Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.de Iustitia et Iure. mehr blos nach den Worten, und, wenn die Worteunbestimmt und nicht genau gefaßt sind, in Gemäß- heit bestimmterer Rechtssätze, deren Sinn in andern Stellen aufgeschlossener vor uns liegt, zu erklären; denn die Absicht ihrer Verfasser war nicht in den Rescripten, oder Decreten, oder in den rechrlichen Gutachten neue Grundsätze aufzustellen, sondern längst bekannte der Anfrage oder dem vorgetragenen Rechts- falle gemäß anzuwenden 59). Da nun aus der Inscription des Gesetzes zu erkennen ist, ob dasselbe aus den libris Responsorum s. Quaestionum des- jenigen Rechtsgelehrten genommen sey, der für den Auctor T. II. Seite 500. Bern. Henr. reinoldus in Opuscu- lis a Iuglero editis S. 581. Io. Guil. marckart Probabil. Receptar. Lectionum Iur. Civ. P. II. pag. 161. besonders Adr. Nicol. moller in Diss. selecta quaedam Iur. Civ. capita continente Traj. ad Rhen. 1763. Cap. IV. in Ger. oelrich The- sauro No[w]o Dissertat. Belgicar. T. II. Vol. 2. Diss. 3. S. 131. und folg. auch I. L. E. püttmann in variis Iur. Civ. capitibus. Lipsiae 1766. cap. II. S. 11. und in Exercitat. ad L. XVI. C. de inoff. testam. Lipsiae 1774. S. 21. Eben dieses gilt auch von der Erklärung der Päbstlichen Decretalschreiben, wie Io. Aug. bach in Diss. de his, quae imputantur in quartam fiduciarii. §. 10. und püttmann in Pro- babil. Iur. Civ. libro sing. S. 195. schon erinnert haben. Daß überhaupt die argumenta a consequentia und a contrario in unserm iure behutsam zu gebrauchen, und oft sehr [t]rüglich sind, haben Ger. noodt in Iulio Paulo cap. VII. und Pet. de toullieu in Colle- ctan. Iur. Civ. Diss. XIII. §. 18. S. 358. durch viel Beispiele erwiesen. 59) Siehe Ger. noodt in Diocletiano et Maxi- miano. Cap. II. und eckhard Hermenevt. iuris Lib. I. c. V. §. 201. u. 221. R 2
de Iuſtitia et Iure. mehr blos nach den Worten, und, wenn die Worteunbeſtimmt und nicht genau gefaßt ſind, in Gemaͤß- heit beſtimmterer Rechtsſaͤtze, deren Sinn in andern Stellen aufgeſchloſſener vor uns liegt, zu erklaͤren; denn die Abſicht ihrer Verfaſſer war nicht in den Reſcripten, oder Decreten, oder in den rechrlichen Gutachten neue Grundſaͤtze aufzuſtellen, ſondern laͤngſt bekannte der Anfrage oder dem vorgetragenen Rechts- falle gemaͤß anzuwenden 59). Da nun aus der Inſcription des Geſetzes zu erkennen iſt, ob daſſelbe aus den libris Reſponſorum ſ. Quaeſtionum des- jenigen Rechtsgelehrten genommen ſey, der fuͤr den Auctor T. II. Seite 500. Bern. Henr. reinoldus in Opuſcu- lis a Iuglero editis S. 581. Io. Guil. marckart Probabil. Receptar. Lectionum Iur. Civ. P. II. pag. 161. beſonders Adr. Nicol. moller in Diſſ. ſelecta quaedam Iur. Civ. capita continente Traj. ad Rhen. 1763. Cap. IV. in Ger. oelrich The- ſauro No[w]o Diſſertat. Belgicar. T. II. Vol. 2. Diſſ. 3. S. 131. und folg. auch I. L. E. puͤttmann in variis Iur. Civ. capitibus. Lipſiae 1766. cap. II. S. 11. und in Exercitat. ad L. XVI. C. de inoff. teſtam. Lipſiae 1774. S. 21. Eben dieſes gilt auch von der Erklaͤrung der Paͤbſtlichen Decretalſchreiben, wie Io. Aug. bach in Diſſ. de his, quae imputantur in quartam fiduciarii. §. 