verhüllt, daß er durch sein Einschauen nicht die Le¬ benskräfte in der Tiefe stört; so muß auch in solchem Paroxism ein Volk zum Wahnsinn kommen, wenn die Krankheit wirklich zu einer kräftigen Crise gedei¬ hen soll. Darum ist es wohl anfangs ein leichtes Ding, daß die Schwachen weichen müssen größerem Talente; auch läßt sich wohl Alles vielversprechend an, indem ein ungewöhnliches Lebensgefühl und eine fri¬ sche Begeisterung das Bessere leicht in die Höhe treibt, und die ersten Partheyen wohl die meisten Gutgesinn¬ ten in sich beschließen. Aber da die Axe, die alle Elemente des Vereines zusammenhält, gebrochen ist, und nun jedes seiner eignen Schwerkraft folgt, so kann die Herrschaft des Geistigen, das wesentlich gemessen und geordnet ist, nicht lange bestehen, und nach den pa¬ thetischen Kräften müssen allmählig absteigend, die Thie¬ rischen ihr Recht behaupten, und das Regiment füh¬ ren in einer Zeit, die wesentlich dem Walten phy¬ sischer Mächte anheimgefallen. Darum muß jede fol¬ gende Parthey nothwendig der Vorhergehenden in jeder Art von Uebertreibung den Rang ablaufen; jede der es gelingt, die Angelegenheit um einen Schritt näher zum Extrem zu treiben, wird sicher die Gemäßigtere stürzen und verderben; den Protesters und Resolutio¬ ners werden wie in England, die Millenarier folgen, die keine Regierung anerkennen; diesen die Levellers, die auf Gleichheit des Vermögens dringen; endlich die Antinomianer, die sogar selbst die ethischen Pflich¬ ten als Tyranney verwerfen, gerade wie in Frank¬ reich Girondisten, Jacobiner, Cordeliers sich vertrie¬ ben, und in den Niederlanden den Geusen, bald die
verhüllt, daß er durch ſein Einſchauen nicht die Le¬ benskräfte in der Tiefe ſtört; ſo muß auch in ſolchem Paroxism ein Volk zum Wahnſinn kommen, wenn die Krankheit wirklich zu einer kräftigen Criſe gedei¬ hen ſoll. Darum iſt es wohl anfangs ein leichtes Ding, daß die Schwachen weichen müſſen größerem Talente; auch läßt ſich wohl Alles vielverſprechend an, indem ein ungewöhnliches Lebensgefühl und eine fri¬ ſche Begeiſterung das Beſſere leicht in die Höhe treibt, und die erſten Partheyen wohl die meiſten Gutgeſinn¬ ten in ſich beſchließen. Aber da die Axe, die alle Elemente des Vereines zuſammenhält, gebrochen iſt, und nun jedes ſeiner eignen Schwerkraft folgt, ſo kann die Herrſchaft des Geiſtigen, das weſentlich gemeſſen und geordnet iſt, nicht lange beſtehen, und nach den pa¬ thetiſchen Kräften müſſen allmählig abſteigend, die Thie¬ riſchen ihr Recht behaupten, und das Regiment füh¬ ren in einer Zeit, die weſentlich dem Walten phy¬ ſiſcher Mächte anheimgefallen. Darum muß jede fol¬ gende Parthey nothwendig der Vorhergehenden in jeder Art von Uebertreibung den Rang ablaufen; jede der es gelingt, die Angelegenheit um einen Schritt näher zum Extrem zu treiben, wird ſicher die Gemäßigtere ſtürzen und verderben; den Proteſters und Reſolutio¬ ners werden wie in England, die Millenarier folgen, die keine Regierung anerkennen; dieſen die Levellers, die auf Gleichheit des Vermögens dringen; endlich die Antinomianer, die ſogar ſelbſt die ethiſchen Pflich¬ ten als Tyranney verwerfen, gerade wie in Frank¬ reich Girondiſten, Jacobiner, Cordeliers ſich vertrie¬ ben, und in den Niederlanden den Geuſen, bald die
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0138"n="130"/>
verhüllt, daß er durch ſein Einſchauen nicht die Le¬<lb/>
benskräfte in der Tiefe ſtört; ſo muß auch in ſolchem<lb/>
Paroxism ein Volk zum Wahnſinn kommen, wenn<lb/>
die Krankheit wirklich zu einer kräftigen Criſe gedei¬<lb/>
hen ſoll. Darum iſt es wohl anfangs ein leichtes<lb/>
Ding, daß die Schwachen weichen müſſen größerem<lb/>
Talente; auch läßt ſich wohl Alles vielverſprechend an,<lb/>
indem ein ungewöhnliches Lebensgefühl und eine fri¬<lb/>ſche Begeiſterung das Beſſere leicht in die Höhe treibt,<lb/>
und die erſten Partheyen wohl die meiſten Gutgeſinn¬<lb/>
ten in ſich beſchließen. Aber da die Axe, die alle<lb/>
Elemente des Vereines zuſammenhält, gebrochen iſt,<lb/>
und nun jedes ſeiner eignen Schwerkraft folgt, ſo kann<lb/>
die Herrſchaft des Geiſtigen, das weſentlich gemeſſen und<lb/>
geordnet iſt, nicht lange beſtehen, und nach den pa¬<lb/>
thetiſchen Kräften müſſen allmählig abſteigend, die Thie¬<lb/>
riſchen ihr Recht behaupten, und das Regiment füh¬<lb/>
ren in einer Zeit, die weſentlich dem Walten phy¬<lb/>ſiſcher Mächte anheimgefallen. Darum muß jede fol¬<lb/>
gende Parthey nothwendig der Vorhergehenden in jeder<lb/>
Art von Uebertreibung den Rang ablaufen; jede der<lb/>
es gelingt, die Angelegenheit um einen Schritt näher<lb/>
zum Extrem zu treiben, wird ſicher die Gemäßigtere<lb/>ſtürzen und verderben; den Proteſters und Reſolutio¬<lb/>
ners werden wie in England, die Millenarier folgen,<lb/>
die keine Regierung anerkennen; dieſen die Levellers,<lb/>
die auf Gleichheit des Vermögens dringen; endlich<lb/>
die Antinomianer, die ſogar ſelbſt die ethiſchen Pflich¬<lb/>
ten als Tyranney verwerfen, gerade wie in Frank¬<lb/>
reich Girondiſten, Jacobiner, Cordeliers ſich vertrie¬<lb/>
ben, und in den Niederlanden den Geuſen, bald die<lb/></p></body></text></TEI>
[130/0138]
verhüllt, daß er durch ſein Einſchauen nicht die Le¬
benskräfte in der Tiefe ſtört; ſo muß auch in ſolchem
Paroxism ein Volk zum Wahnſinn kommen, wenn
die Krankheit wirklich zu einer kräftigen Criſe gedei¬
hen ſoll. Darum iſt es wohl anfangs ein leichtes
Ding, daß die Schwachen weichen müſſen größerem
Talente; auch läßt ſich wohl Alles vielverſprechend an,
indem ein ungewöhnliches Lebensgefühl und eine fri¬
ſche Begeiſterung das Beſſere leicht in die Höhe treibt,
und die erſten Partheyen wohl die meiſten Gutgeſinn¬
ten in ſich beſchließen. Aber da die Axe, die alle
Elemente des Vereines zuſammenhält, gebrochen iſt,
und nun jedes ſeiner eignen Schwerkraft folgt, ſo kann
die Herrſchaft des Geiſtigen, das weſentlich gemeſſen und
geordnet iſt, nicht lange beſtehen, und nach den pa¬
thetiſchen Kräften müſſen allmählig abſteigend, die Thie¬
riſchen ihr Recht behaupten, und das Regiment füh¬
ren in einer Zeit, die weſentlich dem Walten phy¬
ſiſcher Mächte anheimgefallen. Darum muß jede fol¬
gende Parthey nothwendig der Vorhergehenden in jeder
Art von Uebertreibung den Rang ablaufen; jede der
es gelingt, die Angelegenheit um einen Schritt näher
zum Extrem zu treiben, wird ſicher die Gemäßigtere
ſtürzen und verderben; den Proteſters und Reſolutio¬
ners werden wie in England, die Millenarier folgen,
die keine Regierung anerkennen; dieſen die Levellers,
die auf Gleichheit des Vermögens dringen; endlich
die Antinomianer, die ſogar ſelbſt die ethiſchen Pflich¬
ten als Tyranney verwerfen, gerade wie in Frank¬
reich Girondiſten, Jacobiner, Cordeliers ſich vertrie¬
ben, und in den Niederlanden den Geuſen, bald die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/138>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.