Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

keinen Glanz hervor; weil jedoch die Feuchtigkeit sich
mit dem Leuchten des Feuers vereinigt, entsteht eine
Blutfarbe, welche man Roth nennt.

Das Leuchtende ferner mit Roth und Weiß ver-
mischt erzeugt das Gelbe.

Nach welchem Maße aber solches entstehe, würde
Jemand, selbst wenn er es verstünde, zu sagen nicht
unternehmen, weil er weder das Nothwendige noch
das Wahrscheinliche davon einigermaßen auszuführen
im Stande wäre.

Roth mit Schwarz und Weiß vermischt giebt die
Purpurfarbe.

Wenn diese Mischung eine Verbrennung erleidet,
so daß das Schwarze überwiegend wird, entsteht das
Orphnion (ein leuchtend feurig Schwarz).

Das Braunrothe entsteht, wenn Gelb und Grau,
das Graue hingegen, wenn Weiß und Schwarz ge-
mischt werden.

Aus Weiß und Gelb entsteht das Balsse (Gelb).

Wenn das Glänzende mit dem Weißen zusammen-
tritt und auf reines Schwarz fällt, dann wird die blaue
Farbe vollendet.

Blau mit Weiß macht Hellblau.

Braunroth und Schwarz Lauchfarbe.

Hieraus sind denn auch die übrigen gewissermaßen
offenbar und durch was für ähnliche Mischungen sie
hervorgebracht werden.


keinen Glanz hervor; weil jedoch die Feuchtigkeit ſich
mit dem Leuchten des Feuers vereinigt, entſteht eine
Blutfarbe, welche man Roth nennt.

Das Leuchtende ferner mit Roth und Weiß ver-
miſcht erzeugt das Gelbe.

Nach welchem Maße aber ſolches entſtehe, wuͤrde
Jemand, ſelbſt wenn er es verſtuͤnde, zu ſagen nicht
unternehmen, weil er weder das Nothwendige noch
das Wahrſcheinliche davon einigermaßen auszufuͤhren
im Stande waͤre.

Roth mit Schwarz und Weiß vermiſcht giebt die
Purpurfarbe.

Wenn dieſe Miſchung eine Verbrennung erleidet,
ſo daß das Schwarze uͤberwiegend wird, entſteht das
Orphnion (ein leuchtend feurig Schwarz).

Das Braunrothe entſteht, wenn Gelb und Grau,
das Graue hingegen, wenn Weiß und Schwarz ge-
miſcht werden.

Aus Weiß und Gelb entſteht das Balſſe (Gelb).

Wenn das Glaͤnzende mit dem Weißen zuſammen-
tritt und auf reines Schwarz faͤllt, dann wird die blaue
Farbe vollendet.

Blau mit Weiß macht Hellblau.

Braunroth und Schwarz Lauchfarbe.

Hieraus ſind denn auch die uͤbrigen gewiſſermaßen
offenbar und durch was fuͤr aͤhnliche Miſchungen ſie
hervorgebracht werden.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0044" n="10"/>
keinen Glanz hervor; weil jedoch die Feuchtigkeit &#x017F;ich<lb/>
mit dem Leuchten des Feuers vereinigt, ent&#x017F;teht eine<lb/>
Blutfarbe, welche man <hi rendition="#g">Roth</hi> nennt.</p><lb/>
          <p>Das Leuchtende ferner mit Roth und Weiß ver-<lb/>
mi&#x017F;cht erzeugt das <hi rendition="#g">Gelbe</hi>.</p><lb/>
          <p>Nach welchem Maße aber &#x017F;olches ent&#x017F;tehe, wu&#x0364;rde<lb/>
Jemand, &#x017F;elb&#x017F;t wenn er es ver&#x017F;tu&#x0364;nde, zu &#x017F;agen nicht<lb/>
unternehmen, weil er weder das Nothwendige noch<lb/>
das Wahr&#x017F;cheinliche davon einigermaßen auszufu&#x0364;hren<lb/>
im Stande wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>Roth mit Schwarz und Weiß vermi&#x017F;cht giebt die<lb/><hi rendition="#g">Purpurfarbe</hi>.</p><lb/>
          <p>Wenn die&#x017F;e Mi&#x017F;chung eine Verbrennung erleidet,<lb/>
&#x017F;o daß das Schwarze u&#x0364;berwiegend wird, ent&#x017F;teht das<lb/><hi rendition="#g">Orphnion</hi> (ein leuchtend feurig Schwarz).</p><lb/>
          <p>Das <hi rendition="#g">Braunrothe</hi> ent&#x017F;teht, wenn Gelb und Grau,<lb/>
das <hi rendition="#g">Graue</hi> hingegen, wenn Weiß und Schwarz ge-<lb/>
mi&#x017F;cht werden.</p><lb/>
          <p>Aus Weiß und Gelb ent&#x017F;teht das <hi rendition="#g">Bal&#x017F;&#x017F;e</hi> (Gelb).</p><lb/>
          <p>Wenn das Gla&#x0364;nzende mit dem Weißen zu&#x017F;ammen-<lb/>
tritt und auf reines Schwarz fa&#x0364;llt, dann wird die <hi rendition="#g">blaue</hi><lb/>
Farbe vollendet.</p><lb/>
          <p>Blau mit Weiß macht <hi rendition="#g">Hellblau</hi>.</p><lb/>
          <p>Braunroth und Schwarz <hi rendition="#g">Lauchfarbe</hi>.</p><lb/>
          <p>Hieraus &#x017F;ind denn auch die u&#x0364;brigen gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen<lb/>
offenbar und durch was fu&#x0364;r a&#x0364;hnliche Mi&#x017F;chungen &#x017F;ie<lb/>
hervorgebracht werden.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0044] keinen Glanz hervor; weil jedoch die Feuchtigkeit ſich mit dem Leuchten des Feuers vereinigt, entſteht eine Blutfarbe, welche man Roth nennt. Das Leuchtende ferner mit Roth und Weiß ver- miſcht erzeugt das Gelbe. Nach welchem Maße aber ſolches entſtehe, wuͤrde Jemand, ſelbſt wenn er es verſtuͤnde, zu ſagen nicht unternehmen, weil er weder das Nothwendige noch das Wahrſcheinliche davon einigermaßen auszufuͤhren im Stande waͤre. Roth mit Schwarz und Weiß vermiſcht giebt die Purpurfarbe. Wenn dieſe Miſchung eine Verbrennung erleidet, ſo daß das Schwarze uͤberwiegend wird, entſteht das Orphnion (ein leuchtend feurig Schwarz). Das Braunrothe entſteht, wenn Gelb und Grau, das Graue hingegen, wenn Weiß und Schwarz ge- miſcht werden. Aus Weiß und Gelb entſteht das Balſſe (Gelb). Wenn das Glaͤnzende mit dem Weißen zuſammen- tritt und auf reines Schwarz faͤllt, dann wird die blaue Farbe vollendet. Blau mit Weiß macht Hellblau. Braunroth und Schwarz Lauchfarbe. Hieraus ſind denn auch die uͤbrigen gewiſſermaßen offenbar und durch was fuͤr aͤhnliche Miſchungen ſie hervorgebracht werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/44
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/44>, abgerufen am 03.12.2024.