Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

Macht der Stärkeren zu vergrößeren, oder die Unab¬
hängigkeit der Schwächeren zu gefährden." Dieses
Surrogat einer vollziehenden Gewalt, den Mächtigern
beygelegt, wurde in der Folge auf dem Congreß von
Aachen gänzlich aufgelößt, und es blieb nun eine reine
Negativität im wechselseitigen Verhältnisse aller Staa¬
ten, als die Grundlage des europäischen Bundes zu¬
rück. Statt wie im alten Systeme des Gleichgewichts
um Abwägungen entgegengesetzter Kräfte sich zu mühen,
wurden alle Gegensätze als aufgegeben, oder wenig¬
stens schlafend statuirt; von allem Wechsel sich ver¬
wandter und abgeneigter Beziehungen wurde Absehen
genommen; Keine sollte durch Anmuthungen und Ein¬
mischungen die Andere in ihrem Wirken stören, und
so durch gegenseitige Enthaltsamkeit die heitere Wind¬
stille eines langen Friedens in die streitenden Elemente
kommen.

Da man inzwischen fühlte, daß einer so absoluten
Verneinung doch als Grund und Schutz irgend ein
positives Prinzip unterlegt werden müsse, wurde die
heilige Allianz auf Grundsätze abgeschlossen, die man
zwar bey christlichen Fürsten ohnehin voraussetzen mußte,
deren Erneuerung und wiederholte Sancirung aber
immer sehr lobenswerth war. Wäre diese Allianz mit
der Wiederherstellung des Reiches vor dem Congresse
abgeschlossen, und dieser nach ihren Grundsätzen abge¬
halten worden; hätte sie dort durch die erste Probe
ihrer segenreichen Wirkung das Vertrauen der damals
sehr empfänglichen Gemüther sich gewonnen, dann
hätte sie allerdings eine große Epoche in der Geschichte
gemacht und eine neue Zeit einleiten können: aber so,

Macht der Stärkeren zu vergrößeren, oder die Unab¬
hängigkeit der Schwächeren zu gefährden.« Dieſes
Surrogat einer vollziehenden Gewalt, den Mächtigern
beygelegt, wurde in der Folge auf dem Congreß von
Aachen gänzlich aufgelößt, und es blieb nun eine reine
Negativität im wechſelſeitigen Verhältniſſe aller Staa¬
ten, als die Grundlage des europäiſchen Bundes zu¬
rück. Statt wie im alten Syſteme des Gleichgewichts
um Abwägungen entgegengeſetzter Kräfte ſich zu mühen,
wurden alle Gegenſätze als aufgegeben, oder wenig¬
ſtens ſchlafend ſtatuirt; von allem Wechſel ſich ver¬
wandter und abgeneigter Beziehungen wurde Abſehen
genommen; Keine ſollte durch Anmuthungen und Ein¬
miſchungen die Andere in ihrem Wirken ſtören, und
ſo durch gegenſeitige Enthaltſamkeit die heitere Wind¬
ſtille eines langen Friedens in die ſtreitenden Elemente
kommen.

Da man inzwiſchen fühlte, daß einer ſo abſoluten
Verneinung doch als Grund und Schutz irgend ein
poſitives Prinzip unterlegt werden müſſe, wurde die
heilige Allianz auf Grundſätze abgeſchloſſen, die man
zwar bey chriſtlichen Fürſten ohnehin vorausſetzen mußte,
deren Erneuerung und wiederholte Sancirung aber
immer ſehr lobenswerth war. Wäre dieſe Allianz mit
der Wiederherſtellung des Reiches vor dem Congreſſe
abgeſchloſſen, und dieſer nach ihren Grundſätzen abge¬
halten worden; hätte ſie dort durch die erſte Probe
ihrer ſegenreichen Wirkung das Vertrauen der damals
ſehr empfänglichen Gemüther ſich gewonnen, dann
hätte ſie allerdings eine große Epoche in der Geſchichte
gemacht und eine neue Zeit einleiten können: aber ſo,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0023" n="15"/>
Macht der Stärkeren zu vergrößeren, oder die Unab¬<lb/>
hängigkeit der Schwächeren zu gefährden.« Die&#x017F;es<lb/>
Surrogat einer vollziehenden Gewalt, den Mächtigern<lb/>
beygelegt, wurde in der Folge auf dem Congreß von<lb/>
Aachen gänzlich aufgelößt, und es blieb nun eine reine<lb/>
Negativität im wech&#x017F;el&#x017F;eitigen Verhältni&#x017F;&#x017F;e aller Staa¬<lb/>
ten, als die Grundlage des europäi&#x017F;chen Bundes zu¬<lb/>
rück. Statt wie im alten Sy&#x017F;teme des Gleichgewichts<lb/>
um Abwägungen entgegenge&#x017F;etzter Kräfte &#x017F;ich zu mühen,<lb/>
wurden alle Gegen&#x017F;ätze als aufgegeben, oder wenig¬<lb/>
&#x017F;tens &#x017F;chlafend &#x017F;tatuirt; von allem Wech&#x017F;el &#x017F;ich ver¬<lb/>
wandter und abgeneigter Beziehungen wurde Ab&#x017F;ehen<lb/>
genommen; Keine &#x017F;ollte durch Anmuthungen und Ein¬<lb/>
mi&#x017F;chungen die Andere in ihrem Wirken &#x017F;tören, und<lb/>
&#x017F;o durch gegen&#x017F;eitige Enthalt&#x017F;amkeit die heitere Wind¬<lb/>
&#x017F;tille eines langen Friedens in die &#x017F;treitenden Elemente<lb/>
kommen.</p><lb/>
      <p>Da man inzwi&#x017F;chen fühlte, daß einer &#x017F;o ab&#x017F;oluten<lb/>
Verneinung doch als Grund und Schutz irgend ein<lb/>
po&#x017F;itives Prinzip unterlegt werden mü&#x017F;&#x017F;e, wurde die<lb/>
heilige Allianz auf Grund&#x017F;ätze abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, die man<lb/>
zwar bey chri&#x017F;tlichen Für&#x017F;ten ohnehin voraus&#x017F;etzen mußte,<lb/>
deren Erneuerung und wiederholte Sancirung aber<lb/>
immer &#x017F;ehr lobenswerth war. Wäre die&#x017F;e Allianz mit<lb/>
der Wiederher&#x017F;tellung des Reiches vor dem Congre&#x017F;&#x017F;e<lb/>
abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und die&#x017F;er nach ihren Grund&#x017F;ätzen abge¬<lb/>
halten worden; hätte &#x017F;ie dort durch die er&#x017F;te Probe<lb/>
ihrer &#x017F;egenreichen Wirkung das Vertrauen der damals<lb/>
&#x017F;ehr empfänglichen Gemüther &#x017F;ich gewonnen, dann<lb/>
hätte &#x017F;ie allerdings eine große Epoche in der Ge&#x017F;chichte<lb/>
gemacht und eine neue Zeit einleiten können: aber &#x017F;o,<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0023] Macht der Stärkeren zu vergrößeren, oder die Unab¬ hängigkeit der Schwächeren zu gefährden.« Dieſes Surrogat einer vollziehenden Gewalt, den Mächtigern beygelegt, wurde in der Folge auf dem Congreß von Aachen gänzlich aufgelößt, und es blieb nun eine reine Negativität im wechſelſeitigen Verhältniſſe aller Staa¬ ten, als die Grundlage des europäiſchen Bundes zu¬ rück. Statt wie im alten Syſteme des Gleichgewichts um Abwägungen entgegengeſetzter Kräfte ſich zu mühen, wurden alle Gegenſätze als aufgegeben, oder wenig¬ ſtens ſchlafend ſtatuirt; von allem Wechſel ſich ver¬ wandter und abgeneigter Beziehungen wurde Abſehen genommen; Keine ſollte durch Anmuthungen und Ein¬ miſchungen die Andere in ihrem Wirken ſtören, und ſo durch gegenſeitige Enthaltſamkeit die heitere Wind¬ ſtille eines langen Friedens in die ſtreitenden Elemente kommen. Da man inzwiſchen fühlte, daß einer ſo abſoluten Verneinung doch als Grund und Schutz irgend ein poſitives Prinzip unterlegt werden müſſe, wurde die heilige Allianz auf Grundſätze abgeſchloſſen, die man zwar bey chriſtlichen Fürſten ohnehin vorausſetzen mußte, deren Erneuerung und wiederholte Sancirung aber immer ſehr lobenswerth war. Wäre dieſe Allianz mit der Wiederherſtellung des Reiches vor dem Congreſſe abgeſchloſſen, und dieſer nach ihren Grundſätzen abge¬ halten worden; hätte ſie dort durch die erſte Probe ihrer ſegenreichen Wirkung das Vertrauen der damals ſehr empfänglichen Gemüther ſich gewonnen, dann hätte ſie allerdings eine große Epoche in der Geſchichte gemacht und eine neue Zeit einleiten können: aber ſo,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/23
Zitationshilfe: Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/23>, abgerufen am 03.12.2024.