Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.schlinget es. Bey marschirenden Truppen geschiehet Ge-
ſchlinget es. Bey marſchirenden Truppen geſchiehet Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0140" n="130"/> ſchlinget es. Bey marſchirenden Truppen geſchiehet<lb/> ſolches unverwehret: ſie laſſen das mit ſich fuͤhrende<lb/> Vieh freſſen, wo das Getreide am dickeſten iſt, da es bey<lb/> denen Haͤndlern wohl die Nacht geſchiehet. Und mitler-<lb/> weile das Vieh friſſet, ſo ruhen die Treiber, und wenn<lb/> das Vieh ſich ſatt gefreſſen, und nun nach §. 12. Muße<lb/> zum Wiederkauen bedarf; ſo wird es hitzig fortgetrie-<lb/> ben, und das um ſo viel geſchwinder, je mehr der<lb/> Treiber glaubt, daß es ſolches nach einer guten Mahl-<lb/> zeit deſto fuͤglicher bewerkſtelligen koͤnne. Folglich<lb/> wird das nach dem Fraß ſo hoͤchſt noͤthige Wieder-<lb/> kauen (§. 8.) und alſo auch die Verdauung unterbro-<lb/> chen, da dann die erſt genoſſene Speiſe in dem großen<lb/> Magen ungewiederkauet liegen bleibet. Und wenn<lb/> es denn auch, nachdem es einen hitzigen Marſch ge-<lb/> than, Ruhe zum Wiederkauen bekommt; ſo iſt es<lb/> alsdenn viel zu ſpaͤt, weil alsdenn nach §. 9. und 10.<lb/> keine <hi rendition="#aq">Ructus</hi> mehr erfolgen, oder, wie ſehr wahr-<lb/> ſcheinlich zu vermuthen: daß das im Wanſte vorhan-<lb/> dene viele rohe Futter zu fermentiren anfaͤngt, und<lb/> den Kopfjammer oder die Maulklemme erreget: und<lb/> folglich, da doch nach §. 11. das Wiederkauen auf<lb/> den Blaͤttermagen nicht wuͤrken, und der darinnen<lb/> verhaltenen Speiſe alſo keinen Druck geben kann, zu-<lb/> mahl, wie angemerket worden, die drey verſchiedene<lb/> Maͤgen vor ſich keine Kraft, ſondern ihre Bewegung<lb/> durch ihre Verbindung mit dem Wiederkauen nach<lb/> §. 8. 9. 10. 11. haben, nicht das geringſte von Spei-<lb/> ſe und Feuchtigkeit in den vierten Magen und in die<lb/> Gedaͤrme uͤbergehet, eine heftige Gaͤhrung und Fer-<lb/> mentation, und nachhero der Brand in dem Leibe<lb/> entſtehen muß. Da denn dieſen Umſtaͤnden nach,<lb/> das kranke Vieh nach §. 3., erſtaunend zu dampfen<lb/> anfaͤngt, und nichts anders als giftige und anſtecken-<lb/> de Duͤnſte von ſich hauchet, welche ſich durch die<lb/> Luft auf den naͤheſten zum naͤhern Gegenſtande ſeines<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0140]
ſchlinget es. Bey marſchirenden Truppen geſchiehet
ſolches unverwehret: ſie laſſen das mit ſich fuͤhrende
Vieh freſſen, wo das Getreide am dickeſten iſt, da es bey
denen Haͤndlern wohl die Nacht geſchiehet. Und mitler-
weile das Vieh friſſet, ſo ruhen die Treiber, und wenn
das Vieh ſich ſatt gefreſſen, und nun nach §. 12. Muße
zum Wiederkauen bedarf; ſo wird es hitzig fortgetrie-
ben, und das um ſo viel geſchwinder, je mehr der
Treiber glaubt, daß es ſolches nach einer guten Mahl-
zeit deſto fuͤglicher bewerkſtelligen koͤnne. Folglich
wird das nach dem Fraß ſo hoͤchſt noͤthige Wieder-
kauen (§. 8.) und alſo auch die Verdauung unterbro-
chen, da dann die erſt genoſſene Speiſe in dem großen
Magen ungewiederkauet liegen bleibet. Und wenn
es denn auch, nachdem es einen hitzigen Marſch ge-
than, Ruhe zum Wiederkauen bekommt; ſo iſt es
alsdenn viel zu ſpaͤt, weil alsdenn nach §. 9. und 10.
keine Ructus mehr erfolgen, oder, wie ſehr wahr-
ſcheinlich zu vermuthen: daß das im Wanſte vorhan-
dene viele rohe Futter zu fermentiren anfaͤngt, und
den Kopfjammer oder die Maulklemme erreget: und
folglich, da doch nach §. 11. das Wiederkauen auf
den Blaͤttermagen nicht wuͤrken, und der darinnen
verhaltenen Speiſe alſo keinen Druck geben kann, zu-
mahl, wie angemerket worden, die drey verſchiedene
Maͤgen vor ſich keine Kraft, ſondern ihre Bewegung
durch ihre Verbindung mit dem Wiederkauen nach
§. 8. 9. 10. 11. haben, nicht das geringſte von Spei-
ſe und Feuchtigkeit in den vierten Magen und in die
Gedaͤrme uͤbergehet, eine heftige Gaͤhrung und Fer-
mentation, und nachhero der Brand in dem Leibe
entſtehen muß. Da denn dieſen Umſtaͤnden nach,
das kranke Vieh nach §. 3., erſtaunend zu dampfen
anfaͤngt, und nichts anders als giftige und anſtecken-
de Duͤnſte von ſich hauchet, welche ſich durch die
Luft auf den naͤheſten zum naͤhern Gegenſtande ſeines
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |