Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Buch. 2. Tit.
es zunächst darauf an, ob der Widerspruch unter den
Gesetzen verschiedener Sammlungen, oder eben derselben
Sammlung befindlich ist. Ist das erstere, so gehet
das neuere Recht dem ältern vor. Für das neuere
Recht
aber wird in dem Falle, da der Widerspruch
unter den Gesetzen verschiedener Sammlungen des Ju-
stinianeischen Rechts obwaltet, dasjenige gehalten, wel-
ches in der jüngern Sammlung enthalten ist. Diesem
zu Folge gehen also I) die Novellen des K. Justinians,
als die allerneuesten Gesetze, allen übrigen Verordnun-
gen des Justinianeischen Rechts vor, welche in den vor-
hergehenden Sammlungen, als dem Codex, den Pan-
decten und Institutionen des Justinians, enthalten sind.
Jedoch ist dieses nur von den glossirten Novellen zu
verstehen, indem es, was die nicht glossirten anbetrift,
aus dem schon oben (S. 334.) angeführten Grunde bey
den Verordnungen des Codex in Praxi lediglich verblei-
ben muß. Der Fall kommt z. B. bey den Zinsen, die
den Hauptstuhl übersteigen (usurae ultra alterum tan-
tum),
vor, welche der Gerichtsgebrauch nicht schlechter-
dings für unerlaubt erklärt, wofür sie Justinian Nov.
121 cap.
1. angesehen wissen will, sondern es bey der
Einschränkung der L. 10. C. de usuris bewenden läs-
set 30). II) Aus dem obigen Grundsaz folgt weiter,

daß
extat auctoritas. Allein das Schreiben des Isidors an
den Bischof Massanus oder Massio, woraus die angeführ-
ten beyden Stellen entlehnt seyn sollen, ist noch grosen
Zweifeln unterworfen. Man vergleiche hier das vortref-
liche Werk des Car. Sebast. berardi über Gratiani
canones
Part. III. Cap. XXVII.
S. 406. (edit. Venet.
1777.)
30) stryck U. M. Pand. Tit. de Usuris §. 17. rich-
ter
P. II. Dec. 74. a pufendorf Tom. I. Obs. 14. §. 4.

coc-

1. Buch. 2. Tit.
es zunaͤchſt darauf an, ob der Widerſpruch unter den
Geſetzen verſchiedener Sammlungen, oder eben derſelben
Sammlung befindlich iſt. Iſt das erſtere, ſo gehet
das neuere Recht dem aͤltern vor. Fuͤr das neuere
Recht
aber wird in dem Falle, da der Widerſpruch
unter den Geſetzen verſchiedener Sammlungen des Ju-
ſtinianeiſchen Rechts obwaltet, dasjenige gehalten, wel-
ches in der juͤngern Sammlung enthalten iſt. Dieſem
zu Folge gehen alſo I) die Novellen des K. Juſtinians,
als die allerneueſten Geſetze, allen uͤbrigen Verordnun-
gen des Juſtinianeiſchen Rechts vor, welche in den vor-
hergehenden Sammlungen, als dem Codex, den Pan-
decten und Inſtitutionen des Juſtinians, enthalten ſind.
Jedoch iſt dieſes nur von den gloſſirten Novellen zu
verſtehen, indem es, was die nicht gloſſirten anbetrift,
aus dem ſchon oben (S. 334.) angefuͤhrten Grunde bey
den Verordnungen des Codex in Praxi lediglich verblei-
ben muß. Der Fall kommt z. B. bey den Zinſen, die
den Hauptſtuhl uͤberſteigen (uſurae ultra alterum tan-
tum),
vor, welche der Gerichtsgebrauch nicht ſchlechter-
dings fuͤr unerlaubt erklaͤrt, wofuͤr ſie Juſtinian Nov.
121 cap.
1. angeſehen wiſſen will, ſondern es bey der
Einſchraͤnkung der L. 10. C. de uſuris bewenden laͤſ-
ſet 30). II) Aus dem obigen Grundſaz folgt weiter,

daß
extat auctoritas. Allein das Schreiben des Iſidors an
den Biſchof Maſſanus oder Maſſio, woraus die angefuͤhr-
ten beyden Stellen entlehnt ſeyn ſollen, iſt noch groſen
Zweifeln unterworfen. Man vergleiche hier das vortref-
liche Werk des Car. Sebaſt. berardi uͤber Gratiani
canones
Part. III. Cap. XXVII.
S. 406. (edit. Venet.
1777.)
30) stryck U. M. Pand. Tit. de Uſuris §. 17. rich-
ter
P. II. Dec. 74. a pufendorf Tom. I. Obſ. 14. §. 4.

