Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

Diese also den meisten Menschen sehr unvoll-
kommen bekannte Naturkörper, machen unter den 7
Hauptklassen des Gewächsreiches, eine ganz besonde-
re Ordnung aus. *) Das äußerliche Ansehen unter-
scheidet die meisten Geschlechter und deren Gattun-
gen von allen übrigen Pflanzen, mit welchen sie
etwa einige größere oder geringere Aehnlichkeit ha-
ben könnten. Die Anzahl unserer deutschen Moos-
arten welche nunmehro ziemlich bestimmt sind, be-
läuft sich schon auf 143, diejenigen nicht gerechnet,
die nur nach dem Lehrbegrif einiger Botanisten dazu
gehören sollen, und weit über etliche 40 Gattungen
steigen. Man würde ihre Anzahl für weit größer
halten, wenn die häufigen Abänderungen nicht bes-
ser bekannt wären; besonders solche, die sich in
ihren verschiedenen Alter fast überall zeigen, daß
man, um nicht hintergangen zu werden, bey vielen
immer etliche Stücke von einer und eben der Moos-
art beysammen haben muß, die die verschiedenen
Grade ihrer Entwickelung deutlich machen.

Alle Moose, ob sie schon gegen andere Ge-
wächse einen viel einfachern Bau haben, sind
doch gegen die Schwämme **) und Flechten ***),
mit wahren und recht deutlich zu unterscheidenden
Wurzeln, Stengeln, Blättern und Fruchtstielen
versehen, und ihre Blätter gleichen dem innern Ge-

webe
*) Ordo Muscorum.
**) Fungi.
***) Algae.

Dieſe alſo den meiſten Menſchen ſehr unvoll-
kommen bekannte Naturkoͤrper, machen unter den 7
Hauptklaſſen des Gewaͤchsreiches, eine ganz beſonde-
re Ordnung aus. *) Das aͤußerliche Anſehen unter-
ſcheidet die meiſten Geſchlechter und deren Gattun-
gen von allen uͤbrigen Pflanzen, mit welchen ſie
etwa einige groͤßere oder geringere Aehnlichkeit ha-
ben koͤnnten. Die Anzahl unſerer deutſchen Moos-
arten welche nunmehro ziemlich beſtimmt ſind, be-
laͤuft ſich ſchon auf 143, diejenigen nicht gerechnet,
die nur nach dem Lehrbegrif einiger Botaniſten dazu
gehoͤren ſollen, und weit uͤber etliche 40 Gattungen
ſteigen. Man wuͤrde ihre Anzahl fuͤr weit groͤßer
halten, wenn die haͤufigen Abaͤnderungen nicht beſ-
ſer bekannt waͤren; beſonders ſolche, die ſich in
ihren verſchiedenen Alter faſt uͤberall zeigen, daß
man, um nicht hintergangen zu werden, bey vielen
immer etliche Stuͤcke von einer und eben der Moos-
art beyſammen haben muß, die die verſchiedenen
Grade ihrer Entwickelung deutlich machen.

Alle Mooſe, ob ſie ſchon gegen andere Ge-
waͤchſe einen viel einfachern Bau haben, ſind
doch gegen die Schwaͤmme **) und Flechten ***),
mit wahren und recht deutlich zu unterſcheidenden
Wurzeln, Stengeln, Blaͤttern und Fruchtſtielen
verſehen, und ihre Blaͤtter gleichen dem innern Ge-

webe
*) Ordo Muſcorum.
**) Fungi.
***) Algae.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0074" n="62"/>
        <p>Die&#x017F;e al&#x017F;o den mei&#x017F;ten Men&#x017F;chen &#x017F;ehr unvoll-<lb/>
kommen bekannte Naturko&#x0364;rper, machen unter den 7<lb/>
Hauptkla&#x017F;&#x017F;en des Gewa&#x0364;chsreiches, eine ganz be&#x017F;onde-<lb/>
re Ordnung aus. <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Ordo Mu&#x017F;corum.</hi></note> Das a&#x0364;ußerliche An&#x017F;ehen unter-<lb/>
&#x017F;cheidet die mei&#x017F;ten Ge&#x017F;chlechter und deren Gattun-<lb/>
gen von allen u&#x0364;brigen Pflanzen, mit welchen &#x017F;ie<lb/>
etwa einige gro&#x0364;ßere oder geringere Aehnlichkeit ha-<lb/>
ben ko&#x0364;nnten. Die Anzahl un&#x017F;erer deut&#x017F;chen Moos-<lb/>
arten welche nunmehro ziemlich be&#x017F;timmt &#x017F;ind, be-<lb/>
la&#x0364;uft &#x017F;ich &#x017F;chon auf 143, diejenigen nicht gerechnet,<lb/>
die nur nach dem Lehrbegrif einiger Botani&#x017F;ten dazu<lb/>
geho&#x0364;ren &#x017F;ollen, und weit u&#x0364;ber etliche 40 Gattungen<lb/>
&#x017F;teigen. Man wu&#x0364;rde ihre Anzahl fu&#x0364;r weit gro&#x0364;ßer<lb/>
halten, wenn die ha&#x0364;ufigen Aba&#x0364;nderungen nicht be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er bekannt wa&#x0364;ren; be&#x017F;onders &#x017F;olche, die &#x017F;ich in<lb/>
ihren ver&#x017F;chiedenen Alter fa&#x017F;t u&#x0364;berall zeigen, daß<lb/>
man, um nicht hintergangen zu werden, bey vielen<lb/>
immer etliche Stu&#x0364;cke von einer und eben der Moos-<lb/>
art bey&#x017F;ammen haben muß, die die ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Grade ihrer Entwickelung deutlich machen.</p><lb/>
        <p>Alle <hi rendition="#fr">Moo&#x017F;e</hi>, ob &#x017F;ie &#x017F;chon gegen andere Ge-<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;e einen viel einfachern Bau haben, &#x017F;ind<lb/>
doch gegen die <hi rendition="#fr">Schwa&#x0364;mme</hi> <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#aq">Fungi.</hi></note> und <hi rendition="#fr">Flechten</hi> <note place="foot" n="***)"><hi rendition="#aq">Algae.</hi></note>,<lb/>
mit wahren und recht deutlich zu unter&#x017F;cheidenden<lb/><hi rendition="#fr">Wurzeln, Stengeln, Bla&#x0364;ttern</hi> und <hi rendition="#fr">Frucht&#x017F;tielen</hi><lb/>
ver&#x017F;ehen, und ihre Bla&#x0364;tter gleichen dem innern Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">webe</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0074] Dieſe alſo den meiſten Menſchen ſehr unvoll- kommen bekannte Naturkoͤrper, machen unter den 7 Hauptklaſſen des Gewaͤchsreiches, eine ganz beſonde- re Ordnung aus. *) Das aͤußerliche Anſehen unter- ſcheidet die meiſten Geſchlechter und deren Gattun- gen von allen uͤbrigen Pflanzen, mit welchen ſie etwa einige groͤßere oder geringere Aehnlichkeit ha- ben koͤnnten. Die Anzahl unſerer deutſchen Moos- arten welche nunmehro ziemlich beſtimmt ſind, be- laͤuft ſich ſchon auf 143, diejenigen nicht gerechnet, die nur nach dem Lehrbegrif einiger Botaniſten dazu gehoͤren ſollen, und weit uͤber etliche 40 Gattungen ſteigen. Man wuͤrde ihre Anzahl fuͤr weit groͤßer halten, wenn die haͤufigen Abaͤnderungen nicht beſ- ſer bekannt waͤren; beſonders ſolche, die ſich in ihren verſchiedenen Alter faſt uͤberall zeigen, daß man, um nicht hintergangen zu werden, bey vielen immer etliche Stuͤcke von einer und eben der Moos- art beyſammen haben muß, die die verſchiedenen Grade ihrer Entwickelung deutlich machen. Alle Mooſe, ob ſie ſchon gegen andere Ge- waͤchſe einen viel einfachern Bau haben, ſind doch gegen die Schwaͤmme **) und Flechten ***), mit wahren und recht deutlich zu unterſcheidenden Wurzeln, Stengeln, Blaͤttern und Fruchtſtielen verſehen, und ihre Blaͤtter gleichen dem innern Ge- webe *) Ordo Muſcorum. **) Fungi. ***) Algae.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/74
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/74>, abgerufen am 23.11.2024.