Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

über des Wassers Fläche fliegt, so hier das poetische
Schicksal über der Begebenheit. Magelones Pilgerschaft
nach Rom und durch Italien, bis sie zur Insel, der
Heyden Port genannt, gelangt, und dort ein Spital
stifftet, und die Kranken pflegt; wie sie zum Ruf
der Heiligkeit gelangt; ihr Verhältniß endlich mit Peters
Aeltern, -- Alles ist fromm und rührend, und die
Wiederfindungs- und Erkennungsßene rundet dann das
Ganze trefflich zu. Die teutsche Uebersetzung von Veit
Warbeck von 1535 giebt das Jaht 1453 für die Periode
der Verfertigung des Werkes an, das sich auf eine
wahre Geschichte zu gründen scheint, indem man noch
gegenwärtig in der Provence das Grab der Magelone
zeigt, und eine Insel bei Marseille ihren Namen, Mage-
lone, führt. Die älteste Ausgabe "getruckt zu Augs-
purg durch Heinrich Steiner 1535" (nicht 45 wie bei
Koch) ist durch viele Auflagen Leipz. 1611, Rürnberg
1678 z. B. nach und nach ins Volksbuch ganz unverändert
übergegangen, bezieht sich aber selbst wieder auf das
französische Original: Histoire des deux vrais et
parfaits amans Pierre de Provence et la belle
Magelone Fille du roy de Naples. 4. Paris.
ohne
Jahrszahl, in gothischen Characteren, und Avignon
1524. 8. In der spanischen Literatur erscheint sie
unter dem Titel: La historia de la linda magelona

20.

über des Waſſers Fläche fliegt, ſo hier das poetiſche
Schickſal über der Begebenheit. Magelones Pilgerſchaft
nach Rom und durch Italien, bis ſie zur Inſel, der
Heyden Port genannt, gelangt, und dort ein Spital
ſtifftet, und die Kranken pflegt; wie ſie zum Ruf
der Heiligkeit gelangt; ihr Verhältniß endlich mit Peters
Aeltern, — Alles iſt fromm und rührend, und die
Wiederfindungs- und Erkennungsſzene rundet dann das
Ganze trefflich zu. Die teutſche Ueberſetzung von Veit
Warbeck von 1535 giebt das Jaht 1453 für die Periode
der Verfertigung des Werkes an, das ſich auf eine
wahre Geſchichte zu gründen ſcheint, indem man noch
gegenwärtig in der Provence das Grab der Magelone
zeigt, und eine Inſel bei Marſeille ihren Namen, Mage-
lone, führt. Die älteſte Ausgabe „getruckt zu Augs-
purg durch Heinrich Steiner 1535“ (nicht 45 wie bei
Koch) iſt durch viele Auflagen Leipz. 1611, Rürnberg
1678 z. B. nach und nach ins Volksbuch ganz unverändert
übergegangen, bezieht ſich aber ſelbſt wieder auf das
franzöſiſche Original: Histoire des deux vrais et
parfaits amans Pierre de Provence et la belle
Magelone Fille du roy de Naples. 4. Paris.
ohne
Jahrszahl, in gothiſchen Characteren, und Avignon
1524. 8. In der ſpaniſchen Literatur erſcheint ſie
unter dem Titel: La historia de la linda magelona

20.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0171" n="153"/>
über des Wa&#x017F;&#x017F;ers Fläche fliegt, &#x017F;o hier das poeti&#x017F;che<lb/>
Schick&#x017F;al über der Begebenheit. Magelones Pilger&#x017F;chaft<lb/>
nach Rom und durch Italien, bis &#x017F;ie zur In&#x017F;el, der<lb/>
Heyden Port genannt, gelangt, und dort ein Spital<lb/>
&#x017F;tifftet, und die Kranken pflegt; wie &#x017F;ie zum Ruf<lb/>
der Heiligkeit gelangt; ihr Verhältniß endlich mit Peters<lb/>
Aeltern, &#x2014; Alles i&#x017F;t fromm und rührend, und die<lb/>
Wiederfindungs- und Erkennungs&#x017F;zene rundet dann das<lb/>
Ganze trefflich zu. Die teut&#x017F;che Ueber&#x017F;etzung von Veit<lb/>
Warbeck von 1535 giebt das Jaht 1453 für die Periode<lb/>
der Verfertigung des Werkes an, das &#x017F;ich auf eine<lb/>
wahre Ge&#x017F;chichte zu gründen &#x017F;cheint, indem man noch<lb/>
gegenwärtig in der Provence das Grab der Magelone<lb/>
zeigt, und eine In&#x017F;el bei Mar&#x017F;eille ihren Namen, Mage-<lb/>
lone, führt. Die älte&#x017F;te Ausgabe &#x201E;getruckt zu Augs-<lb/>
purg durch Heinrich Steiner 1535&#x201C; (nicht 45 wie bei<lb/>
Koch) i&#x017F;t durch viele Auflagen Leipz. 1611, Rürnberg<lb/>
1678 z. B. nach und nach ins Volksbuch ganz unverändert<lb/>
übergegangen, bezieht &#x017F;ich aber &#x017F;elb&#x017F;t wieder auf das<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;che Original: <hi rendition="#aq">Histoire des deux vrais et<lb/>
parfaits amans Pierre de Provence et la belle<lb/>
Magelone Fille du roy de Naples. 4. Paris.</hi> ohne<lb/>
Jahrszahl, in gothi&#x017F;chen Characteren, und <hi rendition="#aq">Avignon</hi><lb/>
1524. 8. In der &#x017F;pani&#x017F;chen Literatur er&#x017F;cheint &#x017F;ie<lb/>
unter dem Titel: <hi rendition="#aq">La historia de la linda magelona</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">20.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0171] über des Waſſers Fläche fliegt, ſo hier das poetiſche Schickſal über der Begebenheit. Magelones Pilgerſchaft nach Rom und durch Italien, bis ſie zur Inſel, der Heyden Port genannt, gelangt, und dort ein Spital ſtifftet, und die Kranken pflegt; wie ſie zum Ruf der Heiligkeit gelangt; ihr Verhältniß endlich mit Peters Aeltern, — Alles iſt fromm und rührend, und die Wiederfindungs- und Erkennungsſzene rundet dann das Ganze trefflich zu. Die teutſche Ueberſetzung von Veit Warbeck von 1535 giebt das Jaht 1453 für die Periode der Verfertigung des Werkes an, das ſich auf eine wahre Geſchichte zu gründen ſcheint, indem man noch gegenwärtig in der Provence das Grab der Magelone zeigt, und eine Inſel bei Marſeille ihren Namen, Mage- lone, führt. Die älteſte Ausgabe „getruckt zu Augs- purg durch Heinrich Steiner 1535“ (nicht 45 wie bei Koch) iſt durch viele Auflagen Leipz. 1611, Rürnberg 1678 z. B. nach und nach ins Volksbuch ganz unverändert übergegangen, bezieht ſich aber ſelbſt wieder auf das franzöſiſche Original: Histoire des deux vrais et parfaits amans Pierre de Provence et la belle Magelone Fille du roy de Naples. 4. Paris. ohne Jahrszahl, in gothiſchen Characteren, und Avignon 1524. 8. In der ſpaniſchen Literatur erſcheint ſie unter dem Titel: La historia de la linda magelona 20.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/171
Zitationshilfe: Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/171>, abgerufen am 21.11.2024.