coc-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0428" n="408"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">1. Buch. 2. Tit.</hi></fw><lb/>
es zuna&#x0364;ch&#x017F;t darauf an, ob der Wider&#x017F;pruch unter den<lb/>
Ge&#x017F;etzen ver&#x017F;chiedener Sammlungen, oder eben der&#x017F;elben<lb/>
Sammlung befindlich i&#x017F;t. I&#x017F;t das er&#x017F;tere, &#x017F;o gehet<lb/>
das neuere Recht dem a&#x0364;ltern vor. Fu&#x0364;r das <hi rendition="#g">neuere<lb/>
Recht</hi> aber wird in dem Falle, da der Wider&#x017F;pruch<lb/>
unter den Ge&#x017F;etzen ver&#x017F;chiedener Sammlungen des Ju-<lb/>
&#x017F;tinianei&#x017F;chen Rechts obwaltet, dasjenige gehalten, wel-<lb/>
ches in der ju&#x0364;ngern Sammlung enthalten i&#x017F;t. Die&#x017F;em<lb/>
zu Folge gehen al&#x017F;o <hi rendition="#aq">I</hi>) die Novellen des K. Ju&#x017F;tinians,<lb/>
als die allerneue&#x017F;ten Ge&#x017F;etze, allen u&#x0364;brigen Verordnun-<lb/>
gen des Ju&#x017F;tinianei&#x017F;chen Rechts vor, welche in den vor-<lb/>
hergehenden Sammlungen, als dem Codex, den Pan-<lb/>
decten und In&#x017F;titutionen des Ju&#x017F;tinians, enthalten &#x017F;ind.<lb/>
Jedoch i&#x017F;t die&#x017F;es nur von den glo&#x017F;&#x017F;irten Novellen zu<lb/>
ver&#x017F;tehen, indem es, was die nicht glo&#x017F;&#x017F;irten anbetrift,<lb/>
aus dem &#x017F;chon oben (S. 334.) angefu&#x0364;hrten Grunde bey<lb/>
den Verordnungen des Codex in Praxi lediglich verblei-<lb/>
ben muß. Der Fall kommt z. B. bey den Zin&#x017F;en, die<lb/>
den Haupt&#x017F;tuhl u&#x0364;ber&#x017F;teigen <hi rendition="#aq">(u&#x017F;urae ultra alterum tan-<lb/>
tum),</hi> vor, welche der Gerichtsgebrauch nicht &#x017F;chlechter-<lb/>
dings fu&#x0364;r unerlaubt erkla&#x0364;rt, wofu&#x0364;r &#x017F;ie Ju&#x017F;tinian <hi rendition="#aq">Nov.<lb/>
121 cap.</hi> 1. ange&#x017F;ehen wi&#x017F;&#x017F;en will, &#x017F;ondern es bey der<lb/>
Ein&#x017F;chra&#x0364;nkung der <hi rendition="#aq">L. 10. C. de u&#x017F;uris</hi> bewenden la&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et <note xml:id="seg2pn_64_1" next="#seg2pn_64_2" place="foot" n="30)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">stryck</hi> U. M. Pand. Tit. de U&#x017F;uris §. 17. <hi rendition="#k">rich-<lb/>
ter</hi> P. II. Dec. 74. <hi rendition="#i">a</hi> <hi rendition="#k">pufendorf</hi> Tom. I. Ob&#x017F;. 14. §. 4.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">coc-</hi></hi></fw></note>. <hi rendition="#aq">II</hi>) Aus dem obigen Grund&#x017F;az folgt weiter,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_63_2" prev="#seg2pn_63_1" place="foot" n="29)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">extat auctoritas.</hi></hi> Allein das Schreiben des I&#x017F;idors an<lb/>
den Bi&#x017F;chof <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;anus</hi> oder <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;io,</hi> woraus die angefu&#x0364;hr-<lb/>
ten beyden Stellen entlehnt &#x017F;eyn &#x017F;ollen, i&#x017F;t noch gro&#x017F;en<lb/>
Zweifeln unterworfen. Man vergleiche hier das vortref-<lb/>
liche Werk des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Car. Seba&#x017F;t.</hi><hi rendition="#k">berardi</hi></hi> u&#x0364;ber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Gratiani<lb/>
canones</hi> Part. III. Cap. XXVII.</hi> S. 406. (<hi rendition="#aq">edit. Venet.</hi><lb/>
1777.)</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0428] 1. Buch. 2. Tit. es zunaͤchſt darauf an, ob der Widerſpruch unter den Geſetzen verſchiedener Sammlungen, oder eben derſelben Sammlung befindlich iſt. Iſt das erſtere, ſo gehet das neuere Recht dem aͤltern vor. Fuͤr das neuere Recht aber wird in dem Falle, da der Widerſpruch unter den Geſetzen verſchiedener Sammlungen des Ju- ſtinianeiſchen Rechts obwaltet, dasjenige gehalten, wel- ches in der juͤngern Sammlung enthalten iſt. Dieſem zu Folge gehen alſo I) die Novellen des K. Juſtinians, als die allerneueſten Geſetze, allen uͤbrigen Verordnun- gen des Juſtinianeiſchen Rechts vor, welche in den vor- hergehenden Sammlungen, als dem Codex, den Pan- decten und Inſtitutionen des Juſtinians, enthalten ſind. Jedoch iſt dieſes nur von den gloſſirten Novellen zu verſtehen, indem es, was die nicht gloſſirten anbetrift, aus dem ſchon oben (S. 334.) angefuͤhrten Grunde bey den Verordnungen des Codex in Praxi lediglich verblei- ben muß. Der Fall kommt z. B. bey den Zinſen, die den Hauptſtuhl uͤberſteigen (uſurae ultra alterum tan- tum), vor, welche der Gerichtsgebrauch nicht ſchlechter- dings fuͤr unerlaubt erklaͤrt, wofuͤr ſie Juſtinian Nov. 121 cap. 1. angeſehen wiſſen will, ſondern es bey der Einſchraͤnkung der L. 10. C. de uſuris bewenden laͤſ- ſet 30). II) Aus dem obigen Grundſaz folgt weiter, daß 29) 30) stryck U. M. Pand. Tit. de Uſuris §. 17. rich- ter P. II. Dec. 74. a pufendorf Tom. I. Obſ. 14. §. 4. coc- 29) extat auctoritas. Allein das Schreiben des Iſidors an den Biſchof Maſſanus oder Maſſio, woraus die angefuͤhr- ten beyden Stellen entlehnt ſeyn ſollen, iſt noch groſen Zweifeln unterworfen. Man vergleiche hier das vortref- liche Werk des Car. Sebaſt. berardi uͤber Gratiani canones Part. III. Cap. XXVII. S. 406. (edit. Venet. 1777.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/428
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/428>, abgerufen am 25.11.2024.