Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

hat 99). Bey einer solchen Quasi-Possession werden da-
her immer gewisse Ausübungs- oder Gebrauchs-Handlungen
in Beziehung auf ein Recht vorausgesetzt, welche ein anderer,
der dabey interessirt ist, ruhig hat geschehen lassen; z. B. daß
ich auf des Andern Grundstücke mit dessen Wissen und ohne Wi-
derspruch die Durchfarth exercirt; oder in der Meinung, daß
mir das Zehendrecht zustehe, ohne Widerspruch wirklich die Ze-
henden erhoben habe. Daher können nur eigentlich solche Ar-
ten von Rechten Gegenstände der Quasi-Possession seyn,
welche zu einer fortwirkenden Ausübung durch öftere Gebrauchs.
handlungen geeigenschaftet sind, und zwar nicht nur dingliche
Sachenrechte
, vorzüglich Servituten, sondern auch Be-
fugnisse aus dem Personenrechte
, z. E. man kann in
der Quasi-Possession der väterlichen Gewalt, der Filiation, des Bür-
gerstandes, oder des ehelichen Zustandes seyn 100). Dahingegen
läßt sich an persönlichen Sachenrechten, welche sich ledig-
lich auf Erfüllung individueller Verbindlichkeiten gewisser Personen
beziehen, der Natur der Sache nach keine eigentliche Quasi-Pos-
session
denken 1). Endlich ist noch zu bemerken, daß bey der
Ausübung dinglicher Rechte, und zwar vermöge eines und des
nämlichen Rechtsgrundes in verschiedener Rücksicht Possession
und Quasi-Possession, zugleich Statt haben, und erstere
ein natürlicher, letztere ein Civilbesitz seyn könne. So
z. B. übt der Usufructuar durch körperliche Detention der
Sache selbst, an welcher ihm das Nutznießungsrecht zusteht, ei-
nen wahren eigentlichen Besitz aus. Allein dieser ist
nur ein natürlicher Besitz, weil er die Sache auf eines
Andern Namen besitzt 2). Durch Ausübung seines Nutznießungs-

rechts
99) Höpfners Commentar über die Institutionen. §. 282.
S. 269. ff.
100) Spangenbergs Versuch 1. Th. §. 101. ff. S. 153. ff.
1) Spangenberg a. a. O. §. 104.
2) L. 12. pr. L. 49. pr. D. de acquir. vel amitt. possess. L. 6.
§. 2. D. de precar. L. 5. §. 1. D. ad exhib. L. 10. §. ult. D.
de acquir. rer. dom.

hat 99). Bey einer ſolchen Quaſi-Poſſeſſion werden da-
her immer gewiſſe Ausuͤbungs- oder Gebrauchs-Handlungen
in Beziehung auf ein Recht vorausgeſetzt, welche ein anderer,
der dabey intereſſirt iſt, ruhig hat geſchehen laſſen; z. B. daß
ich auf des Andern Grundſtuͤcke mit deſſen Wiſſen und ohne Wi-
derſpruch die Durchfarth exercirt; oder in der Meinung, daß
mir das Zehendrecht zuſtehe, ohne Widerſpruch wirklich die Ze-
henden erhoben habe. Daher koͤnnen nur eigentlich ſolche Ar-
ten von Rechten Gegenſtaͤnde der Quaſi-Poſſeſſion ſeyn,
welche zu einer fortwirkenden Ausuͤbung durch oͤftere Gebrauchs.
handlungen geeigenſchaftet ſind, und zwar nicht nur dingliche
Sachenrechte
, vorzuͤglich Servituten, ſondern auch Be-
fugniſſe aus dem Perſonenrechte
, z. E. man kann in
der Quaſi-Poſſeſſion der vaͤterlichen Gewalt, der Filiation, des Buͤr-
gerſtandes, oder des ehelichen Zuſtandes ſeyn 100). Dahingegen
laͤßt ſich an perſoͤnlichen Sachenrechten, welche ſich ledig-
lich auf Erfuͤllung individueller Verbindlichkeiten gewiſſer Perſonen
beziehen, der Natur der Sache nach keine eigentliche Quaſi-Poſ-
ſeſſion
denken 1). Endlich iſt noch zu bemerken, daß bey der
Ausuͤbung dinglicher Rechte, und zwar vermoͤge eines und des
naͤmlichen Rechtsgrundes in verſchiedener Ruͤckſicht Poſſeſſion
und Quaſi-Poſſeſſion, zugleich Statt haben, und erſtere
ein natuͤrlicher, letztere ein Civilbeſitz ſeyn koͤnne. So
z. B. uͤbt der Uſufructuar durch koͤrperliche Detention der
Sache ſelbſt, an welcher ihm das Nutznießungsrecht zuſteht, ei-
nen wahren eigentlichen Beſitz aus. Allein dieſer iſt
nur ein natuͤrlicher Beſitz, weil er die Sache auf eines
Andern Namen beſitzt 2). Durch Ausuͤbung ſeines Nutznießungs-

rechts
99) Hoͤpfners Commentar uͤber die Inſtitutionen. §. 282.
S. 269. ff.
100) Spangenbergs Verſuch 1. Th. §. 101. ff. S. 153. ff.
1) Spangenberg a. a. O. §. 104.
2) L. 12. pr. L. 49. pr. D. de acquir. vel amitt. poſſeſſ. L. 6.
§. 2. D. de precar. L. 5. §. 1. D. ad exhib. L. 10. §. ult. D.
de acquir. rer. dom.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0164" n="158"/>
hat <note place="foot" n="99)"><hi rendition="#g">Ho&#x0364;pfners</hi> Commentar u&#x0364;ber die In&#x017F;titutionen. §. 282.<lb/>
S. 269. ff.</note>. Bey einer &#x017F;olchen <hi rendition="#g">Qua&#x017F;i-Po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ion</hi> werden da-<lb/>
her immer gewi&#x017F;&#x017F;e Ausu&#x0364;bungs- oder Gebrauchs-Handlungen<lb/>
in Beziehung auf ein Recht vorausge&#x017F;etzt, welche ein anderer,<lb/>
der dabey intere&#x017F;&#x017F;irt i&#x017F;t, ruhig hat ge&#x017F;chehen la&#x017F;&#x017F;en; z. B. daß<lb/>
ich auf des Andern Grund&#x017F;tu&#x0364;cke mit de&#x017F;&#x017F;en Wi&#x017F;&#x017F;en und ohne Wi-<lb/>
der&#x017F;pruch die Durchfarth exercirt; oder in der Meinung, daß<lb/>
mir das Zehendrecht zu&#x017F;tehe, ohne Wider&#x017F;pruch wirklich die Ze-<lb/>
henden erhoben habe. Daher ko&#x0364;nnen nur eigentlich &#x017F;olche Ar-<lb/>
ten von Rechten Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde der <hi rendition="#g">Qua&#x017F;i-Po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ion</hi> &#x017F;eyn,<lb/>
welche zu einer fortwirkenden Ausu&#x0364;bung durch o&#x0364;ftere Gebrauchs.<lb/>
handlungen geeigen&#x017F;chaftet &#x017F;ind, und zwar nicht nur <hi rendition="#g">dingliche<lb/>
Sachenrechte</hi>, vorzu&#x0364;glich <hi rendition="#g">Servituten</hi>, &#x017F;ondern auch <hi rendition="#g">Be-<lb/>
fugni&#x017F;&#x017F;e aus dem Per&#x017F;onenrechte</hi>, z. E. man kann in<lb/>
der Qua&#x017F;i-Po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ion der va&#x0364;terlichen Gewalt, der Filiation, des Bu&#x0364;r-<lb/>
ger&#x017F;tandes, oder des ehelichen Zu&#x017F;tandes &#x017F;eyn <note place="foot" n="100)"><hi rendition="#g">Spangenbergs</hi> Ver&#x017F;uch 1. Th. §. 101. ff. S. 153. ff.</note>. Dahingegen<lb/>
la&#x0364;ßt &#x017F;ich an <hi rendition="#g">per&#x017F;o&#x0364;nlichen Sachenrechten</hi>, welche &#x017F;ich ledig-<lb/>
lich auf Erfu&#x0364;llung individueller Verbindlichkeiten gewi&#x017F;&#x017F;er Per&#x017F;onen<lb/>
beziehen, der Natur der Sache nach keine eigentliche <hi rendition="#g">Qua&#x017F;i-Po&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ion</hi> denken <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">Spangenberg</hi> a. a. O. §. 104.</note>. Endlich i&#x017F;t noch zu bemerken, daß bey der<lb/>
Ausu&#x0364;bung dinglicher Rechte, und zwar vermo&#x0364;ge eines und des<lb/>
na&#x0364;mlichen Rechtsgrundes in ver&#x017F;chiedener Ru&#x0364;ck&#x017F;icht <hi rendition="#g">Po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ion</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Qua&#x017F;i-Po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ion</hi>, zugleich Statt haben, und er&#x017F;tere<lb/>
ein <hi rendition="#g">natu&#x0364;rlicher</hi>, letztere ein <hi rendition="#g">Civilbe&#x017F;itz</hi> &#x017F;eyn ko&#x0364;nne. So<lb/>
z. B. u&#x0364;bt der U&#x017F;ufructuar durch ko&#x0364;rperliche Detention der<lb/>
Sache &#x017F;elb&#x017F;t, an welcher ihm das Nutznießungsrecht zu&#x017F;teht, ei-<lb/>
nen <hi rendition="#g">wahren eigentlichen Be&#x017F;itz</hi> aus. Allein die&#x017F;er i&#x017F;t<lb/>
nur ein <hi rendition="#g">natu&#x0364;rlicher Be&#x017F;itz</hi>, weil er die Sache auf eines<lb/>
Andern Namen be&#x017F;itzt <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 12. pr. L. 49. pr. D. de acquir. vel amitt. po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;. L. 6.<lb/>
§. 2. D. de precar. L. 5. §. 1. D. ad exhib. L. 10. §. ult. D.<lb/>
de acquir. rer. dom.</hi></hi></note>. Durch Ausu&#x0364;bung &#x017F;eines Nutznießungs-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rechts</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0164] hat 99). Bey einer ſolchen Quaſi-Poſſeſſion werden da- her immer gewiſſe Ausuͤbungs- oder Gebrauchs-Handlungen in Beziehung auf ein Recht vorausgeſetzt, welche ein anderer, der dabey intereſſirt iſt, ruhig hat geſchehen laſſen; z. B. daß ich auf des Andern Grundſtuͤcke mit deſſen Wiſſen und ohne Wi- derſpruch die Durchfarth exercirt; oder in der Meinung, daß mir das Zehendrecht zuſtehe, ohne Widerſpruch wirklich die Ze- henden erhoben habe. Daher koͤnnen nur eigentlich ſolche Ar- ten von Rechten Gegenſtaͤnde der Quaſi-Poſſeſſion ſeyn, welche zu einer fortwirkenden Ausuͤbung durch oͤftere Gebrauchs. handlungen geeigenſchaftet ſind, und zwar nicht nur dingliche Sachenrechte, vorzuͤglich Servituten, ſondern auch Be- fugniſſe aus dem Perſonenrechte, z. E. man kann in der Quaſi-Poſſeſſion der vaͤterlichen Gewalt, der Filiation, des Buͤr- gerſtandes, oder des ehelichen Zuſtandes ſeyn 100). Dahingegen laͤßt ſich an perſoͤnlichen Sachenrechten, welche ſich ledig- lich auf Erfuͤllung individueller Verbindlichkeiten gewiſſer Perſonen beziehen, der Natur der Sache nach keine eigentliche Quaſi-Poſ- ſeſſion denken 1). Endlich iſt noch zu bemerken, daß bey der Ausuͤbung dinglicher Rechte, und zwar vermoͤge eines und des naͤmlichen Rechtsgrundes in verſchiedener Ruͤckſicht Poſſeſſion und Quaſi-Poſſeſſion, zugleich Statt haben, und erſtere ein natuͤrlicher, letztere ein Civilbeſitz ſeyn koͤnne. So z. B. uͤbt der Uſufructuar durch koͤrperliche Detention der Sache ſelbſt, an welcher ihm das Nutznießungsrecht zuſteht, ei- nen wahren eigentlichen Beſitz aus. Allein dieſer iſt nur ein natuͤrlicher Beſitz, weil er die Sache auf eines Andern Namen beſitzt 2). Durch Ausuͤbung ſeines Nutznießungs- rechts 99) Hoͤpfners Commentar uͤber die Inſtitutionen. §. 282. S. 269. ff. 100) Spangenbergs Verſuch 1. Th. §. 101. ff. S. 153. ff. 1) Spangenberg a. a. O. §. 104. 2) L. 12. pr. L. 49. pr. D. de acquir. vel amitt. poſſeſſ. L. 6. §. 2. D. de precar. L. 5. §. 1. D. ad exhib. L. 10. §. ult. D. de acquir. rer. dom.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/164
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/164>, abgerufen am 16.05.2024.