Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

nen heftigen Husten erwecket; weshalb auch ver-
ständige Schäfer die ganze andere Hälfte des May-
monats, und so lange die Fichten stäuben, das Vieh
sehr behutsam oder gar nicht dahin treiben; es müß-
ten denn etliche anhaltende Regen diesen Staub be-
reits abgespület haben.

Wenn man diesen Fichtenstaub, welchen der ge-
meine Mann für einen Schwefel hält, nach den Ge-
wittern im Maymonat, von den Wassern sammlet, die
er zuweilen ganz überziehet, und wohin ihn der vor-
hergehende Sturm in großer Menge geworfen hat;
so wird man finden, daß seine einzelnen Bläsgen
oder Kügelchen, aus denen er bestehet, sehr zähe
und feste sind, und ihre Gestalt, die sie entweder
bey Aussonderung der reifen Saamenmaterie schon
gehabt haben, oder aber mit derselben erst erhalten,
nicht weiter verändern, bis sie auf andere Weise
zerstöret worden sind, welches letztere sehr schwer
und langsam geschiehet, wenn man sie durch ein
stark anhaltendes Reiben im Mörsel mit Sand-
oder Metallspänen vermischt, und bis zu einer wachs-
seifigten Materie
ganz zermalmet.

Die Gestalt, Leichtigkeit und Zähigkeit dieses
Blumenpulvers bleibt auch sogar alsdenn noch
immer beständig, wenn man es auch schon etliche
Monat lang bey großer Wärme an der freyen Luft
und Sonne im Wasser erhält. Es schwimmet be-
ständig, bis endlich das in die Faulung gerathene
Wasser ganz verdampfet, und das Pulver mit den

zar-
K 5

nen heftigen Huſten erwecket; weshalb auch ver-
ſtaͤndige Schaͤfer die ganze andere Haͤlfte des May-
monats, und ſo lange die Fichten ſtaͤuben, das Vieh
ſehr behutſam oder gar nicht dahin treiben; es muͤß-
ten denn etliche anhaltende Regen dieſen Staub be-
reits abgeſpuͤlet haben.

Wenn man dieſen Fichtenſtaub, welchen der ge-
meine Mann fuͤr einen Schwefel haͤlt, nach den Ge-
wittern im Maymonat, von den Waſſern ſammlet, die
er zuweilen ganz uͤberziehet, und wohin ihn der vor-
hergehende Sturm in großer Menge geworfen hat;
ſo wird man finden, daß ſeine einzelnen Blaͤsgen
oder Kuͤgelchen, aus denen er beſtehet, ſehr zaͤhe
und feſte ſind, und ihre Geſtalt, die ſie entweder
bey Ausſonderung der reifen Saamenmaterie ſchon
gehabt haben, oder aber mit derſelben erſt erhalten,
nicht weiter veraͤndern, bis ſie auf andere Weiſe
zerſtoͤret worden ſind, welches letztere ſehr ſchwer
und langſam geſchiehet, wenn man ſie durch ein
ſtark anhaltendes Reiben im Moͤrſel mit Sand-
oder Metallſpaͤnen vermiſcht, und bis zu einer wachs-
ſeifigten Materie
ganz zermalmet.

Die Geſtalt, Leichtigkeit und Zaͤhigkeit dieſes
Blumenpulvers bleibt auch ſogar alsdenn noch
immer beſtaͤndig, wenn man es auch ſchon etliche
Monat lang bey großer Waͤrme an der freyen Luft
und Sonne im Waſſer erhaͤlt. Es ſchwimmet be-
ſtaͤndig, bis endlich das in die Faulung gerathene
Waſſer ganz verdampfet, und das Pulver mit den

zar-
K 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0165" n="153"/>
nen heftigen Hu&#x017F;ten erwecket; weshalb auch ver-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndige Scha&#x0364;fer die ganze andere Ha&#x0364;lfte des May-<lb/>
monats, und &#x017F;o lange die Fichten &#x017F;ta&#x0364;uben, das Vieh<lb/>
&#x017F;ehr behut&#x017F;am oder gar nicht dahin treiben; es mu&#x0364;ß-<lb/>
ten denn etliche anhaltende Regen die&#x017F;en Staub be-<lb/>
reits abge&#x017F;pu&#x0364;let haben.</p><lb/>
        <p>Wenn man die&#x017F;en <hi rendition="#fr">Fichten&#x017F;taub</hi>, welchen der ge-<lb/>
meine Mann fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">einen Schwefel</hi> ha&#x0364;lt, nach den Ge-<lb/>
wittern im Maymonat, von den Wa&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;ammlet, die<lb/>
er zuweilen ganz u&#x0364;berziehet, und wohin ihn der vor-<lb/>
hergehende Sturm in großer Menge geworfen hat;<lb/>
&#x017F;o wird man finden, daß &#x017F;eine einzelnen Bla&#x0364;sgen<lb/>
oder Ku&#x0364;gelchen, aus denen er be&#x017F;tehet, &#x017F;ehr za&#x0364;he<lb/>
und fe&#x017F;te &#x017F;ind, und ihre Ge&#x017F;talt, die &#x017F;ie entweder<lb/>
bey Aus&#x017F;onderung der reifen Saamenmaterie &#x017F;chon<lb/>
gehabt haben, oder aber mit der&#x017F;elben er&#x017F;t erhalten,<lb/>
nicht weiter vera&#x0364;ndern, bis &#x017F;ie auf andere Wei&#x017F;e<lb/>
zer&#x017F;to&#x0364;ret worden &#x017F;ind, welches letztere &#x017F;ehr &#x017F;chwer<lb/>
und lang&#x017F;am ge&#x017F;chiehet, wenn man &#x017F;ie durch ein<lb/>
&#x017F;tark anhaltendes Reiben im Mo&#x0364;r&#x017F;el mit Sand-<lb/>
oder Metall&#x017F;pa&#x0364;nen vermi&#x017F;cht, und bis zu einer <hi rendition="#fr">wachs-<lb/>
&#x017F;eifigten Materie</hi> ganz zermalmet.</p><lb/>
        <p>Die Ge&#x017F;talt, Leichtigkeit und Za&#x0364;higkeit die&#x017F;es<lb/><hi rendition="#fr">Blumenpulvers bleibt</hi> auch &#x017F;ogar alsdenn noch<lb/>
immer be&#x017F;ta&#x0364;ndig, wenn man es auch &#x017F;chon etliche<lb/>
Monat lang bey großer Wa&#x0364;rme an der freyen Luft<lb/>
und Sonne im Wa&#x017F;&#x017F;er erha&#x0364;lt. Es &#x017F;chwimmet be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig, bis endlich das in die Faulung gerathene<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ganz verdampfet, und das Pulver mit den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch">zar-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0165] nen heftigen Huſten erwecket; weshalb auch ver- ſtaͤndige Schaͤfer die ganze andere Haͤlfte des May- monats, und ſo lange die Fichten ſtaͤuben, das Vieh ſehr behutſam oder gar nicht dahin treiben; es muͤß- ten denn etliche anhaltende Regen dieſen Staub be- reits abgeſpuͤlet haben. Wenn man dieſen Fichtenſtaub, welchen der ge- meine Mann fuͤr einen Schwefel haͤlt, nach den Ge- wittern im Maymonat, von den Waſſern ſammlet, die er zuweilen ganz uͤberziehet, und wohin ihn der vor- hergehende Sturm in großer Menge geworfen hat; ſo wird man finden, daß ſeine einzelnen Blaͤsgen oder Kuͤgelchen, aus denen er beſtehet, ſehr zaͤhe und feſte ſind, und ihre Geſtalt, die ſie entweder bey Ausſonderung der reifen Saamenmaterie ſchon gehabt haben, oder aber mit derſelben erſt erhalten, nicht weiter veraͤndern, bis ſie auf andere Weiſe zerſtoͤret worden ſind, welches letztere ſehr ſchwer und langſam geſchiehet, wenn man ſie durch ein ſtark anhaltendes Reiben im Moͤrſel mit Sand- oder Metallſpaͤnen vermiſcht, und bis zu einer wachs- ſeifigten Materie ganz zermalmet. Die Geſtalt, Leichtigkeit und Zaͤhigkeit dieſes Blumenpulvers bleibt auch ſogar alsdenn noch immer beſtaͤndig, wenn man es auch ſchon etliche Monat lang bey großer Waͤrme an der freyen Luft und Sonne im Waſſer erhaͤlt. Es ſchwimmet be- ſtaͤndig, bis endlich das in die Faulung gerathene Waſſer ganz verdampfet, und das Pulver mit den zar- K 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/165
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/165>, abgerufen am 23.11.2024.