Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

Ferner daß man sie nicht zu Kropfweiden ziehen und
in gewissen Jahren kröpfen solle. Man kann ihnen
die untersten und innersten Aeste nehmen, wo sie zu
dicke stehen, und ohnedem absterben, welches sie
sehr stark zu thun pflegen. Sollten sie zu hoch ge-
hen, alsdann verschonet man den Wipfel nicht.
Die Nebensprossen aus der Wurzel und dem
Stammende nimmt man ihnen alle 2 Jahr, um sie
zur Anlage zu gebrauchen; wenn aber die Bäume
zu alt werden, durch den Honig-Mehlthau zuwei-
len zurücke gehen, oder sonst schlecht werden, läßt
man einen oder zwey von den stärksten Schossen ste-
hen, und mit aufwachsen, da man denn mit der Zeit
einen von den alten schlechten dagegen abnimmt,
und auf diese Weise die tragbaren Stämme und
Bäume erneuert.

Bey der Baumwollenweide giebts wenige Zu-
fälle, welche sie mit andern Arten in nassen und schat-
tigen Gegenden in gewissen Jahren von der Witte-
rung und Insekten nicht gemein hätte; der Honig-
thau schadet dem Wachsthume der jungen Zweige
und der Wollzapfen nicht wenig, wo kein Regen
bald erfolget, wie sich denn in manchen Jahren
wunderliche Gewächse daran befinden, da die saft-
reichen Spitzen in starke Knollen aufschwellen, oder
breit, platt und kammförmig zusammen gepreßt ste-
hen, auch in ganz verwirrte knotige Blätterbüschel
sich verkürzen. Was den Wachsthum der Baum-
wollenzapfen oder Aehren betrift, so erfordert dieser

in

Ferner daß man ſie nicht zu Kropfweiden ziehen und
in gewiſſen Jahren kroͤpfen ſolle. Man kann ihnen
die unterſten und innerſten Aeſte nehmen, wo ſie zu
dicke ſtehen, und ohnedem abſterben, welches ſie
ſehr ſtark zu thun pflegen. Sollten ſie zu hoch ge-
hen, alsdann verſchonet man den Wipfel nicht.
Die Nebenſproſſen aus der Wurzel und dem
Stammende nimmt man ihnen alle 2 Jahr, um ſie
zur Anlage zu gebrauchen; wenn aber die Baͤume
zu alt werden, durch den Honig-Mehlthau zuwei-
len zuruͤcke gehen, oder ſonſt ſchlecht werden, laͤßt
man einen oder zwey von den ſtaͤrkſten Schoſſen ſte-
hen, und mit aufwachſen, da man denn mit der Zeit
einen von den alten ſchlechten dagegen abnimmt,
und auf dieſe Weiſe die tragbaren Staͤmme und
Baͤume erneuert.

Bey der Baumwollenweide giebts wenige Zu-
faͤlle, welche ſie mit andern Arten in naſſen und ſchat-
tigen Gegenden in gewiſſen Jahren von der Witte-
rung und Inſekten nicht gemein haͤtte; der Honig-
thau ſchadet dem Wachsthume der jungen Zweige
und der Wollzapfen nicht wenig, wo kein Regen
bald erfolget, wie ſich denn in manchen Jahren
wunderliche Gewaͤchſe daran befinden, da die ſaft-
reichen Spitzen in ſtarke Knollen aufſchwellen, oder
breit, platt und kammfoͤrmig zuſammen gepreßt ſte-
hen, auch in ganz verwirrte knotige Blaͤtterbuͤſchel
ſich verkuͤrzen. Was den Wachsthum der Baum-
wollenzapfen oder Aehren betrift, ſo erfordert dieſer

