Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

der Democratie und in ihren Vertretern sitzt; und
ein Geburtsadel, der von oben herab und aus der
Vergangenheit herüberkommend, durch die Autorität
gesetzt, als Wehrstand hauptsächlich beym stehenden
Heere, in bürgerlichen Verhältnissen in den Hofstel¬
len um die Person des Fürsten, bey der von oben
herab delegirten Beamtenwelt, und unter den erblichen
Vertretern seine Stellung hat. Da die Volkswahl
eben so oft die Geburt, wie die Wahl des Fürsten
das Verdienst treffen kann, so werden beyde Elemente
sich vollkommen in allen diesen Institutionen kreuzen.
Eben so wird der Lehrstand in seinem zwiefachen
Charakter sich erst ergänzen, wenn einerseits der Cle¬
rus als Bewahrer der Glaubenslehre, fußend auf
Schrift und Tradition, das Esoterische, die Ueberliefe¬
rung vergangener Zeiten pflegt; aber das Exoterische,
die Resultate der Erfahrung und Speculation in den
Wissenschaften nicht ausschließt, sie vielmehr als die
reale Seite der Religion anerkennt; und indem er
ihre Pfleger, wie es eben in der alten Zeit gewesen,
als Genossen grüßt, nicht blos lebt in der Vergan¬
genheit, sondern auch mit der Gegenwart sich in einen
lebendigen Verkehr versetzt: ein Verhältniß, das frey¬
lich anderwärts unmöglich scheinen mag, bey der Rich¬
tung aber, die die teutsche Philosophie in letzter Zeit
genommen, als etwas durchaus Rationelles sich wohl
begründet zeigt.

In dieser zweygliedrigen Dreyheit der Stände wer¬
den alsdann die beyden Elemente des Staates aufs
vollkommenste sich durchdringen; die Autorität von
oben herabgehend als Ausdruck der Majestät einerseits

der Democratie und in ihren Vertretern ſitzt; und
ein Geburtsadel, der von oben herab und aus der
Vergangenheit herüberkommend, durch die Autorität
geſetzt, als Wehrſtand hauptſächlich beym ſtehenden
Heere, in bürgerlichen Verhältniſſen in den Hofſtel¬
len um die Perſon des Fürſten, bey der von oben
herab delegirten Beamtenwelt, und unter den erblichen
Vertretern ſeine Stellung hat. Da die Volkswahl
eben ſo oft die Geburt, wie die Wahl des Fürſten
das Verdienſt treffen kann, ſo werden beyde Elemente
ſich vollkommen in allen dieſen Inſtitutionen kreuzen.
Eben ſo wird der Lehrſtand in ſeinem zwiefachen
Charakter ſich erſt ergänzen, wenn einerſeits der Cle¬
rus als Bewahrer der Glaubenslehre, fußend auf
Schrift und Tradition, das Eſoteriſche, die Ueberliefe¬
rung vergangener Zeiten pflegt; aber das Exoteriſche,
die Reſultate der Erfahrung und Speculation in den
Wiſſenſchaften nicht ausſchließt, ſie vielmehr als die
reale Seite der Religion anerkennt; und indem er
ihre Pfleger, wie es eben in der alten Zeit geweſen,
als Genoſſen grüßt, nicht blos lebt in der Vergan¬
genheit, ſondern auch mit der Gegenwart ſich in einen
lebendigen Verkehr verſetzt: ein Verhältniß, das frey¬
lich anderwärts unmöglich ſcheinen mag, bey der Rich¬
tung aber, die die teutſche Philoſophie in letzter Zeit
genommen, als etwas durchaus Rationelles ſich wohl
begründet zeigt.

In dieſer zweygliedrigen Dreyheit der Stände wer¬
den alsdann die beyden Elemente des Staates aufs
vollkommenſte ſich durchdringen; die Autorität von
oben herabgehend als Ausdruck der Majeſtät einerſeits

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0196" n="188"/>
der Democratie und in ihren Vertretern &#x017F;itzt; und<lb/>
ein <hi rendition="#g">Geburtsadel</hi>, der von oben herab und aus der<lb/>
Vergangenheit herüberkommend, durch die Autorität<lb/>
ge&#x017F;etzt, als Wehr&#x017F;tand haupt&#x017F;ächlich beym &#x017F;tehenden<lb/>
Heere, in bürgerlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en in den Hof&#x017F;tel¬<lb/>
len um die Per&#x017F;on des Für&#x017F;ten, bey der von oben<lb/>
herab delegirten Beamtenwelt, und unter den erblichen<lb/>
Vertretern &#x017F;eine Stellung hat. Da die Volkswahl<lb/>
eben &#x017F;o oft die Geburt, wie die Wahl des Für&#x017F;ten<lb/>
das Verdien&#x017F;t treffen kann, &#x017F;o werden beyde Elemente<lb/>
&#x017F;ich vollkommen in allen die&#x017F;en In&#x017F;titutionen kreuzen.<lb/>
Eben &#x017F;o wird der Lehr&#x017F;tand in &#x017F;einem zwiefachen<lb/>
Charakter &#x017F;ich er&#x017F;t ergänzen, wenn einer&#x017F;eits der Cle¬<lb/>
rus als Bewahrer der Glaubenslehre, fußend auf<lb/>
Schrift und Tradition, das E&#x017F;oteri&#x017F;che, die Ueberliefe¬<lb/>
rung vergangener Zeiten pflegt; aber das Exoteri&#x017F;che,<lb/>
die Re&#x017F;ultate der Erfahrung und Speculation in den<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften nicht aus&#x017F;chließt, &#x017F;ie vielmehr als die<lb/>
reale Seite der Religion anerkennt; und indem er<lb/>
ihre Pfleger, wie es eben in der alten Zeit gewe&#x017F;en,<lb/>
als Geno&#x017F;&#x017F;en grüßt, nicht blos lebt in der Vergan¬<lb/>
genheit, &#x017F;ondern auch mit der Gegenwart &#x017F;ich in einen<lb/>
lebendigen Verkehr ver&#x017F;etzt: ein Verhältniß, das frey¬<lb/>
lich anderwärts unmöglich &#x017F;cheinen mag, bey der Rich¬<lb/>
tung aber, die die teut&#x017F;che Philo&#x017F;ophie in letzter Zeit<lb/>
genommen, als etwas durchaus Rationelles &#x017F;ich wohl<lb/>
begründet zeigt.</p><lb/>
      <p>In die&#x017F;er zweygliedrigen Dreyheit der Stände wer¬<lb/>
den alsdann die beyden Elemente des Staates aufs<lb/>
vollkommen&#x017F;te &#x017F;ich durchdringen; die Autorität von<lb/>
oben herabgehend als Ausdruck der Maje&#x017F;tät einer&#x017F;eits<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0196] der Democratie und in ihren Vertretern ſitzt; und ein Geburtsadel, der von oben herab und aus der Vergangenheit herüberkommend, durch die Autorität geſetzt, als Wehrſtand hauptſächlich beym ſtehenden Heere, in bürgerlichen Verhältniſſen in den Hofſtel¬ len um die Perſon des Fürſten, bey der von oben herab delegirten Beamtenwelt, und unter den erblichen Vertretern ſeine Stellung hat. Da die Volkswahl eben ſo oft die Geburt, wie die Wahl des Fürſten das Verdienſt treffen kann, ſo werden beyde Elemente ſich vollkommen in allen dieſen Inſtitutionen kreuzen. Eben ſo wird der Lehrſtand in ſeinem zwiefachen Charakter ſich erſt ergänzen, wenn einerſeits der Cle¬ rus als Bewahrer der Glaubenslehre, fußend auf Schrift und Tradition, das Eſoteriſche, die Ueberliefe¬ rung vergangener Zeiten pflegt; aber das Exoteriſche, die Reſultate der Erfahrung und Speculation in den Wiſſenſchaften nicht ausſchließt, ſie vielmehr als die reale Seite der Religion anerkennt; und indem er ihre Pfleger, wie es eben in der alten Zeit geweſen, als Genoſſen grüßt, nicht blos lebt in der Vergan¬ genheit, ſondern auch mit der Gegenwart ſich in einen lebendigen Verkehr verſetzt: ein Verhältniß, das frey¬ lich anderwärts unmöglich ſcheinen mag, bey der Rich¬ tung aber, die die teutſche Philoſophie in letzter Zeit genommen, als etwas durchaus Rationelles ſich wohl begründet zeigt. In dieſer zweygliedrigen Dreyheit der Stände wer¬ den alsdann die beyden Elemente des Staates aufs vollkommenſte ſich durchdringen; die Autorität von oben herabgehend als Ausdruck der Majeſtät einerſeits

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/196
Zitationshilfe: Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/196>, abgerufen am 04.12.2024.