Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.heit zugegen sind, soweit sie dermalen in den ersten Diese Bildung der thierischen Zeugungsglieder vor-
heit zugegen ſind, ſoweit ſie dermalen in den erſten Dieſe Bildung der thieriſchen Zeugungsglieder vor-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0048" n="38"/> heit zugegen ſind, ſoweit ſie dermalen in den erſten<lb/> Zeitalter der Thiere ſeyn koͤnnen und ſollen: daß man<lb/> daran das weibliche und maͤnnliche Geſchlecht wohl<lb/> unterſcheiden kann. Die Abaͤnderungen und Aus-<lb/> nahmen, die ſich bey mancherley Gattungen der klei-<lb/> nen und noch nicht voͤllig bekannt gewordenen Inſek-<lb/> ten finden, muͤſſen ihre Einſchraͤnkungen nur auf die-<lb/> ſelben haben, und aus deren noch allmaͤhlig zu uͤber-<lb/> ſtehenden Veraͤnderungen verſtanden werden.</p><lb/> <p>Dieſe Bildung der thieriſchen Zeugungsglieder<lb/> gehet, ſo weit man ſie aͤußerlich erkennen kann, bis auf<lb/> einen gewiſſen Grad, und zwar lange Zeit vorher,<lb/> ehe ein Thier durch die innere voͤllige Entwickelung<lb/> aller darzu gehoͤrigen und erforderlichen Theile in den<lb/> Stand geſetzet wird, daß es durch ſelbige und in den-<lb/> ſelbigen, mit vollkommenen Kraͤften auch die zur Be-<lb/> fruchtung gehoͤrige Saͤfte abſcheiden, und durch die-<lb/> ſelben wirken kann. Dieſer nunmehrige Zuſtand<lb/> macht alsdann eine beſondere Periode aus, in wel-<lb/> cher ſich die Thiere, bey einer vorzuͤglichen naturli-<lb/> chen Lebhaftigkeit befinden. Aller Wahrſcheinlichkeit<lb/> nach richtet ſich dieſer Umſtand derſelben Periode, we-<lb/> gen der Fortpflanzung, nach der verſchiedenen Lebens-<lb/> dauer der Thiere ſelbſt: daß vielleicht unter andern<lb/> ein großer Theil derſelben, vorher mehrere oder we-<lb/> nigere Jahre dazu noͤthig hat, um die innern Theile<lb/> der Zeugungsglieder gehoͤrig zu entwickeln, damit der<lb/> Koͤrper nach ſeiner Ausbildung die noͤthigen Kraͤfte<lb/> erhalten kann, die zur Befruchtung dienlichen Mate-<lb/> rien aus ſich ſelbſt hervorzubringen, abzuſcheiden,<lb/> und dadurch in ſeinem Gegenſtande denjenigen uns<lb/> noch ſehr unvollkommen bekannten Reiz zu bewirken,<lb/> von welchem wir hernach an den weiblichen Thieren<lb/> die betraͤchtlichſten Folgen wahrnehmen. Dennoch<lb/> kann man ſich auch den Zuſtand derjenigen Thiere<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vor-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [38/0048]
heit zugegen ſind, ſoweit ſie dermalen in den erſten
Zeitalter der Thiere ſeyn koͤnnen und ſollen: daß man
daran das weibliche und maͤnnliche Geſchlecht wohl
unterſcheiden kann. Die Abaͤnderungen und Aus-
nahmen, die ſich bey mancherley Gattungen der klei-
nen und noch nicht voͤllig bekannt gewordenen Inſek-
ten finden, muͤſſen ihre Einſchraͤnkungen nur auf die-
ſelben haben, und aus deren noch allmaͤhlig zu uͤber-
ſtehenden Veraͤnderungen verſtanden werden.
Dieſe Bildung der thieriſchen Zeugungsglieder
gehet, ſo weit man ſie aͤußerlich erkennen kann, bis auf
einen gewiſſen Grad, und zwar lange Zeit vorher,
ehe ein Thier durch die innere voͤllige Entwickelung
aller darzu gehoͤrigen und erforderlichen Theile in den
Stand geſetzet wird, daß es durch ſelbige und in den-
ſelbigen, mit vollkommenen Kraͤften auch die zur Be-
fruchtung gehoͤrige Saͤfte abſcheiden, und durch die-
ſelben wirken kann. Dieſer nunmehrige Zuſtand
macht alsdann eine beſondere Periode aus, in wel-
cher ſich die Thiere, bey einer vorzuͤglichen naturli-
chen Lebhaftigkeit befinden. Aller Wahrſcheinlichkeit
nach richtet ſich dieſer Umſtand derſelben Periode, we-
gen der Fortpflanzung, nach der verſchiedenen Lebens-
dauer der Thiere ſelbſt: daß vielleicht unter andern
ein großer Theil derſelben, vorher mehrere oder we-
nigere Jahre dazu noͤthig hat, um die innern Theile
der Zeugungsglieder gehoͤrig zu entwickeln, damit der
Koͤrper nach ſeiner Ausbildung die noͤthigen Kraͤfte
erhalten kann, die zur Befruchtung dienlichen Mate-
rien aus ſich ſelbſt hervorzubringen, abzuſcheiden,
und dadurch in ſeinem Gegenſtande denjenigen uns
noch ſehr unvollkommen bekannten Reiz zu bewirken,
von welchem wir hernach an den weiblichen Thieren
die betraͤchtlichſten Folgen wahrnehmen. Dennoch
kann man ſich auch den Zuſtand derjenigen Thiere
vor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |