Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.1. Buch. 4. Tit. Rescripte hießen kaiserliche Antwortsschreiben, kaiser- 35) schulting Orat. pro Rescriptis Imp. Rom. in Commentat. Academ. Halae edit. Vol. I. Diss. III. S. 163. u. folgg. und Dav. Capel. hunthum Diss. de Rescriptis Princip. Rom. Lei- dae 1709. in oelrich Thes. Diss. Belgicar. Vol. II. T. 3. S. 307. u. folgg. 36) Die Kaisere selbst brauchen sehr häufig die Ausdrücke ad-
notatio manus nostrae L. 14. C. Th. de cursu publ. L. 52. C. Th. de Haereticis. Nov. Valentiniani III. de homi- cidiis beym ritter T. VI. Cod. Theod. S. 107. ferner ad- notationis nostrae decretum. L. 1. Cod. Iust. de precib. Imp. offerend. Auch kommen die Ausdrücke vor: dextra triumphalis L. penult. C. Theod. de annon. Civic. L. 13. C. Iust. de Murileg. dextra principalis, L. 21. 22. u. 23. C. Th. de divers. offic. Beyspiele von sol- chen kaiserlichen Adnotationen finden wir in den Acten der Chalcedonischen Kirchenversammlung Act. I. col. 1038. und 1091. nach der Venet. Concilien-Ausgabe des Labbäus. Man vergleiche auch Iac. gothofredus ad LL. 27. u. 28. C. Th. de petition. Ioach. von dale Diss. de Subscriptionib. Princip. Ienae rec. 1750. besonders aber Ant. zirardinus ad Impp. Theodosii Iun. et Valentiniani III. Novellas leges. S. 236. u. folgg. vorzüglich S. 241. und 487. Die Kaisere bedien- 1. Buch. 4. Tit. Reſcripte hießen kaiſerliche Antwortsſchreiben, kaiſer- 35) schulting Orat. pro Reſcriptis Imp. Rom. in Commentat. Academ. Halae edit. Vol. I. Diſſ. III. S. 163. u. folgg. und Dav. Capel. hunthum Diſſ. de Reſcriptis Princip. Rom. Lei- dae 1709. in oelrich Theſ. Diſſ. Belgicar. Vol. II. T. 3. S. 307. u. folgg. 36) Die Kaiſere ſelbſt brauchen ſehr haͤufig die Ausdruͤcke ad-
notatio manus noſtrae L. 14. C. Th. de curſu publ. L. 52. C. Th. de Haereticis. Nov. Valentiniani III. de homi- cidiis beym ritter T. VI. Cod. Theod. S. 107. ferner ad- notationis noſtrae decretum. L. 1. Cod. Iuſt. de precib. Imp. offerend. Auch kommen die Ausdruͤcke vor: dextra triumphalis L. penult. C. Theod. de annon. Civic. L. 13. C. Iuſt. de Murileg. dextra principalis, L. 21. 22. u. 23. C. Th. de diverſ. offic. Beyſpiele von ſol- chen kaiſerlichen Adnotationen finden wir in den Acten der Chalcedoniſchen Kirchenverſammlung Act. I. col. 1038. und 1091. nach der Venet. Concilien-Ausgabe des Labbaͤus. Man vergleiche auch Iac. gothofredus ad LL. 27. u. 28. C. Th. de petition. Ioach. von dale Diſſ. de Subſcriptionib. Princip. Ienae rec. 1750. beſonders aber Ant. zirardinus ad Impp. Theodoſii Iun. et Valentiniani III. Novellas leges. S. 236. u. folgg. vorzuͤglich S. 241. und 487. Die Kaiſere bedien- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0528" n="508"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">1. Buch. 4. Tit.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Reſcripte</hi> hießen kaiſerliche Antwortsſchreiben,<lb/> welche auf eingereichte Bittſchriften, oder geſchehene An-<lb/> frage und erſtatteten Bericht ſolcher Unterthanen ergien-<lb/> gen, die ſich in einem zweydeutigen oder ſchwierigen<lb/> Rechtsfall, oder in einem andern Anliegen an den Mo-<lb/> narchen gewandt hatten <note place="foot" n="35)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">schulting</hi> Orat. pro Reſcriptis Imp. Rom. in Commentat.<lb/> Academ. Halae edit. Vol. I. Diſſ. III.</hi> S. 163. u. folgg. und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dav. Capel.</hi><hi rendition="#k">hunthum</hi> Diſſ. de Reſcriptis Princip. Rom. Lei-<lb/> dae 1709. in <hi rendition="#k">oelrich</hi> Theſ. Diſſ. Belgicar. Vol. II. T.</hi> 3.<lb/> S. 307. u. folgg.</note>. Selbige waren von dreyer-<lb/> ley Art. 1) Solche, welche auf die Suppliken einzelner<lb/> Privatperſonen erlaſſen wurden; dieſe hießen <hi rendition="#g">Reſcripte<lb/> im engern Verſtande</hi>. Schrieben die Kaiſer gleich<lb/> ſelbſt und mit eigner Hand die Reſolution unter die<lb/> Supplik, ſo wurden ſelbige <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Adnotationes</hi></hi> oder <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Subnota-<lb/> tiones</hi></hi> <note xml:id="seg2pn_80_1" next="#seg2pn_80_2" place="foot" n="36)">Die Kaiſere ſelbſt brauchen ſehr haͤufig die Ausdruͤcke <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ad-<lb/> notatio manus noſtrae</hi><hi rendition="#i">L.</hi> 14. <hi rendition="#i">C. Th. de curſu publ.<lb/> L.</hi> 52. <hi rendition="#i">C. Th. de Haereticis. Nov. Valentiniani III. de homi-<lb/> cidiis</hi></hi> beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ritter</hi> T. VI. Cod. Theod.</hi> S. 107. ferner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ad-<lb/> notationis noſtrae decretum</hi>. <hi rendition="#i">L.</hi> 1. <hi rendition="#i">Cod. Iuſt. de<lb/> precib. Imp. offerend</hi>.</hi> Auch kommen die Ausdruͤcke vor:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">dextra triumphalis</hi><hi rendition="#i">L. penult. C. Theod. de annon.<lb/> Civic. L.</hi> 13. <hi rendition="#i">C. Iuſt. de Murileg</hi>. <hi rendition="#g">dextra principalis</hi>,<lb/><hi rendition="#i">L.</hi></hi> 21. 22. u. 23. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">C. Th. de diverſ. offic.</hi></hi> Beyſpiele von ſol-<lb/> chen kaiſerlichen <hi rendition="#g">Adnotationen</hi> finden wir in den Acten<lb/> der Chalcedoniſchen Kirchenverſammlung Act. <hi rendition="#aq">I. col.</hi> 1038.<lb/> und 1091. nach der Venet. Concilien-Ausgabe des <hi rendition="#g">Labbaͤus</hi>.<lb/> Man vergleiche auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iac.</hi><hi rendition="#k">gothofredus</hi> ad LL.</hi> 27. u. 28.<lb/><hi rendition="#aq">C. Th. de petition. <hi rendition="#i">Ioach. von</hi> <hi rendition="#k">dale</hi> Diſſ. de Subſcriptionib.<lb/> Princip. Ienae rec.</hi> 1750. beſonders aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ant.</hi><hi rendition="#k">zirardinus</hi><lb/> ad Impp. Theodoſii Iun. et Valentiniani III. Novellas leges.</hi><lb/> S. 236. u. folgg. vorzuͤglich S. 241. und 487. Die Kaiſere<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bedien-</fw></note> genennt; andere hingegen, welche nur von dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kaiſer-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [508/0528]
1. Buch. 4. Tit.
Reſcripte hießen kaiſerliche Antwortsſchreiben,
welche auf eingereichte Bittſchriften, oder geſchehene An-
frage und erſtatteten Bericht ſolcher Unterthanen ergien-
gen, die ſich in einem zweydeutigen oder ſchwierigen
Rechtsfall, oder in einem andern Anliegen an den Mo-
narchen gewandt hatten 35). Selbige waren von dreyer-
ley Art. 1) Solche, welche auf die Suppliken einzelner
Privatperſonen erlaſſen wurden; dieſe hießen Reſcripte
im engern Verſtande. Schrieben die Kaiſer gleich
ſelbſt und mit eigner Hand die Reſolution unter die
Supplik, ſo wurden ſelbige Adnotationes oder Subnota-
tiones 36) genennt; andere hingegen, welche nur von dem
kaiſer-
35) schulting Orat. pro Reſcriptis Imp. Rom. in Commentat.
Academ. Halae edit. Vol. I. Diſſ. III. S. 163. u. folgg. und
Dav. Capel. hunthum Diſſ. de Reſcriptis Princip. Rom. Lei-
dae 1709. in oelrich Theſ. Diſſ. Belgicar. Vol. II. T. 3.
S. 307. u. folgg.
36) Die Kaiſere ſelbſt brauchen ſehr haͤufig die Ausdruͤcke ad-
notatio manus noſtrae L. 14. C. Th. de curſu publ.
L. 52. C. Th. de Haereticis. Nov. Valentiniani III. de homi-
cidiis beym ritter T. VI. Cod. Theod. S. 107. ferner ad-
notationis noſtrae decretum. L. 1. Cod. Iuſt. de
precib. Imp. offerend. Auch kommen die Ausdruͤcke vor:
dextra triumphalis L. penult. C. Theod. de annon.
Civic. L. 13. C. Iuſt. de Murileg. dextra principalis,
L. 21. 22. u. 23. C. Th. de diverſ. offic. Beyſpiele von ſol-
chen kaiſerlichen Adnotationen finden wir in den Acten
der Chalcedoniſchen Kirchenverſammlung Act. I. col. 1038.
und 1091. nach der Venet. Concilien-Ausgabe des Labbaͤus.
Man vergleiche auch Iac. gothofredus ad LL. 27. u. 28.
C. Th. de petition. Ioach. von dale Diſſ. de Subſcriptionib.
Princip. Ienae rec. 1750. beſonders aber Ant. zirardinus
ad Impp. Theodoſii Iun. et Valentiniani III. Novellas leges.
S. 236. u. folgg. vorzuͤglich S. 241. und 487. Die Kaiſere
bedien-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |