Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Verbesserungen und Zusätze zum ersten Bande des Glückischen Kommentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

culpae, morae eiusque, quod interest, ratione, praestandi. (Lipsiae
1795. 8.) Cap. I. §. 2. Not. 43. pag.
8. ff. beygetreten ist.

S. 72. Z. 7. v. u. muß die Note 4, oder jetzt 22, so ange-
fangen werden: voet in Comm. ad Pandect Tit. ad L. Aquilam
§. 29. stryk
und leyser bleiben stehen; insonderheit, bis
S. 270. fällt weg, und nachher lies: Frid. Es. puffendorf
Tr. de culpa P. 3. cap. 3. §. 40. et
41. von Quistorp Grund-
sätze des teutschen peinl. Rechts. 1. Th. §. 38. Westphals
Criminalrecht. 9te Anmerk. §. 16--20.

S. 73. Z. 1. v. u. in der Note 9. nach pag. 12. lies: Gesetzt
aber, man wollte auch den Ausdruck involuntarii durch ungern
übersetzen, so können ja auch ungern begangene Handlungen frey
seyn. S. Kleins Grundsätze des peinl. Rechts §. 124.

S. 74. Z. 17. nach ist, setze die Note: L. 188. §. 1.
D. de Reg. iur
. Quae rerum natura prohibentur, nulla lege con-
firmata sunt. Add. L. 185. et L. 31. D. eod.
Ist jedoch Je-
mand an der Unmöglichkeit, eine gewisse Verbindlichkeit zu er-
füllen, selbst Schuld, so haftet er wegen des Mißbrauchs seiner
Freyheit wenigstens zur Schadensersetzung. Siehe Joh. Ludw.
Schmidts hinterlassene Abhandlungen verschiedener practi-
schen Rechtsmaterien, herausgegeben von Faselius. 2. Band.
(Leipzig 1795. 4.) Nr. CXVIII. S. 424.

S. 74. Z. 1. v. u. in der Note nach 870. lies: und L. 169.
De Reg. iur.
sagt: Is damnum dat, qui jubet dare, eius vero
nulla culpa est, cui parere necesse fuit.
Nur da, wo die erzwun-
gene Handlung dem Handelnden selbst in der Gestalt eines grös-
sern Uebels erscheinen mußte, als dasjenige war, zu dessen Ver-
meidung er das Verbrechen unternahm, findet eine Zurechnung
der erzwungenen Handlung statt. Cap. 5. X. de bis, quae vi
metusve causa fiunt.
S. Klein in den angef. Grundsätzen
§. 124.

S. 75. Z. ult. lösche die Note 15. aus, und setze dafür:
34) L. 14. D. D. de officio Praes. hellfeld §. 695. in fin.

S. 80. Z. 15. dahin gehört -- streiche aus bis S. 81.
Z. 3. -- den Staat.


S. 82.
B 3

culpae, morae eiusque, quod intereſt, ratione, praeſtandi. (Lipſiae
1795. 8.) Cap. I. §. 2. Not. 43. pag.
8. ff. beygetreten iſt.

S. 72. Z. 7. v. u. muß die Note 4, oder jetzt 22, ſo ange-
fangen werden: voet in Comm. ad Pandect Tit. ad L. Aquilam
§. 29. stryk
und leyser bleiben ſtehen; inſonderheit, bis
S. 270. faͤllt weg, und nachher lies: Frid. Eſ. puffendorf
Tr. de culpa P. 3. cap. 3. §. 40. et
41. von Quiſtorp Grund-
ſaͤtze des teutſchen peinl. Rechts. 1. Th. §. 38. Weſtphals
Criminalrecht. 9te Anmerk. §. 16—20.

S. 73. Z. 1. v. u. in der Note 9. nach pag. 12. lies: Geſetzt
aber, man wollte auch den Ausdruck involuntarii durch ungern
uͤberſetzen, ſo koͤnnen ja auch ungern begangene Handlungen frey
ſeyn. S. Kleins Grundſaͤtze des peinl. Rechts §. 124.

S. 74. Z. 17. nach iſt, ſetze die Note: L. 188. §. 1.
D. de Reg. iur
. Quae rerum natura prohibentur, nulla lege con-
firmata ſunt. Add. L. 185. et L. 31. D. eod.
Iſt jedoch Je-
mand an der Unmoͤglichkeit, eine gewiſſe Verbindlichkeit zu er-
fuͤllen, ſelbſt Schuld, ſo haftet er wegen des Mißbrauchs ſeiner
Freyheit wenigſtens zur Schadenserſetzung. Siehe Joh. Ludw.
Schmidts hinterlaſſene Abhandlungen verſchiedener practi-
ſchen Rechtsmaterien, herausgegeben von Faſelius. 2. Band.
(Leipzig 1795. 4.) Nr. CXVIII. S. 424.

S. 74. Z. 1. v. u. in der Note nach 870. lies: und L. 169.
De Reg. iur.
ſagt: Is damnum dat, qui jubet dare, eius vero
nulla culpa eſt, cui parere neceſſe fuit.
Nur da, wo die erzwun-
gene Handlung dem Handelnden ſelbſt in der Geſtalt eines groͤſ-
ſern Uebels erſcheinen mußte, als dasjenige war, zu deſſen Ver-
meidung er das Verbrechen unternahm, findet eine Zurechnung
der erzwungenen Handlung ſtatt. Cap. 5. X. de bis, quae vi
metusve cauſa fiunt.
S. Klein in den angef. Grundſaͤtzen
§. 124.

S. 75. Z. ult. loͤſche die Note 15. aus, und ſetze dafuͤr:
34) L. 14. D. D. de officio Praeſ. hellfeld §. 695. in fin.

S. 80. Z. 15. dahin gehoͤrt — ſtreiche aus bis S. 81.
Z. 3. — den Staat.


S. 82.
B 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0029" n="21"/><hi rendition="#aq">culpae, morae eiusque, quod intere&#x017F;t, ratione, prae&#x017F;tandi. (Lip&#x017F;iae<lb/>
1795. 8.) Cap. I. §. 2. Not. 43. pag.</hi> 8. ff. beygetreten i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>S. 72. Z. 7. v. u. muß die Note 4, oder jetzt 22, &#x017F;o ange-<lb/>
fangen werden: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">voet</hi> in Comm. ad Pandect Tit. ad L. Aquilam<lb/>
§. 29. <hi rendition="#k">stryk</hi></hi> und <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">leyser</hi></hi> bleiben &#x017F;tehen; in&#x017F;onderheit, bis<lb/>
S. 270. fa&#x0364;llt weg, und nachher lies: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Frid. E&#x017F;</hi>. <hi rendition="#k">puffendorf</hi><lb/>
Tr. de culpa P. 3. cap. 3. §. 40. et</hi> 41. von <hi rendition="#g">Qui&#x017F;torp</hi> Grund-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tze des teut&#x017F;chen peinl. Rechts. 1. Th. §. 38. <hi rendition="#g">We&#x017F;tphals</hi><lb/>
Criminalrecht. 9te Anmerk. §. 16&#x2014;20.</p><lb/>
        <p>S. 73. Z. 1. v. u. in der Note 9. nach <hi rendition="#aq">pag.</hi> 12. lies: Ge&#x017F;etzt<lb/>
aber, man wollte auch den Ausdruck <hi rendition="#aq">involuntarii</hi> durch <hi rendition="#g">ungern</hi><lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;etzen, &#x017F;o ko&#x0364;nnen ja auch ungern begangene Handlungen frey<lb/>
&#x017F;eyn. S. <hi rendition="#g">Kleins</hi> Grund&#x017F;a&#x0364;tze des peinl. Rechts §. 124.</p><lb/>
        <p>S. 74. Z. 17. nach i&#x017F;t, &#x017F;etze die Note: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 188. §. 1.<lb/>
D. de Reg. iur</hi>. Quae rerum natura prohibentur, nulla lege con-<lb/>
firmata &#x017F;unt. Add. <hi rendition="#i">L. 185. et L. 31. D. eod</hi>.</hi> I&#x017F;t jedoch Je-<lb/>
mand an der Unmo&#x0364;glichkeit, eine gewi&#x017F;&#x017F;e Verbindlichkeit zu er-<lb/>
fu&#x0364;llen, &#x017F;elb&#x017F;t Schuld, &#x017F;o haftet er wegen des Mißbrauchs &#x017F;einer<lb/>
Freyheit wenig&#x017F;tens zur Schadenser&#x017F;etzung. Siehe Joh. Ludw.<lb/><hi rendition="#g">Schmidts</hi> hinterla&#x017F;&#x017F;ene Abhandlungen ver&#x017F;chiedener practi-<lb/>
&#x017F;chen Rechtsmaterien, herausgegeben von <hi rendition="#g">Fa&#x017F;elius</hi>. 2. Band.<lb/>
(Leipzig 1795. 4.) <hi rendition="#aq">Nr. CXVIII.</hi> S. 424.</p><lb/>
        <p>S. 74. Z. 1. v. u. in der Note nach 870. lies: und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">L. 169.<lb/>
De Reg. iur.</hi></hi> &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Is damnum dat, qui jubet dare, eius vero<lb/>
nulla culpa e&#x017F;t, cui parere nece&#x017F;&#x017F;e fuit.</hi> Nur da, wo die erzwun-<lb/>
gene Handlung dem Handelnden &#x017F;elb&#x017F;t in der Ge&#x017F;talt eines gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Uebels er&#x017F;cheinen mußte, als dasjenige war, zu de&#x017F;&#x017F;en Ver-<lb/>
meidung er das Verbrechen unternahm, findet eine Zurechnung<lb/>
der erzwungenen Handlung &#x017F;tatt. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cap. 5. X. de bis, quae vi<lb/>
metusve cau&#x017F;a fiunt.</hi></hi> S. <hi rendition="#g">Klein</hi> in den angef. Grund&#x017F;a&#x0364;tzen<lb/>
§. 124.</p><lb/>
        <p>S. 75. Z. <hi rendition="#aq">ult.</hi> lo&#x0364;&#x017F;che die Note 15. aus, und &#x017F;etze dafu&#x0364;r:<lb/>
34) <hi rendition="#aq">L. 14. D. D. de officio Prae&#x017F;. <hi rendition="#k">hellfeld</hi> §. 695. in fin.</hi></p><lb/>
        <p>S. 80. Z. 15. dahin geho&#x0364;rt &#x2014; &#x017F;treiche aus bis S. 81.<lb/>
Z. 3. &#x2014; den Staat.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">S. 82.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0029] culpae, morae eiusque, quod intereſt, ratione, praeſtandi. (Lipſiae 1795. 8.) Cap. I. §. 2. Not. 43. pag. 8. ff. beygetreten iſt. S. 72. Z. 7. v. u. muß die Note 4, oder jetzt 22, ſo ange- fangen werden: voet in Comm. ad Pandect Tit. ad L. Aquilam §. 29. stryk und leyser bleiben ſtehen; inſonderheit, bis S. 270. faͤllt weg, und nachher lies: Frid. Eſ. puffendorf Tr. de culpa P. 3. cap. 3. §. 40. et 41. von Quiſtorp Grund- ſaͤtze des teutſchen peinl. Rechts. 1. Th. §. 38. Weſtphals Criminalrecht. 9te Anmerk. §. 16—20. S. 73. Z. 1. v. u. in der Note 9. nach pag. 12. lies: Geſetzt aber, man wollte auch den Ausdruck involuntarii durch ungern uͤberſetzen, ſo koͤnnen ja auch ungern begangene Handlungen frey ſeyn. S. Kleins Grundſaͤtze des peinl. Rechts §. 124. S. 74. Z. 17. nach iſt, ſetze die Note: L. 188. §. 1. D. de Reg. iur. Quae rerum natura prohibentur, nulla lege con- firmata ſunt. Add. L. 185. et L. 31. D. eod. Iſt jedoch Je- mand an der Unmoͤglichkeit, eine gewiſſe Verbindlichkeit zu er- fuͤllen, ſelbſt Schuld, ſo haftet er wegen des Mißbrauchs ſeiner Freyheit wenigſtens zur Schadenserſetzung. Siehe Joh. Ludw. Schmidts hinterlaſſene Abhandlungen verſchiedener practi- ſchen Rechtsmaterien, herausgegeben von Faſelius. 2. Band. (Leipzig 1795. 4.) Nr. CXVIII. S. 424. S. 74. Z. 1. v. u. in der Note nach 870. lies: und L. 169. De Reg. iur. ſagt: Is damnum dat, qui jubet dare, eius vero nulla culpa eſt, cui parere neceſſe fuit. Nur da, wo die erzwun- gene Handlung dem Handelnden ſelbſt in der Geſtalt eines groͤſ- ſern Uebels erſcheinen mußte, als dasjenige war, zu deſſen Ver- meidung er das Verbrechen unternahm, findet eine Zurechnung der erzwungenen Handlung ſtatt. Cap. 5. X. de bis, quae vi metusve cauſa fiunt. S. Klein in den angef. Grundſaͤtzen §. 124. S. 75. Z. ult. loͤſche die Note 15. aus, und ſetze dafuͤr: 34) L. 14. D. D. de officio Praeſ. hellfeld §. 695. in fin. S. 80. Z. 15. dahin gehoͤrt — ſtreiche aus bis S. 81. Z. 3. — den Staat. S. 82. B 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01verbesserungen_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01verbesserungen_1798/29
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Verbesserungen und Zusätze zum ersten Bande des Glückischen Kommentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1798, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01verbesserungen_1798/29>, abgerufen am 03.12.2024.