Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Versuch in Scherzhaften Liedern. Bd. 2. Berlin, 1745.Konte ich ihm wol wiederstehen? Malte er Erlaubt mir nunmehro, geliebte Mitschwe- ben.
Konte ich ihm wol wiederſtehen? Malte er Erlaubt mir nunmehro, geliebte Mitſchwe- ben.
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <pb facs="#f0018" n="XVI"/> <p>Konte ich ihm wol wiederſtehen? Malte er<lb/> mir nicht zu ſchön ſein Leiden ab?</p><lb/> <p>Erlaubt mir nunmehro, geliebte Mitſchwe-<lb/> ſtern, daß ich mich mit euch unterhalte. Ihr<lb/> ſeid ſo liederwürdig, als es die Schönen in Athen<lb/> und Teios waren. Nehmt dieſe Verſicherung<lb/> ſtatt des Danks an, den ich euch ſchuldig bin,<lb/> weil ihr kein Verlangen bezeugt habt, die Lieder,<lb/> womit euch mein Geliebter ergötzet hat, in Reime<lb/> überſetzet zu ſehn. Ihr habt ſie gehöret, ohne<lb/> dabei den Reichthum eines Reimregiſters zu<lb/> wünſchen, und ihr habt dadurch bewieſen, daß<lb/> der ſchöne Geſchmakk des griechiſchen Frauen-<lb/> zimmers, welches Anakreon beſang, der eurige<lb/> ſei. Wie wenig Ehre würde daſſelbe noch ietzo<lb/> davon haben, wenn es ſeine Lieder in Reime<lb/> überſetzet hätte! Die Frau Dacier merkte, als<lb/> ſie dieſen Griechen in ihrer Mutterſprache unter-<lb/> richten wolte, wie ſehr der bunte Zierrath der<lb/> Reime, der edlen Einfalt ſeiner Gedanken ſcha-<lb/> den würde, und ſie lehrte ihn deshalb nur pro-<lb/> ſaiſch ſprechen. Die Lieder des Anakreon ſind<lb/> unſern beſcheidenen Anzügen gleich, welche wir<lb/> durch die Vielfältigkeit der Farben, und der Mo-<lb/> den verderben würden. Longepierre und viel<lb/> andere, deren Uberſetzungen mein Geliebter oft<lb/> getadelt hat, haben ſie durch ihre Reime verdor-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben.</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [XVI/0018]
Konte ich ihm wol wiederſtehen? Malte er
mir nicht zu ſchön ſein Leiden ab?
Erlaubt mir nunmehro, geliebte Mitſchwe-
ſtern, daß ich mich mit euch unterhalte. Ihr
ſeid ſo liederwürdig, als es die Schönen in Athen
und Teios waren. Nehmt dieſe Verſicherung
ſtatt des Danks an, den ich euch ſchuldig bin,
weil ihr kein Verlangen bezeugt habt, die Lieder,
womit euch mein Geliebter ergötzet hat, in Reime
überſetzet zu ſehn. Ihr habt ſie gehöret, ohne
dabei den Reichthum eines Reimregiſters zu
wünſchen, und ihr habt dadurch bewieſen, daß
der ſchöne Geſchmakk des griechiſchen Frauen-
zimmers, welches Anakreon beſang, der eurige
ſei. Wie wenig Ehre würde daſſelbe noch ietzo
davon haben, wenn es ſeine Lieder in Reime
überſetzet hätte! Die Frau Dacier merkte, als
ſie dieſen Griechen in ihrer Mutterſprache unter-
richten wolte, wie ſehr der bunte Zierrath der
Reime, der edlen Einfalt ſeiner Gedanken ſcha-
den würde, und ſie lehrte ihn deshalb nur pro-
ſaiſch ſprechen. Die Lieder des Anakreon ſind
unſern beſcheidenen Anzügen gleich, welche wir
durch die Vielfältigkeit der Farben, und der Mo-
den verderben würden. Longepierre und viel
andere, deren Uberſetzungen mein Geliebter oft
getadelt hat, haben ſie durch ihre Reime verdor-
ben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |