Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

meinde dieses Orts, vor Fremden zustehen. Eine besondere
Gattung davon macht das Stadtbürgerrecht aus, welches
diejenigen besondern Rechte in sich begreift, welche den Einwoh-
nern einer Stadt, als Mitgliedern des städtischen gemeinen We-
sens, zukommen. Diese Rechte sind theils solche, welche der
Regel nach in allen teutschen Städten den Bürgern zustehen,
(gemeine Stadtbürgerrechte) theils solche, welche die
Bürger nur nach der besondern Verfaßung einzelner Städte ge-
niessen, (besondere Stadtbürgerrechte). Das ge-
meine Stadtbürgerrecht
enthält folgende eigene Bestand-
theile: 1) das Recht bürgerliche Nahrung, als Handlung, Hand-
werk, und Braunahrung, zu treiben; 2) das Recht zu städti-
schen Würden und Aemtern zu gelangen; 3) der Mitgenuß sol-
cher Stadtgüter und Gerechtsame, deren Benutzung für alle Bür-
ger bestimmt ist; 4) das Recht des Gerichtsstandes vor der
Stadtobrigkeit in der ersten Instanz; denen man 5) auch noch
gewöhnlich die Befugniß, Grundstücke in der Stadt und ihrer
Feldmark zu erwerben, beyzuzählen pflegt. Es kann aber die
letztere darum nicht füglich unter die eigenthümlichen Bestand-
theile des gemeinen Stadtbürgerrechts gerechnet werden, weil
sie nicht überall ein besonders Vorrecht der Bürger ausmacht,
indem an vielen Orten auch andere, die nicht Bürger sind, zu
diesem Erwerb zugelassen werden 57). Begreift das Stadtbür-
gerrecht alle jene Hauptbestandtheile desselben, in ihrem ganzen
Umfange in sich, so wird selbiges das große oder vollkom-
mene Bürgerrecht genennt, und diejenigen Einwohner der
Stadt, welche ein solches geniessen, heißen Stadtbürger
in der engsten und eigentlichsten Bedeutung. Beschränkt sich hin-
gegen das Bürgerrecht nur auf einzelne in dem Stadtbürgerrechte
enthaltene Gerechtsame, oder auf einen unvollständigen Genuß
der unter dem Bürgerrecht begriffenen Gerechtigkeiten, oder hat
solches nur die Befugniß zur Betreibung gewisser unzünftiger
Gewerbe und Handthierungen zum Gegenstande, so wird es das

klei-
57) Danz Handbuch des heutigen teutschen Privatrechts 4. Band
§. 443.

meinde dieſes Orts, vor Fremden zuſtehen. Eine beſondere
Gattung davon macht das Stadtbuͤrgerrecht aus, welches
diejenigen beſondern Rechte in ſich begreift, welche den Einwoh-
nern einer Stadt, als Mitgliedern des ſtaͤdtiſchen gemeinen We-
ſens, zukommen. Dieſe Rechte ſind theils ſolche, welche der
Regel nach in allen teutſchen Staͤdten den Buͤrgern zuſtehen,
(gemeine Stadtbuͤrgerrechte) theils ſolche, welche die
Buͤrger nur nach der beſondern Verfaßung einzelner Staͤdte ge-
nieſſen, (beſondere Stadtbuͤrgerrechte). Das ge-
meine Stadtbuͤrgerrecht
enthaͤlt folgende eigene Beſtand-
theile: 1) das Recht buͤrgerliche Nahrung, als Handlung, Hand-
werk, und Braunahrung, zu treiben; 2) das Recht zu ſtaͤdti-
ſchen Wuͤrden und Aemtern zu gelangen; 3) der Mitgenuß ſol-
cher Stadtguͤter und Gerechtſame, deren Benutzung fuͤr alle Buͤr-
ger beſtimmt iſt; 4) das Recht des Gerichtsſtandes vor der
Stadtobrigkeit in der erſten Inſtanz; denen man 5) auch noch
gewoͤhnlich die Befugniß, Grundſtuͤcke in der Stadt und ihrer
Feldmark zu erwerben, beyzuzaͤhlen pflegt. Es kann aber die
letztere darum nicht fuͤglich unter die eigenthuͤmlichen Beſtand-
theile des gemeinen Stadtbuͤrgerrechts gerechnet werden, weil
ſie nicht uͤberall ein beſonders Vorrecht der Buͤrger ausmacht,
indem an vielen Orten auch andere, die nicht Buͤrger ſind, zu
dieſem Erwerb zugelaſſen werden 57). Begreift das Stadtbuͤr-
gerrecht alle jene Hauptbeſtandtheile deſſelben, in ihrem ganzen
Umfange in ſich, ſo wird ſelbiges das große oder vollkom-
mene Buͤrgerrecht genennt, und diejenigen Einwohner der
Stadt, welche ein ſolches genieſſen, heißen Stadtbuͤrger
in der engſten und eigentlichſten Bedeutung. Beſchraͤnkt ſich hin-
gegen das Buͤrgerrecht nur auf einzelne in dem Stadtbuͤrgerrechte
enthaltene Gerechtſame, oder auf einen unvollſtaͤndigen Genuß
der unter dem Buͤrgerrecht begriffenen Gerechtigkeiten, oder hat
ſolches nur die Befugniß zur Betreibung gewiſſer unzuͤnftiger
Gewerbe und Handthierungen zum Gegenſtande, ſo wird es das

klei-
57) Danz Handbuch des heutigen teutſchen Privatrechts 4. Band
§. 443.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0069" n="63"/>
meinde die&#x017F;es Orts, vor Fremden zu&#x017F;tehen. Eine be&#x017F;ondere<lb/>
Gattung davon macht das <hi rendition="#g">Stadtbu&#x0364;rgerrecht</hi> aus, welches<lb/>
diejenigen be&#x017F;ondern Rechte in &#x017F;ich begreift, welche den Einwoh-<lb/>
nern einer Stadt, als Mitgliedern des &#x017F;ta&#x0364;dti&#x017F;chen gemeinen We-<lb/>
&#x017F;ens, zukommen. Die&#x017F;e Rechte &#x017F;ind theils &#x017F;olche, welche der<lb/>
Regel nach in allen teut&#x017F;chen Sta&#x0364;dten den Bu&#x0364;rgern zu&#x017F;tehen,<lb/>
(<hi rendition="#g">gemeine Stadtbu&#x0364;rgerrechte</hi>) theils &#x017F;olche, welche die<lb/>
Bu&#x0364;rger nur nach der be&#x017F;ondern Verfaßung einzelner Sta&#x0364;dte ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;en, (<hi rendition="#g">be&#x017F;ondere Stadtbu&#x0364;rgerrechte</hi>). Das <hi rendition="#g">ge-<lb/>
meine Stadtbu&#x0364;rgerrecht</hi> entha&#x0364;lt folgende eigene Be&#x017F;tand-<lb/>
theile: 1) das Recht bu&#x0364;rgerliche Nahrung, als Handlung, Hand-<lb/>
werk, und Braunahrung, zu treiben; 2) das Recht zu &#x017F;ta&#x0364;dti-<lb/>
&#x017F;chen Wu&#x0364;rden und Aemtern zu gelangen; 3) der Mitgenuß &#x017F;ol-<lb/>
cher Stadtgu&#x0364;ter und Gerecht&#x017F;ame, deren Benutzung fu&#x0364;r alle Bu&#x0364;r-<lb/>
ger be&#x017F;timmt i&#x017F;t; 4) das Recht des Gerichts&#x017F;tandes vor der<lb/>
Stadtobrigkeit in der er&#x017F;ten In&#x017F;tanz; denen man 5) auch noch<lb/>
gewo&#x0364;hnlich die Befugniß, Grund&#x017F;tu&#x0364;cke in der Stadt und ihrer<lb/>
Feldmark zu erwerben, beyzuza&#x0364;hlen pflegt. Es kann aber die<lb/>
letztere darum nicht fu&#x0364;glich unter die eigenthu&#x0364;mlichen Be&#x017F;tand-<lb/>
theile des gemeinen Stadtbu&#x0364;rgerrechts gerechnet werden, weil<lb/>
&#x017F;ie nicht u&#x0364;berall ein be&#x017F;onders Vorrecht der Bu&#x0364;rger ausmacht,<lb/>
indem an vielen Orten auch andere, die nicht Bu&#x0364;rger &#x017F;ind, zu<lb/>
die&#x017F;em Erwerb zugela&#x017F;&#x017F;en werden <note place="foot" n="57)"><hi rendition="#g">Danz</hi> Handbuch des heutigen teut&#x017F;chen Privatrechts 4. Band<lb/>
§. 443.</note>. Begreift das Stadtbu&#x0364;r-<lb/>
gerrecht alle jene Hauptbe&#x017F;tandtheile de&#x017F;&#x017F;elben, in ihrem ganzen<lb/>
Umfange in &#x017F;ich, &#x017F;o wird &#x017F;elbiges das <hi rendition="#g">große</hi> oder <hi rendition="#g">vollkom</hi>-<lb/>
mene <hi rendition="#g">Bu&#x0364;rgerrecht</hi> genennt, und diejenigen Einwohner der<lb/>
Stadt, welche ein &#x017F;olches genie&#x017F;&#x017F;en, heißen <hi rendition="#g">Stadtbu&#x0364;rger</hi><lb/>
in der eng&#x017F;ten und eigentlich&#x017F;ten Bedeutung. Be&#x017F;chra&#x0364;nkt &#x017F;ich hin-<lb/>
gegen das Bu&#x0364;rgerrecht nur auf einzelne in dem Stadtbu&#x0364;rgerrechte<lb/>
enthaltene Gerecht&#x017F;ame, oder auf einen unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Genuß<lb/>
der unter dem Bu&#x0364;rgerrecht begriffenen Gerechtigkeiten, oder hat<lb/>
&#x017F;olches nur die Befugniß zur Betreibung gewi&#x017F;&#x017F;er unzu&#x0364;nftiger<lb/>
Gewerbe und Handthierungen zum Gegen&#x017F;tande, &#x017F;o wird es das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">klei</hi>-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0069] meinde dieſes Orts, vor Fremden zuſtehen. Eine beſondere Gattung davon macht das Stadtbuͤrgerrecht aus, welches diejenigen beſondern Rechte in ſich begreift, welche den Einwoh- nern einer Stadt, als Mitgliedern des ſtaͤdtiſchen gemeinen We- ſens, zukommen. Dieſe Rechte ſind theils ſolche, welche der Regel nach in allen teutſchen Staͤdten den Buͤrgern zuſtehen, (gemeine Stadtbuͤrgerrechte) theils ſolche, welche die Buͤrger nur nach der beſondern Verfaßung einzelner Staͤdte ge- nieſſen, (beſondere Stadtbuͤrgerrechte). Das ge- meine Stadtbuͤrgerrecht enthaͤlt folgende eigene Beſtand- theile: 1) das Recht buͤrgerliche Nahrung, als Handlung, Hand- werk, und Braunahrung, zu treiben; 2) das Recht zu ſtaͤdti- ſchen Wuͤrden und Aemtern zu gelangen; 3) der Mitgenuß ſol- cher Stadtguͤter und Gerechtſame, deren Benutzung fuͤr alle Buͤr- ger beſtimmt iſt; 4) das Recht des Gerichtsſtandes vor der Stadtobrigkeit in der erſten Inſtanz; denen man 5) auch noch gewoͤhnlich die Befugniß, Grundſtuͤcke in der Stadt und ihrer Feldmark zu erwerben, beyzuzaͤhlen pflegt. Es kann aber die letztere darum nicht fuͤglich unter die eigenthuͤmlichen Beſtand- theile des gemeinen Stadtbuͤrgerrechts gerechnet werden, weil ſie nicht uͤberall ein beſonders Vorrecht der Buͤrger ausmacht, indem an vielen Orten auch andere, die nicht Buͤrger ſind, zu dieſem Erwerb zugelaſſen werden 57). Begreift das Stadtbuͤr- gerrecht alle jene Hauptbeſtandtheile deſſelben, in ihrem ganzen Umfange in ſich, ſo wird ſelbiges das große oder vollkom- mene Buͤrgerrecht genennt, und diejenigen Einwohner der Stadt, welche ein ſolches genieſſen, heißen Stadtbuͤrger in der engſten und eigentlichſten Bedeutung. Beſchraͤnkt ſich hin- gegen das Buͤrgerrecht nur auf einzelne in dem Stadtbuͤrgerrechte enthaltene Gerechtſame, oder auf einen unvollſtaͤndigen Genuß der unter dem Buͤrgerrecht begriffenen Gerechtigkeiten, oder hat ſolches nur die Befugniß zur Betreibung gewiſſer unzuͤnftiger Gewerbe und Handthierungen zum Gegenſtande, ſo wird es das klei- 57) Danz Handbuch des heutigen teutſchen Privatrechts 4. Band §. 443.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/69
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/69>, abgerufen am 16.05.2024.