Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite
Aristoteles.

Anzunehmen, daß die blauen Augen feuerhaft
sind, wie Empedocles sagt, die schwarzen aber mehr
Wasser als Feuer haben und dieserwegen am Tage nicht
scharf sehen aus Mangel des Wassers, die andern aber
des Nachts aus Mangel des Feuers, ist irrig; sin-
temal nicht des Feuers das Auge ist, sondern des
Wassers. Außerdem läßt sich die Ursache der Farben
noch auf eine andre Weise angeben.


Wäre das Auge Feuer, wie Empedocles behauptet,
und im Timäus geschrieben steht, und geschähe das
Sehen, indem das Licht, wie aus einer Laterne, (aus
den Augen) herausgehe; warum in der Finsterniß sieht
nicht das Auge? Daß es ausgelöscht werde im Fin-
stern, wenn es herauskomme, wie der Timäus sagt,
ist durchaus nichtig. Denn was heißt Auslöschung des
Lichtes? Gelöscht wird im Nassen oder im Kalten das
Warme (Heiße) und Trockne; dergleichen in dem Koh-
lichten das Feuer zu seyn scheint und die Flamme. Keins
von beyden aber scheint dem Augenlicht zu Grunde zu
liegen. Lägen sie aber auch, und nur, wegen der We-
nigkeit, auf eine uns verborgne Weise; so müßte täg-
lich auch vom Wasser das Augenlicht ausgelöscht
werden, und im Frost zumeist müßte Finsterniß entstehen,
wie wenigstens mit der Flamme und brennenden Kör-
pern geschieht. Nun aber geschieht nichts dergleichen.

Ariſtoteles.

Anzunehmen, daß die blauen Augen feuerhaft
ſind, wie Empedocles ſagt, die ſchwarzen aber mehr
Waſſer als Feuer haben und dieſerwegen am Tage nicht
ſcharf ſehen aus Mangel des Waſſers, die andern aber
des Nachts aus Mangel des Feuers, iſt irrig; ſin-
temal nicht des Feuers das Auge iſt, ſondern des
Waſſers. Außerdem laͤßt ſich die Urſache der Farben
noch auf eine andre Weiſe angeben.


Waͤre das Auge Feuer, wie Empedocles behauptet,
und im Timaͤus geſchrieben ſteht, und geſchaͤhe das
Sehen, indem das Licht, wie aus einer Laterne, (aus
den Augen) herausgehe; warum in der Finſterniß ſieht
nicht das Auge? Daß es ausgeloͤſcht werde im Fin-
ſtern, wenn es herauskomme, wie der Timaͤus ſagt,
iſt durchaus nichtig. Denn was heißt Ausloͤſchung des
Lichtes? Geloͤſcht wird im Naſſen oder im Kalten das
Warme (Heiße) und Trockne; dergleichen in dem Koh-
lichten das Feuer zu ſeyn ſcheint und die Flamme. Keins
von beyden aber ſcheint dem Augenlicht zu Grunde zu
liegen. Laͤgen ſie aber auch, und nur, wegen der We-
nigkeit, auf eine uns verborgne Weiſe; ſo muͤßte taͤg-
lich auch vom Waſſer das Augenlicht ausgeloͤſcht
werden, und im Froſt zumeiſt muͤßte Finſterniß entſtehen,
wie wenigſtens mit der Flamme und brennenden Koͤr-
pern geſchieht. Nun aber geſchieht nichts dergleichen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0045" n="11"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Ari&#x017F;toteles</hi>.</head><lb/>
          <p>Anzunehmen, daß die blauen Augen feuerhaft<lb/>
&#x017F;ind, wie Empedocles &#x017F;agt, die &#x017F;chwarzen aber mehr<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er als Feuer haben und die&#x017F;erwegen am Tage nicht<lb/>
&#x017F;charf &#x017F;ehen aus Mangel des Wa&#x017F;&#x017F;ers, die andern aber<lb/>
des Nachts aus Mangel des Feuers, i&#x017F;t irrig; &#x017F;in-<lb/>
temal nicht des Feuers das Auge i&#x017F;t, &#x017F;ondern des<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ers. Außerdem la&#x0364;ßt &#x017F;ich die Ur&#x017F;ache der Farben<lb/>
noch auf eine andre Wei&#x017F;e angeben.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Wa&#x0364;re das Auge Feuer, wie Empedocles behauptet,<lb/>
und im Tima&#x0364;us ge&#x017F;chrieben &#x017F;teht, und ge&#x017F;cha&#x0364;he das<lb/>
Sehen, indem das Licht, wie aus einer Laterne, (aus<lb/>
den Augen) herausgehe; warum in der Fin&#x017F;terniß &#x017F;ieht<lb/>
nicht das Auge? Daß es ausgelo&#x0364;&#x017F;cht werde im Fin-<lb/>
&#x017F;tern, wenn es herauskomme, wie der Tima&#x0364;us &#x017F;agt,<lb/>
i&#x017F;t durchaus nichtig. Denn was heißt Auslo&#x0364;&#x017F;chung des<lb/>
Lichtes? Gelo&#x0364;&#x017F;cht wird im Na&#x017F;&#x017F;en oder im Kalten das<lb/>
Warme (Heiße) und Trockne; dergleichen in dem Koh-<lb/>
lichten das Feuer zu &#x017F;eyn &#x017F;cheint und die Flamme. Keins<lb/>
von beyden aber &#x017F;cheint dem Augenlicht zu Grunde zu<lb/>
liegen. La&#x0364;gen &#x017F;ie aber auch, und nur, wegen der We-<lb/>
nigkeit, auf eine uns verborgne Wei&#x017F;e; &#x017F;o mu&#x0364;ßte ta&#x0364;g-<lb/>
lich auch vom Wa&#x017F;&#x017F;er das Augenlicht ausgelo&#x0364;&#x017F;cht<lb/>
werden, und im Fro&#x017F;t zumei&#x017F;t mu&#x0364;ßte Fin&#x017F;terniß ent&#x017F;tehen,<lb/>
wie wenig&#x017F;tens mit der Flamme und brennenden Ko&#x0364;r-<lb/>
pern ge&#x017F;chieht. Nun aber ge&#x017F;chieht nichts dergleichen.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0045] Ariſtoteles. Anzunehmen, daß die blauen Augen feuerhaft ſind, wie Empedocles ſagt, die ſchwarzen aber mehr Waſſer als Feuer haben und dieſerwegen am Tage nicht ſcharf ſehen aus Mangel des Waſſers, die andern aber des Nachts aus Mangel des Feuers, iſt irrig; ſin- temal nicht des Feuers das Auge iſt, ſondern des Waſſers. Außerdem laͤßt ſich die Urſache der Farben noch auf eine andre Weiſe angeben. Waͤre das Auge Feuer, wie Empedocles behauptet, und im Timaͤus geſchrieben ſteht, und geſchaͤhe das Sehen, indem das Licht, wie aus einer Laterne, (aus den Augen) herausgehe; warum in der Finſterniß ſieht nicht das Auge? Daß es ausgeloͤſcht werde im Fin- ſtern, wenn es herauskomme, wie der Timaͤus ſagt, iſt durchaus nichtig. Denn was heißt Ausloͤſchung des Lichtes? Geloͤſcht wird im Naſſen oder im Kalten das Warme (Heiße) und Trockne; dergleichen in dem Koh- lichten das Feuer zu ſeyn ſcheint und die Flamme. Keins von beyden aber ſcheint dem Augenlicht zu Grunde zu liegen. Laͤgen ſie aber auch, und nur, wegen der We- nigkeit, auf eine uns verborgne Weiſe; ſo muͤßte taͤg- lich auch vom Waſſer das Augenlicht ausgeloͤſcht werden, und im Froſt zumeiſt muͤßte Finſterniß entſtehen, wie wenigſtens mit der Flamme und brennenden Koͤr- pern geſchieht. Nun aber geſchieht nichts dergleichen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/45
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/45>, abgerufen am 28.01.2025.