Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.de Iustitia et Iure behaupten, daß der Richter, der den Verbrecher ein-gezogen, an jene Gesetze schlechterdings gebunden sey; weil diese in Ansehung des Richters, der die Inqui- sition formirt, fremde Rechte (iura alieni territorii) sind. Dahero andere Rechtsgelehrte mit mehreren Grunde behaupten, daß die Strafe in einem solchen Falle, da die Gesetze des fori delicti und deprehen- sionis nicht übereinstimmen, nach dem gemeinen Rechte zu bestimmen sey 18). Da inzwischen ein Richter jede Gelegenheit ergreifen muß, wo er die Strenge der Strafe ohne Eintrag der Gesetze mil- dern kann 19), so nimmt man billig den Fall aus, wenn das particulaire Recht eine gelindere Strafe be- stimmt hätte, als in dem gemeinen peinlichen Recht verordnet stehet 20). Ein Richter kann daher in ei- nem solchen Falle die mildere Strafe, die nach den Gesetzen seines Landes eine Folge des vollzogenen Verbrechens ist, mit Hintansetzung der strengern Strafe, die der Verbrecher an dem Orte, da er sein Verbrechen begangen hat, dulden müßte, ohne Anstand dem Missethäter zusprechen; aber auch die mildere Strafe, welche die beleidigte Nation fordert, vorziehen, wenn in seinem Lande auf eben dieses Ver- brechen eine grösere Strafe gesezt ist 21). §. 45. 18) Meister im peinl. Proceß S. 685. G. L. boeh- mer Diss. de delictis extra territorium com- missis. Goettingae 1748. §. 16. u. 17. und Derselbe in Commentat. de abigeatu Cap. III. §. 98. u. folgg. 19) L. 56. L. 168. D. de Reg. Iur. c. 49. eodem in 6to. 20) hommel Rhapsod. Quaestion. for. Obs. 281. koch Institut. iuris crim. Lib. I. c. VI. §. 94. zol- ler Spec. I. Observat. practicar. Lipsiae 1778. Obs. 7. 21) seger in der angef. Dissertat. §. VII. Glücks Erläut. d. Pand. 1. Th. T
de Iuſtitia et Iure behaupten, daß der Richter, der den Verbrecher ein-gezogen, an jene Geſetze ſchlechterdings gebunden ſey; weil dieſe in Anſehung des Richters, der die Inqui- ſition formirt, fremde Rechte (iura alieni territorii) ſind. Dahero andere Rechtsgelehrte mit mehreren Grunde behaupten, daß die Strafe in einem ſolchen Falle, da die Geſetze des fori delicti und deprehen- ſionis nicht uͤbereinſtimmen, nach dem gemeinen Rechte zu beſtimmen ſey 18). Da inzwiſchen ein Richter jede Gelegenheit ergreifen muß, wo er die Strenge der Strafe ohne Eintrag der Geſetze mil- dern kann 19), ſo nimmt man billig den Fall aus, wenn das particulaire Recht eine gelindere Strafe be- ſtimmt haͤtte, als in dem gemeinen peinlichen Recht verordnet ſtehet 20). Ein Richter kann daher in ei- nem ſolchen Falle die mildere Strafe, die nach den Geſetzen ſeines Landes eine Folge des vollzogenen Verbrechens iſt, mit Hintanſetzung der ſtrengern Strafe, die der Verbrecher an dem Orte, da er ſein Verbrechen begangen hat, dulden muͤßte, ohne Anſtand dem Miſſethaͤter zuſprechen; aber auch die mildere Strafe, welche die beleidigte Nation fordert, vorziehen, wenn in ſeinem Lande auf eben dieſes Ver- brechen eine groͤſere Strafe geſezt iſt 21). §. 45. 18) Meiſter im peinl. Proceß S. 685. G. L. boeh- mer Diſſ. de delictis extra territorium com- miſſis. Goettingae 1748. §. 16. u. 17. und Derſelbe in Commentat. de abigeatu Cap. III. §. 98. u. folgg. 19) L. 56. L. 168. D. de Reg. Iur. c. 49. eodem in 6to. 20) hommel Rhapſod. Quaeſtion. for. Obſ. 281. koch Inſtitut. iuris crim. Lib. I. c. VI. §. 94. zol- ler Spec. I. Obſervat. practicar. Lipſiae 1778. Obſ. 7. 21) seger in der angef. Diſſertat. §. VII. Gluͤcks Erlaͤut. d. Pand. 1. Th. T
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0307" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">de Iuſtitia et Iure</hi></fw><lb/> behaupten, daß der Richter, der den Verbrecher ein-<lb/> gezogen, an jene Geſetze ſchlechterdings gebunden ſey;<lb/> weil dieſe in Anſehung des Richters, der die Inqui-<lb/> ſition formirt, fremde Rechte (<hi rendition="#aq">iura alieni territorii</hi>)<lb/> ſind. Dahero andere Rechtsgelehrte mit mehreren<lb/> Grunde behaupten, daß die Strafe in einem ſolchen<lb/> Falle, da die Geſetze des <hi rendition="#aq">fori delicti</hi> und <hi rendition="#aq">deprehen-<lb/> ſionis</hi> nicht uͤbereinſtimmen, nach dem <hi rendition="#g">gemeinen<lb/> Rechte</hi> zu beſtimmen ſey <note place="foot" n="18)"><hi rendition="#fr">Meiſter</hi><hi rendition="#g">im peinl. Proceß</hi> S. 685. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">G. L.</hi><hi rendition="#k">boeh-<lb/> mer</hi> Diſſ. <hi rendition="#g">de delictis extra territorium com-<lb/> miſſis</hi>. <hi rendition="#i">Goettingae</hi></hi> 1748. §. 16. u. 17. und <hi rendition="#fr">Derſelbe in</hi><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Commentat. de abigeatu</hi> Cap. III.</hi> §. 98. u. folgg.</note>. Da inzwiſchen ein<lb/> Richter jede Gelegenheit ergreifen muß, wo er die<lb/> Strenge der Strafe ohne Eintrag der Geſetze mil-<lb/> dern kann <note place="foot" n="19)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">L. 56. L. 168. D. de Reg. Iur. c. 49. eodem in 6to.</hi></hi></note>, ſo nimmt man billig den Fall aus,<lb/> wenn das particulaire Recht eine gelindere Strafe be-<lb/> ſtimmt haͤtte, als in dem gemeinen peinlichen Recht<lb/> verordnet ſtehet <note place="foot" n="20)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hommel</hi><hi rendition="#g">Rhapſod. Quaeſtion. for. Obſ</hi>. 281.<lb/><hi rendition="#k">koch</hi><hi rendition="#g">Inſtitut. iuris crim</hi>. Lib. I. c. VI. §. 94. <hi rendition="#k">zol-<lb/> ler</hi> Spec. I. <hi rendition="#g">Obſervat. practicar</hi>. Lipſiae 1778.<lb/> Obſ.</hi> 7.</note>. Ein Richter kann daher in ei-<lb/> nem ſolchen Falle die mildere Strafe, die nach den<lb/> Geſetzen ſeines Landes eine Folge des vollzogenen<lb/> Verbrechens iſt, mit Hintanſetzung der ſtrengern<lb/> Strafe, die der Verbrecher an dem Orte, da er<lb/> ſein Verbrechen begangen hat, dulden muͤßte, ohne<lb/> Anſtand dem Miſſethaͤter zuſprechen; aber auch die<lb/> mildere Strafe, welche die beleidigte Nation fordert,<lb/> vorziehen, wenn in ſeinem Lande auf eben dieſes Ver-<lb/> brechen eine groͤſere Strafe geſezt iſt <note place="foot" n="21)"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">seger</hi></hi> in der angef. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Diſſertat</hi>. §. VII.</hi></note>.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 45.</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Gluͤcks Erlaͤut. d. Pand. 1. Th. T</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0307]
de Iuſtitia et Iure
behaupten, daß der Richter, der den Verbrecher ein-
gezogen, an jene Geſetze ſchlechterdings gebunden ſey;
weil dieſe in Anſehung des Richters, der die Inqui-
ſition formirt, fremde Rechte (iura alieni territorii)
ſind. Dahero andere Rechtsgelehrte mit mehreren
Grunde behaupten, daß die Strafe in einem ſolchen
Falle, da die Geſetze des fori delicti und deprehen-
ſionis nicht uͤbereinſtimmen, nach dem gemeinen
Rechte zu beſtimmen ſey 18). Da inzwiſchen ein
Richter jede Gelegenheit ergreifen muß, wo er die
Strenge der Strafe ohne Eintrag der Geſetze mil-
dern kann 19), ſo nimmt man billig den Fall aus,
wenn das particulaire Recht eine gelindere Strafe be-
ſtimmt haͤtte, als in dem gemeinen peinlichen Recht
verordnet ſtehet 20). Ein Richter kann daher in ei-
nem ſolchen Falle die mildere Strafe, die nach den
Geſetzen ſeines Landes eine Folge des vollzogenen
Verbrechens iſt, mit Hintanſetzung der ſtrengern
Strafe, die der Verbrecher an dem Orte, da er
ſein Verbrechen begangen hat, dulden muͤßte, ohne
Anſtand dem Miſſethaͤter zuſprechen; aber auch die
mildere Strafe, welche die beleidigte Nation fordert,
vorziehen, wenn in ſeinem Lande auf eben dieſes Ver-
brechen eine groͤſere Strafe geſezt iſt 21).
§. 45.
18) Meiſter im peinl. Proceß S. 685. G. L. boeh-
mer Diſſ. de delictis extra territorium com-
miſſis. Goettingae 1748. §. 16. u. 17. und Derſelbe in
Commentat. de abigeatu Cap. III. §. 98. u. folgg.
19) L. 56. L. 168. D. de Reg. Iur. c. 49. eodem in 6to.
20) hommel Rhapſod. Quaeſtion. for. Obſ. 281.
koch Inſtitut. iuris crim. Lib. I. c. VI. §. 94. zol-
ler Spec. I. Obſervat. practicar. Lipſiae 1778.
Obſ. 7.
21) seger in der angef. Diſſertat. §. VII.
Gluͤcks Erlaͤut. d. Pand. 1. Th. T
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |