Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

de Statu Hominum.
ein Unterschied der Rechte solcher unehelicher Kinder in
Anfehung beyder Eltern statt,

a) auf Seiten des Vaters.

1) Man erkennt sie nicht für einen Theil der väterli-
chen Familie 42);
2) sie sind daher nicht in der väterlichen Gewalt 43);
3) der Vater ist ihnen nur den nothdürftigen Unter-
halt zu geben schuldig, in sofern jener gewiß ist 44);
4) der Vater kann sie nach Gefallen im Testament
übergehen 45) und enterben, und stirbt er ohne Te-
stament, so succediren nur in einem gewissen Fall
die aus dem Concubinat erzeugte Kinder in Sextan-
tem;
andere uneheliche Kinder aber erben nach rö-
mischen Rechten gar nichts

46)

wie in der Lehre
vom Erbrecht weiter ausgeführt werden wird.

b) Auf
42) Solche uneheliche Kinder bekamen daher bey den Römer[n]
nicht den Namen des Vaters, sondern führten den Ramen der
Mutter. S. heineccius in Comm. ad L. Iul. et Pap. Papp.
Lib. II. Cap. IV.
§. 4. S. 169.
43) Nam in potestate nostra sunt liberi nostri, quos ex iustis
nuptiis procreavimus,
sagt gaius L. 3. D. de bis, qui sui vel
al. iuris sunt.
44) boehmer Ius Eccl. Protest. T. V. Lib. V. Tit. XVI. §. 14.
45) Nov. 89. cap. 12. §. 3. Io. Ortw. westenberg Diss. II.
de portione legitima §. 26. in Operib. a I. H. iungio editis
T. I.
46) Ob sich diese Ausschliessung der unehelichen Kinder von der
väterlichen Erbschaft sogar aus Gründen der Christlichen Re-
ligion rechtfertigen lasse, ist eher zu verneinen, als zu bejahen,
wie
F 5

de Statu Hominum.
ein Unterſchied der Rechte ſolcher unehelicher Kinder in
Anfehung beyder Eltern ſtatt,

a) auf Seiten des Vaters.

1) Man erkennt ſie nicht fuͤr einen Theil der vaͤterli-
chen Familie 42);
2) ſie ſind daher nicht in der vaͤterlichen Gewalt 43);
3) der Vater iſt ihnen nur den nothduͤrftigen Unter-
halt zu geben ſchuldig, in ſofern jener gewiß iſt 44);
4) der Vater kann ſie nach Gefallen im Teſtament
uͤbergehen 45) und enterben, und ſtirbt er ohne Te-
ſtament, ſo ſuccediren nur in einem gewiſſen Fall
die aus dem Concubinat erzeugte Kinder in Sextan-
tem;
andere uneheliche Kinder aber erben nach roͤ-
miſchen Rechten gar nichts

46)

wie in der Lehre
vom Erbrecht weiter ausgefuͤhrt werden wird.

b) Auf
42) Solche uneheliche Kinder bekamen daher bey den Roͤmer[n]
nicht den Namen des Vaters, ſondern fuͤhrten den Ramen der
Mutter. S. heineccius in Comm. ad L. Iul. et Pap. Papp.
Lib. II. Cap. IV.
§. 4. S. 169.
43) Nam in poteſtate noſtra ſunt liberi noſtri, quos ex iuſtis
nuptiis procreavimus,
ſagt gaius L. 3. D. de bis, qui ſui vel
al. iuris ſunt.
44) boehmer Ius Eccl. Proteſt. T. V. Lib. V. Tit. XVI. §. 14.
45) Nov. 89. cap. 12. §. 3. Io. Ortw. westenberg Diſſ. II.
de portione legitima §. 26. in Operib. a I. H. iungio editis
T. I.
46) Ob ſich dieſe Ausſchlieſſung der unehelichen Kinder von der
vaͤterlichen Erbſchaft ſogar aus Gruͤnden der Chriſtlichen Re-
ligion rechtfertigen laſſe, iſt eher zu verneinen, als zu bejahen,
wie
F 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0103" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">de Statu Hominum.</hi></fw><lb/>
ein Unter&#x017F;chied der Rechte &#x017F;olcher unehelicher Kinder in<lb/>
Anfehung beyder Eltern &#x017F;tatt,</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">a</hi>) auf Seiten des <hi rendition="#g">Vaters</hi>.</p><lb/>
          <list>
            <item>1) Man erkennt &#x017F;ie nicht fu&#x0364;r einen Theil der va&#x0364;terli-<lb/>
chen Familie <note place="foot" n="42)">Solche uneheliche Kinder bekamen daher bey den Ro&#x0364;mer<supplied>n</supplied><lb/>
nicht den Namen des Vaters, &#x017F;ondern fu&#x0364;hrten den Ramen der<lb/>
Mutter. S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">heineccius</hi> in Comm. ad L. Iul. et Pap. Papp.<lb/>
Lib. II. Cap. IV.</hi> §. 4. S. 169.</note>;</item><lb/>
            <item>2) &#x017F;ie &#x017F;ind daher nicht in der va&#x0364;terlichen Gewalt <note place="foot" n="43)"><hi rendition="#aq">Nam in pote&#x017F;tate no&#x017F;tra &#x017F;unt liberi no&#x017F;tri, quos ex iu&#x017F;tis<lb/>
nuptiis procreavimus,</hi> &#x017F;agt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">gaius</hi><hi rendition="#i">L.</hi> 3. <hi rendition="#i">D. de bis, qui &#x017F;ui vel<lb/>
al. iuris &#x017F;unt.</hi></hi></note>;</item><lb/>
            <item>3) der Vater i&#x017F;t ihnen nur den nothdu&#x0364;rftigen Unter-<lb/>
halt zu geben &#x017F;chuldig, in &#x017F;ofern jener gewiß i&#x017F;t <note place="foot" n="44)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">boehmer</hi> Ius Eccl. Prote&#x017F;t. T. V. Lib. V. Tit. XVI.</hi> §. 14.</note>;</item><lb/>
            <item>4) der Vater kann &#x017F;ie nach Gefallen im Te&#x017F;tament<lb/>
u&#x0364;bergehen <note place="foot" n="45)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nov.</hi> 89. <hi rendition="#i">cap.</hi> 12. <hi rendition="#i">§.</hi> 3. <hi rendition="#i">Io. Ortw.</hi> <hi rendition="#k">westenberg</hi> Di&#x017F;&#x017F;. II.<lb/>
de portione legitima §. 26. in <hi rendition="#i">Operib.</hi> a <hi rendition="#i">I. H.</hi> <hi rendition="#k">iungio</hi> editis<lb/>
T. I.</hi></note> und enterben, und &#x017F;tirbt er ohne Te-<lb/>
&#x017F;tament, &#x017F;o &#x017F;uccediren nur in einem gewi&#x017F;&#x017F;en Fall<lb/>
die aus dem Concubinat erzeugte Kinder <hi rendition="#aq">in Sextan-<lb/>
tem;</hi> andere uneheliche Kinder aber erben nach ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;chen Rechten gar nichts <p><note xml:id="seg2pn_13_1" next="#seg2pn_13_2" place="foot" n="46)">Ob &#x017F;ich die&#x017F;e Aus&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ung der unehelichen Kinder von der<lb/>
va&#x0364;terlichen Erb&#x017F;chaft &#x017F;ogar aus Gru&#x0364;nden der Chri&#x017F;tlichen Re-<lb/>
ligion rechtfertigen la&#x017F;&#x017F;e, i&#x017F;t eher zu verneinen, als zu bejahen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wie</fw></note></p> wie in der Lehre<lb/>
vom Erbrecht weiter ausgefu&#x0364;hrt werden wird.</item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">F 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">b</hi>) Auf</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0103] de Statu Hominum. ein Unterſchied der Rechte ſolcher unehelicher Kinder in Anfehung beyder Eltern ſtatt, a) auf Seiten des Vaters. 1) Man erkennt ſie nicht fuͤr einen Theil der vaͤterli- chen Familie 42); 2) ſie ſind daher nicht in der vaͤterlichen Gewalt 43); 3) der Vater iſt ihnen nur den nothduͤrftigen Unter- halt zu geben ſchuldig, in ſofern jener gewiß iſt 44); 4) der Vater kann ſie nach Gefallen im Teſtament uͤbergehen 45) und enterben, und ſtirbt er ohne Te- ſtament, ſo ſuccediren nur in einem gewiſſen Fall die aus dem Concubinat erzeugte Kinder in Sextan- tem; andere uneheliche Kinder aber erben nach roͤ- miſchen Rechten gar nichts 46) wie in der Lehre vom Erbrecht weiter ausgefuͤhrt werden wird. b) Auf 42) Solche uneheliche Kinder bekamen daher bey den Roͤmern nicht den Namen des Vaters, ſondern fuͤhrten den Ramen der Mutter. S. heineccius in Comm. ad L. Iul. et Pap. Papp. Lib. II. Cap. IV. §. 4. S. 169. 43) Nam in poteſtate noſtra ſunt liberi noſtri, quos ex iuſtis nuptiis procreavimus, ſagt gaius L. 3. D. de bis, qui ſui vel al. iuris ſunt. 44) boehmer Ius Eccl. Proteſt. T. V. Lib. V. Tit. XVI. §. 14. 45) Nov. 89. cap. 12. §. 3. Io. Ortw. westenberg Diſſ. II. de portione legitima §. 26. in Operib. a I. H. iungio editis T. I. 46) Ob ſich dieſe Ausſchlieſſung der unehelichen Kinder von der vaͤterlichen Erbſchaft ſogar aus Gruͤnden der Chriſtlichen Re- ligion rechtfertigen laſſe, iſt eher zu verneinen, als zu bejahen, wie F 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/103
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/103>, abgerufen am 12.05.2024.