Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Griechische ist durchaus naiver, zu einem
natürlichen, heitern, geistreichen, ästhetischen Vortrag
glücklicher Naturansichten viel geschickter. Die Art,
durch Verba, besonders durch Infinitiven und Parti-
cipien zu sprechen, macht jeden Ausdruck läßlich; es
wird eigentlich durch das Wort nichts bestimmt, be-
pfählt und festgesetzt, es ist nur eine Andeutung, um
den Gegenstand in der Einbildungskraft hervorzurufen.

Die lateinische Sprache dagegen wird durch den
Gebrauch der Substantiven entscheidend und befehls-
haberisch. Der Begriff ist im Wort fertig aufgestellt,
im Worte erstarrt, mit welchem nun als einem wirk-
lichen Wesen verfahren wird. Wir werden später
Ursache haben, an diese Betrachtungen wieder zu er-
innern.

Was den zweyten etymologischen Theil betrifft,
so ist derselbe schätzenswerth, weil er uns mit vielen
lateinischen Farbenbenennungen bekannt macht; wo-
durch wir den Thylesius und andre suppliren können.

Wir fügen hier eine Bemerkung bey, jedoch mit
Vorsicht, weil sie uns leicht zu weit führen könnte.
In unserm kleinen Aufsatz über die Farbenbenennun-
gen der Griechen und Römer, S. 54. des gegenwär-
tigen Bandes, haben wir auf die Beweglichkeit der
Farbenbenennungen bey den Alten aufmerksam ge-
macht; doch ist nicht zu vergessen, wie viele derselben
bey ihrem Ursprunge sogleich fixirt worden: denn ge-

Das Griechiſche iſt durchaus naiver, zu einem
natuͤrlichen, heitern, geiſtreichen, aͤſthetiſchen Vortrag
gluͤcklicher Naturanſichten viel geſchickter. Die Art,
durch Verba, beſonders durch Infinitiven und Parti-
cipien zu ſprechen, macht jeden Ausdruck laͤßlich; es
wird eigentlich durch das Wort nichts beſtimmt, be-
pfaͤhlt und feſtgeſetzt, es iſt nur eine Andeutung, um
den Gegenſtand in der Einbildungskraft hervorzurufen.

Die lateiniſche Sprache dagegen wird durch den
Gebrauch der Subſtantiven entſcheidend und befehls-
haberiſch. Der Begriff iſt im Wort fertig aufgeſtellt,
im Worte erſtarrt, mit welchem nun als einem wirk-
lichen Weſen verfahren wird. Wir werden ſpaͤter
Urſache haben, an dieſe Betrachtungen wieder zu er-
innern.

Was den zweyten etymologiſchen Theil betrifft,
ſo iſt derſelbe ſchaͤtzenswerth, weil er uns mit vielen
lateiniſchen Farbenbenennungen bekannt macht; wo-
durch wir den Thyleſius und andre ſuppliren koͤnnen.

Wir fuͤgen hier eine Bemerkung bey, jedoch mit
Vorſicht, weil ſie uns leicht zu weit fuͤhren koͤnnte.
In unſerm kleinen Aufſatz uͤber die Farbenbenennun-
gen der Griechen und Roͤmer, S. 54. des gegenwaͤr-
tigen Bandes, haben wir auf die Beweglichkeit der
Farbenbenennungen bey den Alten aufmerkſam ge-
macht; doch iſt nicht zu vergeſſen, wie viele derſelben
bey ihrem Urſprunge ſogleich fixirt worden: denn ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0236" n="202"/>
          <p>Das Griechi&#x017F;che i&#x017F;t durchaus naiver, zu einem<lb/>
natu&#x0364;rlichen, heitern, gei&#x017F;treichen, a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;chen Vortrag<lb/>
glu&#x0364;cklicher Naturan&#x017F;ichten viel ge&#x017F;chickter. Die Art,<lb/>
durch Verba, be&#x017F;onders durch Infinitiven und Parti-<lb/>
cipien zu &#x017F;prechen, macht jeden Ausdruck la&#x0364;ßlich; es<lb/>
wird eigentlich durch das Wort nichts be&#x017F;timmt, be-<lb/>
pfa&#x0364;hlt und fe&#x017F;tge&#x017F;etzt, es i&#x017F;t nur eine Andeutung, um<lb/>
den Gegen&#x017F;tand in der Einbildungskraft hervorzurufen.</p><lb/>
          <p>Die lateini&#x017F;che Sprache dagegen wird durch den<lb/>
Gebrauch der Sub&#x017F;tantiven ent&#x017F;cheidend und befehls-<lb/>
haberi&#x017F;ch. Der Begriff i&#x017F;t im Wort fertig aufge&#x017F;tellt,<lb/>
im Worte er&#x017F;tarrt, mit welchem nun als einem wirk-<lb/>
lichen We&#x017F;en verfahren wird. Wir werden &#x017F;pa&#x0364;ter<lb/>
Ur&#x017F;ache haben, an die&#x017F;e Betrachtungen wieder zu er-<lb/>
innern.</p><lb/>
          <p>Was den zweyten etymologi&#x017F;chen Theil betrifft,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t der&#x017F;elbe &#x017F;cha&#x0364;tzenswerth, weil er uns mit vielen<lb/>
lateini&#x017F;chen Farbenbenennungen bekannt macht; wo-<lb/>
durch wir den Thyle&#x017F;ius und andre &#x017F;uppliren ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Wir fu&#x0364;gen hier eine Bemerkung bey, jedoch mit<lb/>
Vor&#x017F;icht, weil &#x017F;ie uns leicht zu weit fu&#x0364;hren ko&#x0364;nnte.<lb/>
In un&#x017F;erm kleinen Auf&#x017F;atz u&#x0364;ber die Farbenbenennun-<lb/>
gen der Griechen und Ro&#x0364;mer, S. 54. des gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tigen Bandes, haben wir auf die Beweglichkeit der<lb/>
Farbenbenennungen bey den Alten aufmerk&#x017F;am ge-<lb/>
macht; doch i&#x017F;t nicht zu verge&#x017F;&#x017F;en, wie viele der&#x017F;elben<lb/>
bey ihrem Ur&#x017F;prunge &#x017F;ogleich fixirt worden: denn ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0236] Das Griechiſche iſt durchaus naiver, zu einem natuͤrlichen, heitern, geiſtreichen, aͤſthetiſchen Vortrag gluͤcklicher Naturanſichten viel geſchickter. Die Art, durch Verba, beſonders durch Infinitiven und Parti- cipien zu ſprechen, macht jeden Ausdruck laͤßlich; es wird eigentlich durch das Wort nichts beſtimmt, be- pfaͤhlt und feſtgeſetzt, es iſt nur eine Andeutung, um den Gegenſtand in der Einbildungskraft hervorzurufen. Die lateiniſche Sprache dagegen wird durch den Gebrauch der Subſtantiven entſcheidend und befehls- haberiſch. Der Begriff iſt im Wort fertig aufgeſtellt, im Worte erſtarrt, mit welchem nun als einem wirk- lichen Weſen verfahren wird. Wir werden ſpaͤter Urſache haben, an dieſe Betrachtungen wieder zu er- innern. Was den zweyten etymologiſchen Theil betrifft, ſo iſt derſelbe ſchaͤtzenswerth, weil er uns mit vielen lateiniſchen Farbenbenennungen bekannt macht; wo- durch wir den Thyleſius und andre ſuppliren koͤnnen. Wir fuͤgen hier eine Bemerkung bey, jedoch mit Vorſicht, weil ſie uns leicht zu weit fuͤhren koͤnnte. In unſerm kleinen Aufſatz uͤber die Farbenbenennun- gen der Griechen und Roͤmer, S. 54. des gegenwaͤr- tigen Bandes, haben wir auf die Beweglichkeit der Farbenbenennungen bey den Alten aufmerkſam ge- macht; doch iſt nicht zu vergeſſen, wie viele derſelben bey ihrem Urſprunge ſogleich fixirt worden: denn ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/236
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/236>, abgerufen am 18.12.2024.