Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807.brauchten und schätzten und liebten, es itzt zum Volks- 23. Ergötzlicher aber lehrreich und sittsamer auchzuläßiger Burgerlust, bestehend in sehr lustigen Begebenheiten, wohl possierlichen Historien, gar annehmlichen Gesprächen, und Erzäh- lungen: mit vielen merkwürdigen Sprüchen, neu üblichen Gedichten, scharfsinnigen Scherz- Fragen und Antworten. In drei Theile abgetheilt. Dedizirt allen eines melanko- lischen, langweiligen und unfröhlichen Gemüths behafften, wie dann auch den Aderlassern, Podagrämischen, oder auf was Weise die Patienten ihre Zeit hierdurch zu verkürzen suchen. Aufs neue colligirt und beschrieben. Gedruckt in diesem Jahr. Nürnb. Zuerst Anekdoten und kleine Erzählungen in der brauchten und ſchätzten und liebten, es itzt zum Volks- 23. Ergoͤtzlicher aber lehrreich und ſittſamer auchzulaͤßiger Burgerluſt, beſtehend in ſehr luſtigen Begebenheiten, wohl poſſierlichen Hiſtorien, gar annehmlichen Geſpraͤchen, und Erzaͤh- lungen: mit vielen merkwuͤrdigen Spruͤchen, neu uͤblichen Gedichten, ſcharfſinnigen Scherz- Fragen und Antworten. In drei Theile abgetheilt. Dedizirt allen eines melanko- liſchen, langweiligen und unfroͤhlichen Gemuͤths behafften, wie dann auch den Aderlaſſern, Podagraͤmiſchen, oder auf was Weiſe die Patienten ihre Zeit hierdurch zu verkuͤrzen ſuchen. Aufs neue colligirt und beſchrieben. Gedruckt in dieſem Jahr. Nuͤrnb. Zuerſt Anekdoten und kleine Erzählungen in der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0191" n="173"/> brauchten und ſchätzten und liebten, es itzt zum Volks-<lb/> buch geworden, in den unterſten Ständen vor der Ver-<lb/> geſſenheit und dem Untergange ſich gerettet hat.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>23.</head><lb/> <bibl>Ergoͤtzlicher aber lehrreich und ſittſamer auch<lb/> zulaͤßiger Burgerluſt, beſtehend in ſehr luſtigen<lb/> Begebenheiten, wohl poſſierlichen Hiſtorien,<lb/> gar annehmlichen Geſpraͤchen, und Erzaͤh-<lb/> lungen: mit vielen merkwuͤrdigen Spruͤchen,<lb/> neu uͤblichen Gedichten, ſcharfſinnigen Scherz-<lb/> Fragen und Antworten. In drei Theile<lb/> abgetheilt. Dedizirt allen eines melanko-<lb/> liſchen, langweiligen und unfroͤhlichen<lb/> Gemuͤths behafften, wie dann auch den<lb/> Aderlaſſern, Podagraͤmiſchen, oder auf was<lb/> Weiſe die Patienten ihre Zeit hierdurch zu<lb/> verkuͤrzen ſuchen. Aufs neue colligirt und<lb/> beſchrieben. Gedruckt in dieſem Jahr. Nuͤrnb.</bibl><lb/> <p>Zuerſt Anekdoten und kleine Erzählungen in der<lb/> Manier des Rollwagenbüchlein, von denen Viele wohl<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0191]
brauchten und ſchätzten und liebten, es itzt zum Volks-
buch geworden, in den unterſten Ständen vor der Ver-
geſſenheit und dem Untergange ſich gerettet hat.
23.
Ergoͤtzlicher aber lehrreich und ſittſamer auch
zulaͤßiger Burgerluſt, beſtehend in ſehr luſtigen
Begebenheiten, wohl poſſierlichen Hiſtorien,
gar annehmlichen Geſpraͤchen, und Erzaͤh-
lungen: mit vielen merkwuͤrdigen Spruͤchen,
neu uͤblichen Gedichten, ſcharfſinnigen Scherz-
Fragen und Antworten. In drei Theile
abgetheilt. Dedizirt allen eines melanko-
liſchen, langweiligen und unfroͤhlichen
Gemuͤths behafften, wie dann auch den
Aderlaſſern, Podagraͤmiſchen, oder auf was
Weiſe die Patienten ihre Zeit hierdurch zu
verkuͤrzen ſuchen. Aufs neue colligirt und
beſchrieben. Gedruckt in dieſem Jahr. Nuͤrnb.
Zuerſt Anekdoten und kleine Erzählungen in der
Manier des Rollwagenbüchlein, von denen Viele wohl
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/191 |
Zitationshilfe: | Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/191>, abgerufen am 16.02.2025. |