Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.de Iustitia et Iure. gatio mixta endlich ist z. B. die Verbindlichkeit desKäufers zur Bezahlung des bedungenen Kaufschillings, und des Verkäufers zur Uebergabe. Wir bemerken von denen sogenannten vermischten Verbindlichkeiten noch folgende Wahrheiten: 1) daß eine Verbindlichkeit darum nicht aufhöre, eine natürliche zu seyn, weil sie im Civilrecht gleichfals vorgeschrieben worden; 2) daß sie durch diese Wiederholung ihre innere Kraft und Wirkung nicht verliehre; daß folglich 3) derjenige, welcher sich auch sonst mit der Unwissen- heit des bürgerlichen Rechts entschuldigen kann, in Ansehung solcher Vorschriften, die schon natürlichen Rechtens sind, sich darauf nicht berufen könne 79); daß endlich 4) das ius positivum qua tale sein Ansehen und Gül- tigkeit verliehren könne, dadurch aber alles dasjeni- ge, was aus dem Naturrechte darinn aufgenommen worden, nicht gleichfals unverbindlich werde 80); Wahrheiten, die eben so einleuchtend als practisch sind, und daher keines weitern Beweises bedürfen 81). §. 26. 79) Io. voet in Comment. ad Pandect. Lib. XXII. Tit. 6. §. 1. 80) Weber Entwikelung der Lehre von der na- türlichen Verbindlichkeit 1. Abth. §. 4. S. 9. u. f. -- Reflexionen zur Beförderung einer gründlichen Theorie vom heutigen Gebrauch des römischen Rechts. §. 10. 11. und 12. 81) Beiläufig ist hieraus zu ersehen, wie nothwendig und unentbehrlich einem Juristen das Studium des natürlichen Rechts sey, indem eine gründliche Kenntnis desselben ihn erst in den Stand sezt, die Grenzen und das Ver- hältnis der natürlichen Rechte und Verbindlichkeiten ge- gen die blos bürgerlichen richtig zu bestimmen. L 3.
de Iuſtitia et Iure. gatio mixta endlich iſt z. B. die Verbindlichkeit desKaͤufers zur Bezahlung des bedungenen Kaufſchillings, und des Verkaͤufers zur Uebergabe. Wir bemerken von denen ſogenannten vermiſchten Verbindlichkeiten noch folgende Wahrheiten: 1) daß eine Verbindlichkeit darum nicht aufhoͤre, eine natuͤrliche zu ſeyn, weil ſie im Civilrecht gleichfals vorgeſchrieben worden; 2) daß ſie durch dieſe Wiederholung ihre innere Kraft und Wirkung nicht verliehre; daß folglich 3) derjenige, welcher ſich auch ſonſt mit der Unwiſſen- heit des buͤrgerlichen Rechts entſchuldigen kann, in Anſehung ſolcher Vorſchriften, die ſchon natuͤrlichen Rechtens ſind, ſich darauf nicht berufen koͤnne 79); daß endlich 4) das ius poſitivum qua tale ſein Anſehen und Guͤl- tigkeit verliehren koͤnne, dadurch aber alles dasjeni- ge, was aus dem Naturrechte darinn aufgenommen worden, nicht gleichfals unverbindlich werde 80); Wahrheiten, die eben ſo einleuchtend als practiſch ſind, und daher keines weitern Beweiſes beduͤrfen 81). §. 26. 79) Io. voet in Comment. ad Pandect. Lib. XXII. Tit. 6. §. 1. 80) Weber Entwikelung der Lehre von der na- tuͤrlichen Verbindlichkeit 1. Abth. §. 4. S. 9. u. f. — Reflexionen zur Befoͤrderung einer gruͤndlichen Theorie vom heutigen Gebrauch des roͤmiſchen Rechts. §. 10. 11. und 12. 81) Beilaͤufig iſt hieraus zu erſehen, wie nothwendig und unentbehrlich einem Juriſten das Studium des natuͤrlichen Rechts ſey, indem eine gruͤndliche Kenntnis deſſelben ihn erſt in den Stand ſezt, die Grenzen und das Ver- haͤltnis der natuͤrlichen Rechte und Verbindlichkeiten ge- gen die blos buͤrgerlichen richtig zu beſtimmen. L 3.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0185" n="165"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">de Iuſtitia et Iure.</hi></fw><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">gatio mixta</hi></hi> endlich iſt z. B. die Verbindlichkeit des<lb/> Kaͤufers zur Bezahlung des bedungenen Kaufſchillings,<lb/> und des Verkaͤufers zur Uebergabe. Wir bemerken<lb/> von denen ſogenannten vermiſchten Verbindlichkeiten noch<lb/> folgende Wahrheiten:</p><lb/> <list> <item>1) daß eine Verbindlichkeit darum nicht aufhoͤre, eine<lb/> natuͤrliche zu ſeyn, weil ſie im Civilrecht gleichfals<lb/> vorgeſchrieben worden;</item><lb/> <item>2) daß ſie durch dieſe Wiederholung ihre innere Kraft<lb/> und Wirkung nicht verliehre; daß folglich</item><lb/> <item>3) derjenige, welcher ſich auch ſonſt mit der Unwiſſen-<lb/> heit des buͤrgerlichen Rechts entſchuldigen kann, in<lb/> Anſehung ſolcher Vorſchriften, die ſchon natuͤrlichen<lb/> Rechtens ſind, ſich darauf nicht berufen koͤnne <note place="foot" n="79)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io</hi>. <hi rendition="#k">voet</hi> in <hi rendition="#g">Comment. ad Pandect</hi>. Lib. XXII.<lb/> Tit.</hi> 6. §. 1.</note>;<lb/> daß endlich</item><lb/> <item>4) das <hi rendition="#aq">ius poſitivum qua tale</hi> ſein Anſehen und Guͤl-<lb/> tigkeit verliehren koͤnne, dadurch aber alles dasjeni-<lb/> ge, was aus dem Naturrechte darinn aufgenommen<lb/> worden, nicht gleichfals unverbindlich werde <note place="foot" n="80)">Weber <hi rendition="#g">Entwikelung der Lehre von der na-<lb/> tuͤrlichen Verbindlichkeit</hi> 1. Abth. §. 4. S. 9.<lb/> u. f. — <hi rendition="#g">Reflexionen zur Befoͤrderung einer<lb/> gruͤndlichen Theorie vom heutigen Gebrauch<lb/> des roͤmiſchen Rechts</hi>. §. 10. 11. und 12.</note>;<lb/> Wahrheiten, die eben ſo einleuchtend als practiſch<lb/> ſind, und daher keines weitern Beweiſes beduͤrfen <note place="foot" n="81)">Beilaͤufig iſt hieraus zu erſehen, wie nothwendig und<lb/> unentbehrlich einem Juriſten das Studium des natuͤrlichen<lb/> Rechts ſey, indem eine gruͤndliche Kenntnis deſſelben<lb/> ihn erſt in den Stand ſezt, die Grenzen und das Ver-<lb/> haͤltnis der natuͤrlichen Rechte und Verbindlichkeiten ge-<lb/> gen die blos buͤrgerlichen richtig zu beſtimmen.</note>.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 3.</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 26.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [165/0185]
de Iuſtitia et Iure.
gatio mixta endlich iſt z. B. die Verbindlichkeit des
Kaͤufers zur Bezahlung des bedungenen Kaufſchillings,
und des Verkaͤufers zur Uebergabe. Wir bemerken
von denen ſogenannten vermiſchten Verbindlichkeiten noch
folgende Wahrheiten:
1) daß eine Verbindlichkeit darum nicht aufhoͤre, eine
natuͤrliche zu ſeyn, weil ſie im Civilrecht gleichfals
vorgeſchrieben worden;
2) daß ſie durch dieſe Wiederholung ihre innere Kraft
und Wirkung nicht verliehre; daß folglich
3) derjenige, welcher ſich auch ſonſt mit der Unwiſſen-
heit des buͤrgerlichen Rechts entſchuldigen kann, in
Anſehung ſolcher Vorſchriften, die ſchon natuͤrlichen
Rechtens ſind, ſich darauf nicht berufen koͤnne 79);
daß endlich
4) das ius poſitivum qua tale ſein Anſehen und Guͤl-
tigkeit verliehren koͤnne, dadurch aber alles dasjeni-
ge, was aus dem Naturrechte darinn aufgenommen
worden, nicht gleichfals unverbindlich werde 80);
Wahrheiten, die eben ſo einleuchtend als practiſch
ſind, und daher keines weitern Beweiſes beduͤrfen 81).
§. 26.
79) Io. voet in Comment. ad Pandect. Lib. XXII.
Tit. 6. §. 1.
80) Weber Entwikelung der Lehre von der na-
tuͤrlichen Verbindlichkeit 1. Abth. §. 4. S. 9.
u. f. — Reflexionen zur Befoͤrderung einer
gruͤndlichen Theorie vom heutigen Gebrauch
des roͤmiſchen Rechts. §. 10. 11. und 12.
81) Beilaͤufig iſt hieraus zu erſehen, wie nothwendig und
unentbehrlich einem Juriſten das Studium des natuͤrlichen
Rechts ſey, indem eine gruͤndliche Kenntnis deſſelben
ihn erſt in den Stand ſezt, die Grenzen und das Ver-
haͤltnis der natuͤrlichen Rechte und Verbindlichkeiten ge-
gen die blos buͤrgerlichen richtig zu beſtimmen.
L 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |