Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

Tagen, Stunden, Zeichen und die Zu- und Abnahme
des Mondes genau Acht zu geben. So lange der-
gleichen Meynungen und Gewohnheiten unter sol-
chen Landleuten herrschen, hat man zu einer gründ-
lichen Verbesserung des Ackerbaues wenig Hofnung,
und eben so wenig zu solchen Einsichten, nach wel-
chen man in Stand gesetzet wird, den Witterungs-
zufällen gewissermaßen vorzubeugen, oder ihre Fol-
gen zu mildern. Man weiß zwar wohl, daß der
Ackersmann die ausschweifenden Witterungen nicht
hindern, nicht ändern, und die Zufälle von starken
Nachtfrösten, von übermäßiger Nässe, und einer
anhaltenden Dürre nicht gänzlich abhalten kann;
doch aber lassen sich diese in vielen Stücken, durch
einige wohl angebrachte Anstalten, öfters mäßigen,
und sehr verbessern, daß man also aus den ersten
Ansehen gar nicht schließen kann, der Ackersmann
habe sich weniger um die Witterung, als um seine
Arbeiten zu bekümmern, und ihre Ursachen so ge-
nau kennen zu lernen.

Es kann also keine Frage mehr seyn, ob sich
der Ackersmann blos bey seinen Arbeiten und da-
von zu erwartenden Vortheilen einem blinden
Schicksal überlassen, oder nicht vielmehr nach sol-
chen Gründen handeln muß, aus denen er wissen
kann, was er in diesen oder jenen Umständen thun,
auch warum er es eigentlich nur so, und nicht an-
ders machen dürfe, oder könne. Den Einfluß der
Witterung in die Beschaffenheit der verschiedenen

Erd-
R 2

Tagen, Stunden, Zeichen und die Zu- und Abnahme
des Mondes genau Acht zu geben. So lange der-
gleichen Meynungen und Gewohnheiten unter ſol-
chen Landleuten herrſchen, hat man zu einer gruͤnd-
lichen Verbeſſerung des Ackerbaues wenig Hofnung,
und eben ſo wenig zu ſolchen Einſichten, nach wel-
chen man in Stand geſetzet wird, den Witterungs-
zufaͤllen gewiſſermaßen vorzubeugen, oder ihre Fol-
gen zu mildern. Man weiß zwar wohl, daß der
Ackersmann die ausſchweifenden Witterungen nicht
hindern, nicht aͤndern, und die Zufaͤlle von ſtarken
Nachtfroͤſten, von uͤbermaͤßiger Naͤſſe, und einer
anhaltenden Duͤrre nicht gaͤnzlich abhalten kann;
doch aber laſſen ſich dieſe in vielen Stuͤcken, durch
einige wohl angebrachte Anſtalten, oͤfters maͤßigen,
und ſehr verbeſſern, daß man alſo aus den erſten
Anſehen gar nicht ſchließen kann, der Ackersmann
habe ſich weniger um die Witterung, als um ſeine
Arbeiten zu bekuͤmmern, und ihre Urſachen ſo ge-
nau kennen zu lernen.

Es kann alſo keine Frage mehr ſeyn, ob ſich
der Ackersmann blos bey ſeinen Arbeiten und da-
von zu erwartenden Vortheilen einem blinden
Schickſal uͤberlaſſen, oder nicht vielmehr nach ſol-
chen Gruͤnden handeln muß, aus denen er wiſſen
kann, was er in dieſen oder jenen Umſtaͤnden thun,
auch warum er es eigentlich nur ſo, und nicht an-
ders machen duͤrfe, oder koͤnne. Den Einfluß der
Witterung in die Beſchaffenheit der verſchiedenen

Erd-
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0267" n="259[257]"/>
Tagen, Stunden, Zeichen und die Zu- und Abnahme<lb/>
des Mondes genau Acht zu geben. So lange der-<lb/>
gleichen Meynungen und Gewohnheiten unter &#x017F;ol-<lb/>
chen Landleuten herr&#x017F;chen, hat man zu einer gru&#x0364;nd-<lb/>
lichen Verbe&#x017F;&#x017F;erung des Ackerbaues wenig <choice><sic>Hofnnng</sic><corr>Hofnung</corr></choice>,<lb/>
und eben &#x017F;o wenig zu &#x017F;olchen Ein&#x017F;ichten, nach wel-<lb/>
chen man in Stand ge&#x017F;etzet wird, den Witterungs-<lb/>
zufa&#x0364;llen gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen vorzubeugen, oder ihre Fol-<lb/>
gen zu mildern. Man weiß zwar wohl, daß der<lb/>
Ackersmann die aus&#x017F;chweifenden Witterungen nicht<lb/>
hindern, nicht a&#x0364;ndern, und die Zufa&#x0364;lle von &#x017F;tarken<lb/>
Nachtfro&#x0364;&#x017F;ten, von u&#x0364;berma&#x0364;ßiger Na&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und einer<lb/>
anhaltenden Du&#x0364;rre nicht ga&#x0364;nzlich abhalten kann;<lb/>
doch aber la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die&#x017F;e in vielen Stu&#x0364;cken, durch<lb/>
einige wohl angebrachte An&#x017F;talten, o&#x0364;fters ma&#x0364;ßigen,<lb/>
und &#x017F;ehr verbe&#x017F;&#x017F;ern, daß man al&#x017F;o aus den er&#x017F;ten<lb/>
An&#x017F;ehen gar nicht &#x017F;chließen kann, der Ackersmann<lb/>
habe &#x017F;ich weniger um die Witterung, als um &#x017F;eine<lb/>
Arbeiten zu beku&#x0364;mmern, und ihre Ur&#x017F;achen &#x017F;o ge-<lb/>
nau kennen zu lernen.</p><lb/>
        <p>Es kann al&#x017F;o keine Frage mehr &#x017F;eyn, ob &#x017F;ich<lb/>
der Ackersmann blos bey &#x017F;einen Arbeiten und da-<lb/>
von zu erwartenden Vortheilen einem blinden<lb/>
Schick&#x017F;al u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, oder nicht vielmehr nach &#x017F;ol-<lb/>
chen Gru&#x0364;nden handeln muß, aus denen er wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
kann, was er in die&#x017F;en oder jenen Um&#x017F;ta&#x0364;nden thun,<lb/>
auch warum er es eigentlich nur &#x017F;o, und nicht an-<lb/>
ders machen du&#x0364;rfe, oder ko&#x0364;nne. Den Einfluß der<lb/>
Witterung in die Be&#x017F;chaffenheit der ver&#x017F;chiedenen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Erd-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259[257]/0267] Tagen, Stunden, Zeichen und die Zu- und Abnahme des Mondes genau Acht zu geben. So lange der- gleichen Meynungen und Gewohnheiten unter ſol- chen Landleuten herrſchen, hat man zu einer gruͤnd- lichen Verbeſſerung des Ackerbaues wenig Hofnung, und eben ſo wenig zu ſolchen Einſichten, nach wel- chen man in Stand geſetzet wird, den Witterungs- zufaͤllen gewiſſermaßen vorzubeugen, oder ihre Fol- gen zu mildern. Man weiß zwar wohl, daß der Ackersmann die ausſchweifenden Witterungen nicht hindern, nicht aͤndern, und die Zufaͤlle von ſtarken Nachtfroͤſten, von uͤbermaͤßiger Naͤſſe, und einer anhaltenden Duͤrre nicht gaͤnzlich abhalten kann; doch aber laſſen ſich dieſe in vielen Stuͤcken, durch einige wohl angebrachte Anſtalten, oͤfters maͤßigen, und ſehr verbeſſern, daß man alſo aus den erſten Anſehen gar nicht ſchließen kann, der Ackersmann habe ſich weniger um die Witterung, als um ſeine Arbeiten zu bekuͤmmern, und ihre Urſachen ſo ge- nau kennen zu lernen. Es kann alſo keine Frage mehr ſeyn, ob ſich der Ackersmann blos bey ſeinen Arbeiten und da- von zu erwartenden Vortheilen einem blinden Schickſal uͤberlaſſen, oder nicht vielmehr nach ſol- chen Gruͤnden handeln muß, aus denen er wiſſen kann, was er in dieſen oder jenen Umſtaͤnden thun, auch warum er es eigentlich nur ſo, und nicht an- ders machen duͤrfe, oder koͤnne. Den Einfluß der Witterung in die Beſchaffenheit der verſchiedenen Erd- R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/267
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 259[257]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/267>, abgerufen am 24.11.2024.