Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite
de Statu Hominum.

c) solche Kinder, die aus einer Ehe erzeugt sind,
welcher es an der in den Gesetzen vorgeschriebenen Form
mangelt 26). Zu welchen heutiges Tages insonderheit
diejenigen zu zählen sind, welche aus einer unter christ-
lichen Privatpersonen eingegangenen sogenannten Gewis-
sens-Ehe
, das ist, einer solchen, welche vermittelst blo-
ser Erklärung des Eheconsenses, ohne Beobachtung kirch-
licher Form, ist geschlossen worden, gebohren sind. Denn
Privatpersonen können eine blos bürgerliche Ehe ohne die
kirchliche Form nicht schliessen 27)

Die Rechte solcher unehelich gebohrnen sind nun
verschieden;

I) im Verhältniß gegen den Staat war die un-
eheliche Geburt nach römischen Rechten mit keinen nach-
theiligen Folgen verknüpft. Auch uneheliche Kinder hat-
ten die Rechte der Bürger, wenn sie nur von einer freyen
Mutter waren gebohren worden 28) denn die uneheliche

geburt
26) Princ. et §. 12. I. de nupt. Iustas autem nuptias inter se cives
Romani contrahunt, qui secundum praecepta legum coeunt. --
Si adversus ea, quae diximus, aliqui coierint: nec vir, nec
uxor, nec nuptiae, nec matrimonium, nec dos intelligitur.
Itaque ii, qui ex eo coitu nascuntur, in potestare patris non
sunt; sed tales sunt, (quantum ad patriam potestatem pertinet)
quales sunt ii, quos mater vulgo concepit. Nam nec hi pa-
trem habere intelliguntur, unde solent spurii appellari.
27) hert. Diss. de matrimonio instaurato et conscientiae. Sect. II.
§. 5. in Opusc. Vol. II. T. 3. p.
256. Schott Einleitung in
das Eherecht §. 173. hofacker Principia iuris civ. Rom.
Germ. T. I.
§. 537.
28) L. 3. C. Soluto matrim. quemadm. dos petatur. Hoto-
mann
de spuriis et legitim. cap. 3. hat dieses gegen Anton
Faber
sehr ausführlich gezeigt. Man vergleiche auch hei-
neccius
in Commentar. ad Leg. Iul. et Pap. Poppaeam. Lib. II.
c. IV.
§. 4. S. 169.
F 3
de Statu Hominum.

c) ſolche Kinder, die aus einer Ehe erzeugt ſind,
welcher es an der in den Geſetzen vorgeſchriebenen Form
mangelt 26). Zu welchen heutiges Tages inſonderheit
diejenigen zu zaͤhlen ſind, welche aus einer unter chriſt-
lichen Privatperſonen eingegangenen ſogenannten Gewiſ-
ſens-Ehe
, das iſt, einer ſolchen, welche vermittelſt blo-
ſer Erklaͤrung des Eheconſenſes, ohne Beobachtung kirch-
licher Form, iſt geſchloſſen worden, gebohren ſind. Denn
Privatperſonen koͤnnen eine blos buͤrgerliche Ehe ohne die
kirchliche Form nicht ſchlieſſen 27)

Die Rechte ſolcher unehelich gebohrnen ſind nun
verſchieden;

I) im Verhaͤltniß gegen den Staat war die un-
eheliche Geburt nach roͤmiſchen Rechten mit keinen nach-
theiligen Folgen verknuͤpft. Auch uneheliche Kinder hat-
ten die Rechte der Buͤrger, wenn ſie nur von einer freyen
Mutter waren gebohren worden 28) denn die uneheliche

geburt
26) Princ. et §. 12. I. de nupt. Iuſtas autem nuptias inter ſe cives
Romani contrahunt, qui ſecundum praecepta legum coeunt. —
Si adverſus ea, quae diximus, aliqui coierint: nec vir, nec
uxor, nec nuptiae, nec matrimonium, nec dos intelligitur.
Itaque ii, qui ex eo coitu naſcuntur, in poteſtare patris non
ſunt; ſed tales ſunt, (quantum ad patriam poteſtatem pertinet)
quales ſunt ii, quos mater vulgo concepit. Nam nec hi pa-
trem habere intelliguntur, unde ſolent ſpurii appellari.
27) hert. Diſſ. de matrimonio inſtaurato et conſcientiae. Sect. II.
§. 5. in Opuſc. Vol. II. T. 3. p.
256. Schott Einleitung in
das Eherecht §. 173. hofacker Principia iuris civ. Rom.
Germ. T. I.
§. 537.
28) L. 3. C. Soluto matrim. quemadm. dos petatur. Hoto-
mann
de ſpuriis et legitim. cap. 3. hat dieſes gegen Anton
Faber
ſehr ausfuͤhrlich gezeigt. Man vergleiche auch hei-
neccius
in Commentar. ad Leg. Iul. et Pap. Poppaeam. Lib. II.
c. IV.
§. 4. S. 169.
F 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0099" n="85"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">de Statu Hominum.</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">c</hi>) &#x017F;olche Kinder, die aus einer Ehe erzeugt &#x017F;ind,<lb/>
welcher es an der in den Ge&#x017F;etzen vorge&#x017F;chriebenen Form<lb/>
mangelt <note place="foot" n="26)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Princ.</hi> et <hi rendition="#i">§.</hi> 12. <hi rendition="#i">I. de nupt.</hi> Iu&#x017F;tas autem nuptias inter &#x017F;e cives<lb/>
Romani contrahunt, qui <hi rendition="#i">&#x017F;ecundum praecepta legum</hi> coeunt. &#x2014;<lb/>
Si adver&#x017F;us ea, quae diximus, aliqui coierint: nec vir, nec<lb/>
uxor, nec nuptiae, nec matrimonium, nec dos intelligitur.<lb/>
Itaque ii, qui ex eo coitu na&#x017F;cuntur, in pote&#x017F;tare patris non<lb/>
&#x017F;unt; &#x017F;ed tales &#x017F;unt, (quantum ad patriam pote&#x017F;tatem pertinet)<lb/>
quales &#x017F;unt ii, quos mater vulgo concepit. Nam nec hi pa-<lb/>
trem habere intelliguntur, unde &#x017F;olent &#x017F;purii appellari.</hi></note>. Zu welchen heutiges Tages in&#x017F;onderheit<lb/>
diejenigen zu za&#x0364;hlen &#x017F;ind, welche aus einer unter chri&#x017F;t-<lb/>
lichen Privatper&#x017F;onen eingegangenen &#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">Gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ens-Ehe</hi>, das i&#x017F;t, einer &#x017F;olchen, welche vermittel&#x017F;t blo-<lb/>
&#x017F;er Erkla&#x0364;rung des Ehecon&#x017F;en&#x017F;es, ohne Beobachtung kirch-<lb/>
licher Form, i&#x017F;t ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en worden, gebohren &#x017F;ind. Denn<lb/>
Privatper&#x017F;onen ko&#x0364;nnen eine blos bu&#x0364;rgerliche Ehe ohne die<lb/>
kirchliche Form nicht &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="27)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hert</hi>. Di&#x017F;&#x017F;. de matrimonio in&#x017F;taurato et con&#x017F;cientiae. Sect. II.<lb/>
§. 5. in Opu&#x017F;c. Vol. II. T. 3. p.</hi> 256. <hi rendition="#g">Schott</hi> Einleitung in<lb/>
das Eherecht §. 173. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hofacker</hi> Principia iuris civ. Rom.<lb/>
Germ. T. I.</hi> §. 537.</note></p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#g">Rechte</hi> &#x017F;olcher unehelich gebohrnen &#x017F;ind nun<lb/>
ver&#x017F;chieden;</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I</hi>) im Verha&#x0364;ltniß gegen den <hi rendition="#g">Staat</hi> war die un-<lb/>
eheliche Geburt nach ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rechten mit keinen nach-<lb/>
theiligen Folgen verknu&#x0364;pft. Auch uneheliche Kinder hat-<lb/>
ten die Rechte der Bu&#x0364;rger, wenn &#x017F;ie nur von einer freyen<lb/>
Mutter waren gebohren worden <note place="foot" n="28)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 3. <hi rendition="#i">C. Soluto matrim. quemadm. dos petatur.</hi></hi><hi rendition="#g">Hoto-<lb/>
mann</hi><hi rendition="#aq">de &#x017F;puriis et legitim. cap.</hi> 3. hat die&#x017F;es gegen <hi rendition="#g">Anton<lb/>
Faber</hi> &#x017F;ehr ausfu&#x0364;hrlich gezeigt. Man vergleiche auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hei-<lb/>
neccius</hi> in Commentar. ad Leg. Iul. et Pap. Poppaeam. Lib. II.<lb/>
c. IV.</hi> §. 4. S. 169.</note> denn <hi rendition="#fr">die uneheliche</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">geburt</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0099] de Statu Hominum. c) ſolche Kinder, die aus einer Ehe erzeugt ſind, welcher es an der in den Geſetzen vorgeſchriebenen Form mangelt 26). Zu welchen heutiges Tages inſonderheit diejenigen zu zaͤhlen ſind, welche aus einer unter chriſt- lichen Privatperſonen eingegangenen ſogenannten Gewiſ- ſens-Ehe, das iſt, einer ſolchen, welche vermittelſt blo- ſer Erklaͤrung des Eheconſenſes, ohne Beobachtung kirch- licher Form, iſt geſchloſſen worden, gebohren ſind. Denn Privatperſonen koͤnnen eine blos buͤrgerliche Ehe ohne die kirchliche Form nicht ſchlieſſen 27) Die Rechte ſolcher unehelich gebohrnen ſind nun verſchieden; I) im Verhaͤltniß gegen den Staat war die un- eheliche Geburt nach roͤmiſchen Rechten mit keinen nach- theiligen Folgen verknuͤpft. Auch uneheliche Kinder hat- ten die Rechte der Buͤrger, wenn ſie nur von einer freyen Mutter waren gebohren worden 28) denn die uneheliche geburt 26) Princ. et §. 12. I. de nupt. Iuſtas autem nuptias inter ſe cives Romani contrahunt, qui ſecundum praecepta legum coeunt. — Si adverſus ea, quae diximus, aliqui coierint: nec vir, nec uxor, nec nuptiae, nec matrimonium, nec dos intelligitur. Itaque ii, qui ex eo coitu naſcuntur, in poteſtare patris non ſunt; ſed tales ſunt, (quantum ad patriam poteſtatem pertinet) quales ſunt ii, quos mater vulgo concepit. Nam nec hi pa- trem habere intelliguntur, unde ſolent ſpurii appellari. 27) hert. Diſſ. de matrimonio inſtaurato et conſcientiae. Sect. II. §. 5. in Opuſc. Vol. II. T. 3. p. 256. Schott Einleitung in das Eherecht §. 173. hofacker Principia iuris civ. Rom. Germ. T. I. §. 537. 28) L. 3. C. Soluto matrim. quemadm. dos petatur. Hoto- mann de ſpuriis et legitim. cap. 3. hat dieſes gegen Anton Faber ſehr ausfuͤhrlich gezeigt. Man vergleiche auch hei- neccius in Commentar. ad Leg. Iul. et Pap. Poppaeam. Lib. II. c. IV. §. 4. S. 169. F 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/99
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/99>, abgerufen am 23.11.2024.