben allein rein/ vnd erlange das Gold ſo in dem Arſenico vnd Kupffer geweſen/ vnd darff nicht alles Kupffer abtreiben; auf daß aber das niederfaͤllen des Koͤnigs deſto vortheilhafftiger ſey/ ſo procedire ich alſo: Ich trachte nach einem guten Antimonio, welches von Na- tur auch guͤldiſch iſt/ deßgleichen nach einem ſolchen Eyſen das Gold haͤlt/ welche beyde/ ſo wol das Eyſen als das Antimonium man gar wol haben kan/ vnd richte die Seyge- rung alſo an; Erſtlich bringe ich den guͤldiſchen Arſenicum in das guͤldiſche Kupffer/ wann ichs haben kan/ ſolches pulveriſire ich/ vnd verpuͤffe es mit gleichem gewicht Sal- peter/ E e e iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/425
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/425>, abgerufen am 16.06.2024.