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0195" n="187[185]"/>
Ferner daß man &#x017F;ie nicht zu Kropfweiden ziehen und<lb/>
in gewi&#x017F;&#x017F;en Jahren kro&#x0364;pfen &#x017F;olle. Man kann ihnen<lb/>
die unter&#x017F;ten und inner&#x017F;ten Ae&#x017F;te nehmen, wo &#x017F;ie zu<lb/>
dicke &#x017F;tehen, und ohnedem ab&#x017F;terben, welches &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;tark zu thun pflegen. Sollten &#x017F;ie zu hoch ge-<lb/>
hen, alsdann ver&#x017F;chonet man den Wipfel nicht.<lb/>
Die Neben&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en aus der Wurzel und dem<lb/>
Stammende nimmt man ihnen alle 2 Jahr, um &#x017F;ie<lb/>
zur Anlage zu gebrauchen; wenn aber die Ba&#x0364;ume<lb/>
zu alt werden, durch den Honig-Mehlthau zuwei-<lb/>
len zuru&#x0364;cke gehen, oder &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;chlecht werden, la&#x0364;ßt<lb/>
man einen oder zwey von den &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Scho&#x017F;&#x017F;en &#x017F;te-<lb/>
hen, und mit aufwach&#x017F;en, da man denn mit der Zeit<lb/>
einen von den alten &#x017F;chlechten dagegen abnimmt,<lb/>
und auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e die tragbaren Sta&#x0364;mme und<lb/>
Ba&#x0364;ume erneuert.</p><lb/>
        <p>Bey der Baumwollenweide giebts wenige Zu-<lb/>
fa&#x0364;lle, welche &#x017F;ie mit andern Arten in na&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;chat-<lb/>
tigen Gegenden in gewi&#x017F;&#x017F;en Jahren von der Witte-<lb/>
rung und In&#x017F;ekten nicht gemein ha&#x0364;tte; der Honig-<lb/>
thau &#x017F;chadet dem Wachsthume der jungen Zweige<lb/>
und der Wollzapfen nicht wenig, wo kein Regen<lb/>
bald erfolget, wie &#x017F;ich denn in manchen Jahren<lb/>
wunderliche Gewa&#x0364;ch&#x017F;e daran befinden, da die &#x017F;aft-<lb/>
reichen Spitzen in &#x017F;tarke Knollen auf&#x017F;chwellen, oder<lb/>
breit, platt und kammfo&#x0364;rmig zu&#x017F;ammen gepreßt &#x017F;te-<lb/>
hen, auch in ganz verwirrte knotige Bla&#x0364;tterbu&#x0364;&#x017F;chel<lb/>
&#x017F;ich verku&#x0364;rzen. Was den Wachsthum der Baum-<lb/>
wollenzapfen oder Aehren betrift, &#x017F;o erfordert die&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187[185]/0195] Ferner daß man ſie nicht zu Kropfweiden ziehen und in gewiſſen Jahren kroͤpfen ſolle. Man kann ihnen die unterſten und innerſten Aeſte nehmen, wo ſie zu dicke ſtehen, und ohnedem abſterben, welches ſie ſehr ſtark zu thun pflegen. Sollten ſie zu hoch ge- hen, alsdann verſchonet man den Wipfel nicht. Die Nebenſproſſen aus der Wurzel und dem Stammende nimmt man ihnen alle 2 Jahr, um ſie zur Anlage zu gebrauchen; wenn aber die Baͤume zu alt werden, durch den Honig-Mehlthau zuwei- len zuruͤcke gehen, oder ſonſt ſchlecht werden, laͤßt man einen oder zwey von den ſtaͤrkſten Schoſſen ſte- hen, und mit aufwachſen, da man denn mit der Zeit einen von den alten ſchlechten dagegen abnimmt, und auf dieſe Weiſe die tragbaren Staͤmme und Baͤume erneuert. Bey der Baumwollenweide giebts wenige Zu- faͤlle, welche ſie mit andern Arten in naſſen und ſchat- tigen Gegenden in gewiſſen Jahren von der Witte- rung und Inſekten nicht gemein haͤtte; der Honig- thau ſchadet dem Wachsthume der jungen Zweige und der Wollzapfen nicht wenig, wo kein Regen bald erfolget, wie ſich denn in manchen Jahren wunderliche Gewaͤchſe daran befinden, da die ſaft- reichen Spitzen in ſtarke Knollen aufſchwellen, oder breit, platt und kammfoͤrmig zuſammen gepreßt ſte- hen, auch in ganz verwirrte knotige Blaͤtterbuͤſchel ſich verkuͤrzen. Was den Wachsthum der Baum- wollenzapfen oder Aehren betrift, ſo erfordert dieſer in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/195
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 187[185]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/195>, abgerufen am 23.11.2024.