Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.de Iustitia et Iure. Handlungen zu rechnen, denn nur mein Forderungs-recht allein hängt noch von der Antretung des Erben ab; und dieses ius quaesitum kann mir durch das neue Gesez nicht entzogen werden. Wäre im Gegentheil das neue Gesez noch vor dem Tode des Testirers gegeben worden, so würde es hier allerdings seine Anwendung finden 43). Drittens: wenn ein gewisses Rechtsge- schäft unter einer Bedingung ist geschlossen worden, und diese erst nach Bekanntmachung des neuen Gesetzes exi- stirt, so entsteht die Frage, ob ein solches negotium pro praeterito zu halten sey? Dem erstern Anschein nach möchte man beynahe diese Frage verneinen, weil ein Geschäft, dessen conditio noch zur Zeit pendens ist, pro imperfecto gehalten wird 44). Aber dennoch ist die bejahende Meinung richtiger, weil bekannt, daß die Bedingung, wenn sie erfüllet wird, ad initium actus zurückgezogen, und vermöge einer rechtlichen Fiction es eben so angesehen wird, als wenn das Ge- schäft gleich anfangs unbedingt geschlossen worden wä- re 45). Aus diesem Grunde kann also lex nova auf die, noch vor dem neuen Gesez abgeschlossene, wenn gleich bedingte, Rechtsgeschäfte, nicht angewendet wer- den. Die Regel, daß positive Gesetze nicht auf vorher- eigent- 43) reinharth a. a. O. n. 7. 8. S. 125. 44) L. 213. D. de Verb. Signif. 45) L. 78. D. de Verb. Obligat.
de Iuſtitia et Iure. Handlungen zu rechnen, denn nur mein Forderungs-recht allein haͤngt noch von der Antretung des Erben ab; und dieſes ius quaeſitum kann mir durch das neue Geſez nicht entzogen werden. Waͤre im Gegentheil das neue Geſez noch vor dem Tode des Teſtirers gegeben worden, ſo wuͤrde es hier allerdings ſeine Anwendung finden 43). Drittens: wenn ein gewiſſes Rechtsge- ſchaͤft unter einer Bedingung iſt geſchloſſen worden, und dieſe erſt nach Bekanntmachung des neuen Geſetzes exi- ſtirt, ſo entſteht die Frage, ob ein ſolches negotium pro praeterito zu halten ſey? Dem erſtern Anſchein nach moͤchte man beynahe dieſe Frage verneinen, weil ein Geſchaͤft, deſſen conditio noch zur Zeit pendens iſt, pro imperfecto gehalten wird 44). Aber dennoch iſt die bejahende Meinung richtiger, weil bekannt, daß die Bedingung, wenn ſie erfuͤllet wird, ad initium actus zuruͤckgezogen, und vermoͤge einer rechtlichen Fiction es eben ſo angeſehen wird, als wenn das Ge- ſchaͤft gleich anfangs unbedingt geſchloſſen worden waͤ- re 45). Aus dieſem Grunde kann alſo lex nova auf die, noch vor dem neuen Geſez abgeſchloſſene, wenn gleich bedingte, Rechtsgeſchaͤfte, nicht angewendet wer- den. Die Regel, daß poſitive Geſetze nicht auf vorher- eigent- 43) reinharth a. a. O. n. 7. 8. S. 125. 44) L. 213. D. de Verb. Signif. 45) L. 78. D. de Verb. Obligat.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0163" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">de Iuſtitia et Iure.</hi></fw><lb/><hi rendition="#g">Handlungen</hi> zu rechnen, denn nur mein Forderungs-<lb/> recht allein haͤngt noch von der Antretung des Erben<lb/> ab; und dieſes <hi rendition="#aq">ius quaeſitum</hi> kann mir durch das neue<lb/> Geſez nicht entzogen werden. Waͤre im Gegentheil das<lb/> neue Geſez noch vor dem Tode des Teſtirers gegeben<lb/> worden, ſo wuͤrde es hier allerdings ſeine Anwendung<lb/> finden <note place="foot" n="43)"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">reinharth</hi></hi> a. a. O. <hi rendition="#aq">n.</hi> 7. 8. S. 125.</note>. <hi rendition="#g">Drittens</hi>: wenn ein gewiſſes Rechtsge-<lb/> ſchaͤft unter einer Bedingung iſt geſchloſſen worden, und<lb/> dieſe erſt nach Bekanntmachung des neuen Geſetzes exi-<lb/> ſtirt, ſo entſteht die Frage, ob ein ſolches <hi rendition="#aq">negotium<lb/> pro praeterito</hi> zu halten ſey? Dem erſtern Anſchein<lb/> nach moͤchte man beynahe dieſe Frage verneinen, weil<lb/> ein Geſchaͤft, deſſen <hi rendition="#aq">conditio</hi> noch zur Zeit <hi rendition="#aq">pendens</hi><lb/> iſt, <hi rendition="#aq">pro imperfecto</hi> gehalten wird <note place="foot" n="44)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">L. 213. D. de Verb. Signif</hi>.</hi></note>. Aber dennoch<lb/> iſt die bejahende Meinung richtiger, weil bekannt, daß<lb/> die Bedingung, wenn ſie erfuͤllet wird, <hi rendition="#aq">ad initium<lb/> actus</hi> zuruͤckgezogen, und vermoͤge einer rechtlichen<lb/> Fiction es eben ſo angeſehen wird, als wenn das Ge-<lb/> ſchaͤft gleich anfangs unbedingt geſchloſſen worden waͤ-<lb/> re <note place="foot" n="45)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">L. 78. D. de Verb. Obligat</hi>.</hi></note>. Aus dieſem Grunde kann alſo <hi rendition="#aq">lex nova</hi> auf<lb/> die, noch vor dem neuen Geſez abgeſchloſſene, wenn<lb/> gleich bedingte, Rechtsgeſchaͤfte, nicht angewendet wer-<lb/> den.</p><lb/> <p>Die Regel, daß poſitive Geſetze nicht auf vorher-<lb/> gegangene Handlungen zu ziehen ſind, gehet uͤbrigens<lb/> auch auf <hi rendition="#g">Strafgeſetze</hi>. Man hat daher bey Be-<lb/> ſtimmung der Strafe eines begangenen Verbrechens<lb/> darauf zu ſehen, was zu der Zeit, da das Verbrechen<lb/> begangen wurde, fuͤr eine Strafe in den Geſetzen be-<lb/> ſtimmt geweſen, denn nur dieſe hat der Miſſethaͤter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eigent-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0163]
de Iuſtitia et Iure.
Handlungen zu rechnen, denn nur mein Forderungs-
recht allein haͤngt noch von der Antretung des Erben
ab; und dieſes ius quaeſitum kann mir durch das neue
Geſez nicht entzogen werden. Waͤre im Gegentheil das
neue Geſez noch vor dem Tode des Teſtirers gegeben
worden, ſo wuͤrde es hier allerdings ſeine Anwendung
finden 43). Drittens: wenn ein gewiſſes Rechtsge-
ſchaͤft unter einer Bedingung iſt geſchloſſen worden, und
dieſe erſt nach Bekanntmachung des neuen Geſetzes exi-
ſtirt, ſo entſteht die Frage, ob ein ſolches negotium
pro praeterito zu halten ſey? Dem erſtern Anſchein
nach moͤchte man beynahe dieſe Frage verneinen, weil
ein Geſchaͤft, deſſen conditio noch zur Zeit pendens
iſt, pro imperfecto gehalten wird 44). Aber dennoch
iſt die bejahende Meinung richtiger, weil bekannt, daß
die Bedingung, wenn ſie erfuͤllet wird, ad initium
actus zuruͤckgezogen, und vermoͤge einer rechtlichen
Fiction es eben ſo angeſehen wird, als wenn das Ge-
ſchaͤft gleich anfangs unbedingt geſchloſſen worden waͤ-
re 45). Aus dieſem Grunde kann alſo lex nova auf
die, noch vor dem neuen Geſez abgeſchloſſene, wenn
gleich bedingte, Rechtsgeſchaͤfte, nicht angewendet wer-
den.
Die Regel, daß poſitive Geſetze nicht auf vorher-
gegangene Handlungen zu ziehen ſind, gehet uͤbrigens
auch auf Strafgeſetze. Man hat daher bey Be-
ſtimmung der Strafe eines begangenen Verbrechens
darauf zu ſehen, was zu der Zeit, da das Verbrechen
begangen wurde, fuͤr eine Strafe in den Geſetzen be-
ſtimmt geweſen, denn nur dieſe hat der Miſſethaͤter
eigent-
43) reinharth a. a. O. n. 7. 8. S. 125.
44) L. 213. D. de Verb. Signif.
45) L. 78. D. de Verb. Obligat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |