Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

größerem Ernst, einem strengeren reineren Styl, beson-
ders in der Zeichnung, zurückgeführt wurde. Sein
Colorit, vorzüglich in Fresco-Gemälden, ist schön und
warm. Er bediente sich überhaupt gern der lebhaften,
hohen, glänzenden Farben; indessen haben wir weder
am Parnaß in der Villa Albani, noch im Manu-
scriptenzimmer der vaticanischen Bibliothek eine kunst-
mäßige Vertheilung der Farben nach Regeln bemerken
können. Im Deckenstück der Kirche San Eusebio,
dem frühsten öffentlichen Werke des Künstlers in Rom,
hat er die gefällige Uebereinstimmung des Ganzen
durch gelben Ton zu bewirken gesucht, der auch an
diesem Orte und Gegenstand schicklich angebracht ist.

Die Schüler und Nachahmer von Mengs, Knoller,
Unterberger, der jüngere Conca und andre, haben sich
sämmtlich heller Farben in ihren Werken beflissen;
aber keiner derselben hat in diesem Theil der Kunst
einige Vorschritte gemacht, oder sich um Erforschung
der wahren Regeln bemüht. Alle sind, wo sie sich
nicht durch gelben Ton halten, entweder bunt und
unruhig, oder frostig und unfreundlich geworden,
wie solches besonders dem Schwager von Mengs,
Maron, in historischen Darstellungen mit Oelfarben
fast immer begegnet ist.

Angelica Kauffmann folgte, in Hinsicht auf das
Colorit, ebenfalls der von Mengs eingeführten Weise
und liebte neben frischen Fleischtinten die Anwendung
heller fröhlicher Farben. Ihr schönes Talent, ihre

groͤßerem Ernſt, einem ſtrengeren reineren Styl, beſon-
ders in der Zeichnung, zuruͤckgefuͤhrt wurde. Sein
Colorit, vorzuͤglich in Fresco-Gemaͤlden, iſt ſchoͤn und
warm. Er bediente ſich uͤberhaupt gern der lebhaften,
hohen, glaͤnzenden Farben; indeſſen haben wir weder
am Parnaß in der Villa Albani, noch im Manu-
ſcriptenzimmer der vaticaniſchen Bibliothek eine kunſt-
maͤßige Vertheilung der Farben nach Regeln bemerken
koͤnnen. Im Deckenſtuͤck der Kirche San Euſebio,
dem fruͤhſten oͤffentlichen Werke des Kuͤnſtlers in Rom,
hat er die gefaͤllige Uebereinſtimmung des Ganzen
durch gelben Ton zu bewirken geſucht, der auch an
dieſem Orte und Gegenſtand ſchicklich angebracht iſt.

Die Schuͤler und Nachahmer von Mengs, Knoller,
Unterberger, der juͤngere Conca und andre, haben ſich
ſaͤmmtlich heller Farben in ihren Werken befliſſen;
aber keiner derſelben hat in dieſem Theil der Kunſt
einige Vorſchritte gemacht, oder ſich um Erforſchung
der wahren Regeln bemuͤht. Alle ſind, wo ſie ſich
nicht durch gelben Ton halten, entweder bunt und
unruhig, oder froſtig und unfreundlich geworden,
wie ſolches beſonders dem Schwager von Mengs,
Maron, in hiſtoriſchen Darſtellungen mit Oelfarben
faſt immer begegnet iſt.

Angelica Kauffmann folgte, in Hinſicht auf das
Colorit, ebenfalls der von Mengs eingefuͤhrten Weiſe
und liebte neben friſchen Fleiſchtinten die Anwendung
heller froͤhlicher Farben. Ihr ſchoͤnes Talent, ihre

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0408" n="374"/>
gro&#x0364;ßerem Ern&#x017F;t, einem &#x017F;trengeren reineren Styl, be&#x017F;on-<lb/>
ders in der Zeichnung, zuru&#x0364;ckgefu&#x0364;hrt wurde. Sein<lb/>
Colorit, vorzu&#x0364;glich in Fresco-Gema&#x0364;lden, i&#x017F;t &#x017F;cho&#x0364;n und<lb/>
warm. Er bediente &#x017F;ich u&#x0364;berhaupt gern der lebhaften,<lb/>
hohen, gla&#x0364;nzenden Farben; inde&#x017F;&#x017F;en haben wir weder<lb/>
am Parnaß in der Villa Albani, noch im Manu-<lb/>
&#x017F;criptenzimmer der vaticani&#x017F;chen Bibliothek eine kun&#x017F;t-<lb/>
ma&#x0364;ßige Vertheilung der Farben nach Regeln bemerken<lb/>
ko&#x0364;nnen. Im Decken&#x017F;tu&#x0364;ck der Kirche San Eu&#x017F;ebio,<lb/>
dem fru&#x0364;h&#x017F;ten o&#x0364;ffentlichen Werke des Ku&#x0364;n&#x017F;tlers in Rom,<lb/>
hat er die gefa&#x0364;llige Ueberein&#x017F;timmung des Ganzen<lb/>
durch gelben Ton zu bewirken ge&#x017F;ucht, der auch an<lb/>
die&#x017F;em Orte und Gegen&#x017F;tand &#x017F;chicklich angebracht i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Die Schu&#x0364;ler und Nachahmer von Mengs, Knoller,<lb/>
Unterberger, der ju&#x0364;ngere Conca und andre, haben &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;a&#x0364;mmtlich heller Farben in ihren Werken befli&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
aber keiner der&#x017F;elben hat in die&#x017F;em Theil der Kun&#x017F;t<lb/>
einige Vor&#x017F;chritte gemacht, oder &#x017F;ich um Erfor&#x017F;chung<lb/>
der wahren Regeln bemu&#x0364;ht. Alle &#x017F;ind, wo &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
nicht durch gelben Ton halten, entweder bunt und<lb/>
unruhig, oder fro&#x017F;tig und unfreundlich geworden,<lb/>
wie &#x017F;olches be&#x017F;onders dem Schwager von Mengs,<lb/>
Maron, in hi&#x017F;tori&#x017F;chen Dar&#x017F;tellungen mit Oelfarben<lb/>
fa&#x017F;t immer begegnet i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Angelica Kauffmann folgte, in Hin&#x017F;icht auf das<lb/>
Colorit, ebenfalls der von Mengs eingefu&#x0364;hrten Wei&#x017F;e<lb/>
und liebte neben fri&#x017F;chen Flei&#x017F;chtinten die Anwendung<lb/>
heller fro&#x0364;hlicher Farben. Ihr &#x017F;cho&#x0364;nes Talent, ihre<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0408] groͤßerem Ernſt, einem ſtrengeren reineren Styl, beſon- ders in der Zeichnung, zuruͤckgefuͤhrt wurde. Sein Colorit, vorzuͤglich in Fresco-Gemaͤlden, iſt ſchoͤn und warm. Er bediente ſich uͤberhaupt gern der lebhaften, hohen, glaͤnzenden Farben; indeſſen haben wir weder am Parnaß in der Villa Albani, noch im Manu- ſcriptenzimmer der vaticaniſchen Bibliothek eine kunſt- maͤßige Vertheilung der Farben nach Regeln bemerken koͤnnen. Im Deckenſtuͤck der Kirche San Euſebio, dem fruͤhſten oͤffentlichen Werke des Kuͤnſtlers in Rom, hat er die gefaͤllige Uebereinſtimmung des Ganzen durch gelben Ton zu bewirken geſucht, der auch an dieſem Orte und Gegenſtand ſchicklich angebracht iſt. Die Schuͤler und Nachahmer von Mengs, Knoller, Unterberger, der juͤngere Conca und andre, haben ſich ſaͤmmtlich heller Farben in ihren Werken befliſſen; aber keiner derſelben hat in dieſem Theil der Kunſt einige Vorſchritte gemacht, oder ſich um Erforſchung der wahren Regeln bemuͤht. Alle ſind, wo ſie ſich nicht durch gelben Ton halten, entweder bunt und unruhig, oder froſtig und unfreundlich geworden, wie ſolches beſonders dem Schwager von Mengs, Maron, in hiſtoriſchen Darſtellungen mit Oelfarben faſt immer begegnet iſt. Angelica Kauffmann folgte, in Hinſicht auf das Colorit, ebenfalls der von Mengs eingefuͤhrten Weiſe und liebte neben friſchen Fleiſchtinten die Anwendung heller froͤhlicher Farben. Ihr ſchoͤnes Talent, ihre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/408
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/408>, abgerufen am 17.06.2024.