schenverstand selbst in menschlichen Dingen mit zu Rathe gehe, und das Leben und der Geist wieder da ihr Recht behaupten, wo durch leidige Erfahrun¬ gen ihr Beystand sich am unentbehrlichsten erwiesen. Das Alles sollt Ihr ihnen sagen und noch ein Meh¬ reres, wenn es vonnöthen ist, damit sie erkennen die Wunder, die der Himmel gethan, und sich beugen vor der Macht der Ideen, die sich in dieser Zeit kund gegeben. Zwanzig Jahre haben sie gegen diese Ideen angestritten, und sind beynahe bis zur Austilgung geschlagen worden; endlich als Gott ihres Unglücks und ihrer Zerknirschung sich erbarmt, und ihnen wie¬ der ihr Zeichen voraufgesendet, da haben sie unter ihm ihrerseits über die Feinde triumphirt, die nun die Rolle mit ihnen umgetauscht. Ihre Autorität ist auch eine Idee den andern ebenbürtig, ihre Weihe und Salbung ist auch im Namen der Idee geschehen; wer unter ihnen sie verläugnet, sinkt zu den gemeinen Sterblichen herab. Nur der herrscht fortan, der wieder das Haupt in ihrem Aether trägt; der aber muß als Sclave, wenn auch nur seinen Irrthümern und Leidenschaften dienen, wer nur in den irdischen Lüften schwer und beklommen athmet, und die Geschichte wird seinen Namen in ihren Büchern tilgen.
Discite justitiam moniti, et non temnere Divos
ſchenverſtand ſelbſt in menſchlichen Dingen mit zu Rathe gehe, und das Leben und der Geiſt wieder da ihr Recht behaupten, wo durch leidige Erfahrun¬ gen ihr Beyſtand ſich am unentbehrlichſten erwieſen. Das Alles ſollt Ihr ihnen ſagen und noch ein Meh¬ reres, wenn es vonnöthen iſt, damit ſie erkennen die Wunder, die der Himmel gethan, und ſich beugen vor der Macht der Ideen, die ſich in dieſer Zeit kund gegeben. Zwanzig Jahre haben ſie gegen dieſe Ideen angeſtritten, und ſind beynahe bis zur Austilgung geſchlagen worden; endlich als Gott ihres Unglücks und ihrer Zerknirſchung ſich erbarmt, und ihnen wie¬ der ihr Zeichen voraufgeſendet, da haben ſie unter ihm ihrerſeits über die Feinde triumphirt, die nun die Rolle mit ihnen umgetauſcht. Ihre Autorität iſt auch eine Idee den andern ebenbürtig, ihre Weihe und Salbung iſt auch im Namen der Idee geſchehen; wer unter ihnen ſie verläugnet, ſinkt zu den gemeinen Sterblichen herab. Nur der herrſcht fortan, der wieder das Haupt in ihrem Aether trägt; der aber muß als Sclave, wenn auch nur ſeinen Irrthümern und Leidenſchaften dienen, wer nur in den irdiſchen Lüften ſchwer und beklommen athmet, und die Geſchichte wird ſeinen Namen in ihren Büchern tilgen.
Discite justitiam moniti, et non temnere Divos
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0220"n="212"/>ſchenverſtand ſelbſt in menſchlichen Dingen mit zu<lb/>
Rathe gehe, und das Leben und der Geiſt wieder<lb/>
da ihr Recht behaupten, wo durch leidige Erfahrun¬<lb/>
gen ihr Beyſtand ſich am unentbehrlichſten erwieſen.<lb/>
Das Alles ſollt Ihr ihnen ſagen und noch ein Meh¬<lb/>
reres, wenn es vonnöthen iſt, damit ſie erkennen die<lb/>
Wunder, die der Himmel gethan, und ſich beugen vor<lb/>
der Macht der Ideen, die ſich in dieſer Zeit kund<lb/>
gegeben. Zwanzig Jahre haben ſie gegen dieſe Ideen<lb/>
angeſtritten, und ſind beynahe bis zur Austilgung<lb/>
geſchlagen worden; endlich als Gott ihres Unglücks<lb/>
und ihrer Zerknirſchung ſich erbarmt, und ihnen wie¬<lb/>
der ihr Zeichen voraufgeſendet, da haben ſie unter<lb/>
ihm ihrerſeits über die Feinde triumphirt, die nun<lb/>
die Rolle mit ihnen umgetauſcht. Ihre Autorität iſt<lb/>
auch eine Idee den andern ebenbürtig, ihre Weihe<lb/>
und Salbung iſt auch im Namen der Idee geſchehen;<lb/>
wer unter ihnen ſie verläugnet, ſinkt zu den gemeinen<lb/>
Sterblichen herab. Nur der herrſcht fortan, der wieder das<lb/>
Haupt in ihrem Aether trägt; der aber muß als Sclave,<lb/>
wenn auch nur ſeinen Irrthümern und Leidenſchaften<lb/>
dienen, wer nur in den irdiſchen Lüften ſchwer und<lb/>
beklommen athmet, und die Geſchichte wird ſeinen<lb/>
Namen in ihren Büchern tilgen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Discite justitiam moniti, et non temnere Divos</hi></p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></body><back></back></text></TEI>
[212/0220]
ſchenverſtand ſelbſt in menſchlichen Dingen mit zu
Rathe gehe, und das Leben und der Geiſt wieder
da ihr Recht behaupten, wo durch leidige Erfahrun¬
gen ihr Beyſtand ſich am unentbehrlichſten erwieſen.
Das Alles ſollt Ihr ihnen ſagen und noch ein Meh¬
reres, wenn es vonnöthen iſt, damit ſie erkennen die
Wunder, die der Himmel gethan, und ſich beugen vor
der Macht der Ideen, die ſich in dieſer Zeit kund
gegeben. Zwanzig Jahre haben ſie gegen dieſe Ideen
angeſtritten, und ſind beynahe bis zur Austilgung
geſchlagen worden; endlich als Gott ihres Unglücks
und ihrer Zerknirſchung ſich erbarmt, und ihnen wie¬
der ihr Zeichen voraufgeſendet, da haben ſie unter
ihm ihrerſeits über die Feinde triumphirt, die nun
die Rolle mit ihnen umgetauſcht. Ihre Autorität iſt
auch eine Idee den andern ebenbürtig, ihre Weihe
und Salbung iſt auch im Namen der Idee geſchehen;
wer unter ihnen ſie verläugnet, ſinkt zu den gemeinen
Sterblichen herab. Nur der herrſcht fortan, der wieder das
Haupt in ihrem Aether trägt; der aber muß als Sclave,
wenn auch nur ſeinen Irrthümern und Leidenſchaften
dienen, wer nur in den irdiſchen Lüften ſchwer und
beklommen athmet, und die Geſchichte wird ſeinen
Namen in ihren Büchern tilgen.
Discite justitiam moniti, et non temnere Divos
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/220>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.