Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

ten Epoche, paraphrastisch und suppleto-
risch, sie schmeichelt durch den fünffüssi-
gen Jambus dem nordöstlichen Ohr und
Sinn. Unserm Kosegarten dagegen ver-
danke ich wenige Verse unmittelbar aus
der Ursprache, welche freylich einen ganz
andern Aufschluss geben. Ueberdiess hat
sich der Engländer Transpositionen der
Motive erlaubt, die der geübte ästhetische
Blick sogleich entdeckt und missbilligt.

Warum wir aber die dritte Epoche
auch zugleich die letzte genannt, erklären
wir noch mit Wenigem. Eine Ueberse-
tzung die sich mit dem Original zu iden-
tificiren strebt nähert sich zuletzt der Inter-
linear-Version und erleichtert höchlich das
Verständniss des Originals, hiedurch wer-
den wir an den Grundtext hinangeführt, ja
getrieben und so ist denn zuletzt der ganze
Zirkel abgeschlossen, in welchem sich die
Annäherung des Fremden und Einheimi-
schen, des Bekannten und Unbekannten
bewegt.


ten Epoche, paraphrastisch und suppleto-
risch, sie schmeichelt durch den fünffüſsi-
gen Jambus dem nordöstlichen Ohr und
Sinn. Unserm Kosegarten dagegen ver-
danke ich wenige Verse unmittelbar aus
der Ursprache, welche freylich einen ganz
andern Aufschluſs geben. Ueberdieſs hat
sich der Engländer Transpositionen der
Motive erlaubt, die der geübte ästhetische
Blick sogleich entdeckt und miſsbilligt.

Warum wir aber die dritte Epoche
auch zugleich die letzte genannt, erklären
wir noch mit Wenigem. Eine Ueberse-
tzung die sich mit dem Original zu iden-
tificiren strebt nähert sich zuletzt der Inter-
linear-Version und erleichtert höchlich das
Verständniſs des Originals, hiedurch wer-
den wir an den Grundtext hinangeführt, ja
getrieben und so ist denn zuletzt der ganze
Zirkel abgeschlossen, in welchem sich die
Annäherung des Fremden und Einheimi-
schen, des Bekannten und Unbekannten
bewegt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0542" n="532"/>
ten Epoche, paraphrastisch und suppleto-<lb/>
risch, sie schmeichelt durch den fünffü&#x017F;si-<lb/>
gen Jambus dem nordöstlichen Ohr und<lb/>
Sinn. Unserm <hi rendition="#g">Kosegarten</hi> dagegen ver-<lb/>
danke ich wenige Verse unmittelbar aus<lb/>
der Ursprache, welche freylich einen ganz<lb/>
andern Aufschlu&#x017F;s geben. Ueberdie&#x017F;s hat<lb/>
sich der Engländer Transpositionen der<lb/>
Motive erlaubt, die der geübte ästhetische<lb/>
Blick sogleich entdeckt und mi&#x017F;sbilligt.</p><lb/>
          <p>Warum wir aber die dritte Epoche<lb/>
auch zugleich die letzte genannt, erklären<lb/>
wir noch mit Wenigem. Eine Ueberse-<lb/>
tzung die sich mit dem Original zu iden-<lb/>
tificiren strebt nähert sich zuletzt der Inter-<lb/>
linear-Version und erleichtert höchlich das<lb/>
Verständni&#x017F;s des Originals, hiedurch wer-<lb/>
den wir an den Grundtext hinangeführt, ja<lb/>
getrieben und so ist denn zuletzt der ganze<lb/>
Zirkel abgeschlossen, in welchem sich die<lb/>
Annäherung des Fremden und Einheimi-<lb/>
schen, des Bekannten und Unbekannten<lb/>
bewegt.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[532/0542] ten Epoche, paraphrastisch und suppleto- risch, sie schmeichelt durch den fünffüſsi- gen Jambus dem nordöstlichen Ohr und Sinn. Unserm Kosegarten dagegen ver- danke ich wenige Verse unmittelbar aus der Ursprache, welche freylich einen ganz andern Aufschluſs geben. Ueberdieſs hat sich der Engländer Transpositionen der Motive erlaubt, die der geübte ästhetische Blick sogleich entdeckt und miſsbilligt. Warum wir aber die dritte Epoche auch zugleich die letzte genannt, erklären wir noch mit Wenigem. Eine Ueberse- tzung die sich mit dem Original zu iden- tificiren strebt nähert sich zuletzt der Inter- linear-Version und erleichtert höchlich das Verständniſs des Originals, hiedurch wer- den wir an den Grundtext hinangeführt, ja getrieben und so ist denn zuletzt der ganze Zirkel abgeschlossen, in welchem sich die Annäherung des Fremden und Einheimi- schen, des Bekannten und Unbekannten bewegt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/542
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/542>, abgerufen am 22.12.2024.