Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

De divisione rerum et qualitate.
des Staats zu bedienen berechtiget ist 89). Haben endlich
einzelne Personen zur Gottesverehrung mit Genehmigung
des Landesfürsten etwas gestiftet, so kommt es darauf
an, ob sie solches blos zu ihrem eigenen Privatgottesdien-
ste, oder ob sie es zur öffentlichen Religionsübung einer
ganzen Gemeinheit gewidmet haben. Im erstern Falle
gehören solche Sachen, z. B. Hauskapellen mit ihren
Einrichtungen und Zubehörungen denen Familien und
Personen eigenthümlich, die solche zu ihrer Religions-
übung gestiftet und angeschaft haben. Im letztern Fall
aber ist wieder darauf zu sehen, mit welcher Erklärung
der Stifter dergleichen Güter zum Dienste Gottes be-
stimmt und gewidmet hat. Sind diese Güter zur öffent-
lichen Religionsübung einer schon existirenden Gemeinde
vermacht worden, so gehören sie zu deren Kirchen Eigen-
thume. Hat aber der Stifter verordnet, daß die be-
stimmten Güter dazu verwendet werden sollten, an irgend
einem Orte eine Kirche zum öffentlichen Gottesdienste ei-
ner christlichen Religionsparthey zu erbauen und einzurich-
ten; so sind dergleichen Güter, als öffentliche Sachen,
dem Staate oder desselben Regenten mit diesem Beding
übergeben worden, daß, wenn die Bedürfnisse oder der
Nutzen des Staats nicht eine andere Bestimmung dersel-
ben erforderten, sie nach dem Willen und Verlangen des-

jeni-
89) Hr. Reg. Rath Brauer in der schönen Abhandl. von dem
Verhältniß der Kirchenstiftungen gegen die Staatsgewalt (un-
ter den Abhandlungen zur Erläuterung des
Westphäl. Friedens
II. Bandes Einleitung)
§. 7. behauptet, daß dem Staate ein Obereigenthum,
den Gemeinden aber nur ein Untereigenthum zustehe.
Allein man vergleiche die Abhandlung über die Verwen-
dung des Kirchenvermögens
in dem Archiv für die
theoret. u. pract. Rechtsgelahrtheit von Hagemann und
Günther II. Theil N. 1.

De diviſione rerum et qualitate.
des Staats zu bedienen berechtiget iſt 89). Haben endlich
einzelne Perſonen zur Gottesverehrung mit Genehmigung
des Landesfuͤrſten etwas geſtiftet, ſo kommt es darauf
an, ob ſie ſolches blos zu ihrem eigenen Privatgottesdien-
ſte, oder ob ſie es zur oͤffentlichen Religionsuͤbung einer
ganzen Gemeinheit gewidmet haben. Im erſtern Falle
gehoͤren ſolche Sachen, z. B. Hauskapellen mit ihren
Einrichtungen und Zubehoͤrungen denen Familien und
Perſonen eigenthuͤmlich, die ſolche zu ihrer Religions-
uͤbung geſtiftet und angeſchaft haben. Im letztern Fall
aber iſt wieder darauf zu ſehen, mit welcher Erklaͤrung
der Stifter dergleichen Guͤter zum Dienſte Gottes be-
ſtimmt und gewidmet hat. Sind dieſe Guͤter zur oͤffent-
lichen Religionsuͤbung einer ſchon exiſtirenden Gemeinde
vermacht worden, ſo gehoͤren ſie zu deren Kirchen Eigen-
thume. Hat aber der Stifter verordnet, daß die be-
ſtimmten Guͤter dazu verwendet werden ſollten, an irgend
einem Orte eine Kirche zum oͤffentlichen Gottesdienſte ei-
ner chriſtlichen Religionsparthey zu erbauen und einzurich-
ten; ſo ſind dergleichen Guͤter, als oͤffentliche Sachen,
dem Staate oder deſſelben Regenten mit dieſem Beding
uͤbergeben worden, daß, wenn die Beduͤrfniſſe oder der
Nutzen des Staats nicht eine andere Beſtimmung derſel-
ben erforderten, ſie nach dem Willen und Verlangen des-

jeni-
89) Hr. Reg. Rath Brauer in der ſchoͤnen Abhandl. von dem
Verhaͤltniß der Kirchenſtiftungen gegen die Staatsgewalt (un-
ter den Abhandlungen zur Erlaͤuterung des
Weſtphaͤl. Friedens
II. Bandes Einleitung)
§. 7. behauptet, daß dem Staate ein Obereigenthum,
den Gemeinden aber nur ein Untereigenthum zuſtehe.
Allein man vergleiche die Abhandlung uͤber die Verwen-
dung des Kirchenvermoͤgens
in dem Archiv fuͤr die
theoret. u. pract. Rechtsgelahrtheit von Hagemann und
Guͤnther II. Theil N. 1.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0443" n="429"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De divi&#x017F;ione rerum et qualitate.</hi></fw><lb/>
des Staats zu bedienen berechtiget i&#x017F;t <note place="foot" n="89)">Hr. Reg. Rath <hi rendition="#g">Brauer</hi> in der &#x017F;cho&#x0364;nen Abhandl. von dem<lb/>
Verha&#x0364;ltniß der Kirchen&#x017F;tiftungen gegen die Staatsgewalt (un-<lb/>
ter den <hi rendition="#g">Abhandlungen zur Erla&#x0364;uterung des<lb/>
We&#x017F;tpha&#x0364;l. Friedens</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#g">Bandes Einleitung</hi>)<lb/>
§. 7. behauptet, daß dem Staate ein <hi rendition="#g">Obereigenthum</hi>,<lb/>
den Gemeinden aber nur ein <hi rendition="#g">Untereigenthum</hi> zu&#x017F;tehe.<lb/>
Allein man vergleiche die Abhandlung <hi rendition="#g">u&#x0364;ber die Verwen-<lb/>
dung des Kirchenvermo&#x0364;gens</hi> in dem Archiv fu&#x0364;r die<lb/>
theoret. u. pract. Rechtsgelahrtheit von <hi rendition="#g">Hagemann</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Gu&#x0364;nther</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> Theil <hi rendition="#aq">N.</hi> 1.</note>. Haben endlich<lb/>
einzelne Per&#x017F;onen zur Gottesverehrung mit Genehmigung<lb/>
des Landesfu&#x0364;r&#x017F;ten etwas ge&#x017F;tiftet, &#x017F;o kommt es darauf<lb/>
an, ob &#x017F;ie &#x017F;olches blos zu ihrem eigenen Privatgottesdien-<lb/>
&#x017F;te, oder ob &#x017F;ie es zur o&#x0364;ffentlichen Religionsu&#x0364;bung einer<lb/>
ganzen Gemeinheit gewidmet haben. Im er&#x017F;tern Falle<lb/>
geho&#x0364;ren &#x017F;olche Sachen, z. B. Hauskapellen mit ihren<lb/>
Einrichtungen und Zubeho&#x0364;rungen denen Familien und<lb/>
Per&#x017F;onen eigenthu&#x0364;mlich, die &#x017F;olche zu ihrer Religions-<lb/>
u&#x0364;bung ge&#x017F;tiftet und ange&#x017F;chaft haben. Im letztern Fall<lb/>
aber i&#x017F;t wieder darauf zu &#x017F;ehen, mit welcher Erkla&#x0364;rung<lb/>
der Stifter dergleichen Gu&#x0364;ter zum Dien&#x017F;te Gottes be-<lb/>
&#x017F;timmt und gewidmet hat. Sind die&#x017F;e Gu&#x0364;ter zur o&#x0364;ffent-<lb/>
lichen Religionsu&#x0364;bung einer &#x017F;chon exi&#x017F;tirenden Gemeinde<lb/>
vermacht worden, &#x017F;o geho&#x0364;ren &#x017F;ie zu deren Kirchen Eigen-<lb/>
thume. Hat aber der Stifter verordnet, daß die be-<lb/>
&#x017F;timmten Gu&#x0364;ter dazu verwendet werden &#x017F;ollten, an irgend<lb/>
einem Orte eine Kirche zum o&#x0364;ffentlichen Gottesdien&#x017F;te ei-<lb/>
ner chri&#x017F;tlichen Religionsparthey zu erbauen und einzurich-<lb/>
ten; &#x017F;o &#x017F;ind dergleichen Gu&#x0364;ter, als o&#x0364;ffentliche Sachen,<lb/>
dem Staate oder de&#x017F;&#x017F;elben Regenten mit die&#x017F;em Beding<lb/>
u&#x0364;bergeben worden, daß, wenn die Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e oder der<lb/>
Nutzen des Staats nicht eine andere Be&#x017F;timmung der&#x017F;el-<lb/>
ben erforderten, &#x017F;ie nach dem Willen und Verlangen des-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">jeni-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[429/0443] De diviſione rerum et qualitate. des Staats zu bedienen berechtiget iſt 89). Haben endlich einzelne Perſonen zur Gottesverehrung mit Genehmigung des Landesfuͤrſten etwas geſtiftet, ſo kommt es darauf an, ob ſie ſolches blos zu ihrem eigenen Privatgottesdien- ſte, oder ob ſie es zur oͤffentlichen Religionsuͤbung einer ganzen Gemeinheit gewidmet haben. Im erſtern Falle gehoͤren ſolche Sachen, z. B. Hauskapellen mit ihren Einrichtungen und Zubehoͤrungen denen Familien und Perſonen eigenthuͤmlich, die ſolche zu ihrer Religions- uͤbung geſtiftet und angeſchaft haben. Im letztern Fall aber iſt wieder darauf zu ſehen, mit welcher Erklaͤrung der Stifter dergleichen Guͤter zum Dienſte Gottes be- ſtimmt und gewidmet hat. Sind dieſe Guͤter zur oͤffent- lichen Religionsuͤbung einer ſchon exiſtirenden Gemeinde vermacht worden, ſo gehoͤren ſie zu deren Kirchen Eigen- thume. Hat aber der Stifter verordnet, daß die be- ſtimmten Guͤter dazu verwendet werden ſollten, an irgend einem Orte eine Kirche zum oͤffentlichen Gottesdienſte ei- ner chriſtlichen Religionsparthey zu erbauen und einzurich- ten; ſo ſind dergleichen Guͤter, als oͤffentliche Sachen, dem Staate oder deſſelben Regenten mit dieſem Beding uͤbergeben worden, daß, wenn die Beduͤrfniſſe oder der Nutzen des Staats nicht eine andere Beſtimmung derſel- ben erforderten, ſie nach dem Willen und Verlangen des- jeni- 89) Hr. Reg. Rath Brauer in der ſchoͤnen Abhandl. von dem Verhaͤltniß der Kirchenſtiftungen gegen die Staatsgewalt (un- ter den Abhandlungen zur Erlaͤuterung des Weſtphaͤl. Friedens II. Bandes Einleitung) §. 7. behauptet, daß dem Staate ein Obereigenthum, den Gemeinden aber nur ein Untereigenthum zuſtehe. Allein man vergleiche die Abhandlung uͤber die Verwen- dung des Kirchenvermoͤgens in dem Archiv fuͤr die theoret. u. pract. Rechtsgelahrtheit von Hagemann und Guͤnther II. Theil N. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/443
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/443>, abgerufen am 23.11.2024.