10. und puͤttmann in Pro- babil. Iur. Civ. libro ſing. S. 195. ſchon erinnert haben. Daß uͤberhaupt die argumenta a conſequentia und a contrario in unſerm iure behutſam zu gebrauchen, und oft ſehr [t]ruͤglich ſind, haben Ger. noodt in Iulio Paulo cap. VII. und Pet. de toullieu in Colle- ctan. Iur. Civ. Diſſ. XIII. §. 18. S. 358. durch viel Beiſpiele erwieſen. 59) Siehe Ger. noodt in Diocletiano et Maxi- miano. Cap. II. und eckhard Hermenevt. iuris Lib. I. c. V. §. 201. u. 221. R 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0279" n="259"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">de Iuſtitia et Iure.</hi></fw><lb/> mehr blos nach den Worten, und, wenn die Worte<lb/> unbeſtimmt und nicht genau gefaßt ſind, in Gemaͤß-<lb/> heit beſtimmterer Rechtsſaͤtze, deren Sinn in andern<lb/> Stellen aufgeſchloſſener vor uns liegt, zu erklaͤren;<lb/> denn die Abſicht ihrer Verfaſſer war nicht in den<lb/> Reſcripten, oder Decreten, oder in den rechrlichen<lb/> Gutachten neue Grundſaͤtze aufzuſtellen, ſondern laͤngſt<lb/> bekannte der Anfrage oder dem vorgetragenen Rechts-<lb/> falle gemaͤß anzuwenden <note place="foot" n="59)">Siehe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ger.</hi><hi rendition="#k">noodt</hi> in <hi rendition="#g">Diocletiano et Maxi-<lb/> miano</hi>. Cap. II.</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">eckhard</hi><hi rendition="#g">Hermenevt. iuris</hi><lb/> Lib. I. c. V.</hi> §. 201. u. 221.</note>. Da nun aus der<lb/> Inſcription des Geſetzes zu erkennen iſt, ob daſſelbe<lb/> aus den <hi rendition="#aq">libris Reſponſorum ſ. Quaeſtionum</hi> des-<lb/> jenigen Rechtsgelehrten genommen ſey, der fuͤr den<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Auctor</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_37_2" prev="#seg2pn_37_1" place="foot" n="58)"><hi rendition="#aq">T. II.</hi> Seite 500. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bern. Henr.</hi><hi rendition="#k">reinoldus</hi> in <hi rendition="#g">Opuſcu-<lb/> lis</hi> a <hi rendition="#i">Iuglero</hi> editis</hi> S. 581. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Guil.</hi><hi rendition="#k">marckart</hi><lb/><hi rendition="#g">Probabil. Receptar. Lectionum Iur. Civ</hi>.<lb/> P. II. pag.</hi> 161. beſonders <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Adr. Nicol.</hi><hi rendition="#k">moller</hi> in Diſſ.<lb/><hi rendition="#g">ſelecta quaedam Iur. Civ. capita</hi> continente<lb/><hi rendition="#i">Traj. ad Rhen.</hi> 1763. Cap. IV.</hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ger.</hi><hi rendition="#k">oelrich</hi><hi rendition="#i">The-<lb/> ſauro No<supplied>w</supplied>o Diſſertat. Belgicar.</hi> T. II. Vol. 2. Diſſ.</hi> 3.<lb/> S. 131. und folg. auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. L. E.</hi><hi rendition="#k">puͤttmann</hi> in <hi rendition="#g">variis</hi><lb/> Iur. Civ. capitibus. <hi rendition="#i">Lipſiae</hi> 1766. cap. II.</hi> S. 11. und<lb/><hi rendition="#aq">in <hi rendition="#g">Exercitat. ad</hi> L. XVI. C. <hi rendition="#g">de inoff. teſtam</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Lipſiae</hi></hi> 1774. S. 21. Eben dieſes gilt auch von der<lb/> Erklaͤrung der Paͤbſtlichen Decretalſchreiben, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Aug.</hi><lb/><hi rendition="#k">bach</hi> in Diſſ. <hi rendition="#g">de his, quae imputantur in<lb/> quartam fiduciarii</hi>.</hi> §. 10. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">puͤttmann</hi> in <hi rendition="#g">Pro-<lb/> babil. Iur. Civ. libro ſing</hi>.</hi> S. 195. ſchon erinnert<lb/> haben. Daß uͤberhaupt die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">argumenta a conſequentia</hi></hi> und<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a contrario</hi></hi> in unſerm <hi rendition="#aq">iure</hi> behutſam zu gebrauchen, und<lb/> oft ſehr <supplied>t</supplied>ruͤglich ſind, haben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ger.</hi><hi rendition="#k">noodt</hi> in <hi rendition="#g">Iulio<lb/> Paulo</hi> cap. VII.</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pet. de</hi><hi rendition="#k">toullieu</hi> in <hi rendition="#g">Colle-<lb/> ctan. Iur. Civ</hi>. Diſſ. XIII.</hi> §. 18. S. 358. durch viel<lb/> Beiſpiele erwieſen.</note><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [259/0279]
de Iuſtitia et Iure.
mehr blos nach den Worten, und, wenn die Worte
unbeſtimmt und nicht genau gefaßt ſind, in Gemaͤß-
heit beſtimmterer Rechtsſaͤtze, deren Sinn in andern
Stellen aufgeſchloſſener vor uns liegt, zu erklaͤren;
denn die Abſicht ihrer Verfaſſer war nicht in den
Reſcripten, oder Decreten, oder in den rechrlichen
Gutachten neue Grundſaͤtze aufzuſtellen, ſondern laͤngſt
bekannte der Anfrage oder dem vorgetragenen Rechts-
falle gemaͤß anzuwenden 59). Da nun aus der
Inſcription des Geſetzes zu erkennen iſt, ob daſſelbe
aus den libris Reſponſorum ſ. Quaeſtionum des-
jenigen Rechtsgelehrten genommen ſey, der fuͤr den
Auctor
58)
59) Siehe Ger. noodt in Diocletiano et Maxi-
miano. Cap. II. und eckhard Hermenevt. iuris
Lib. I. c. V. §. 201. u. 221.
58) T. II. Seite 500. Bern. Henr. reinoldus in Opuſcu-
lis a Iuglero editis S. 581. Io. Guil. marckart
Probabil. Receptar. Lectionum Iur. Civ.
P. II. pag. 161. beſonders Adr. Nicol. moller in Diſſ.
ſelecta quaedam Iur. Civ. capita continente
Traj. ad Rhen. 1763. Cap. IV. in Ger. oelrich The-
ſauro Nowo Diſſertat. Belgicar. T. II. Vol. 2. Diſſ. 3.
S. 131. und folg. auch I. L. E. puͤttmann in variis
Iur. Civ. capitibus. Lipſiae 1766. cap. II. S. 11. und
in Exercitat. ad L. XVI. C. de inoff. teſtam.
Lipſiae 1774. S. 21. Eben dieſes gilt auch von der
Erklaͤrung der Paͤbſtlichen Decretalſchreiben, wie Io. Aug.
bach in Diſſ. de his, quae imputantur in
quartam fiduciarii. §. 10. und puͤttmann in Pro-
babil. Iur. Civ. libro ſing. S. 195. ſchon erinnert
haben. Daß uͤberhaupt die argumenta a conſequentia und
a contrario in unſerm iure behutſam zu gebrauchen, und
oft ſehr truͤglich ſind, haben Ger. noodt in Iulio
Paulo cap. VII. und Pet. de toullieu in Colle-
ctan. Iur. Civ. Diſſ. XIII. §. 18. S. 358. durch viel
Beiſpiele erwieſen.
R 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |