Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.1. Buch. 5. Tit. §. 116. In solchem Fall verordnet Justinian 83) daß nicht wei-ter auf die Zeit der Conception, sondern nur der Geburt gesehen werden solle. Sancimus sagt er 84), ut non tempus conceptus, sed partus inspiciatur, propter filiorum utilitatem. Kommt es übrigens auf dem Be- weiß der rechtmäsigen Herkunft eines Kindes an, so die- nen hierzu die sogenannten Geburtsbriefe, wodurch die eheliche Geburt eines Menschen von dem Richter des Geburtsorts bezeuget wird 85). In Ermangelung der- selben muß der Beweiß darauf gerichtet werden, daß die Eltern des Kindes in rechtmäsiger Ehe gelebt, und das Kind entweder während derselben gebohren worden, oder falls es erst nach aufgehobener Ehe zur Welt gekommen, daß es binnen derjenigen Zeit gebohren worden sey, wo die Gesetze es noch für ein Kind des verstorbenen oder geschiedenen Ehemanns gehalten wissen wollen. Als Be- weißmittel können in einem solchen Fall Zeugnisse aus den Kirchenbüchern, welche, in sofern sie von verpflichte- ten Personen in Amts-Sachen ausgestellet werden, als öffentliche Zeugnisse gelten 86); oder auch andere ehrba- re und glaubwürdige Zeugen, als Wehmütter, Ge- vat- 83) L. 11. Cod. de natural. liber. Nov. 89. c. 8. in fine. 84) Nov. 89. cap. 8. in fine. 85) Von solchen Geburtsbriefen handeln Henr. linck in Diss. de litteris natalitiis Ien. rec. 1732. Desgleichen Claproth in der Rechtswissenschaft von freywilligen Gerichtshandlun- gen (Göttingen 1789.) 2. Abschn. 2. Hauptst. 7. Tit. S. 149 -- 157. und Hr. von Trütschler in der Anwei- sung zur vorsichtigen und förmlichen Abfassung rechtl. Aufsä- tze über Handlungen der willkührl. Gerichtsbarkeit. (2. Aufl. Leipzig 1786.) 1. Th. 2. Hauptabth. 3. Hauptst. §. 53. S. 300. 86) hommel in Rhapsod. quaestion, for. Vol. II. Obs. 364.
1. Buch. 5. Tit. §. 116. In ſolchem Fall verordnet Juſtinian 83) daß nicht wei-ter auf die Zeit der Conception, ſondern nur der Geburt geſehen werden ſolle. Sancimus ſagt er 84), ut non tempus conceptus, ſed partus inſpiciatur, propter filiorum utilitatem. Kommt es uͤbrigens auf dem Be- weiß der rechtmaͤſigen Herkunft eines Kindes an, ſo die- nen hierzu die ſogenannten Geburtsbriefe, wodurch die eheliche Geburt eines Menſchen von dem Richter des Geburtsorts bezeuget wird 85). In Ermangelung der- ſelben muß der Beweiß darauf gerichtet werden, daß die Eltern des Kindes in rechtmaͤſiger Ehe gelebt, und das Kind entweder waͤhrend derſelben gebohren worden, oder falls es erſt nach aufgehobener Ehe zur Welt gekommen, daß es binnen derjenigen Zeit gebohren worden ſey, wo die Geſetze es noch fuͤr ein Kind des verſtorbenen oder geſchiedenen Ehemanns gehalten wiſſen wollen. Als Be- weißmittel koͤnnen in einem ſolchen Fall Zeugniſſe aus den Kirchenbuͤchern, welche, in ſofern ſie von verpflichte- ten Perſonen in Amts-Sachen ausgeſtellet werden, als oͤffentliche Zeugniſſe gelten 86); oder auch andere ehrba- re und glaubwuͤrdige Zeugen, als Wehmuͤtter, Ge- vat- 83) L. 11. Cod. de natural. liber. Nov. 89. c. 8. in fine. 84) Nov. 89. cap. 8. in fine. 85) Von ſolchen Geburtsbriefen handeln Henr. linck in Diſſ. de litteris natalitiis Ien. rec. 1732. Desgleichen Claproth in der Rechtswiſſenſchaft von freywilligen Gerichtshandlun- gen (Goͤttingen 1789.) 2. Abſchn. 2. Hauptſt. 7. Tit. S. 149 — 157. und Hr. von Truͤtſchler in der Anwei- ſung zur vorſichtigen und foͤrmlichen Abfaſſung rechtl. Aufſaͤ- tze uͤber Handlungen der willkuͤhrl. Gerichtsbarkeit. (2. Aufl. Leipzig 1786.) 1. Th. 2. Hauptabth. 3. Hauptſt. §. 53. S. 300. 86) hommel in Rhapſod. quaeſtion, for. Vol. II. Obſ. 364.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0118" n="104"/><fw place="top" type="header">1. Buch. 5. Tit. §. 116.</fw><lb/> In ſolchem Fall verordnet <hi rendition="#fr">Juſtinian</hi> <note place="foot" n="83)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 11. <hi rendition="#i">Cod. de natural. liber. Nov.</hi> 89. <hi rendition="#i">c.</hi> 8. <hi rendition="#i">in fine.</hi></hi></note> daß nicht wei-<lb/> ter auf die Zeit der Conception, ſondern nur der Geburt<lb/> geſehen werden ſolle. <hi rendition="#aq">Sancimus</hi> ſagt er <note place="foot" n="84)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nov.</hi> 89. <hi rendition="#i">cap.</hi> 8. <hi rendition="#i">in fine.</hi></hi></note>, <hi rendition="#aq">ut non<lb/> tempus conceptus, ſed partus inſpiciatur, propter<lb/> filiorum utilitatem.</hi> Kommt es uͤbrigens auf dem Be-<lb/> weiß der rechtmaͤſigen Herkunft eines Kindes an, ſo die-<lb/> nen hierzu die ſogenannten <hi rendition="#g">Geburtsbriefe</hi>, wodurch<lb/> die eheliche Geburt eines Menſchen von dem Richter des<lb/> Geburtsorts bezeuget wird <note place="foot" n="85)">Von ſolchen Geburtsbriefen handeln <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Henr.</hi><hi rendition="#k">linck</hi> in Diſſ.<lb/> de litteris natalitiis Ien. rec.</hi> 1732. Desgleichen <hi rendition="#g">Claproth</hi><lb/> in der Rechtswiſſenſchaft von freywilligen Gerichtshandlun-<lb/> gen (<hi rendition="#g">Goͤttingen 1789</hi>.) 2. Abſchn. 2. Hauptſt. 7. Tit.<lb/> S. 149 — 157. und Hr. <hi rendition="#g">von Truͤtſchler</hi> in der Anwei-<lb/> ſung zur vorſichtigen und foͤrmlichen Abfaſſung rechtl. Aufſaͤ-<lb/> tze uͤber Handlungen der willkuͤhrl. Gerichtsbarkeit. (2. <hi rendition="#g">Aufl.<lb/> Leipzig 1786</hi>.) 1. Th. 2. Hauptabth. 3. Hauptſt. §. 53.<lb/> S. 300.</note>. In Ermangelung der-<lb/> ſelben muß der Beweiß darauf gerichtet werden, daß die<lb/> Eltern des Kindes in rechtmaͤſiger Ehe gelebt, und das<lb/> Kind entweder waͤhrend derſelben gebohren worden, oder<lb/> falls es erſt nach aufgehobener Ehe zur Welt gekommen,<lb/> daß es binnen derjenigen Zeit gebohren worden ſey, wo<lb/> die Geſetze es noch fuͤr ein Kind des verſtorbenen oder<lb/> geſchiedenen Ehemanns gehalten wiſſen wollen. Als Be-<lb/> weißmittel koͤnnen in einem ſolchen Fall Zeugniſſe aus<lb/> den Kirchenbuͤchern, welche, in ſofern ſie von verpflichte-<lb/> ten Perſonen in Amts-Sachen ausgeſtellet werden, als<lb/> oͤffentliche Zeugniſſe gelten <note place="foot" n="86)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hommel</hi> in Rhapſod. quaeſtion, for. Vol. II. Obſ.</hi> 364.</note>; oder auch andere ehrba-<lb/> re und glaubwuͤrdige Zeugen, als Wehmuͤtter, Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vat-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0118]
1. Buch. 5. Tit. §. 116.
In ſolchem Fall verordnet Juſtinian 83) daß nicht wei-
ter auf die Zeit der Conception, ſondern nur der Geburt
geſehen werden ſolle. Sancimus ſagt er 84), ut non
tempus conceptus, ſed partus inſpiciatur, propter
filiorum utilitatem. Kommt es uͤbrigens auf dem Be-
weiß der rechtmaͤſigen Herkunft eines Kindes an, ſo die-
nen hierzu die ſogenannten Geburtsbriefe, wodurch
die eheliche Geburt eines Menſchen von dem Richter des
Geburtsorts bezeuget wird 85). In Ermangelung der-
ſelben muß der Beweiß darauf gerichtet werden, daß die
Eltern des Kindes in rechtmaͤſiger Ehe gelebt, und das
Kind entweder waͤhrend derſelben gebohren worden, oder
falls es erſt nach aufgehobener Ehe zur Welt gekommen,
daß es binnen derjenigen Zeit gebohren worden ſey, wo
die Geſetze es noch fuͤr ein Kind des verſtorbenen oder
geſchiedenen Ehemanns gehalten wiſſen wollen. Als Be-
weißmittel koͤnnen in einem ſolchen Fall Zeugniſſe aus
den Kirchenbuͤchern, welche, in ſofern ſie von verpflichte-
ten Perſonen in Amts-Sachen ausgeſtellet werden, als
oͤffentliche Zeugniſſe gelten 86); oder auch andere ehrba-
re und glaubwuͤrdige Zeugen, als Wehmuͤtter, Ge-
vat-
83) L. 11. Cod. de natural. liber. Nov. 89. c. 8. in fine.
84) Nov. 89. cap. 8. in fine.
85) Von ſolchen Geburtsbriefen handeln Henr. linck in Diſſ.
de litteris natalitiis Ien. rec. 1732. Desgleichen Claproth
in der Rechtswiſſenſchaft von freywilligen Gerichtshandlun-
gen (Goͤttingen 1789.) 2. Abſchn. 2. Hauptſt. 7. Tit.
S. 149 — 157. und Hr. von Truͤtſchler in der Anwei-
ſung zur vorſichtigen und foͤrmlichen Abfaſſung rechtl. Aufſaͤ-
tze uͤber Handlungen der willkuͤhrl. Gerichtsbarkeit. (2. Aufl.
Leipzig 1786.) 1. Th. 2. Hauptabth. 3. Hauptſt. §. 53.
S. 300.
86) hommel in Rhapſod. quaeſtion, for. Vol. II. Obſ. 364.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |