Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

Merkwürdige Cur
eines
erstickten Kindes.

Eine Amme hatte das Unglück ein ihrer Wartung
anvertrautes Kind in ihrem Bette zu ersticken. Ihr
Mann lief zu dem Herrn Janin, einem Wundarzt in
Paris, um ihm diesen traurigen Vorfall bekannt zu
machen, und es war kein Augenblick zu verliehren,
weil die Amme auch die Zeit, da das Kind gestorben
war, nicht angeben konnte. Wie der Wundarzt kam,
fand er das kleine Schlachtopfer in seiner Wiege, oh-
ne einige Zeichen des Lebens, ohne Pulsschlag in den
Arterien, ohne Athemholen; das Gesicht war blas-
gelb, die Augen offen ohne Bewegung und Glanz,
die Nase voller Unreinigkeit, der Mund stand weit
offen, kurz, es war ganz erkaltet. Inzwischen, daß
etwas leinen Zeug und etwas Asche warm gemacht
ward, hatte man es loß gewickelt, und legte es in ein wohl
gewärmtes Bett auf die rechte Seite. Darauf wur-
de es über den ganzen Körper gerieben, aber mit fei-
ner Leinewand, damit die zarte Haut nicht verletzt wer-
den möchte. So bald die Asche den gehörigen Grad
der Wärme erhalten hatte, begrub Herr Janin das
Kind bis ans Gesichte, legte es auf die Seite, welche
derjenigen, worauf es vorhin gelegen hatte, entgegen
gesetzt war, und deckte es mit einem Oberbette zu.
Er hielt ihm ein Glas mit Eau de Luce, welches er
von ohngefähr in der Tasche hatte, von Zeit zu Zeit

vor

Merkwuͤrdige Cur
eines
erſtickten Kindes.

Eine Amme hatte das Ungluͤck ein ihrer Wartung
anvertrautes Kind in ihrem Bette zu erſticken. Ihr
Mann lief zu dem Herrn Janin, einem Wundarzt in
Paris, um ihm dieſen traurigen Vorfall bekannt zu
machen, und es war kein Augenblick zu verliehren,
weil die Amme auch die Zeit, da das Kind geſtorben
war, nicht angeben konnte. Wie der Wundarzt kam,
fand er das kleine Schlachtopfer in ſeiner Wiege, oh-
ne einige Zeichen des Lebens, ohne Pulsſchlag in den
Arterien, ohne Athemholen; das Geſicht war blas-
gelb, die Augen offen ohne Bewegung und Glanz,
die Naſe voller Unreinigkeit, der Mund ſtand weit
offen, kurz, es war ganz erkaltet. Inzwiſchen, daß
etwas leinen Zeug und etwas Aſche warm gemacht
ward, hatte man es loß gewickelt, und legte es in ein wohl
gewaͤrmtes Bett auf die rechte Seite. Darauf wur-
de es uͤber den ganzen Koͤrper gerieben, aber mit fei-
ner Leinewand, damit die zarte Haut nicht verletzt wer-
den moͤchte. So bald die Aſche den gehoͤrigen Grad
der Waͤrme erhalten hatte, begrub Herr Janin das
Kind bis ans Geſichte, legte es auf die Seite, welche
derjenigen, worauf es vorhin gelegen hatte, entgegen
geſetzt war, und deckte es mit einem Oberbette zu.
Er hielt ihm ein Glas mit Eau de Luce, welches er
von ohngefaͤhr in der Taſche hatte, von Zeit zu Zeit

vor
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0154" n="[144]"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Merkwu&#x0364;rdige Cur</hi></hi><lb/>
eines<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">er&#x017F;tickten Kindes</hi>.</hi></head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>ine Amme hatte das Unglu&#x0364;ck ein ihrer Wartung<lb/>
anvertrautes Kind in ihrem Bette zu er&#x017F;ticken. Ihr<lb/>
Mann lief zu dem Herrn Janin, einem Wundarzt in<lb/>
Paris, um ihm die&#x017F;en traurigen Vorfall bekannt zu<lb/>
machen, und es war kein Augenblick zu verliehren,<lb/>
weil die Amme auch die Zeit, da das Kind ge&#x017F;torben<lb/>
war, nicht angeben konnte. Wie der Wundarzt kam,<lb/>
fand er das kleine Schlachtopfer in &#x017F;einer Wiege, oh-<lb/>
ne einige Zeichen des Lebens, ohne Puls&#x017F;chlag in den<lb/>
Arterien, ohne Athemholen; das Ge&#x017F;icht war blas-<lb/>
gelb, die Augen offen ohne Bewegung und Glanz,<lb/>
die Na&#x017F;e voller Unreinigkeit, der Mund &#x017F;tand weit<lb/>
offen, kurz, es war ganz erkaltet. Inzwi&#x017F;chen, daß<lb/>
etwas leinen Zeug und etwas A&#x017F;che warm gemacht<lb/>
ward, hatte man es loß gewickelt, und legte es in ein wohl<lb/>
gewa&#x0364;rmtes Bett auf die rechte Seite. Darauf wur-<lb/>
de es u&#x0364;ber den ganzen Ko&#x0364;rper gerieben, aber mit fei-<lb/>
ner Leinewand, damit die zarte Haut nicht verletzt wer-<lb/>
den mo&#x0364;chte. So bald die A&#x017F;che den geho&#x0364;rigen Grad<lb/>
der Wa&#x0364;rme erhalten hatte, begrub Herr Janin das<lb/>
Kind bis ans Ge&#x017F;ichte, legte es auf die Seite, welche<lb/>
derjenigen, worauf es vorhin gelegen hatte, entgegen<lb/>
ge&#x017F;etzt war, und deckte es mit einem Oberbette zu.<lb/>
Er hielt ihm ein Glas mit <hi rendition="#aq">Eau de Luce,</hi> welches er<lb/>
von ohngefa&#x0364;hr in der Ta&#x017F;che hatte, von Zeit zu Zeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[144]/0154] Merkwuͤrdige Cur eines erſtickten Kindes. Eine Amme hatte das Ungluͤck ein ihrer Wartung anvertrautes Kind in ihrem Bette zu erſticken. Ihr Mann lief zu dem Herrn Janin, einem Wundarzt in Paris, um ihm dieſen traurigen Vorfall bekannt zu machen, und es war kein Augenblick zu verliehren, weil die Amme auch die Zeit, da das Kind geſtorben war, nicht angeben konnte. Wie der Wundarzt kam, fand er das kleine Schlachtopfer in ſeiner Wiege, oh- ne einige Zeichen des Lebens, ohne Pulsſchlag in den Arterien, ohne Athemholen; das Geſicht war blas- gelb, die Augen offen ohne Bewegung und Glanz, die Naſe voller Unreinigkeit, der Mund ſtand weit offen, kurz, es war ganz erkaltet. Inzwiſchen, daß etwas leinen Zeug und etwas Aſche warm gemacht ward, hatte man es loß gewickelt, und legte es in ein wohl gewaͤrmtes Bett auf die rechte Seite. Darauf wur- de es uͤber den ganzen Koͤrper gerieben, aber mit fei- ner Leinewand, damit die zarte Haut nicht verletzt wer- den moͤchte. So bald die Aſche den gehoͤrigen Grad der Waͤrme erhalten hatte, begrub Herr Janin das Kind bis ans Geſichte, legte es auf die Seite, welche derjenigen, worauf es vorhin gelegen hatte, entgegen geſetzt war, und deckte es mit einem Oberbette zu. Er hielt ihm ein Glas mit Eau de Luce, welches er von ohngefaͤhr in der Taſche hatte, von Zeit zu Zeit vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/154
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789, S. [144]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/154>, abgerufen am 22.11.2024.